Kommt die Große Koalition in Thüringen?

Berndo
Eine kleine Analyse, wieso es am wahrscheinlichsten ist, dass Thüringen nach der Landtagswahl am 30. August von CDU und SPD regiert wird:

http://www.meinungspresse.de/franky/ist-...wahrscheinlich/
Bernhard P.
Das sehe ich aber ganz anders. Meiner Meinung nach ist so gut wie alles offen. Hängt ja wohl vom Wähler oder evenrtuellem Wahlbetrug, den ich nicht ausschließe, ab.
grenzer
Die große Koalition ist schon eine der wahrscheinlichsten Konstellationen, denn die SPD wird deutlich hinter den Linken zurück bleiben. Matschie schloss aber eine Koalition von SPD und Linken unter einem Ministerpräsidenten der Linken (Ramelow) mehrfach aus. Er glaubt doch aber nicht im Ernst, dass die Linken bei einer eigenen deutlichen Stimmenmehrheit gegenüber der SPD Matschie wirklich zum MP krönen würden.
Eher kippt die SPD Matschie und geht eine Koalition mit der CDU ein.
Vielleicht bekommt aber auch die FDP soviele Stimmen, dass eine Koalition von CDU und FDP zustande kommt.
Außer diesen beiden Möglichkeiten wird nicht viel möglich sein.
Aber ich lass mich gern überraschen.

@mcbernie: Klar, dass du wieder an Wahlbetrug glaubst, wenn deine MLPD nicht stärkste Fraktion wird. Treten die Pappnasen überhaupt an in Thüringen?
Warum mutmaßt du nur immer über Wahlbetrug. Wenn du es so genau weißt, dann zeig doch den Landeswahlleiter endlich mal an. Kein Arsch in der Hose?
Aber nenn uns doch hier mal deine Beweise, die du schon gesammelt hast.
Bernhard P.
Ich denke mal dass das Bundesland Thüringen nicht unbedingt die gleichen Fehler machen sollte wie die Bundesregierung. Die große Koalition hat uns schließlich dahin gebracht wo wir jetzt stehen.

Allerdings, in einem gebe ich dir Recht, grenzer, der Matschie scheint eher bei der CDU einzuknicken als mit der Linken zusammenzuarbeiten.

Der einfache Bürger in Thüringen wird von einer großen Koalition jedoch nicht allzuviel haben.

Was die Sache mit dem Wahlbetrug betrifft: Der Bourgeoisie ist letztendlich jedes Mittel recht, um ihre Macht zu erhalten. Warum soll das in der BRD nicht so sein?
Markenhai
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 16. Juni 2009 um 16:26 Uhr folgendes geschrieben:
... Die große Koalition hat uns schließlich dahin gebracht wo wir jetzt stehen.

Also war für dich bis 2005 "die bundesdeutsche Welt" in Ordnung? Sehr interressant ... hätte ich gar nicht von dir gedacht! Augenzwinkern


Zitat:
Was die Sache mit dem Wahlbetrug betrifft: Der Bourgeoisie ist letztendlich jedes Mittel recht, um ihre Macht zu erhalten. ...

... nicht nur deiner sogenannten Bourgeoisie, vergeß mal bitte nicht deine Freunde! Ja
StaGe
Es ist völlig egal wer Thüringen regiert ob CDU SPD FDP Freie Wähler alles ein Abgesang.
Wichtig ist das die Bande das Land so abwirtschaftet das der Bürger begreift was die Uhr geschlagen hat.
Dann sehen wir weiter. großes Grinsen großes Grinsen Ja Ja

Warten wir ab bis der Tunnel am Ende stockfinster bleibt. Augenzwinkern Augenzwinkern
Bernhard P.
Zitat:
Markenhai hat am 16. Juni 2009 um 17:03 Uhr folgendes geschrieben:
Also war für dich bis 2005 "die bundesdeutsche Welt" in Ordnung? Sehr interressant ... hätte ich gar nicht von dir gedacht! Augenzwinkern


Ganz so kann man das nicht sagen. Die bundesdeutsche Welt war für mich nie in Ordnung. Aber 2005 war es zumindest noch besser als heute. In einer gesunden Gesellschaft sollte es eigentlich immer besser werden und nicht so wie in Deutschland immer schlechter.
Markenhai
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 16. Juni 2009 um 17:22 Uhr folgendes geschrieben:
... In einer gesunden Gesellschaft sollte es eigentlich immer besser werden ...


Ja da kann man fast 100%ig zustimmen ... nur ist das nicht eine Utopie?
Träumst du da nicht von Sachen, die es nie geben wird?
orca
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 16. Juni 2009 um 17:22 Uhr folgendes geschrieben:
Die bundesdeutsche Welt war für mich nie in Ordnung. Aber 2005 war es zumindest noch besser als heute. In einer gesunden Gesellschaft sollte es eigentlich immer besser werden und nicht so wie in Deutschland immer schlechter.


Erst, wenn die Mehrheit der Bundesbürger diese Tendenz erkennt und unter unerträglichen Umständen lebt, wird sie sich dagegen auflehnen. Erst dann wird sie nicht mehr MIT den Schickeschranzens, Sch(a)efflers und Le(i)hmans sowie derem politischen Gesinde(l) für deren Interessen, sondern für eigene Interessen kämpfen.
Meister
Die Große Koalition oder die kleine Korruption?
Alleine und ohne Mehrheit kann keiner regieren.
Es ist und bleibt doch alles Matschie. Ja großes Grinsen





Meister
Bernhard P.
Gut ausgedrückt, Meister.

Möchte mal schreiben wie ich es deute. Egal was man von der Bundestagswahl im Herbst erwartet man wird mit Sicherheit enttäuscht werden. Wenn Möchtegern-Politiker Westerwelle mit der Ex-FDJ-Sekretärin Merkel zur Koalition bläst dann "Gut Nacht Deutschland."
RudiRatlos
Wer Realist ist kann, egal wie die Wahl auch immer ausgehen mag, kann nicht enttäuscht werden. Du als "Utopist" wirst immer enttäuscht sein, schon allein aus der Tatsache heraus das du aber auch nichts gebacken kriegst.
grenzer
Bernie, nun Bring nicht wieder alles durcheinander. Hier ging es um die Wahlen in Thüringen !
Wenn du über die Bundestagswahl diskutieren willst, dann mach ein neues Thema auf.
Versuch doch ganz einfach mal bei einem Thema zu bleiben.
Bernhard P.
Zitat:
RudiRatlos hat am 18. Juni 2009 um 00:22 Uhr folgendes geschrieben:
Wer Realist ist kann, egal wie die Wahl auch immer ausgehen mag, kann nicht enttäuscht werden.


Diesen Optimismus möchte ich gern haben.

Warum sträuben sich eigentlich so viele gegen Bodo Ramelow (DIE LINKE) als Ministerpräsidenten für Thüringen? Ich kenne Herrn Ramelow von einigen Demos in Erfurt und muss sagen das es sich mit ihm wunderbar diskutieren lässt. Einer der wenigen Thüringer Politiker der ehrlich und sympathisch für mich rüberkommt und weiß wovon er redet.

Das die Zeit von Dieter Althaus (CDU) vorbei sein sollte ist sicher nicht erst seit seinem Skiunfall Anfang des Jahres klar. Na und ein Matschie (SPD) wäre für mich wirklich keine Verbesserung in der Landespolitik Thüringens, eher noch eine Verschlechterung.

Also, wer kann mir vernünftig, möglichst mit Fakten, begründen, warum Herr Ramelow nicht Ministerpräsident werden sollte?
Berndo
Begründest du denn mit Fakten, weshalb die Zeit von Althaus vorbei ist oder wieso Ramelow der bessere Ministerpräsident wäre? Man kann mit vielen Leuten gut diskutieren, deswegen sind sie noch keine guten Regierungschefs.
Adeodatus
Na ja mit Althaus muss man nicht diskutieren um zu verstehen das er als Ministerpräsident eine Fehlbesetzung ist. Er hat nur Glück das es neben ihm noch weitere Nieten gibt. Egal wen man aus dem Lostopf zieht der Gewinn ist immer der Gleiche.
Meister
Die kommt sicher mit der Pauli.
Das Parteiprogramm hat sie schon fertig.

Artikel eins: Freie Liebe,
Artikel zwei: Der Parteinahme, "Freie Union".
Artikel drei: Alle müssen eine Lederhose tragen, damit man von links und recht vortäuschen kann, da währen zwei drin.



Meister
joschie99
Also ich glaube eine Große Koalition, wäre wirklich nur der allerletzte Ausweg.

Und auch dann nur, wenn letztendlich Bündnis 90-Grüne und SPD der Linken die Zusammenarbeit nach der Wahl in einer Regierungskoalition verweigern werden.

Diese hat dann wohl m. E. nach kein langes Leben. Ich selbst rechne aufgrund der Zerstrittenheit von SPD und CDU mit höchstens 3 Jahren.

Und was gibts dann?:

Neuwahlen!!!

Noch unwahrscheinlicher ist allerdings eine "Jamaika-Koalition" nach der Wahl.