gastli
Die große Verarsche wird öffentlich gemacht.
Einer Analyse der Unternehmensberatung Roland Berger, die der Tageszeitung DIE WELT (Freitagausgabe) vorliegt, zufolge wird das Ende der Abwrackprämie die Zahl der Insolvenzen entlang der gesamten automobilen Wertschöpfungskette deutlich steigen lassen. In der deutschen Autoindustrie seien mehr als 90000 Arbeitsplätze in Gefahr.
Dazu brauche ich keine Institute wie Roland berger oder sonstige neoliberale mietmäuler.
Das es eine Verarsche ist,
wusste ich schon hier.
Die vorgeschlagene Abwrackprämie drei Beiträge vorher ist dagegen krisenfest.
Adeodatus
Hm, warum werde ich nicht Berater der Bundesregierung das wofür der Berger 6 Monate braucht hatte ich doch schon mal ähnlich erwähnt. Oder hat der blos bei mir abgekupfert?
Zitat: |
spidy hat am 20. Februar 2009 um 10:23 Uhr folgendes geschrieben:
@ olja
Ein wenig Skepsis ist zum einen immer ein guter Ratgeber zum anderen regt sie zum Nachdenken an, der erste Denkansatz sollte dort beginnen wo man den Sinn dieser Abwrackprämie in Frage stellt. Darum stelle Dir doch ganz einfach die Frage, und wer kauft im nächsten Jahr neue und gebrauchte Autos? Das nächste Rettungspaket lässt schon auf sich warten. Neben den Milliarden für die Banken werden auch für die Autoindustrie weitere Milliarden benötigt, denn die Abwrackprämie hat auch einen negativen Beigeschmack, neben Autos die in diesem Jahr auch ohne diese Prämie gekauft werden, werden die Anreize gesetzt sich früher von seinem vierrädrigen Liebling zu trennen. Diese Verkaufszahlen fehlen dann im nächsten und übernächsten Jahr. Und der eine oder andere Automobilhersteller wird in dieser Zeit nicht nur Marktanteile einbüßen sondern Rettungspaket hin oder her von der Bildfläche verschwinden. Wenn dies eintritt werden die Verantwortlichen ein müdes Achselzucken übrig haben und es geht weiter wie gehabt.
@ co2schleuder
Und was ist nächstes Jahr, dann stehen statt Kunden die Gerichtsvollzieher Schlange. Denn auch diese Förderprämie wird ihr Ziel verfehlen, den Erfolg sieht man aber darin dass die Bundesregierung Milliarden aus dem Fenster schmeißt und die Presse feiert das als großen Wurf. |
gastli
Die Branche bommt wieder. Politiker fordern Abwrackprämie zurück.
[ZDF Heute; 3. August 2010]
*Der gastli ausnahmsweise einmal konform mit Politikern.
Adeodatus
Da kann ich nicht mit den Politikern konform gehen, weil die Bankenhilfe von den Profiteuren der Finanzkrise auch nicht zurückgefordert wird.
Meister
Wie so dass? unter welchen Vertragsbedingungen ist sie den entstanden?
Wäre es von vornherein vereinbart, wäre es ganz was anderes.
Frettchen