Warum die Arbeitswerttheorie von Karl Marx falsch ist

61diddi
Holterdiepolter Zeus!

Hier geht wohl einiges durcheinander.
Ich habe bewusst die Schulden im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt gesetzt, nur so kann man gemessen an der Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft Aussagen treffen.
Die Aussage, die ostdeutsche Bevölkerung kam verarmter aus dem DDR-Sozialismus als die die westdeutsche Bevölkerung, ist somit widerlegt und Quatsch.
Im Gegenteil das Volkseigentum wurde noch obendrein für’n Apel und Ei verhökert.

Den Rest deines Beitrages @Zeus passt wohl eher in die Rubrik:
Was tun?, sprach Zeus »die Götter sind besoffen und vollgekotzt ist der Olymp«
Ich freue mich schon auf die nächsten Marx-Fehlinterpretationen.

P.S. Und was hat das alles mit der Arbeitswerttheorie von Karl Marx zu tun? verwirrt
Zeus
Wo ist die Fehlinterpretation? Zitiere mal Marx dazu. was Du da snbringst.

Guck mal auf den Titel. War bestimmt Roman von Hitschkok.
Zeus
Die Mark der DDR war nicht konvertierbar, das heißt nicht umtauschbar in andere Währungen außerhalb der DDR. Einkäufe auf dem Weltmarkt musste die DDR über Tauschgeschäfte oder selbst erwirtschaftete Devisen tätigen, indem sie etwas gegen konvertierbare Währungen, z. B. US-Dollar, verkaufen musste.

Eines der Hauptprobleme der DDR-Volkswirtschaft war, dass Exporte in das „nichtsozialistische Ausland" (NSW) mit enormem Aufwand subventioniert werden mussten. So verdoppelte sich zwischen 1980 und 1988 der Exportaufwand, da einerseits die Grund- und Rohstoffpreise auf dem Weltmarkt stark angestiegen waren und andererseits in die eigene Volkswirtschaft nicht ausreichend investiert wurde. Der Produktivitätsabstand zwischen Westeuropa und der DDR wuchs weiter an. Zudem hatte die DM (= Valutamark) in der Zwischenzeit gegenüber dem US-Dollar stark aufgewertet.


Schrieb ich ja das die DDR gezwungen war zu verramschen. Und genau deshalb. Gut der hellste bist Du nicht wie ich nachgelesen habe. Kommst mit Grundgesetz wo es spezielle Gesetze gibt die dann zutreffend sind. Kein Vorwurf kannst vieleicht nichts dazu.
61diddi
Hallo Zeus,

Ich denk mal Du meinst diesen Herren.


Und der schreibt sich Alfred Hitchcock.

Nicht zu verwechseln mit diesen Herren.


Das ist der gute, alte Karl Marx.

Kleiner Einstieg in die AWT:

Begründer und Väter der Arbeitswerttheorie.

Begründer der Arbeitswerttheorie ist William Petty.
„Die Arbeit ist der Vater und das aktive Prinzip des Wohlstandes, so wie der Boden seine Mutter ist.“

Adam Smith,
„Die jährliche Arbeit eines Volkes ist die Quelle, aus der es ursprünglich mit allen notwendigen und angenehmen Dingen des Lebens versorgt wird, die es im Jahr über verbraucht. Sie bestehen stets entweder aus dem Ertrag dieser Arbeit oder aus dem, was damit von anderen Ländern gekauft wird.[…]

David Ricardo,
Ricardo entdeckt, dass der Wert der Waren insgesamt durch die Arbeitszeit bestimmt wird.

Karl Marx
„Die politische Ökonomie hat nun zwar, wenn auch unvollkommen, Wert und Wertgröße analysiert und den in diesen Formen versteckten Inhalt entdeckt. Sie hat niemals auch nur die Frage gestellt, warum dieser Inhalt jene Form annimmt, warum sich also die Arbeit im Wert und das Maß der Arbeit durch ihre Zeitdauer in der Wertgröße des Arbeitsprodukts darstellt“

So jetzt können wir loslegen ...
61diddi
Hallo Zeus,

Man sollte schon die Quellen nennen.
Zitate kenntlich machen.
Kleiner Tipp von den nicht ganz so hellen @61diddi.

So z.B. Quelle: Deutsche Demokratische Republik - Wikipedia

siehe Außenhandel:
Link
So wird es gemacht
Zeus
Hallo 61 diddi,

Bei Wikipedia gukte ich zwar nicht, aber richtig beim Export. Danke für den Hinweiß bezüglich Quellen.
Stellt sich mir natürlich die Frage warum brauchst Du das bei Bildern nicht? Ich hab mir sogar die Arbeit gemacht und mal bei Dir vergangene Beiträge nachgesehen. Selbst bei Bildern von Hamburg keine Quelle.

Könnte man da nicht auch nach Deinem Beispiel handeln.
Egal der Vorschlag ist gut. Man richtet sich vieleicht falsch bei der Antwort am vorigen Beitragsgeber.
Zeus
61 diddi ich denke Du hast hier einen Fehler gemacht. Diskussion war zuvor der Tauschwert auf dem Weltmarkt. Da sagt Deine Rechnung nichts.

Das ein Land wenig verschuldet ist sagt nichts über über den Handel auf dem Weltmarkt aus. Hier spielt doch mehr der Tauschwert eine Rolle. Darüber hat Marx ja allerhand geschrieben.

Wenn ich etwas mit Dir tauschen würde muß es für Dich einen bestimmten Wert haben.Je dringender Du es brauchst um so mehr wirst Du bieten. Unabhängig wie hoch ich verschuldet bin. Sehr vereinfachtes Beispiel.

Du hingegen gingst nicht in die offene Diskussion da ein sondern auf eine Bemerkung von Meta über die Wirtschaft der DDR in sich.
Welchen Geldwert die DDR hatte und wie weit verschuldet stand für mich nie. Es ging um den Tauschwert auf dem freien Markt.

Egal was Du jetzt schriebst ist ja erst mal wichtig, bevor man weiter schreibt. Erst mal klären wer welche Sonderrechte wer hier hat. Jetzt weiß ich von Dir Du darfst den Hinweiß geben Quelle muß bei mir sein und Dir nicht. Da weiß ich es von den anderen ja noch nicht. Vieleicht habe ich auch weitergehende Rechte und weiß es nicht.

Mit Klassenlos abfinden. Du die selben Rechte und Pflichten nicht so Deine Sache? Da überleg ich mir nochmal ob ich mit Dir einen Meinungsaustausch führe.
61diddi
Hallo Zeus,

[…]warum brauchst Du das bei Bildern nicht?
Weil ich es auch nicht als meine Arbeit ausgebe.
Ich würde an deine Stelle etwas kleinlauter werden.

„Vor allem hass' ich den Ertappten, der sein Bubenstück noch zu beschönen sucht.“
Sophokles

Aber lassen wir das. Du gelobst ja Besserung und bei den einen oder anderen Bildchen, Smiley oder Redewendung sehe ich es auch nicht so enge.

Das geistige Geschwurbel erzähle doch bitte der Deutschen Bank, die haben noch mal nachgerechnet und den Schürerbericht, der von einer höheren Staatsverschuldung ausging, revidiert.
Hier die Quelle: MDR
Wie pleite war die DDR?
Angaben hier noch mal in D-Mark, somit ist deine Kaufkraft- und Tauschwertmarotte auch vom Tisch.

Haben wir da noch was?
Ach so, nicht gleich beleidigt sein, ich bin doch eigentlich ein ganz Netter.
Was hältst Du von der AWT oder bist Du Anhänger der Grenznutzentheorie?
Der Fachmann in Sachen Ökonomie bin ich zwar nicht, aber einiges habe ich schon gelesen.
Ich bezeichne mich auf diesem Gebiet als eine Art ambitionierter Dilettant.
Bis bald!
Zeus
61 diddi wieso eingeschnappt? Man muß sich nur daran gewöhnen wo Deine Schwäche liegt. Geht Dir bestimmt umgekehrt auch. Nichts für ungut aber Du siehst Dich als Maß aller Dinge.

Mit der Quelle hast Du ja recht. Aber ich auch bei Bildern. Gehen wir ins Detail. Es steht auf der amtlichen Seite der Bundesrepublik und wie Du sagst bei ..... . Es kann frei kopiert werden. Im Gegensatz zu einem der 3 Fotos von Dir. Sehe mal nach bei Newsletter Urteile wo einige Fotos per einstweilige Verfügung gestoppt worden sind.Ob Du die vorher entnommen hast behaupte ich nicht. Dazu braucht man die Quelle. Ein Irrtum das Bild nicht unwichtiger ist. Zumal von Hamburg geschützte Eigendotos sind. Aber auch ohne dem. Nicht wieder machen verspreche ich nicht. Da hole ich mir eine andere Meinung noch ein bei jemanden der neutral ist. Das bestimmt mein weiteres Handeln.

Pleite DDR kam ich gar nicht zu einer Antwort. Es war doch so das Du auf eine Randbemerkung von Meta Deinen Beitrag schriebst. Da über das Geldvermögen der DDR. Ich habe kein Wort von PLeite geschrieben. Ich habe die DDR in Beziehung Export erwähnt. Da kommst Du mit BIB. Völlig anderes Thema.Das betrifft wohl gerade nicht den Export. Das Bruttosozialprodukt sagt was über den inneren Handel. Wo der Geldwert der DDR maßgeblich ist.

Unschön finde ich das Du dann einen Satz erwähntest den jemand anderes schrieb und darauf Dein ganzes Geschreibe stütztest. Einfach das Urheberrecht auf mich übertragen hast. Selbst da hätte ich nichts geschrieben. Frech fand ich wenn dann kommt Text ohne Quelle. Wenn Du zuvor einfach Texte von jedem anderen mir unterjubelst.

Im übrigenmuß ich sagen hat mir der Schriftwecksel mit Meta Spaß gemacht. Wenn ich mich ärgere ist es über mich. Zum großen Teil glaubte man ja auch der DDR Führung. Wenn Du nun schriebst stimmte das alles nicht denkt man darüber nach. Wenn man früher in die DDR fuhr konnte man nur begrenzt umtauschen in West. Argument zu wenig Valuta.Ärgerlich wenn man sich was kaufte nur begrenzt aus eigener Tasche bezahlen zu können.

Aber wie geschrieben und immer betont DDR Pleite nicht mein Thema.Man war auf Rohstoffe angewiesen. Der Mangel bestand darin das man mit Verlust verkaufen mußte um die zu bekommen. Das schrieb ich sinngemäß. An den Fähigkeiten und Arbeitswillen der Bevölkerung lag es bestimmt nicht.

61 diddi wie gesagt ich werde mich erst mal unabhängig kundig machen bezüglich der Quellen. Ich weiß zwar etwas nach dem Urheberrecht. Die Zahl der Wörter wann neuer Text entsteht und wo wichtiger u.s.w. weiß ich nicht genau. Auch der erweiterte Editor bein zitieren klappt nicht.

Übrigens ich behauptete die auch nicht. Du nahmst es an! Das ist bei Bildern auch.
Zeus
Hallo diddi,

Warum Deine Rechnung nicht stimmt. Die verschuldung läßt sich auf verschiedene Weise darstellen. Wi nach der Rechnung der westlichen Länder. Das hast Du. Richtiger aber so das es überwiegend Volkseigentum war (Betriebe u.s.w.). Indem Fall ist die Betriebliche Verschuldung mit in die Staatsschulden einzurechnen.

Hier gibt es verschiedene Meinungen. Ich gehe davon aus das es Volkseigentum war. Nicht Besitz mit direkten Einzelzugriff des Einzelnen. Aber eben Volkseigentum.

Du betrachtest es rechnerisch wie im Kapitalismus und nicht Volkseigentum rechnerisch. Nimmst ja auch eine Rechnung von 1990 der Deutschen Bank. Da ist die Rechnung ja auch richtig, da per Stichtag am 31.12. 1990 laut Einigungsvertrag es so gerechnet wird.

Nur zur Info: Das drückte ich mit meinem Beispiel der Rechnung aus.
61diddi
Hallo Zeus,


Das Urheberrecht schützt das absolute Recht auf das geistige Eigentum.
Bilder, Zeichnungen, aber auch Fotografien gehören ebenso dazu.
Streng genommen reicht bei Fotos noch nicht mal die Quellenangabe, man müsste sich jedes Mal die Erlaubnis vom Urheber einholen.
Na toll!
Wie gesagt, wer handelt so? Und so hat sich die Weitergabe von Fotos gerade in sozialen Netzwerken als Gewohnheitsrecht eingebürgert?
Rechtlich gibt es dann Probleme, wenn der Urheber Ansprüche anmeldet.
Verbote per einstweiliger Verfügung aber auch Geldstrafen sind möglich.
Auch nicht toll!

Alle Klarheiten beseitigt?
gastli
Gleich vorneweg.
Die Arbeitswerttheorie von Karl Marx ist nicht falsch und wird es nie sein.

Zitat:
Apples smarte Dinger und die fallende Profitrate
Die Kopfarbeit von heute wirft Fragen zu der Marxschen Krisentheorie auf. Von Simon Poelchau
...
Vor allem ist das iPhone6 aber eines: Eine scheinbar nicht enden wollende Geldquelle für den kalifornischen Konzern. Allein in den letzten drei Monaten des vergangenen Jahres machte Apple einen Gewinn von 18 Milliarden Dollar - so viel hatte noch kein Unternehmen in einem Quartal verdient. Für Apple war das ein Gewinnsprung von über 38 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Doch was hätte der Theoretiker des Kapitals, der Erfinder des wissenschaftlichen Sozialismus, Karl Marx zum iPhone gesagte, hätte er es noch miterleben dürfen? Wäre es für ihn einfach eine weitere Fetischform des Kapitals gewesen? Oder hätte er gar Teile seiner Mehrwert- und Krisentheorie revidiert?
[Quelle: http://www.neues-deutschland.de/m/artike...profitrate.html]

Gute Abhandlung zu dem ewig jungen Werken von Karl Marx.