Golfi
Wollen die Politiker uns dazu bringen, dass wir alle unsere alten Autos mit viel Verbrauch und Schadstoffausstoß vorzeitig verschrotten und neue, sparsame Autos kaufen?
Das wäre ja totaler Unsinn. Bei der Produktion eines neuen PKW werden weitaus mehr Co2
produziert als man durch den Minderverbrauch an Kraftstoff einspart.
Wenn ich mir alleine den Irrsinn mit den angeblich leichten und Kraftstoff sparenden Aluminium Karosserien anschaue --- Bei der Produktion von Alu wird im Gegensatz zu Stahlblech so viel mehr Energie benötigt. Das kann man ein ganzes Autoleben lang mit dem gewichtbedingten Minderverbrauch nicht mehr einsparen.
Unsere Politiker sollten mal das Gehirn einschalten bevor sie den Mund aufmachen.
videodok
Dann müsste man aber auch die gefahrenen Kilometer bei der Steuer berücksichtigen, sonst wäre es auch wieder nicht realistisch.
Paule
also ich finde das ganze Thema CO2-Reduzierung für umsonst. Warum sollen wir uns hier in Europa auf den Kopf stellen, wenn die größten Umweltverschmutzer nicht mitziehen (China und USA). Solange es die lieben Politiker nicht schaffen, alle Länder unter einen Hut zu bringen können wir uns hier auf den Kopf stellen, aber wir werden das Problem Klimawandel nicht ändern können.
Ich finde ja die Ansätze gut, doch sollten sie weltweit eingeführt werden und nicht nur hier regional. Warum sollten wir uns hier mit irgendwelchen Umweltprojekten selbst schädigen, wenn uns der Rest der Welt im Endeffekt auslacht.
Noch schöner find ich da die noch unveröffentlichte Studie der UNO wo es heißt, dass wir in 15 Jahren den Klimawandel nicht mehr verhindern können. Wozu sollen, da unsere Projekte dienen? Um in 15 Jahren sagen zu können, wir wären nicht schuld? Unter den Folgen müssen wir so oder so leiden. Ob wir nun 3 gramm co2 weniger ausstoßen oder nicht.
Also wenn jemand was in Sachen Klimaschutz erreichen möchte, ist nicht damit getan hier in Deutschland irgendwelche regionalen (und damit sinnlosen) Umweltbesteuerungen einzuführen.
Außerdem wird man wohl ganz genau nachrechnen ob man sich ein neues Auto kauft, dass diese super Umweltstandards einhält. Siehe 3L-Lupo, den wollte auch keiner haben und da wurde die Produktion nach einem Jahr (oder waren es doch 2 wieder eingestellt).
Desweiteren ist ja der Umweltkram Schweine teuer, da kann wird man wohl die wenigsten dazu kriegen sich ein doppelt so teures Auto zu kaufen nur um die Umwelt zu schonen...gerade weil sich ja die Kosten in absehbarer Zeit auch ammortisieren müssen. Wer legt schon für sein Auto eine Finanzierung von 10 Jahren zu Grunde?
gastli
Ein Zitat von Gerd Flegelskamp, denn der Mann ist besorgt und macht sich Gedanken gegen Alzheimer in der Politik
Zitat: |
Nun gibt es viele "Michels", die eine Absetzung der KFZ-Steuer und deren Ersatz in Form einer Maut sogar begrüßen. Sie argumentieren, dass sie bei ihren Fahrten ins Ausland (vor allem die Alpenländer) immer zu Kasse gebeten werden, während die Autofahrer dieser Länder durch Deutschland kostenfrei kutschieren. Da ist schon was dran, aber sie verkenne dabei die deutsche Gründlichkeit. Die begann mit dem PPP-Modell TollCollect. Damit wurden auf den Autobahnen Überwachungsstationen stationiert, mit welchen man jedes KFZ kontrollieren kann. Nicht nur, ob sie gezahlt haben, sondern auch, ob sie die Strecke von einer Überwachungsstation bis zur nächsten nicht vielleicht die Geschwindigkeit überschritten haben. Noch wird das nicht praktiziert. Wenn aber private Betreiber für die ihnen zur Bewirtschaftung überlassenen Autobahnstrecken ein eigenes Regelwerk statt der staatlichen Verkehrsgesetze aufstellen (was sie dann können), wäre ich nicht so sicher, ob diese zusätzlich mögliche Einnahmequelle ungenützt bleibt. Aber mit solchen Gedanken sollte man Michel ja nicht in seinem Schlummer stören.
Mein Fazit? Lassen Sie sich überraschen. Ich glaube, der Steuertausch ist die Vorbereitung für die Privatisierung des Autobahnnetzes in mehreren Stufen:
1. Abschaffung der KFZ-Steuer und Ersatz in Form einer Maut
2. Bewirtschaftung der Autobahnen durch private Betreiber über ein ÖPP-Modell
3. Scheibchenweiser Verkauf an die Betreiber
Die Umwelt? Die ist Tiefensee so egal wie Gabriel und Merkel. Sie ist lediglich ein Aufhänger, um lange geplante Vorhaben in die Tat umzusetzen, Vorhaben, deren Planung bereits auf GATT, den Vorläufer der WTO zurückgeht. Es geht um die komplette Privatisierung all dessen, was die Völker mit ihren Steuergeldern und damit mit ihrer Hände Arbeit aufgebaut haben. Damit das möglichst ohne große Krawalle abgewickelt werden kann, werden mit Arbeitslosigkeit, mit so genannten Reformen, mit Pandemie-Ängsten (Vogelgrippe) und Hetzkampagnen gegen einzelne Bevölkerungsgruppen Ablenkungsmanöver geschaffen. Das hat man wohl den Zauberkünstlern in Varietes abgeschaut, die durch Ablenkung erst ihre optischen Täuschungsmanöver durchführen können. Und Ablenkung muss ja nicht nur für optische Täuschung hilfreich sein. Da gibt es noch weitere Möglichkeiten, schließlich hat man ja auch Presse und Medien zur Unterstützung.
(Der ganze Artikel)
|
videodok
Die Meinung "Warum soll ich was tun, die Anderen machen ja sowieso nicht mit" könnte man jede sinnvolle Aktivität in Frage stellen. Würden immer alle so denken, gäbe es uns wohl schon nicht mehr!
Paule
Zitat: |
Original von videodok
Die Meinung "Warum soll ich was tun, die Anderen machen ja sowieso nicht mit" könnte man jede sinnvolle Aktivität in Frage stellen. Würden immer alle so denken, gäbe es uns wohl schon nicht mehr! |
Mein Post sollte eigentlich sagen, dass man die Akzente darauf setzt, die "anderen" dazu zu motivieren mit zu machen. Zumal die Hauptverursacher unter den "anderen" sind.
Pfiffikus
Zitat: |
Original von Paule
also ich finde das ganze Thema CO2-Reduzierung für umsonst. |
Recht hast du!
Pfiffikus,
der aus diesem Grunde die Verwendung von Biokraftstoffen verbieten würde
mausi
Das Forschungsministerium läßt die Möglichkeiten zur unterirdischen Speicherung des Treibhausgases Kohlendioxid erforschen.
Damit lässt sich einiges anfangen wenn es mal nicht so läuft mit den Nachbarn.
"He Putin, gib uns dein Gas und Öl oder wir lassen unseren Speicher in deinen russischen Himmel ab"
Pfiffikus
Zitat: |
Original von mausi
"He Putin, gib uns dein Gas und Öl oder wir lassen unseren Speicher in deinen russischen Himmel ab" |
Das wird nix! Das CO2 wird sich weltweit verteilen.
Pfiffikus,
der bei seinem Vorschlag bleibt, auf Biokrafstoffe zu verzichten
Paule
Zitat: |
Original von Pfiffikus
Pfiffikus,
der bei seinem Vorschlag bleibt, auf Biokrafstoffe zu verzichten |
Soweit ich weiß, wird bei der Herstellung von Biokraftstoffen mehr Energie eingesetzt als im Endeffekt wieder herauskommt.
Von daher ist der Vorschlag zu begrüßen...würde mich freuen wenn das jemand mit ner Statistik belegen könnte...
Pfiffikus
Hallo Paule,
du vergisst einen anderen Effekt. Wenn auf den Feldern, die heuer wieder gelb vor Raps sein werden, wieder Viehfutter angebaut würde, könnte man auf Importe von Sojabohnen aus Brasilien verzichten. Und wenn dort die deutsche Nachfrage wegfällt, müssen die Bauern dort nicht mehr so viel Urwald brandroden.
Pfiffikus,
der das als echte CO2-Verbesserung sehen würde
Adeodatus
Bekommt Söder nun ein Tretauto?
“Ab dem Jahr 2020 dürfen nur noch Autos zugelassen werden, die über einen umweltfreundlichen Antrieb verfügen”, forderte CSU-Generalsekretär Markus Söder und möchte den radikalen Schnitt machen, die Abgase zu reduzieren.
Eine tolle Idee und logische Konsequenz aus der jahrelang betriebenen Abzocke von Autofahrern. Es sollen dann nur noch Wasserstoff - Hybridbetriebende Fahrzeuge das Verkehrsbild prägen.
Tretautos kämen auch noch in Frage meint der Sozialticker. Allerdings verwundert es auch, wie Herr Söder auf die Idee komme, dass “Grüne Motoren auch neue Arbeitsplätze” schaffen könnten. Anscheint ist der Fahrtwind derart durch das Haar geglitten, dass der weiterführende Gedanke wie auch bei den ALG II Gesetzen gar nicht in Betracht gezogen werden will.
Durch die Herstellung von “Grünen Motoren”, werden so viele Arbeitsplätze entstehen, wie die für die Verbrennungsmotorenherstellung wegfallen, wenn nicht sogar nur eine Umstellung erfolgt, welches als Konzepte bereits seit 20 Jahren im Schubfach lauert, aber aus Geldgier sich eher der Abzocke bedient, als der Umwelt zuliebe sich zugewandt wurde. Für alle Hartz IV Empfänger, welche sich auch im Jahr 2020 diese Autos schon lange nicht mehr leisten konnten, besteht hoffentlich die Möglichkeit eines Antrages auf eine Sänfte - um mit 4 Politikern als Träger, den staatlichen Forderungen nachzukommen.
Übrigens, in Deutschland würden sämtliche Autos auch ohne Motoren auskommen … Sie fragen sich wie … na dann schauen Sie sich mal die reellen Zahlen an, alles geht bergab und da würden selbst die Edelkarossen der Politiker super in der Spur abwärts rauschen.
Quelle: Sozialticker
gastli

...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img380/8893/reduktionds5.jpg[/I
MG]