Mina
Im März gab es im Altenburger Land 9.128 Arbeitslose – damit ist die Arbeitslosigkeit leicht gestiegen. Die Arbeitslosenquote lag bei 17,3%.
„Auch wenn ich über keine Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt berichten kann, freue ich mich, dass es zumindest bei der Veränderung vom Bestand an Arbeitslosen eine gewisse Stagnation gibt“, so Sven Richter, Pressesprecher der Altenburger Arbeitsagentur, zur aktuellen Entwicklung am Arbeitsmarkt.
„Begründet liegt die derzeitige Situation in der wirtschaftlichen Lage, aber auch im lang anhaltenden Winterwetter.“
Im Vergleich zum Februar waren im März 52 Personen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen. Diese Veränderung entspricht in etwa der vom Januar zum Februar (+53). Dennoch blieb die Zahl der Arbeitslosen im zweiten Folgejahr erneut unter 10.000. Im Vergleich zum März 2008 gab es sogar 172 Arbeitslose weniger.
„Auch die Gewährung von Kurzarbeitergeld trägt entscheidend zu dieser Entwicklung bei. Im Februar 2009 zeigten 24 Unternehmen für 560 Arbeitnehmer konjunkturelle Kurzarbeit an“, schätzt Sven Richter die aktuelle Situation ein.
„Unternehmen sollten mit ihrem persönlichen Ansprechpartner im Arbeitgeberservice vor Personalanpassungsmaßnahmen unbedingt Kontakt aufnehmen. Durch Kurzarbeit lassen sich in vielen Fällen schon Kosten senken und Entlassungen vermeiden. Durch die Förderung von beruflicher Weiterbildung können zudem Zeiten der Nichtbeschäftigung überbrückt werden. So bleibt qualifiziertes Personal den Unternehmen erhalten und man kann bei Bedarf kurzfristig darauf zurückgreifen.“
Von der Steigerung der Arbeitslosigkeit sind im Altenburger Land überwiegend Männer betroffen. Im Rechtskreis des SGB III ist im Vergleich zum Februar ein Rückgang (-11) und im Bereich des SGB II ist eine Steigerung (+63) der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen.
In der Hauptagentur Altenburg waren nach einer Steigerung um 32 insgesamt 7.262 Menschen arbeitslos. Das sind 307 weniger als im März 2008. Die Arbeitslosenquote lag bei 18,4%.
1.866 Personen waren im Bereich der Geschäftsstelle Schmölln von Arbeitslosigkeit betroffen, 20 mehr als im Februar und 135 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 13,9%.
Link hierzu: http://www.abg-net.de/index.php?id=home
„Auch wenn ich über keine Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt berichten kann, freue ich mich, dass es zumindest bei der Veränderung vom Bestand an Arbeitslosen eine gewisse Stagnation gibt“, so Sven Richter, Pressesprecher der Altenburger Arbeitsagentur, zur aktuellen Entwicklung am Arbeitsmarkt.
„Begründet liegt die derzeitige Situation in der wirtschaftlichen Lage, aber auch im lang anhaltenden Winterwetter.“
Im Vergleich zum Februar waren im März 52 Personen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen. Diese Veränderung entspricht in etwa der vom Januar zum Februar (+53). Dennoch blieb die Zahl der Arbeitslosen im zweiten Folgejahr erneut unter 10.000. Im Vergleich zum März 2008 gab es sogar 172 Arbeitslose weniger.
„Auch die Gewährung von Kurzarbeitergeld trägt entscheidend zu dieser Entwicklung bei. Im Februar 2009 zeigten 24 Unternehmen für 560 Arbeitnehmer konjunkturelle Kurzarbeit an“, schätzt Sven Richter die aktuelle Situation ein.
„Unternehmen sollten mit ihrem persönlichen Ansprechpartner im Arbeitgeberservice vor Personalanpassungsmaßnahmen unbedingt Kontakt aufnehmen. Durch Kurzarbeit lassen sich in vielen Fällen schon Kosten senken und Entlassungen vermeiden. Durch die Förderung von beruflicher Weiterbildung können zudem Zeiten der Nichtbeschäftigung überbrückt werden. So bleibt qualifiziertes Personal den Unternehmen erhalten und man kann bei Bedarf kurzfristig darauf zurückgreifen.“
Von der Steigerung der Arbeitslosigkeit sind im Altenburger Land überwiegend Männer betroffen. Im Rechtskreis des SGB III ist im Vergleich zum Februar ein Rückgang (-11) und im Bereich des SGB II ist eine Steigerung (+63) der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen.
In der Hauptagentur Altenburg waren nach einer Steigerung um 32 insgesamt 7.262 Menschen arbeitslos. Das sind 307 weniger als im März 2008. Die Arbeitslosenquote lag bei 18,4%.
1.866 Personen waren im Bereich der Geschäftsstelle Schmölln von Arbeitslosigkeit betroffen, 20 mehr als im Februar und 135 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 13,9%.
Link hierzu: http://www.abg-net.de/index.php?id=home