6 Monate Haft für Brötchen klauen

Adeodatus
Zitat:
Ein Hartz IV Empfänger aus Thüringen bekommt 6 Monate Haft auf Bewährung und 250 Sozialstunden für den Diebstahl eines Brötchen mit Kräuterbutter

So unterschiedlich ist die deutsche Rechtssprechung im Falle Hartz und Hartz IV. Ein erwerbsloser Mann aus Thüringen ging in einen Supermarkt, weil er Hunger hatte. Er verspeiste noch im Markt ein Brötchen mit Kräuterbutter. Der Gesamtwert der "Diebesbeute" betrug ganze 85 Cent. Das Amtsgericht in Mühlhausen verurteilte nun den Mann zu 250 Arbeitsstunden in gemeinnützigen Einrichtungen und 6 Monaten Haft auf Bewährung.

Vor einiger Zeit galt es noch als "Mundraub", wenn man in einem Supermarkt Lebensmittel entwendet und sogleich aufgebraucht hat. Nach § 370 Abs. 1 Nr. 5 StGB a. F. wurde Mundraub bis 1975 mit einer Geldstrafe zu maximal fünfhundert Deutsche Mark oder mit Freiheitsstrafe bis maximal sechs Wochen bestraft. Diese Zeiten sind dank wachsender Armut vorbei. Von nun an gilt; Diebstahl ist Diebstahl.

Auch im Falle Hartz, aber namentlich Peter Hartz, wurde milder geurteilt. Wegen Millionen- Untreue (Anmerk. Untreue ist auch Diebstahl) in Tateinheit mit Begünstigung eines Betriebsrates, wurde der Ex- Personalchef von Volkswagen Peter Hartz, zu einer Geldstrafe von 360 Tagessätzen a 1.600 Euro und zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Sein Vermögen gab Peter Hartz vor dem Landgericht Braunschweig mit 2,7 Millionen Euro an. Es ist tatsächlich ein glücklicher Umstand für Peter Hartz, dass er selbst nicht von Hartz IV leben musste und nicht im Supermarkt ein Brötchen mit Butter für 85 Cent klaute. Sonst hätte dieser tatsächlich ins Gefängnis müssen. Oder übersehen wir etwas? (sm, 19.02.07)
http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueb...98dc1432601.php



Nicht das mir hier einer auf die Idee kommen würde das ich Diebstahl gut heisen würde nein dem ist nicht so, nur die Wertung bei nahezu gleichen Delikten vor Gericht entscheidet dann wohl doch der Geldbeutel. Daher hätte ich schon einmal einen Änderungsvorschlag für das Grundgesetz,

Zitat:
Artikel 3 Alt

(1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.

(2) Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.


Zitat:
Artikel 3 Neu

(1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich, doch wie's dahinter aussieht, geht niemand was an.

(2) Niemand darf wegen seiner politischen Anschauungen bevorzugt - wohl aber befördert - werden.
orca
Nun, da soll noch Jemand sagen, es gäbe keinen Fortschritt!

Im 19. Jahrhundert beschrieb Victor Hugo in "Die Elenden" die Zustände im spätfeudalen / frühkapitalistischen Frankreich um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. Darin bekam die Hauptfigur Jean Valjean für den Diebstahl eines Brotes 10 Jahre Galeere aufgebrummt.

Diese Zeiten sind zum Glück vorbei. Nach nur 200 Jahren gibts für einen "abgehängten Prekarier" bzw. "Unterschichtler" ("Elender" darf man wegen des diskriminierenden Beiklangs nicht sagen) für ein verputztes Brötchen nur noch 1/2 Jahr Knast und 250 Stunden Fronarbeit, äh, "Arbeitsstunden in gemeinnützigen Einrichtungen". Wegen Ersttäterschaft den Knast sogar auf Bewährung.

Wer hier noch das Märchen glaubt, der Kapitalismus, die Kapitalisten und ihr Machtapparat wären heute, vor Allem gegenüber den Ausgebeuteten und Unterdrückten, gaaanz anders als zu Marx' Zeiten, wurde als Kind wohl zu heiß gebadet. Mit dem Kopf unter Wasser.
videodok
Ich will jetzt nicht ausrechnen, wie oft Herr Hartz da Lebenslänglich bekommen müsste. Und erst die Sozialstunden, die er bei Bewährung leisten müsste. Die würde ich ihm aber mal gönnen. Z.B. Gemüse und Obst bei der Tafel für die Ausgabe an Bedürftige aussortieren. Nicht dass ich ihm was Schlechtes wünschen würde. Nein, ich meine es würde ihm gut tun.
Donna
die strafe ist hoch, aber durchgehen lassen kann man sowas auch nicht. wo kämen wir dahin?
Sven B.
Zitat:
Original von Donna
die strafe ist hoch, aber durchgehen lassen kann man sowas auch nicht. wo kämen wir dahin?

Schon richtig. Aber man sollte doch die Verhältnismäsigkeit nicht aus den Augen verlieren nachdenklich
videodok
Eben, im Verhältnis zu gewissen Herren in diesem Staat hätte der Brötchenklauer wohl nicht einmal eine Minute Sozialarbeit leisten müssen.

Der hatte vielleicht wirklich nur Hunger und keinen Cent mehr in der Tasche, also vieleicht wirklich nur aus einer Notlage heraus so gehandelt, was man von den hohen Herren dieser Gesellschaft nicht behaupten kann.

Angeblich soll laut deutschem Recht Kriminalität aus niederen Beweggründen höher bestraft werden. Nun ja, Hunger ist wohl ein sehr niederer Beweggrund.
orca
Zitat:
Original von videodok
Nun ja, Hunger ist wohl ein sehr niederer Beweggrund.


Allerdings. Der Freßtrieb ist einer der niedrigtsen Triebe überhaupt. Die Gier nach Reichtum und Macht ist wesentlich höher zu bewerten und deshalb milder zu strafen (oder noch besser gar nicht, gehört sie doch zum Wertesystem der Herrschenden und Regierenden). Das ist bürgerliches Recht, das Klassenrecht der Kapitalisten.
ChrisMcD
ehm das is doch ein Scherz oder? 6Montate wegen 85Cent? Ich kannte einen der hatte bei ebay ein Betrug gemacht (ca 200€) und hat nur 40 Sozialstunden bekommen. Aber ich glaube immer noch das das nur ein Schlechter Scherz ist