Handy-Navis - Navigieren mit Mobiltelefonen

strubbel
Zitat:
Blixus hat am 27. Mai 2009 um 20:22 Uhr folgendes geschrieben:
Suche für Navi "Easylite 3600 Go" aktuelles Kartenmaterial (Deutschl., Österr., Schweiz) zu kaufen, finde aber natürlich wieder nichts.
Die OS-Version ist wince 4.2. Steht noch was von smart2go drauf.

Könnt Ihr mir helfen?



tztzt...wir frauen sind die besten navis, die es gibt Augenzwinkern

"Hasi? da musst...nee links...(oder wars rechts?) "

Effekt ist, man kommt viel rum Ja

Ich nutze solche Navis nicht, hab mal bissel rumgeschielt im andern Dingens (Forum und Plattformen) auch nix gefunden. Aber eigentlich müsste das vom Anbieter ja auch aufgedrängelt kommen, die wollen doch dicke dran verdienen Nee Ne

ich nehme ja das Handynavi und es macht sich klassä großes Grinsen kein kartenkauf, nicht drum kümmern müssen und ich kriege trotzdem meinen Weg vorgelallt
strubbel
also, wenn du zum nächsten UH-stammi kommst zeig ich dir das. die links dazu hau ich Dir mal ins PN, hab zwei auf dem Handy und hab drüber mal was getippert. Musste dann für Dich entscheiden, gibt noch mehr als ö-navi, skobbler, amaze...etc.

ich habs ö-navi und skobbler (je nach bedarf und tagesform)

nun kommts drauf an, ob Du integrierten gps-empfänger hast und ob der ordentlich was auf der brust hat oder ob du nen externen brauchst (mein interner ist ne niete)
Digedag
Wenn man das Navi öfter braucht oder auf komfortable Bedienung wert legt kommt man mit so einem Handynavi bestimmt nicht weit. Ich kann allerdings auf diesem Gebiet nicht mitreden, da ich mit den Handykarten noch nicht beschäftigt habe. Ist also nur eine Vermutung. Ich nutze gern die Staumeldung-Baustellenmeldung, Stauumfahrung/Vorschläge und die Blitzwarnung (TMC/RDS). Kann so eine Handykarte das auch?
strubbel
es ist natürlich nicht der superkomfort großes Grinsen

aber es gibt ja die netten ansagen und es ist recht gut dargestellt.

da find sogar ICH zurecht und ich meine,ich kenne mich in gera nur sehr dürftig aus und nutze die beiden navis schon eine weile.

der ö-navi läuft recht stabil, hat umfangreiche funktionen und ist auch online einrichtbar. nachteilig finde ich die teure hotline bei fragen und problemen

der skobbler ist noch am üben großes Grinsen und hat für meine begriffe bessere übersicht

ist natürlich geschmackssache. der skobbler wird von e-plus und base gestützt,was die kleinen süßen datenpakete betrifft

beide sind ansonsten kostenlos

der skobbler hat einen hilfe-blog und vor allem kann man gastronomie bewerten und das auf dem handy abrufen.

also, daher kommts drauf an,worauf man mehr wert legt.

mein favorit ist ö-navi. den skobbler mach ich auf, wenn ich kritiken lesen will großes Grinsen

den amaze gibts glaub ich nur in englisch
strubbel
geschockt bohaaaaaaaaaaaaa , Pfiffikuuuuuuuuuuuus, Du machst ja wieder richtig Muuuuuuuuuuut großes Grinsen

also, der Vorführeffekt ging beim Stammi prima in die Hose Nee Ne mangels Empfang drinnen. aber nu....

großes Grinsen
Spezi
Zitat:
strubbel hat am 29. Mai 2009 um 08:40 Uhr folgendes geschrieben:
ich nehme ja das Handynavi und es macht sich klassä


Die "richtigen" Navis scheinen besser zu sein als die Handynavis Augenzwinkern

Die Ablenkung beim Einsatz von Smartphones und Navi-Handys ist nach Erfahrungen der ADAC-Tester deutlich größer als bei Navigationsgeräten

ADAC-Test Handy-Navi
strubbel
die ablenkung bieten auch die normalen navis. außerdem wird doch erst eingerichtet, dann losgefahren oder? nachdenklich

sicher sind die handynavis nix für autobewohner (die nur unterwegs sind), wie ich schon schrieb, aber sonst doch völlig ok Ja außerdem palabert die handynavidame genauso wie die navidame...also, braucht man kaum aufs handy zu gucken großes Grinsen

wie gesagt, kommt auf die häufigkeit der anwendung an und ob man sich ständig karten kaufen will oder nicht großes Grinsen
Opus
Zitat:
strubbel hat am 02. Juli 2009 um 18:53 Uhr folgendes geschrieben:
und ob man sich ständig karten kaufen will oder nicht großes Grinsen


Kosten denn die Handykarten nix?
strubbel
handykarten?

also, bei prepaid isses bissel heiß, es sei denn,es gibt schon gute datenpaketpreise, keine ahnung.

die datenpakete selbst sind bei kartenabfrage der navigation recht klein und daher preislich tragbar. fett ist natürlich das herunterladen der software selbst. das ist einmalig. bei base mit der datenflat (5 euro/monat) mit skobbler beworben. ansonsten ist das ö-navi halt was.

also, bis auf die fetten einmalkosten beim herunterladen übers handy ist es schon kostenmäßig gut tragbar und je nach menge der verwendung lohnt sich entweder ne datenflatrate oder halt das "normale" navi.

ich hab mir das handynavi genommen, weil ich weder führerschein noch auto habe und auch fußgängernavi brauche (man bedenke die orientierungskraft der meisten frauen großes Grinsen ) und ich komme recht gut dabei weg. dieser adac-artikel da ist nur teilweise stimmig, was die handynavis betrifft. die verzögerungen sind nicht so wie beschrieben und es ist auch nicht mühsamer als die "normalen" navis.

achja und das ende des adac-artikels:

zitat aus -> http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Technik...cePageID=137022

Bei schlechtem GPS-Empfang in engen Häuserschluchten oder bei GPS-Ausfall in Tunnels ist zuverlässige Routenführung nicht immer möglich. Damit kommen Festeinbau-Geräte dank zusätzlicher Informationen von Tacho und Gyroskop besser zurecht.
zitatende:

also, kaum ausfall gehabt

zitat aus: http://www.adac.de/Tests/Zubehoertests/n...efault.asp?TL=2

Und wie sieht es mit Online-Diensten, bei welchen man sich für jedes neue Fahrtziel von einem externen Dienstleister die Routenführung auf Handy schicken lassen kann, aus? Diese Variante haben wir im aktuellen Test nicht mit untersucht
zitatende

nutze ich ständig (ö-navi) großes Grinsen support selbst ist dort aber teuer

skobbler hat wieder besseren support, aber man kann sich nix aufs handy schicken lassen