die Grippe - Schweinegrippeimpfung H1N1

co2schleuder
Lass dich gegen die normale Grippe impfen die ist gefährlich.
Nichtsnutz
Zitat:
Raupe hat am 04. Dezember 2009 um 12:29 Uhr folgendes geschrieben:
In den roten Zonen wird ein impfen empfohlen in den grünen steckt sich kaum jemand an.

Ich finde es komisch, das sich das Virus genau nach den Ländergrenzen richtet. Da weiß ich nicht, ob ich in Crossen/Elster gefährdet bin oder nicht. Das ist ganz dicht an der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt. Woher soll ich wissen, ob das Virus an der Landesgrenze Halt macht?

Ich fürchte, so nützt mir diese Karte nix.
co2schleuder
Wenn du also Pech hast wirst du sterben an der bösen Grippe ich lach mich tot
Mina
Zitat:
Inzwischen stehen klinische Daten zur Anwendung des Impfstoffs Pandemrix bei gesunden Erwachsenen und Älteren sowie bei Kindern im Alter vom 6 bis 35 Monaten zur Verfügung, die eine hohe Immunogenität der einmaligen Impfung belegen.

Diese Beobachtungen werden durch Ergebnisse klinischer Studien mit anderen pandemischen H1N1- Impfstoffen bestätigt.


Quelle
kritiker
Eisbär
Na da kann man wirklich brüllen wenn man ditte liest
birke
In Deutschland ist man anscheinend zu Allem zu blöd.
Weil sich nur wenige Bürger impfen lassen, bleibt man auf Serum für Millionen sitzen und der Staat muss zahlen. Österreich dagegen hat vereinbart, dass nur bezahlt wird, was verwendet wird. Ausserdem steht eine Klage an, weil es kein Ausschreibungsverfahren gab. Beide Vorgänge sind für mich wieder ein Indiz, dass hier wieder einmal die Krake Lobbyismus zugeschlagen hat.
kritiker
us pharma ruft 800000 dosen des ah1n1 impfstoff fur kinder zuruck

warum reagieren die marionetten in deutschland nicht? ist das schon der beginn der "reduzierung der bevölkerung"?

Zitat:
Das experiment ob die bevölkerung auf die panikmache reinfällt ist hierzulande zum glück gescheitert. Trotzdem macht es mich wütend wie hier mit den Menschen umgegangen wird. Wir sind ein geduldiges Völkchen liebe Pharma-Banken-und Ölmafia, aber fürchten sie sich vor dem geduldigen Volk :-D

ich denke, vor diesem "volk" braucht keiner angst zu haben! bevor dieses volk begreift und vor allem reagiert ist schon alles vorbei!
bis dann
gastli
Report München berichtet über Geheimverträge des Bundes, der Länder und des Pharmakonzernes GlaxoSmith über die Bereitstellung eines Pandemie-Impfstoffs und den Erwerb dieses Impfstoffs, die im Jahr 2007 abgeschlossen wurden, als von der Schweinegrippe noch keine Rede war.

* Was lag also näher als nach dem gescheiterten Fiasko mit der Vogelgrippe ein anderes unschuldiges Tier zu missbrauchen und eine Pandemie zu erfinden.
Auch dieser Versuch ist kläglich gescheitert.

schak
Keine Panik!
Die schweinische Grippe vergeht, nun kommt die Ziegengrippe.
Die Vogelgrippe brachte auch nicht die erwünschte Sterbe-rate!
BSE hat nur bei unseren Abgeordneten voll zugeschlagen.
gastli
Adeodatus
Apropos Ansteckungsgefahr! Ich war mit meiner Frau einen Tag vor Weihnachten in einer Bäckerei in Bieblach um Brot zu kaufen die Verkäuferin war völlig verschnupft und eine Grippale Erkrankung war ihr deutlich anzusehen, als diese Frau dann ins Regal griff und das Brot mit bloßen Händen angegriffen hat. Habe ich dann doch auf das Brot verzichtet und bin zu einem anderen Bäcker gegangen.
strubbel
also, mal von der schweinegrippe da abgesehen, das ist so schon widerlich! Ja warste wenigstens deutlich, warum Du abgelehnt hast?
gastli
Es ist schon schlimm wenn sich Menschen trotz Krankheit, aus Angst vor Verlust dieser noch in die Arbeit schleppen.
Die Verkäuferin trifft somit keine Schuld.
strubbel
och, natürlich... Nee Ne

also, es ist schon aus hygienischen gründen angebracht, entweder was über die fingerchen zu ziehen

...oder wenn man sich überhaupt nicht gut fühlt, zum doc zu gehen. die folge, mit erkältung bzw. grippalen infekt zur arbeit zu gehen wäre z.B. AUCH, dass sich weitere mitarbeiter anstecken (egal mit welchem virus) und der laden "flachliegt" oder?

für das geschäft ist es eben AUCH schädigend,wenn sich das herumspricht (oder man hier eben solche sachen liest, auch ohne nennung der bäckerei). eine schließung (im extremfall) würde nämlich auch arbeitsplätze kosten

also, wie bitte nun?

wer würde als kunde denn das brot essen wollen, welches mit schnupfenhänden (mehr mag ich nicht beschreiben) angefasst wurde?

wer schließt sich da aus, es abzulehnen?

achja und noch mal edit: die benutzung von wasser und seife zwischendurch ist auch was nettes vor allem im umgang mit lebensmitteln (und menschen, worum es hier aber nicht speziell geht).

schon privat dürfte das in fleisch und blut übergegangen sein, oder?
gastli
Es geht hier nicht nur ums Hände waschen.
Es geht um das, das und das.
strubbel
worauf du hinauswillst ist schon so klar...

also wäre es "besser", die restliche belegschaft erkrankt mit?

und das geschäft kommt zum erliegen, was zur folge hätte, dass im extremfall arbeitsplätze wegfallen,wenn soviel ausfall vielleicht das geschäft dauerhaft lahmlegt.

oder vielleicht "noch besser", die bäckerei ist "dran" wegen hygiene etc., weil diverse fälle aufgetreten sind? und vielleicht auch noch nachweisbar, nicht nur durch zeugenaussagen?

na denn ...weitermachen Ja

übrigens: hätte spidy den namen und den sitz der bäckerei veröffentlicht...böse falle... Augenzwinkern

mal davon abgesehen,dass das evtl. nicht erlaubt ist wegen "diffamierung" oder so, daher hatte er sie auch nicht benannt, vermute ich mal

aber AUCH eben der ruf der bäckerei und somit das geschäft dahin (was ja die wirkung der nennung des namens und vor allem für diverse lieblingsbehörden für die lebensmittelbranche ein gefundenes fressen, berechtigterweise)

wir sind zwar eigentlich bei "schweinegrippe" aber ich denke, ist doch mal angebracht, da es nicht ganz so abweicht. (außer von persönlichen einstellungen) Ja
gastli
Genau wir sind beim Thema "Grippe".
Dazu gehört es eben dass man sich nicht krank auf die Arbeit schleppt.
Es ist äußerst bedenklich wenn Menschen es trotzdem tun, weil sie die Bedingungen die auf dem sogenannten Arbeitsmarkt der eher den Namen Sklavenmarkt verdient dazu zwingen.
Es ist die Angst um ihre Existenz und nicht Leichtsinn oder Mangel an Hygiene, die diese Verkäuferin dazu treibt ihre Gesundheit, die der Kollegen und der Kunden aufs Spiel zu setzen.
Traurig!!
strubbel
genau, man schleppt sich nicht krank zur arbeit, ganz recht.

den sklavenmarkt unterschreibe ich dir auch (na gut, so halb)

aber angenommen:

bäckermeister sowieso...nennen wir ihn mal XXX hat sicher kein interesse daran, wegen ansteckungen "dran" zu sein und seinen laden im extremfall dauerhaft schließen zu müssen. es ist seine existenz -> mal aus "böser kapitalisten"-sicht

da hängen auch die mitarbeiterexistenzen dran -> mal aus AN-Sicht oder wie man hier gern will "sklaven"-sicht.

oftmals ists nicht "nur" eine kleine bäckerei, sondern auch eine kette (da ja die massen der entlassenen anscheinend mehr zählen - auch traurig!)

so , mal eine frage an leute, die in dieser empfindlichen branche tätig sind oder gar chef und an die "anderen":

was wäre wohl besser? die mitarbeiterin bleibt zu hause (zum auskurieren, um es mundgerecht zu posten), und wenn ich die persönlich zum doc fahren müsste,wäre ich selbst der unternehmer oder filialleiter.

oder ich kündige der unter schwammigen gründen (da krankheit ja nicht als grund gelten darf) und müsste mir jemand neues einarbeiten (was auch mehrkosten bedeutet, aus "böser kapitalisten"-sicht)

oder: ich ließe sie ( für meine begriffe verantwortungsloserweise) weiterhin arbeiten, so krank sie auch ist und habe evtl. die folgen, die spidy schon ansatzweise beschreibt (er lehnt das brot ab) , andere beschweren sich sogar beim chef bzw. filialleiter oder wie auch immer.das hat richtig dicke folgen, nicht nur für die mitarbeiterin.unddie folgen sind für sie gesundheitlich arg wie auch vielleicht sogar arbeitsmarkt"technisch" (oder abmahnungen)

es spricht sich herum, da man privat untereinander den namen der bäckerei nennt (also nicht öffentlich postet) und es bringt geschäftlichen schaden ein (somit zieht es auch folgen für die mitarbeiter nach sich)

extremfall: es treten durch solche "hygienischen" geschichten wirklich folgen bei kunden auf, die noch mehr tamtam und natürlich die schließung mindestens der bäckerei (entweder filiale oder wie auch immer) oder gar einer ganzen "kette" mit auch eigentlich unbeteiligten filialen einbringt.

und? schnurz,welche grippe da herrscht, es ist einfach nicht vertretbar.

chef wird sich also gut überlegen (müssen), ob er so hart ist, wie Du @gastli, beschriebst (also die leute trauen sich nicht, sich krankschreiben zu lassen und gehen krank zur arbeit)

...was für beide seiten unverantwortlich ist.)

oder er sucht sich für die zeit entweder ne kurzzeitige aushilfe oder fasst selbst mit an (je nachdem wie es drin ist). oder was auch nachvollziehbar ist, wenn die ganze belegschaft herumschnupft, den laden lieber für kurze zeit zu schließen, statt den dank "hygiene-kontroll-angriff" entgültig schließen zu müssen.
als kunde könnt ich schon verstehen,wenn dann am türchen sowas steht wie: "unsere belegschaft ist erkrankt. daher bitten wir sie bei unserer kurzfristigen schließung bis zum.....um verständnis" oder was auch immer, mir auch schnurz, ich steck da nicht "drin".

wäre mir jedenfalls lieber als das,was spidy da sehen musste Ja

so, na dann...wie würde sich wer entscheiden? großes Grinsen

und mal ganz egoistisch nachgeha(r)kt: wer würde eine grippe,welche auch immer, verschleppen und die bekannten folgen wie z.B. eine gepflegte lungenentzündung daraus haben "wollen"?

wenn ich krank bin, bin ich krank und ganz ehrlich: ich bleib dann zuhause,bis ich wieder "hergestellt" bin und meiner arbeit A wieder vernünftig nachgehen zu können,wenn man mich nicht mal eben ausgetauscht hat (tja,was soll der geiz?)
und B habe ich nicht zig andere angesteckt und die haben nicht dieselben folgen (das wäre auch verantwortungsgefühl anderen gegenüber, im beruflichen und privaten umgang mit menschen)

einen job kann man ersetzen (auch wenns in der derzeitigen arbeitsmarktlage lächerlich klingt) Nee Ne

aber die gesundheit und das leben nicht!
RudiRatlos
Alles klar, und die vielen kranken Kunden erst welche sich durch rammelvolle Shoppingcenter gequetscht haben.

Also nur noch mit Einmalhandschuhen, Mundschutz und einer Sprühflasche Desinfektionszeug in die ach so feindliche Natur.

Und daheim immer schön aufpassen das die verrotzten Kiddies nicht selbst an den Brotkasten gehen.

Wie heißt es doch so schön: "Vor dem Kacken, nach dem Essen Händewaschen nicht vergessen." ...oder so ähnlich.