Zahlen des Statistischen Bundesamtes...

Mina
Trotz Elterngelds - Zahl der Geburten gesunken

Trotz des Elterngeldes ist die Zahl der Geburten in Deutschland im vergangenen Jahr wieder gesunken. 2008 seien 675.000 Kinder zur Welt gekommen, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Dies waren 8000 und damit 1,1 Prozent weniger als im Jahr davor.

Vor allem im letzten Quartal lag die Geburtenrate deutlich unterhalb des Vorjahres. Von Januar bis September war die Geburtenzahl noch um 3400 auf 517.549 gestiegen. Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen hatte aufgrund der Auswertung der ersten drei Quartale daher im Februar bereits von einem anhaltend positiven Trend bei der Geburtenrate gesprochen und diesen insbesondere auf das Elterngeld zurückgeführt. Das Statistische Bundesamt hatte ursprünglich gar 680.000 bis 690.000 Geburten für das Gesamtjahr prognostiziert.

Link hierzu: http://www.tagesschau.de/inland/elterngeld106.html
Adeodatus
Die Überschrift "Trotz des Elterngeldes" ist eigentlich falsch sie müsste lauten "Wegen des Elterngelds - Zahl der Geburten gesunken"

Zitat:
…Von der Leyen zeigte sich nun überrascht: “Den ungewöhnlichen Einbruch der Geburtenzahlen im letzten Quartal 2008 hat niemand vorausgesehen.”

ARD


Ärgern Sie sich nicht Frau von der Leyen, das kommt eben davon wenn man das Fell des Bären schon verteilen will bevor man ihn erlegt hat, Sehen sie es positiv jedes weniger geborene Kind kann man doch als Einsparung betrachten das Geld welches man sonst für Kindergeld, Bildung etc. ausgibt kann doch in die Aufstockung der Abwrackprämie gesteckt werden, auf jeden Fall werden die Zahlen der Autozulassungen steigen. Und darauf kommt es doch an, oder? Und nicht auf so ein paar Kinder die eh bloß Geld kosten.
co2schleuder
ist bei mir auch so, erst der Geländewagen dann das baby.
RudiRatlos
Zitat:
Ärgern Sie sich nicht Frau von der Leyen, das kommt eben davon wenn man das Fell des Bären schon verteilen will bevor man ihn erlegt hat, Sehen sie es positiv jedes weniger geborene Kind kann man doch als Einsparung betrachten das Geld welches man sonst für Kindergeld, Bildung etc. ausgibt kann doch in die Aufstockung der Abwrackprämie gesteckt werden, auf jeden Fall werden die Zahlen der Autozulassungen steigen. Und darauf kommt es doch an, oder? Und nicht auf so ein paar Kinder die eh bloß Geld kosten.


...und irgendwann auch deine Rente nicht finanzieren weil sie nicht gezeugt wurden.
Bernhard P.
Zitat:
Süsse hat am 08. April 2009 um 08:12 Uhr folgendes geschrieben:
Trotz Elterngelds - Zahl der Geburten gesunken

Vor allem im letzten Quartal lag die Geburtenrate deutlich unterhalb des Vorjahres. Von Januar bis September war die Geburtenzahl noch um 3400 auf 517.549 gestiegen. Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen hatte aufgrund der Auswertung der ersten drei Quartale daher im Februar bereits von einem anhaltend positiven Trend bei der Geburtenrate gesprochen und diesen insbesondere auf das Elterngeld zurückgeführt.


So einfach ist die Rechnung eben nicht, Frau von der Leyen. Geld allein mag für ihre Kapitalismushaie alles sein. Nicht jedoch für unsere Kinder. Die verlangen auch anständige soziale Bedingungen und eben, möglichst keinen Hartz4 Haushalt und vor allem selbst eine gesicherte Perspektive innerhalb der Gesellschaft. Von der Geburtenrate, welche die DDR mal hatte, kann die gegenwärtige BRD daher nur träumen, ohne sie jemals zu erreichen.
Adeodatus
Zitat:
RudiRatlos hat am 09. April 2009 um 01:54 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Ärgern Sie sich nicht Frau von der Leyen, das kommt eben davon wenn man das Fell des Bären schon verteilen will bevor man ihn erlegt hat, Sehen sie es positiv jedes weniger geborene Kind kann man doch als Einsparung betrachten das Geld welches man sonst für Kindergeld, Bildung etc. ausgibt kann doch in die Aufstockung der Abwrackprämie gesteckt werden, auf jeden Fall werden die Zahlen der Autozulassungen steigen. Und darauf kommt es doch an, oder? Und nicht auf so ein paar Kinder die eh bloß Geld kosten.


...und irgendwann auch deine Rente nicht finanzieren weil sie nicht gezeugt wurden.


@ RudiRatlos

Ist aber nicht meine Schuld. ein Staat der permanent an seinen Kindern spart, spart an seiner Zukunft. Das ist eine alte Binsenweißheit die man aber in der Politik nicht wahrhaben will. Das Elterngeld ist nur ein weiterer Schritt in die falsche Richtung, in einer Zeit wie dieser werden Kinder zum Kostenfaktor erklär und dem entsprechend werden die Geburtenzahlen schneller sinken.
gastli
Die Fruchtbarkeitsgöttin der Union hat versagt. Das Elterngeld hat versagt.
Die Zeit die die Deutschen noch zusammen verbringen können ohne von Behörden, ihrem Arbeitswahn, dem Zwang bunten Plunder zu erwerben oder sich und ihr Land abzuwracken gehetzt zu werden haben sie eben nicht dazu genutzt Kinder zu produzieren, sondern sie blieb im wahrsten Sinne des Wortes fruchtlos, ja noch fruchtloser als zuvor. Von der Leyens statistische Selbstinszenierung hatte keinen Einfluss aus das Kopulations- und Penetrationsverhalten der Menschen. Sie hat sich vor einigen Wochen eine steigende Geburtenzahl errechnen lassen. Nun das Luftschloss brach zusammen. Jetzt zieht sie eine lange Miene und meint, niemand habe den Einbruch vorhersehen können.
Hallo Frau von der Leyen oder soll ich sagen von der ewigen Leier:
Die seit Jahren stagnierenden Löhne, ja sie schrumpfen sogar. Immer mehr Menschen arbeiten im Niederiglohnbereich, allüberall drohende Arbeitslosigkeit, die Aussichten auf Einzug in die Armenverwaltung Marke SGB II liegt drohend für jeden in der Luft - das alles und noch viel mehr - das lähmt die Menschen bis ins Glied. Wenn ich Sie selbstherrlich aus Zeitungen klotzen sehe, die Politik Ihrer Partei am eigenen Leib verspüre, dann sinkt meine Libido.

Nun zu den Zahlen.
Höhe des Elterngeldes in Euro Insgesamt Frauen Männer
300 32,0 % 33,2 % 21,7 %
301 bis unter 500 24,0 % 25,6 % 9,9 %
500 bis unter 750 16,4 % 17,1 % 10,9 %
750 bis unter 1.000 11,4 % 11,2 % 13,0 %
1.000 bis unter 1.250 6,9 % 6,1 % 13,9 %
1.250 bis unter 1.500 3,5 % 2,7 % 10,0 %
1.500 bis unter 1.800 2,8 % 2,3 % 8,3 %
1.800 und mehr (*) 3,0 % 1,8 % 12,3 %

Höhe des Elterngeldes gesamt und nach Geschlecht
(Quelle: Statistisches Bundesamt)

Bei 32 Prozent aller Eltern wurde das Elterngeld gegenüber dem Erziehungsgeldmodell um sagenhafte 50 Prozent gekürzt! Mindestens 56 Prozent aller Eltern hätten mit dem Erziehungsgeld mehr Fördermittel erhalten! Nur 3 Prozent erhalten überhaupt eine Maximalförderung. Insgesamt erhalten überhaupt nur 16,2 Prozent Fördermittel in den vier höchsten Bereichen von 1.000 bis unter 1.250, 1.250 bis unter 1.500, 1.500 bis unter 1.800 und 1.800 und mehr, sodass sich der Maximalförderbetrag von 1.800 Euro ohnehin als Luftnummer entpuppt.
Das wie auch Ihre Statistik ist Ihr gigantscher Schwindel Frau von der Laien!
RudiRatlos
Die Geburtenrate sinkt weltweit, bis auf wenige Ausnahmen. Kein rein deutsches Problem.
Und an mir liegts auch nicht.

Man sehe bei Bedarf hier nach:

http://www.indexmundi.com/g/g.aspx?v=25&c=lt&l=de
Digedag
Sogar in Cuba und Vietnam werden weniger Kinder gezeugt. Augenzwinkern