FelixKaiser
Ich möchte an dieser Stelle mal Meinungen, Anregungen, Wünsche, Kritik zum Angebot des GVB in den Abendstunden, nach der Hauptverkehrszeit, sammeln.
Hintergrund: Als ich die Tage abends nach einer kleinen betrieblichen Feier bei einem Kollegen mit dem Zug nach Hause fuhr und letztendlich mit der Regionalbahn den Endhalt Gera-Hbf erreichte, war ich mit der zeitlichen Verknüpfung der Straßenbahnen nicht wirklich zufrieden. Ich musste zum Bieblacher Hang. Viertel Stunde hätte ich warten müssen bis mich die Linie 1 erstmal ins Zentrum fährt (wenn man nach Bieblach will also 1x mit der Kirche ums Dorf) bzw. auch nicht besser: Die 3 Minuten zur Friedrich-Engels-Straße laufen um dann festzustellen, gut 20 Minuten auf die nächste Bahn warten. Bin dann nach Hause gelaufen (gesamt ca. 25 Minuten ab Hbf), okay, jeder Schritt hält fit, Laufen ist gesund, macht aber nur Spaß wenn das Wetter passt. Hab nun deswegen mal eine Anfrage an den GVB gesendet...
Aus diesem Grund, um zurück zum Thema zu kommen, was habt ihr so für Erfahrungen mit dem Abendverkehr? Was ist gut? Was nicht so? Wo gehts besser? Was geht gar nicht?
Pfiffikus
Hallo Felix,
kann dir leider keinerlei Erfahrungen mitteilen, weil mir der GVB kein brauchbares Angebot macht.
Pfiffikus,
der in diesem Jahr noch kein einziges Mal mit dem GVB unterwegs war
strubbel
gut, wir sind gut zu Fuß. was ist dann mit den "anderen"? Rollstuhlfahrer etc. werden da, denke ich, richtig Probleme haben.
Hmm...also, ich bin zwar auch so gut wie täglicher Bimmelnutzer, bin soweit eigentlich auch zufrieden. Was mich natürlich bissel knackst (seit meinem Umzug nach Alt-Bieblach), dass die Busse spät abends nicht mehr "hochfahren" sprich: von der Hltst. "Straße des Bergmanns" zur Neubauerstraße (oder wie die heißt). Am Tage finde ich die Strecke ja nicht schlimm (bin halt auch meist gut zu Fuß), aber im Dustern isses schon äh...bissel doof halt
aber auf einzelnen Kundenwunsch wird man natürlich keinen Bus bis Mitternacht kriegen
auch die Abstände der Bahn nach null Uhr sind echt heftig. 1-2 Stunden. Dabei ist es doch gerade so die Discozeit (also am WE z.B.) und wie sollen Autofahrer "auf die Schiene" kommen, wenn man schichtweise arbeitet und man nachts blöd dastehen würde.
Lösung wären vielleicht auch so Shuttles, die auf Bedarf und vorheriger Anfrage oder so fahren.
Warten wir mal die Reaktion des GVB ab
birke
Ach FelixKaiser sei mit deiner Situation glücklich und zufrieden. Nach Münchenbernsdorf fährt 19.20 Uhr der letzte Bus. Samstags 10.45 Uhr und Sonntags KEINER. Na, was sagst du nun?
strubbel

achduheiliger

ist ja echt heftig!
na da kriegt man die Leute noch schneller vom Auto weg

bietet der Verkehrsbetrieb wenigstens dann mal nen Zimmerchen an?
birke
strubbel:
Zitat: |
na da kriegt man die Leute noch schneller vom Auto weg |
Das Auto ist ja das Problem. Ich weiss nicht mehr, wer zuerst angefangen hat - die Umsteiger aufs Auto oder der Regionalverkehr. Tatsache ist, dass manchmal 2 Leute im Bus sitzen und das hält natürlich auf Dauer kein Verkehrsunternehmen durch. Ich weiss ja, was das Grundübel ist, aber ich schreibe es nicht. Muss mich ja nicht immer unbeliebt machen.
strubbel
achkomm, raus damit

lesen doch vielleicht auch die "richtigen" Leute mit
naja, klar, auslastung hin oder her, aber die leute finden sich immer mehr ab. aber übelst eigentlich, wie auf ner insel zu wohnen. kein wunder, wenn die leute hier abhauen.
und ich fragte noch ketzerisch, ob es hier schon fließend wasser und schon ne straßenbahn hat, bevor ich herzog

(tja, ich war wahnsinnig)
birke
Zitat: |
achkomm, raus damit |
Hab es doch schon geschrieben. Energie ist zu billig oder hältst du es für normal, dass beispielsweise per Flugzeug nach Europa transportierte Schnittrosen billiger sind, als hier gezogene?
strubbel
leider ist es schon "normal" mit den Rosen (weiß aber,worauf Du hinauswolltest)
FelixKaiser
Ich bekam eine überraschend schnelle und ausführliche Antwort heute Vormittag vom Abteilungsleiter Betrieb persönlich, Erich Engel. Kurz zusammengefasst: Da in der Nebenverkehrszeit 4 Züge auf der Linie 3 und 2 Züge auf der Linie 1 unterwegs sind ergibt sich damit untereinander und auch zwischen den Bussen das Umsteigen klappt der 30 Minuten Takt. Die Wahl zugunsten der Abfahrzeiten zur 15. und 45. Minute seit Eröffnung der Linie 1 fiel, da so außer bei zwei Zugverbindungen, wo es arg knapp ist, jeder Zug erreicht werden kann, einerseits vom Zentrum aus (da möchte man ja 5-10 Minuten vor Abfahrt des Zuges am Bahnhof sein zumindest ich, das muss ich zugeben) bzw. bei der Rückfahrt aus Untermhaus so ein Warten von 5 bis 15 Minuten notwendig ist, da die Züge unterschiedlich eintrudeln, vielleicht auch einmal Verspätung haben (meiner war übrigens die Tage 2-3 Minuten zu früh) und auch alte, langsame, gebrechliche Leute die gleiche Chance haben sollen in Ruhe die Bahn zu erreichen, wie junge, dynamische Leute. Zudem halten manche Züge (wie übrigens meiner auch) recht weit vorn, außerhalb der überdachten Bahnsteige, was den Weg zu den südlichen Ausgängen erheblich verlängert.
Ok, war vielleicht doch nicht ganz kurz. Aber aufschlussreich und verständlich. Kürzere Umsteigzeiten sind zumindest im aktuellen Netz nur durch Verdichtung zu erreichen. Die sind nicht geplant und wären im Moment wohl auch wenig rentabel. Die unterschiedlichen Abfahrts- und Ankunftszeiten der Züge sind der Verknüpfung mit dem Fernverkehr der Bahn in Erfurt und Leipzig geschuldet. Da nimmt die Bahn natürlich keine Rücksicht auf die Provinz, wo sie sowieso jeden Fernverkehr ablehnt. Aber das ist ein anderes Thema. Spätestens wenn die Bahnen nach Langenberg rollen wird der Fahrplan vieler Linien in der Nebenverkehrszeit ordentlich umgekrempelt, hoffentlich zum Besseren.
Ich hab mal ganz unverbindlich nach der Linie 24 am Bieblacher Hang gefragt, was die Abendstunden betrifft. Wenn man im nordwestlichsten Zipfel vom Hang wohnt wie ich kommt man noch relativ bequem zur Straßenbahn, 3 Minuten, steil bergab bzw. bergauf. Aber Erzhammerweg, Erich-Weiner-Straße, das ist schon ein ganz schöner Marsch. Diesem südöstlichen Zipfel nützen auch die Fußwegverbindungen zu den dichten Haltestellen in Bieblach/Ost nichts. Mal schauen. So ganz versteh ich nämlich das Abendangebot nicht. Während zwischen Zwötzen und Liebschwitz beispielsweise alle 30 Minuten die 16 pendelt und jede Bahn der Linie 1 verlängert, sind es Richtung Wohngebiet Scheibe und Westvororte (wo sogar noch ein paar mehr wohnen als in Liebschwitz) nur einzelne Busse der Linie 17, während die andere Richtung durchs Ostviertel, Leumnitz, Reuß Park auch alle 30 Minuten bedient wird, wobei hier natürlich genügend Potenzial da ist.
strubbel
uiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii

die sind ja wirklich fix

boha
nu, vielleicht überwiegen "hier" die älteren Leute, die abends nicht mehr fahren müssen. naja, da hilft eben nur noch Auto oder Radel

das ist zielgruppengerechter Nahverkehr
"Da nimmt die Bahn natürlich keine Rücksicht auf die Provinz, wo sie sowieso jeden Fernverkehr ablehnt. "
Gut, es wäre ein anderes Thema, aber les ich da richtig?
FelixKaiser
Für die DBAG besteht Thüringen doch nur aus Erfurt. In Jena ist man dieses Jahr erneut erschrocken, als man erinnert wurde, bis 2017 vom Fernverkehr abgehängt zu werden. Als Ersatz werden zusätzliche Regional Express Verbindungen nach Leipzig, Erfurt und Nürnberg angeboten. Saalfeld schläft noch weiter, auch die werden ihren zweistündigen ICE Halt einbüßen, von Weimarer Seite war auch noch nichts zu hören, denn die Züge in Richtung Hessen gehen künftig auch über die Neubaustrecke nach Erfurt, nicht mehr durch Weimar.
Ach wenns trocken ist ist fast nichts gegen Fahrrad (wenn ich eins hätte) oder Fußmarsch einzuwenden. Aber an Tagen wie heute........
strubbel

oha, nachtigall, ick hör dir trapsen
wie machen es einige totale Fanaten in einem anderen Riesen-Forum?

Petitiooooooooooooooooooooooooooooooooooon !
Also, wenn unsere Stadtpapas nu bissel rödeln, könnte man drauf hoffen, dass es nicht schlimmer kommt, oder? Weiß ja nicht ,inwieweit sowas läuft und was unternommen wird/ wurde.
Nunja, aber es geht jetzt ja nicht darum
vielleicht müsste der Chef mal nen Monat lang (mindestens) mal ohne Auto leben und dann so schichtweise rumfahren
FelixKaiser
Kurz vor dem Rücktritt Mehdorns waren der Herr Vornehm, der Herr Schröter (OB Jena) und Volker Blumentritt (unser MdB) bei einem persönlichen Gespräch, was meiner Meinung nach völlig fürn Eimer war, der neue bei der Bahn wird davon wohl nicht viel wissen und wir stehen wieder am Anfang. Jena will ja einzelne ICE Züge in den Tagesrandzeiten behalten und wir wollen überhaupt erstmal irgendwas...
Pfiffikus
Zitat: |
FelixKaiser hat am 15. Juni 2009 um 19:11 Uhr folgendes geschrieben:
Aber an Tagen wie heute........ |
Tage wie heute - Der Montag ist nun mal ein ganz normaler Werktag.
Pfiffikus,
der sich auch heute wie jeden Tag aufs Rad zu schwingen hat
strubbel
bei dem wetter, pfiffikus?

is schlecht für de frisur
also, wird sich irgendwann nur noch nen Bus oder so mal verirren

und hey, ich hörte mal wo, dass Gera und so attraktiver und bekannter gemacht werden sollen
Pfiffikus
Zitat: |
strubbel hat am 15. Juni 2009 um 19:58 Uhr folgendes geschrieben:
bei dem wetter, pfiffikus?
is schlecht für de frisur
|
Klar. Da ist mir ehrlich gesagt egal, ob es so wie heute regnet oder doppelt oder dreimal so viel.
Pfiffikus,
der ohnehin nass war
Markus
Zitat: |
Pfiffikus hat am 15. Juni 2009 um 20:54 Uhr folgendes geschrieben:
Pfiffikus,
der ohnehin nass war |
Nicht nur du allein.
Ich war heute wieder mit meinem Moped auf Arbeit. Naja. Heimwärts war ich 25 Minuten im strömenden Regen unterwegs.
Wenn das nicht gut für die Durchblutung ist weiß ich auch nicht mehr.
LG
Markus
Pfiffikus
Zitat: |
Markus hat am 15. Juni 2009 um 23:34 Uhr folgendes geschrieben:
Wenn das nicht gut für die Durchblutung ist weiß ich auch nicht mehr.
|
Das war ja gestern nur schön warmes Wasser. Es macht ganz gewiss mehr Spaß, bei wunderschönem Wetter zu fahren. Und an manchen Tagen wird man eben etwas nass.
Pfiffikus,
den der Regen im März, der gemeinsam mit eisigen Wind daher kam, viel mehr gestört hat