ODDSET-Landespokalfinale findet in Gotha statt

as65
FC Rot-Weiß Erfurt und FC Carl Zeiss Jena spielen am 26. Mai

Der Spielausschuss des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV) teilt mit, dass das diesjährige ODDSET-Pokalfinale am Dienstag, dem 26. Mai, im Gothaer Volksparkstadion stattfindet. Ab 18.00 Uhr treffen hier die Endspielteilnehmer FC Rot-Weiß Erfurt und FC Carl Zeiss JENA aufeinander.
RudiRatlos
Planänderung! Das Finale findet im Erfurter Steigerwaldstadion statt, dies ergab eine Auslosung nachdem offensichtlich der Platz in Gotha nicht als geeignet befunden wurde.
RudiRatlos
Der Vorverkauf für das in Erfurt stattfindende ODDSET-Pokalfinale des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV) zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und dem FC Rot-Weiß Erfurt beginnt am Montag, dem 18.05.2009, ab 12 Uhr.

Die Preise gestalten sich wie folgt:

Tribüne (Block C) 20 Euro
Tribüne (Block A, B, D, E): 15 Euro
Marathontor (Block H und I): 12 Euro Vollzahler, 9 Euro ermäßigt
Stehplatz (Block 3-6): 10 Euro Vollzahler, 7 Euro ermäßigt

Auf alle Eintrittskarten wird eine Vorverkaufsgebühr von 10% erhoben.

Karten für Rollstuhlfahrer können ausschließlich in der Geschäftsstelle des FC Rot-Weiß Erfurt erworben werden (5 Euro inkl. einer Begleitperson).

Tickets für die oben aufgeführten Bereiche sind in den folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:

In Erfurt: Geschäftsstelle des FC Rot-Weiß Erfurt, Sporteck Romstedt, Erfurter Fanprojekt e.V., Tourismusgesellschaft Erfurt, Fanshop Komet, Tick@, ZGT

In den Vorverkaufsstellen der Zeitungsgruppe Thüringen (TDT) Arnstadt, Bad Frankenhausen, Bad Langensalza, Eichsfeld, Eisenach, Gotha, Hildburghausen, Ilmenau, Mühlhausen, Nordhausen, Schmalkalden, Sömmerda, Sondershausen, Straußfurt, Teistungen und Worbis.

Die Karten für den Fanblock des FC Carl Zeiss Jena werden ausschließlich im Ticketcenter des FC Carl Zeiss Jena verkauft. Die Preise gestalten sich wie folgt:

Marathontor (Block F, Sitzplatz): 12 Euro Vollzahler, 9 Euro ermäßigt

Stehplatz (Block 1 und 2): 10 Euro Vollzahler, 7 Euro ermäßigt

Alle bisher verkauften Karten für das Finale verlieren ihre Gültigkeit und können in der Vorverkaufsstelle, in der die Karten gekauft wurden, zurückgegeben werden.
RudiRatlos
Sieger Rot-Weiß Erfurt ist Sieger

BERLIN BERLIN WIR FAHREN NACH BERLIN. (Anm. RR - Na, ob das was wird?) So schallte es nach dem Schlusspfiff durchs Steigerwaldstadion.

Nach fulminanter Schlussviertelstunde biegt der RWE einen 0:2-Rückstand und gewinnt den Landespokal zum 9. Mal durch Tore von Pagenburg, Rockenbach da Silva und Semmer (mit Audiostream der PK nach dem Spiel) ...
Auch im vierten Pokalfinale zwischen Rot-Weiß Erfurt und Carl Zeiss Jena haben die Blumenstädter triumphiert und den Einzug in die erste Runde des DFB-Pokals perfekt gemacht. Dabei hatte Jena lange Zeit wie der sichere Sieger ausgesehen, führte bereits mit 2:0. Doch Erfurt legte in der zweiten Halbzeit einen fulminanten Schlussspurt hin und drehte die Partie innerhalb von 13 Minuten.

Jena erwischte einen Start nach Maß. Bereits in der 2. Minute hatte Schembri Abstimmungsprobleme der Erfurter Abwehr ausgenutzt und aus sieben Metern die FCC-Führung markiert. Danach drehte Erfurt auf. Pohl (17.) und Peßolat (21./45.) scheiterten jeweils nur knapp. Jena indes zog sich in die eigene Hälfte zurück und agierte aus einer sicheren Abwehr heraus. Allerdings blieben die Konterbemühungen erfolglos, da der letzte entscheidende Pass ausblieb.

Kurz nach dem Wechsel konnte Jena erneut jubeln. Ein direkter 25-Meter-Freistoß von Ralf Schmidt (51.) landete - für alle etwas überraschend - im RWE-Tor. Nun setzte Erfurt alles auf eine Karte und wurde schließlich belohnt, als Rockenbach Da Silva (73.) aus 14 Metern ins rechte Eck traf. Vier Minuten später gelang Pagenburg aus dem Gewühl heraus sogar der Ausgleich. Der eingewechselte Semmer (86.) machte mit seinem Treffer alles klar.

Glückwunsch vom RR