gastli
Zitat: |
Erfurt, Do., 23. Juli: Emmely, das Bundesarbeitsgericht und der Streik im Einzelhandel
Die streikende Kaiser's-Kassiererin "Emmely", wurde unter dem Vorwand des Verdachts, Flaschenpfand in Höhe von Einsdreißig unterschlagen zu haben, gefeuert. Am 28. Juli entscheidet das Bundesarbeitsgericht in Erfurt in diesem Fall, denn Emmely gibt nicht auf und will ihre Kündigungsschutzklage in die nächste Instanz bringen.
Anlässlich dieser Entscheidung in Erfurt laden ver.di Erfurt und das Komitee "Solidarität mit Emmely" am
Donnerstag, den 23. Juli um 18 Uhr zu einer Veranstaltung mit
Filmvorführung ins
Offene Jugendbüro "Filler"
Schillerstr. 44
99096 Erfurt
Straßenbahnhaltestelle: Kaffetrichter
Parkplätze: einige vorhanden: Einfahrt über Heinrich-Mann-Str.
In der Veranstaltung werden Emmely und Archibald Kuhnke vom Komitee "Solidarität mit Emmely" über den Stand des Verfahrens berichten und den Dokumentarfilm "Ende der Vertretung -- Emmely und der Streik im Einzelhandel" vorführen.
Der Film ist top aktuell: Während fast überall in der Republik der Abschluss aus Nordrheinwestfalen übernommen wird, stellt sich der Arbeitgeberverband für Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen quer. Dabei ist der Nordrheinwestfälische Abschluss innerhalb von ver.di durchaus umstritten, weil er wahrscheinlich die Inflationsrate nicht abdecken wird und über zwei Jahre läuft. Das ist dem Arbeitgeberverband aber nicht schlecht genug: Er möchte die Lohnsteigerung über 26 Monate strecken...
Wir hoffen auf eine rege Diskussion über die Situation speziell im Einzelhandel und allgemein dazu, wie wir widerständige Kolleginnen und Kollegen unterstützen können.
[ver.di Erfurt, Komitee "Solidarität mit Emmely"]
|
strubbel
genauso idiotisch wieder knallerbsenstrauch
die gute hat sich bedient, hat ihre kollegin auch noch in die pfanne hauen wollen, verstrickte sich in lügen und wurde DAFÜR gekündigt,richtig so.
und nu wirds auch noch vermarktet?

herrjeee
achdusch...auch noch verdi...na denn is alles klar..
elfi *
Zitat: |
strubbel hat am 19. Juli 2009 um 09:53 Uhr folgendes geschrieben:
genauso idiotisch wieder knallerbsenstrauch
die gute hat sich bedient, ... |
beweise ?
strubbel
die meldungen waren eindeutig, der ganze werdegang wurde auch schon beschrieben (nee keine BILDzeigung

)
es ging nicht um die 1,30 sondern eher um ihre lügerei und dem versuch, die kollegin noch mit reinzuziehen.
ganz ehrlich: würde man mich als arbeitgeber so belügen,wäre ich auch nicht zimperlich. der betrag selbst von 1,30 ist zwar lächerlich, aber das prinzip ist es.
und wenn ich die stimmungmache darum schon in verbindung mit verdi (oder überhautp schon einer gewerkschaft) so mitkriege, ist mir noch mehr klar
andernorts las ich schon sachen wie:"so wie uns der staat besch...und auch die AG, ist es nicht schlimm und das wenigste" nein, finde ich nicht so. wenn jeder so denkt, na dann gute nacht. das prinzip ist es. diebstahl ist diebstahl. wenn so ein bon halt ma untergeht, kann man auch zu stehen und das vernünftig regeln, aber noch andere mit reinzuziehen und sich in lügen zu verstricken, ist ja wohl das letzte.
Adeodatus
Der Arbeitgeber konnte keine Beweise vorlegen, daher handelt es sich ja auch wie der Name schon sagt um eine Verdachtskündigung die Frau ist weder wegen Diebstahl noch wegen irgendwelcher Lügen gekündigt worden sondern weil der Arbeitgeber den Verdacht hatte das die Frau Kassanebons im Wert von 1,30 € unterschlagen hätte.
Aber das ist ja nun hier im Thema lang und breit erklärt worden.
Bubu
@strubbel:
Zitat: |
die gute hat sich bedient, hat ihre kollegin auch noch in die pfanne hauen wollen, verstrickte sich in lügen und wurde DAFÜR gekündigt,richtig so. |
Wo steht das?
Teebeutel
Zitat: |
Bubu hat am 19. Juli 2009 um 16:42 Uhr folgendes geschrieben:
@strubbel:
Zitat: |
die gute hat sich bedient, hat ihre kollegin auch noch in die pfanne hauen wollen, verstrickte sich in lügen und wurde DAFÜR gekündigt,richtig so. |
Wo steht das? |
http://www.tagesspiegel.de/berlin/Emmely;art270,2850500
gastli
Vorwurf: Sie soll in ihrem – erfolglosen – Kündigungsschutzprozess erwiesenermaßen die Unwahrheit gesagt haben.
Sie soll gelogen haben, der schmierige Artikel ist nichtssagend und kennzeichnend für die Hexenjagd die man in jedem Fall veranstaltet, gegen Menschen die sich zur Wehr setzen und das System in Frage stellen. Die Klassenjustiz bekämpft diese Gefahr.
Sie soll gelogen haben.
Ackermann, Hartz, Zumwinkel, Merkel, Müntefering ....haben gelogen und die Menschen im großen Stil betrogen. Hier spricht die Systemjustiz lächerliche Urteile, wiegelt ab, vergibt "goldene Handschläge", verabredet Deal's oder schreitet gar nicht erst ein.
An statt Solidarität mit der Frau zu üben, die sich für die Belange ihrer Kollegen eingesetzt hat, wird auch hier das Opfer zur Täterin rufgemordet.
Menschen in einem widerlichen System merken nicht mehr wenn sie selbst widerliche Teile des System werden.
strubbel
danke, teebeutel, ich fand das nämlich nicht mehr. woanders war das nämlich diskutiert worden und da fand ich den beitrag nicht mehr.
und das ganze wieder mal mit verdi abgerundet...oder gar VON verdi abgerundet? (himmel,die erinnern mich so an die Zeugen J.)
ich sag euch nur, das ist knallerbsenstrauch-prinzip, mehr nicht

richtig schöne stimmungmache
Lazarus
Zitat: |
gastli hat am 19. Juli 2009 um 18:24 Uhr folgendes geschrieben:
Vorwurf: Sie soll in ihrem – erfolglosen – Kündigungsschutzprozess erwiesenermaßen die Unwahrheit gesagt haben. |
Wenn es erwiesen ist, dann kann sie nicht nur die Unwahrheit gesagt haben sollen, sondern hat tatsaechlich gelogen. Aus welchen Motiven auch immer, vielleicht war sie nur aufgeregt, vielleicht mit Absicht um etwas zu verschleiern, keine Ahnung.
Meine Frage dabei: Würdest Du sie an Deine Kasse in Deinem Supermarkt setzen?
strubbel
klar, lazi

sonst biste arbeitgeberverbrecher oder sowas
mal ehrlich: ich nicht. und wie ich schon hier gelesen hab: gibt ehrliche und leider arbeitslose leute
birke
Was mich an der ganzen Sache stört, ist einmal die Tatsache, dass die Frau 30 Jahre unbescholten dort gearbeitet hat und dann als notorische Lügnerin bezeichnet wird. Dann waren das noch dazu Pons, deren Verlierer anscheinend nicht bekannt sind.
Wenn sie eine notorische Lügnerin ist und hierbei noch als Diebin verurteilt wird, dann müsste sie nicht zurechnungsfähig sein, weil sie dann eigentlich keine Hemmungen hätte haben dürfen "ordentlich" in die Kasse zu greifen. Ich stand zwar noch nicht vor Gericht und wüsste mich meiner Haut gut zu wehren, aber ich kann mir lebhaft vorstellen, was dabei über so eine einfache "Seele" hereinbricht und ich kann mir auf Grund von Lebenserfahrung lebhaft vorstellen, wie sich verbeamtete Juristen anhören.
Ich weiss nicht, was bei ihrer nächsten Begegnung mit dem Recht herauskommt, aber ich wünsche ihr, dass es Menschen sind.
strubbel
angenommen, ich arbeite in deinem in deinem unternehmen, so und nu fehlt dir was
wie stünde es mit deinem vertrauen zu mir?
wenn auch noch aufgezeigt wird, dass ich mich in die lügen verstricke, würde dein vertrauen noch weiter sinken
andere seite: lass es vielleicht einmalig gewesen sein, was da gewesen ist: das vertrauen ist weg. und es war doch erwiesen, wenn man liest.
nu haben wir alle nicht daneben gestanden, aber die artikel und die urteile sagens schon aus. pech gehabt, frau kassiererin.
birke
Einfach nochmal lesen!
strubbel
dann mach das mal
Herasun
Zitat: |
birke hat am 19. Juli 2009 um 21:03 Uhr folgendes geschrieben:
Ich stand zwar noch nicht vor Gericht und wüsste mich meiner Haut gut zu wehren, aber ich kann mir lebhaft vorstellen, was dabei über so eine einfache "Seele" hereinbricht und ich kann mir auf Grund von Lebenserfahrung lebhaft vorstellen, wie sich verbeamtete Juristen anhören. |
Und wenn die Vorstellungskraft dafür nicht ausreicht, so müssen wir nur lesen, wie die "einfachen Leuts" Vorverurteilungen ganz schnell bei der Hand haben und einfach nicht zulassen, daß das Gehörte zunächst erst einmal ihr Gehirn passiert , bevor sie sich dazu auslassen.
Zitat: |
birke hat am 19. Juli 2009 um 21:03 Uhr folgendes geschrieben:
Ich weiss nicht, was bei ihrer nächsten Begegnung mit dem Recht herauskommt, aber ich wünsche ihr, dass es Menschen sind. |
Oh seufz !!!
Ich hoffe, deine Wünsche würden erhört!
elfi *
Zitat: |
strubbel hat am 19. Juli 2009 um 21:17 Uhr folgendes geschrieben:
und es war doch erwiesen, wenn man liest.
|
nein. es
soll erwiesen sein.
Adeodatus
@ elfi
Da funktioniert bei einigen die Meinungsbildung wieder auf hohem Niveau, denn keiner hinterfragt wer eigentlich dieser Volker Rieble ist der da einen fünseitigen Aufsatz zum Fall der Kassiererin schrieb. Wer ein wenig googelt wird herausfinden das der Mann kein Freund vom derzeitigen Kündigungsschutzgesetzen ist und der Felsenfest behauptet das der Kündigungsschutz ein Einstellungshemmnis wäre. Da kommt doch so ein Fall wie der der Kassierin wie gerufen (hätte es den nicht gegeben man müsste ihn glatt erfinden). Und Du merkst es ja hier selbst die verbreiteten Meldungen werden als Alleinige Wahrheit gern angenommen.
strubbel
ich frage mich, warum so ein fall überhaupt aufgebauscht wird

von mir aus halt "soll" das so gewesen sein (diebio oder halt "an sich genommen") sonst finden einige ihren frieden nicht

aber es passiert so oft und hin und her und dann gehts nicht allein um die einsdreißig da, sondern ums prinzip. und von welcher stelle diese stimmungmache kam, ist ja da offensichtlich. ich lieb die jungs (röchel)