200 000 Arbeitslose weniger

Adeodatus
Mit einem einfachen Trick lässt man in Deutschland mal so eben 200 000 Arbeitslose verschwinden, in dem man die Berechnungsform ändert. Das heißt im Klartext, wer nicht von den Arbeitsämtern und Argen, sondern von privaten Vermittlern betreut wird ist nicht Arbeitslos.

Zitat:
Statistikänderung lässt 200.000 Arbeitslose verschwinden
zuletzt aktualisiert: 26.05.2009 - 08:07

Düsseldorf (RP). Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland wird dieses Jahr dank einer statistischen Änderung um mindestens 190.000 geringer ausfallen als nach der bisherigen Berechnung. Das geht aus einer Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor, die unserer Redaktion vorliegt.

Demnach gab es im April 2009 nach vorläufigen Daten 189.000 Arbeitslose, die von externen Trägern betreut werden. Infolge der steigenden Arbeitslosigkeit dürfte die Zahl der extern Betreuten in den kommenden Monaten weiter steigen, heißt es bei der Bundesagentur für Arbeit.

Seit Anfang Januar gelten Arbeitslose, die nicht mehr von der örtlichen Arbeitsagentur, sondern von privaten Vermittlern und Trägern betreut werden, nicht mehr als arbeitslos.

Quelle: RP-Online
strubbel
die hören doch schon lange die Einschläge nicht mehr

andersrum gehts allerdings auch. man kann sich nicht nur krankschreiben lassen, sondern auch "arbeitslos schreiben lassen" (geht wirklich!) großes Grinsen

also, für mich (und für viele andere sicher auch) gilt einer als nicht mehr arbeitslos, wenn der entsprechende Arbeitsvertrag unterschrieben wurde, vorher nicht. was erhoffen sich die denn? die leute wissen doch längst bescheid, dass die zahlen immer geschönt werden

aber wehe, man ist ohne deren Erlaubnis für ein-zwei tage oder so ortsabwesend großes Grinsen dann ist man wieder als "arbeitsloser" verpflichtet, sich artig abzumelden. (wann kommt eigentlich der chip mit dem sender oder ne fußfessel?)
herrenlos
bis zu den wahlen wird gedeckelt, geheuchelt, gelogen und verdreht was das zeug hergibt; politik und großindustrie gehen hand in hand - noch steigen die (geschönten) arbeitslosenzahlen nicht im verhältnis der hereingezogenen krise, weil man zunächst die möglichkeiten der kurzarbeit und der statistischen taschenspielertricks ausschöpft; ich bin gespannt, wie sich das nach den wahlen entwickelt .....
gastli
Zitat:
bis zu den wahlen wird gedeckelt, geheuchelt, gelogen und verdreht was das zeug hergibt;


Zumindest in ihrer Jubelpresse versuchen sie es. Das reicht für [den strunzblöde grinsenden Michel] völlig aus.

Interessierte widmen sich dem monatlichen BA Bericht und entdecken Anderes. So erfährt man:

Es sind 7.901.232 Leistungsempfänger von ALG I, ALG II und Sozialgeld [BA Bericht April 2009 Seite 50]
Darunter 6.082.624 Leistungsempfänger im Bereich des ALGI und ALG II.

Saisonbereinigt steigt die Zahl der Arbeitslosen um 1.000 von 3.455.000 April 2009 auf 3.456.000 Mai 2009 an [Seite 57 BA Bericht Mai 2009]

Schlimmeres verhindert im Augenblick noch die Kurzarbeit.
Nach vorläufigen Berechnungen der BA waren davon im Mai 1,3 – 1,6 Millionen Personen betroffen. [März 2009 1.246.618 BA Bericht Mai 2009 Seite 55]
Im April 2009 gingen neue Anzeigen für 452.000 Kurzarbeiter ein.

Außer den Leistungsempfängern gab es noch 395.000 Arbeitslose, die im Berichtsmonat keine Geldleistungen aus der Arbeitslosenversicherung oder der Grundsicherung bezogen.