1 Monat durch China

taiko.de
Das ist immer noch auf diesem Markt.

Die Hosen der kleinen Kinder sind sehr interessant und praktisch! großes Grinsen

Sie haben einen Schlitz und die Kinder werden einfach hochgehalten!

Gerade gab eine Mutter einem Kind einen zerknitterten Geldschein, damit dieses sich etwas kaufe. Leider war es zu spät für ein Foto!
Pfiffikus
Zitat:
taiko_de hat am 13. Mai 2009 um 19:12 Uhr folgendes geschrieben:

Wir haben anschließend einen preiswerteren Markt in Peking besucht, wo die Chinesen kaufen.

Was kaufen die denn da für Fleisch? Vor allem rechts das Zeug. Sind das abgezogene Katzen?


Pfiffikus,
dem die langen Schwänze auffallen
birke
Ich nehme an, es sind Affen (Meerkatzen).
Frank
Zitat:
Pfiffikus hat am 13. Mai 2009 um 21:09 Uhr folgendes geschrieben:
Pfiffikus,
dem die langen Schwänze auffallen


Für Katzen sind das aber verdächtig lange Schwänze.

@taiko_de, warst du auch in dem Gebiet in dem 2008 dieses schlimme Erdbeben war?
taiko.de
Es hat etwas mit der Antwort gedauert. Tut mir leid!

Keine Ahnung, was das für Tiere sind. Die Schwänze habe ich noch gar nicht gesehen.

China ist wohl so groß, wie der Kontinent Europa. Auf meiner schnellen Reise mit Flugzeug, Autobus, Zug und Schiff bin ich ja vielleicht irgendwo in der Nähe vorbei gekommen, wo die Erdbeben waren. Aber höchstens ganz kurz. Und die Nähe ist relativ!

Es war aber gerade in der Zeit, als es in Tibet die Unruhen gab. Wir haben zwar einiges von Chinesen gehört und im ausländischen Fernsehen gesehen. Aber das Meiste haben wir erst nach unserer Rückkehr erfahren.

Keine Angst, es kommen noch mehr Bilder. Aber es dauert alles seine Zeit!
taiko.de


Das ist in dem einzigen lamaistischen Tempel außerhalb Tibets in Peking.
Erbaut wurde er aber in cinesischem Stil.
taiko.de


Das ist ein betender Mönch mit Räucherstäbchen in dem Tempel.

Meistens haben die Mönche etwas dagegen sich fotografieren zu lassen.
taiko.de


Hier sehen wir die tibetischen Gebetsmühlen.
taiko.de


Hier sieht man einen Koch, der für uns Peking-Ente zubereitet.
Man sollte diese Spezialitäten am Besten nur dort essen, wo sie herkommen.
Ich habe (angeblich) das selbe Gericht in Thüringen gegessen und es war etwas VÖLLIG anderes!
taiko.de




Die Peking-Ente war das Letzte vor unserer Weiterreise zur nächsten Station mit dem Zug.

Wir sind in einem Schlafwagen in der weichen Klasse (ersten Klasse) gefahren und es war eine bequeme Fahrt.

Damit beende ich die Bilder und Erzählungen von der ersten Stadt meines Besuches in China, von Peking.

Ich werde, wahrscheinlich nach einer Pause, noch mehr berichten, aber bestimmt nicht mehr so ausführlich.