die Grippe - Schweinegrippeimpfung H1N1

gastli
[n-tv.de]
250 Millionen Euro werden verbrannt:Länder entsorgen Grippe-Impfstoff
Bei aller Hysterie um die Schweinegrippe erwiesen sich die Deutschen auch auf dem Höhepunkt der Pandemie als impfmüde. Das Resultat: Millionen Dosen des Wirkstoffes Pandemrix lagern noch immer in den Depots der Länder. Nun sollen die Medikamente im Wert von rund 250 Millionen Euro verbrannt werden.

* Es wird Platz geschaffen für den neuen Impfstoff gegen die "Influenza hysterica" oder gegen "imputare lassitudo".
250 Millionen Euro - erstaunlich das von unseren Qualitätsjounalismus überhaupt noch über so bedeutungslose Beträge geschrieben wird.
Meister
Zitat:
gastli hat am 18. August 2011 um 07:20 Uhr folgendes geschrieben:

* Es wird Platz geschaffen für den neuen Impfstoff gegen die "Influenza hysterica" oder gegen "imputare lassitudo".
250 Millionen Euro - erstaunlich das von unseren Qualitätsjounalismus überhaupt noch über so bedeutungslose Beträge geschrieben wird.


Ach so ist das, Platz geschaffen haben sie ja schon mit dem Impfmittel. verwirrt
Ich dachte schon die impfen jetzt gegen Impotenzia. Augenzwinkern
Was ist aber nun mit den tot gespritzten?


Frettchen.
gastli
Schweinegrippe-Impfstoff. 200 Millionen Euro im Müll. Impfen, impfen, impfen:
Eindringlich hatten Behörden vor der Schweinegrippe gewarnt. Die Deutschen brachte das kaum aus der Ruhe – die Bundesländer blieben auf 85 Prozent aller Impfdosen sitzen. 16 Millionen davon landen nun im Müllheizkraftwerk.
[Tagesschau.de; 29. November 2011]

* Nein, nicht im Müll – in den Kassen der Pharmaindustrie.
Meta
Stärkung des Immunsystems ist die beste Grippevorsorge. Wer denkt das da Vitamin C am besten ist der irrt. In der Erkältungszeit sollte man täglich >12,5mg Vitamin D futtern, das hilft dem Immunsystem auf die Beine, fangen Sie damit ca. 3 Wochen vor dem Beginn der Erkältungswellen an. 180 Tabletten kosten im Internet maximal 5,75€.
Weiteres Siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Cholecalciferol
Adeodatus
H5N1 war gestern jetzt gibt es ein Upgrade das auf den schönen Namen H7N9 getauft wurde Vogelgrippe: Mediziner rätseln über aggressives H7N9-Virus
gastli
UPDATE zu: Und was wird mit dem ganzen schönen Tamiflu, wenn keiner mehr die Schweinegrippe kriegt?

Zitat:
Tamiflu & Co.: Deutschland zahlte 330 Millionen Euro für fragwürdige Grippemittel
Ihr Nutzen ist umstritten - doch Deutschland bunkerte massenhaft antivirale Medikamente für den Pandemie-Fall. Transparency International hat nun die Kosten für die Grippemittel Tamiflu & Co. publik gemacht.
...
Dass viel Geld für Tamiflu und Relenza ausgegeben wurde, ist nicht neu. Nur wie viel genau, darüber hüllten sich Bund und Länder bislang lieber in föderalistisches Schweigen.
...
Nun hat Transparency International Deutschland (TI), unterstützt von der Deutschen Gesellschaft für Informationsfreiheit, die Kosten für den Pillenkauf ermittelt. Es sind 330 Millionen Euro in der Zeit von 2002 bis 2009. Berechnet wurden die Ausgaben des Bundes - und für jedes einzelne Bundesland - sämtliche Zahlen finden sie hier in den Tabellen.
...
Von dem in den vergangenen Jahren massenhaft eingebunkerten Tamiflu wird schon bald nichts mehr übrig sein. Entweder ist das Haltbarbarkeitsdatum der Medikamente längst abgelaufen - oder dies geschieht in Kürze. Einige Bundesländer haben große Chargen der Pillen bereits vernichtet.


Die Konzerne haben ihren Profit eingefahren.
Der Michel hat wie immer die Zeche bezahlt.
Er muss das ja auch, da er sich in diesem System so frei und zu Hause fühlt, dass er sich genau diese Politik, die ihn abzockt immer wieder voller Freude wählt.
Also freu dich Michel auf die nächste Grippewelle oder was auch immer da am Horizont auftauchen wird - TTIP und Co - um wieder den Konzernen die Profite zu sichern.
Meister
Es sollte ein Witz werden! Lachen

Geht ein Mann zum Arzt und fragt??


Meister
Reaper
Das wird alles total überbewertet
Meister
Zitat:
Reaper hat am 25. November 2017 um 16:46 Uhr folgendes geschrieben:
Das wird alles total überbewertet


Ja ist für Politiker und ähnliche Geräte.

Meister