Meister
Wenn man was nach Lichtenstein bringt, kann man ja auf dem Rückweg? da geht mir ein Licht auf.
Meister
Pfiffikus
Du musst nicht bis nach Liechtenstein fahren. Schon die ersten Grenzorte der Schweiz bieten sich für einen solchen Einkaufsbummel an.
Ja auch ein Island-Urlaub kann für einen Lampenkauf genutzt werden. Die Glühlampen machen das Fluggepäck nicht unnötig schwer.
Pfiffikus,
der es als angenehm empfindet, dass es sich hierbei um Schengen-Staaten handelt
orca
Zitat: |
Pfiffikus hat am 14. Juni 2009 um 20:00 Uhr folgendes geschrieben:
Pfiffikus,
der es als angenehm empfindet, dass es sich hierbei um Schengen-Staaten handelt |
Früher gab es Zigaretten-, Alkohol-, Waffen- oder auch mal Menschenschmuggler. In dem restriktiven und repressiven faschistoiden Euroimperium muß man bald sogar Glühbirnen schmuggeln.
Markus
Noch kann man ja Glühlampen legal erwerben und sich an ihrer Schönheit erfreuen.
Deshalb habe ich schnell noch ein Foto von meiner Ausenbeleuchtung gemacht, bevor solche Bilder der Vergangenheit angehören.
MfG
Markus
birke
Das ist aber auch nur bis 2012 möglich, weil dann abendliche Kontrollgänge gesetzlich geplant sind.
Pfiffikus
Zitat: |
birke hat am 14. Juni 2009 um 22:33 Uhr folgendes geschrieben:
Das ist aber auch nur bis 2012 möglich, weil dann abendliche Kontrollgänge gesetzlich geplant sind. |
Jetzt zieht das Thema bitte nicht ins Lächerliche!!!
Pfiffikus,
der endlich wissen möchte, welche Parteien für diese Regelung gestimmt haben und welche dagegen
birke
Pfiffikus:
Zitat: |
Jetzt zieht das Thema bitte nicht ins Lächerliche!!! |
Du hättest ruhig noch warten können, bis die Wogen hochschlagen. Spielverderber.
Sonnenschein
Teuer, sinnlos, gefährlich
Forscher warnen vor EU-Glühbirnenverbot !!!
Mit dem Verbot der Glühbirne soll ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Stimmt das? Klimaschützer und Mediziner üben immer heftigere Kritik an dem Verbot.
Eine Reportage, die wach rüttelt:
www.br-online.de/das-erste/report-muench...30898145031.xml
Markenhai
Da sollte "Sonnenschein" aber seinen Avatar ändern.
Bernhard P.
Zitat: |
Pfiffikus hat am 14. Juni 2009 um 22:38 Uhr folgendes geschrieben:
Pfiffikus,
der endlich wissen möchte, welche Parteien für diese Regelung gestimmt haben und welche dagegen |
Das würde mich auch mal stark interessieren. Für mich riecht das voll nach den Grünen. Aber die können es nicht allein gewesen sein.
Ob man eines Tages auch noch Fleisch, wegen der Inhaltsstoffe, verbietet? Mit der EU komme ich mir langsam wie im Kinmdergarten vor. Auf so einen Blödsinn wäre im damaligen RGW sicher kein Mensch gekommen.
Edison würde sich echt an den Kopf fassen.
birke
FB:
Zitat: |
Für mich riecht das voll nach den Grünen. |
Meines Wissens wurde das in der EU-Kommission entschieden und da ist wohl nur Einer je Staat drin, wenn ich mich richtig erinnere. Da setzt du mal mit Hangman aus und fragst in den einzelnen Staaten nach, wie sie abgestimmt haben und dann teilst du das dem Pfiffikus mit. Man vermutet, dass damit die Abstimmung im Parlament umgangen werden soll und der Industrie ein Gefallen getan. Weiss das aber nicht sicher, also bitte keine neuen Morddrohungen an mich.
Pfiffikus
Zitat: |
birke hat am 15. Juni 2009 um 21:18 Uhr folgendes geschrieben:
Meines Wissens wurde das in der EU-Kommission entschieden und da ist wohl nur Einer je Staat drin, wenn ich mich richtig erinnere. |
Dann wäre unser Hosenanzug schuld.
Aber bei den Grünen auf der verlinkten Seite heißt es:
Zitat: |
Eine deutliche Mehrheit der Abgeordneten im Umweltausschuss hat heute mit gesundem Menschenverstand den unverantwortlichen Vorschlag von einigen konservativen und liberalen deutschen Kollegen zurückgewiesen, das Verbot der Glühbirne zu verhindern. |
Danach wäre sie wohl unschuldig.
Pfiffikus,
der meint, dass da im Ausschuss mehrere Leute sitzen müssten
birke
"Pfiffikus,
der meint, dass da im Ausschuss mehrere Leute sitzen müssten"
Das wird auch so sein, aber die werden dann wahrscheinlich auf den Kommissar Verheugen Einfluss genommen haben.
drops
Sicher geht denen dann auch ein Licht auf
gastli
[
mmnews.de]
Hamsterkäufe bei Glühbirnen
Run auf Glühlampen. Absatz bei Glühbirnen steigt vor EU-Verkaufsverbot zum Teil um 150 Prozent. Wer in Zukunft noch das ganze Spektrum des Lichts genießen will, muss sich beeilen. Absatz bei Energiesparfunzeln fällt.
* Ich habe unseren Haushalt auch schon vorsorglich mit Vorräten ausgestattet.
Mina
Zitat: |
Seit mehr als 100 Jahren brachte sie Licht ins Dunkel - und Gemütlichkeit in deutsche Wohnzimmer. Doch damit ist Schluss, die Tage der guten alten Glühbirne sind gezählt! Ab der kommenden Woche, genau ab dem 1.9., tritt das europaweite Glühlampenverbot in Kraft. Die Glühlampenstufe 1 betrifft erstmal nur einige Modelle. Zunächst wird die 100-Watt-Birne verboten. 2010 folgt dann die 75er, 2011 die 60-Watt-Birne, und 2012 gibt es überhaupt keine Glühbirnen mehr.
Eine Aussicht, die viele Deutsche in Panik versetzt: Es gibt Hamsterkäufe. Das Auslaufmodell verkaufte sich in diesem Jahr um fast 50 Prozent besser als im Vorjahr.
http://www.rtl.de/tools/count/tcount.php...%FChbirne+naht+ |
Meister
Ich frage mich warum überlässt man die Wahl der Glühbirne nicht einfach dem Kunden.
Es gibt doch größere Energiefresser als Glühbirnen.
Kämme auch nur einer auf die Idee, Sprit fresser also Fahrzeuge welche 10 bis 20 Liter oder mehr fressen, per Gesetz zu verbieten.
Hier soll es der Markt richten, aber der Markt verbietet keine Dienstwagen da es eine andere Klientel betrifft.
Im vorliegenden Fall haben es die Lobbyisten geschafft, ihre Produkte mit Gewalt auf den Markt zu bringen.
Meister
Markus
Zitat: |
Meister hat am 24. August 2009 um 10:50 Uhr folgendes geschrieben:
Ich frage mich warum überlässt man die Wahl der Glühbirne nicht einfach dem Kunden.
|
Damit solche Bilder (von meiner Haustür) der Vergangenheit angehören
MfG
Markus
Adeodatus
Na gut das liese sich doch anders lösen zum Beispiel mit einer Abrissverfügung für das Haus.