danny
Wenn ihr wissen wollt, was die F 1 Piloten verdienen, dann schaut mal
hier rein.
birke
Mit den Geldern der F1-Piloten habe ich kein Problem, aber die "Verdienste" der Fussballer ärgern mich gewaltig, denn die muss ich über meine Fernsehgebühren mitfinanzieren.
SirBernd
Ich finde die Gehälter der F1-Ploten sowie der Fussballer und einiger Tennisspieler gewaltig übertrieben. Es sind alles zwar alles Leute, die in ihrem Sport sehr gut sind und waren, aber kein einziger der "Stars", der sein Hobby zum Beruf gemacht hat, ist über eine Million im Jahr wert, wenn ein schwerst arbeitender Malocher nur einen Bruchteil dieser Summe im Jahr bekommt.
Gerade die so vergötterten F1-Piloten sind meiner Meinung nach die am austauschbarsten Wesen überhaupt.
birke
SirBernd:
Zitat: |
Gerade die so vergötterten F1-Piloten sind meiner Meinung nach die am austauschbarsten Wesen überhaupt. |
Donnerwetter, ich würde mir ein F1-Rennen nicht zutrauen.
Auch du wirst die Welt nicht ändern, aber worauf ich hinaus wollte: die F1 kostet nicht mein Geld, da ich auf Werbung nichts gebe; sollen Andere die Ladenhüter kaufen.
SirBernd
Nee Birke, ick will und kann da ja auch nichts ändern. Aber es ist doch schon echt irre wie die Millionen einigen "Sportlern" hinterher geworfen werden.
Man stecke einen Sebastian Buemi ins Gefährt von Jenson Button und mit Sicherheit ist er bald das 50-fache wert und wird mindestens 10 mal mehr verdienen als die jetzigen immerhin auch schon 500.000 Dollar im Jahr....
birke
Das ist schon klar, aber nimm Ackermann oder Zumwinkel oder Wiedeking oder oder ...wer ist schon was wert? Da gönn ich es doch lieber den Jungs und es ist ja auch kein "hochtrabender" Sport (und sie tun viel dafür), sondern Zirkus. Man muss es nur nicht Ernst nehmen.Das Gleiche, wie bei Fussball git auch bei Radfahren und dann der Reinfall. Und wenn man dann noch das Benehmen der Fussballfans mit dem der von F1 vergleicht, dann bekommen sie da auch noch einen Punkt.
RudiRatlos
Das sind halt clevere Arbeiter, die verkaufen sich so teuer als möglich. Andere müssen halt ein wenig streiken um mehr ins Zwiebelleder zu bekommen. Aber nicht neidisch werden!
Adeodatus
Zitat: |
birke hat am 18. Juni 2009 um 23:38 Uhr folgendes geschrieben:
SirBernd:
Zitat: |
Gerade die so vergötterten F1-Piloten sind meiner Meinung nach die am austauschbarsten Wesen überhaupt. |
Donnerwetter, ich würde mir ein F1-Rennen nicht zutrauen.
Auch du wirst die Welt nicht ändern, aber worauf ich hinaus wollte: die F1 kostet nicht mein Geld, da ich auf Werbung nichts gebe; sollen Andere die Ladenhüter kaufen. |
Die kosten schon Dein Geld da Du für Werbung beim Kauf eines Produktes , mit Deinen Geldeinalgen bei der Bank, mit Deiner Lebensversicherung etc. zahlst Du pö a pö für das Gehalt derer die mit einem Fahrzeug gerade einmal im Kreis fahren können.
Und davon abgesehen die Hälfte der Gehälter würden es auch tun, das sich etwas ändern wird ist nicht zu erwarten.
Meister
Auf welche Bank tragen die Formel 1 Fahrer, Fußballer, Tennis Spieler, und andere Multimillionäre, wie Diäten Rammler, oder Ackermänner ihre Kohle eigentlich?
Ich höre immer nur, das auf den Banken die Schubfächer leer sind.
Die verdienen es alle nicht, die bekommen es.
Meister
birke
spidy:
Zitat: |
Die kosten schon Dein Geld da Du für Werbung beim Kauf eines Produktes , mit Deinen Geldeinalgen bei der Bank, mit Deiner Lebensversicherung etc. zahlst Du pö a pö für das Gehalt derer die mit einem Fahrzeug gerade einmal im Kreis fahren können. |
Fällt mir direkt niemand ein. Indirekt vielleicht; das ist aber garantiert weit unter dem Geld, was ich an die Öffentlich-Rechtlichen zahle.Ich müsste ja bei Firmen Geld lassen, die die F1 sponsern und da fällt mir niemand ein. Ab und zu ein Ersatzteil für meinen VW G40. Das wars aber schon. Auch um die werbenden Spritfirmen mache ich einen grossen Bogen.
Adeodatus
Beim Freien Training ist mir gleich ein Sponsor ins Auge gefallen, nämlich Randstad Zeitarbeit, gut hier bezahlst Du wahrscheinlich nicht mit, aber als Beispiel ist es schon tauglich. Das Geld welches Randstad da als Sponsor locker macht, bezahlen deren Angestellte mit geringen Löhnen und so manch Festangestellter in einem Unternehmen mit seinem Job.
Mancher Sportler würde gut daran tun wenn er einmal wenigstens darüber nachdenkt wer eigentlich sein Gehalt erwirtschaftet.
Ach ja und so viel mir noch aus dem Steuerrecht bekannt ist können die Sponsoren die Gelder die sie den Sportlern zukommen lassen Steuerlich geltend machen, letztendes fehlt dieses Geld dann dem Staat um seinen Aufgaben gerecht zu werden.