RudiRatlos
Google gibt im Streit über Datenschutz nach
Der Streit um mangelnden Datenschutz bei dem neuen Google-Online-Dienst „Street View" ist beigelegt. Der Internet-Konzern habe die an ihn gestellten Forderungen akzeptiert, teilte der Hamburgische Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar mit. Damit wird die Vorgehensweise beim Filmen von Straßenzügen in wichtigen Punkten verändert.
http://www.welt.de/hamburg/article394508...chutz-nach.html
gastli
Lacher des Tages:
Bürger protestieren gegen Street View.
Das ist noch nicht der Lacher. Der Lacher ist das Bild in dem Zeitungsbericht. Die Leute, denen es ein zu großer Eingriff in die Privatsphäre ist, wenn Google ihre Fassade im Vorbeifahren filmt, stellen sich jetzt für eine Zeitung vor ihr Haus und gucken auch noch in die Kamera und stellen das Bild ins Internet.
Und die sehen auch genau so aus, wie ich mir immer Leute vorgestellt haben, die zu jedem Zeitpunkt 30 Einspruchsverfahren gegen Behörden und 20 Rechtsstreitigkeiten gegen Nachbarn am Laufen haben.
Meister
Was gibt es da zu lachen?
Frettchen hat gestern auch Widerspruch eingelegt und sofort Antwort bekommen.
Jetzt kann man Frettchen nicht mehr von oben, aber von unten durchleuchten.
Übrigens wurde der Widerspruch wohlwollend registriert und sofort beantwortet
Nah bitte ha, ha, ha.
Frettchen.
elfi *
street-view ist ein skandal.
elena, ok, kein problem, da geht es ja nur um absolut persönliche daten, die jedem hans-wurst offenbart werden. aber wenn irgendeine vorbeifahrende karre die bröckelige fassade meiner absteige ablichtet, daß ist ist mehr als bedenklich.
Meister
Es ist schon sehr bedenklich, wenn man die Hausfreundin oder den Hausfreund erkennt.
Für Einbrecher ist es eine Einladung, ...ist die Tür auf,...ist die Tür zu, oder sind Fenster offen, ...ist wer zu Hause oder auch nicht.
Steht das Auto noch vor der Tür, oder schon in Polen?
Also geht einfach nicht so ein Kram.
Widerspruch einlegen und peng.
Frettchen.
Blixus
Aber die fahren doch nicht täglich oder stündlich am Frettchenbau

vorbei.
Die Pforte kann vielleicht vor einer Woche, aber vielleicht auch schon vor einem Jahr offen gewesen sein.
Und die Wahrscheinlichkeit, dass sie Frettchen beim Wieseln erwischen ist bei weitem nicht so groß wie beim Einkaufen, wo in jedem zweiten Rumpelladen Kameras installiert sind.
Jedenfalls weiß ich nun bald, wo Du wohnst. Nämlich in der Laube mit der verschwommenen Hausnummer.
gastli
Und noch ein schleimiger Opportunist will auf den Bürgerrechtezug aufspringen:
Westerwelle will das Thema offenbar auch nutzen, um in seiner Partei alte Bürgerrechtstraditionen wiederzubeleben. "Die Sensibilität für das Thema Schutz der Privatheit wird in Deutschland wieder erkennbar zunehmen", sagte der Außenminister. Dieses Bürgerrecht habe in der FDP "einen bewährten Anwalt." Die moderne Netzwelt und die schutzwürdige Privatsphäre dürfen nicht zu Gegnern werden."
Na aber hallo! Wenn ich an Bürgerrechte denke, fällt mir auch zuerst die FDP ein! Die Partei, die Hartz IV kürzen will, um Hoteliers Geld schenken zu können. Dass ich nicht lache.
gastli
Ich habe eine Leseempfehlung:
Das Editorial der c't 19/2010.
Besser geht es nicht. Genau von zwischen den Augen getroffen. Es geht um Streetview und die Verlogenheit der Politik dazu.