Meister
Die Info geht in Ordnung!
Meine Brücke ist zwar nicht so lang und breit aber dafür schön, aber da wagt sich auch keiner dran.
Meister
Pfiffikus
Zitat: |
OTZ hat am 26. Juli 2008 folgendes geschrieben:
Auf der Baustelle im zweiten Bauabschnitt der Ortsumgehung ist Marten Oeser zuversichtlich: "Wir werden unseren Vertragstermin Ende September halten können". |
War die Zuversicht berechtigt?
Pfiffikus,
der einige Wochen lang nicht dort war, um den Baufortschritt zu begutachten
Markus
Zitat: |
Pfiffikus hat am 03. Oktober 2008 um 22:54 Uhr folgendes geschrieben:
Pfiffikus,
der einige Wochen lang nicht dort war, um den Baufortschritt zu begutachten |
Am Montag wurde an der Fahrbahnmarkierung gearbeitet.
Mehr konnte ich im Vorbeifahren nicht erkennen.
MfG
Markus
der alte Sack
Köstritzer Ortsumfahrung wird heute frei geben
Damit kein Warten mehr an der Schranke
Bad Köstritz (OTZ). Thüringens Wirtschaftsstaatssekretär Roland Richwien übergibt heute um 11 Uhr feierlich die neue Ortsumfahrung Bad Köstritz im Zuge der Bundesstraße 7.
"Einwohner und Durchreisende kommen damit schneller an ihr Ziel. Staus und zähfließender Verkehr in der Stadt werden nicht länger ein Problem sein. Denn prognostizierte 12 500 Fahrzeuge pro Tag werden künftig den neu gebauten Abschnitt der B 7 über die Ortsumgehung passieren , so Richwien. Gebaut wurde von April 2006 bis November 2008. Die Kosten für die neue, 3,8 Kilometer langen Trasse (inklusive Beseitigung des Bahnübergangs) betragen laut Ministerium 17,7 Millionen Euro. Mit dem Neubau entfällt das Warten am Bahnübergang.
--> quelle OTZ --<
Pfiffikus
Zitat: |
OTZ hat am 26. Juli 2008 folgendes geschrieben:
Auf der Baustelle im zweiten Bauabschnitt der Ortsumgehung ist Marten Oeser zuversichtlich: "Wir werden unseren Vertragstermin Ende September halten können". |
Na gut. Wenn wir genügend Augen zudrücken, können wir das "Ende September" unter Einbeziehung einiger Akademischer Viertel gerade so noch gelten lassen.
Zitat: |
OTZ hat am 06. November 2008 folgendes geschrieben:
Die Kosten für die neue, 3,8 Kilometer langen Trasse (inklusive Beseitigung des Bahnübergangs)... |
Das heißt, dass dort überhaupt kein Bahnübergang mehr sein wird?
Pfiffikus,
der sich fragt, ob die Einwohner von Pohlitz jetzt durch Langenberg ins Köstritzer Stadtzentrum fahren müssen
Pfiffikus
Zitat: |
OTZ hat am 08. November 2008 folgendes geschrieben:
Überrascht von Haltestellenregelung
Überrascht von einer Zeitungsnotiz vom Mittwoch zeigte sich der Bad Köstritzer Bürgermeister Dietrich Heiland (CDU). Und den Pohlitzern wird es genauso gegangen sein, vermutetet er.
Denn dass die Busse der Regionalverkehrslinie 203 nicht mehr die Haltestelle am Bahnhof anfahren, sondern die Fahrgäste nun in Richtung Gera in Höhe des Chemiewerkes zusteigen müssen, sei so nicht vereinbart gewesen.
...
Und geht auch davon aus, dass mit Abschluss der Gesamtbaumaßnahme und der endgültigen Schließung des Bahnübergangs die Busse ohnehin wieder bis zum Bahnhof fahren und dort wenden können. |
Das Chaos hat begonnen.
Pfiffikus,
der meint, dass die Pohlitzer die A-Karte gezogen haben