Mina
Rasern und Angetrunkenen auf Deutschlands Straßen drohen von Sonntag an so scharfe Strafen wie noch nie. Der neue Bußgeldkatalog sehe die höchsten Strafen vor, die es jemals im deutschen Verkehrsrecht gegeben habe, betonte der Autoclub ACE am Freitag in Stuttgart.
Damit verliere Deutschland endgültig und zurecht seinen Ruf als «Bußgeld-Paradies». Drogen oder Alkohol am Steuer kosten künftig bereits beim ersten Vergehen 500 (statt bisher 250) Euro. Wer außerorts mehr als 51 Kilometer pro Stunde zu schnell fährt, muss laut ACE 240 (statt 150) Euro zahlen, bei mehr als 61 km/h sogar 440 (statt 275) Euro. Der Katalog gilt ab 1. Februar.
Link dazu:
http://www.rga-online.de/weltweites/bren...tikel=108992385
faultier
Irgendwie verständlich.
Jemand muss doch die "Geschenke" der Bundesregierung bezahlen.
Nehmen wir z.B. die Abfrackprämie um neue schnelle Autos auf den Straßen zu sehen.
OLF
... und das ist gut so! Wie sich manche auf der Strasse benehmen ... übelst!!!!
OLF
Zitat: |
das war ich hat am 30. Januar 2009 um 23:30 Uhr folgendes geschrieben:
Irgendwie verständlich.
Jemand muss doch die "Geschenke" der Bundesregierung bezahlen.
Nehmen wir z.B. die Abfrackprämie um neue schnelle Autos auf den Straßen zu sehen.
|

... das die Strafen erhöht werden sollen war schon vorher raus ... da war an die Wirtschaftsflaute noch nicht zu denken.
Mina
Zitat: |
Für Raser wird es richtig teuer |
Und das wird nicht das letzte sein.
Pfiffikus
Zitat: |
das war ich hat am 30. Januar 2009 um 23:30 Uhr folgendes geschrieben:
Jemand muss doch die "Geschenke" der Bundesregierung bezahlen. |
Diese Lösung der Finanzierung ist mir am liebsten.
Pfiffikus,
dem das lieber als Steuererhöhungen ist, weil diese Gelder freiwillig entrichtet werden
OLF
Zitat: |
Pfiffikus hat am 30. Januar 2009 um 23:42 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat: |
das war ich hat am 30. Januar 2009 um 23:30 Uhr folgendes geschrieben:
Jemand muss doch die "Geschenke" der Bundesregierung bezahlen. |
Diese Lösung der Finanzierung ist mir am liebsten.
Pfiffikus,
dem das lieber als Steuererhöhungen ist, weil diese Gelder freiwillig entrichtet werden |
Aber Du weißt auch, daß es für Fahradfahrer AUCH einen Bussgeldkatalog gibt???
Also schön vorsichtig fahren, Pfiffikus!
Adeodatus
Mal ein Vorschlag von mir, die Bußgelder für alle um das Zehnfache erhöhen und Flächendeckende Kontrollen durchführen, was meint ihr wie es dann wieder Spaß macht am Straßenverkehr teilzunehmen. Radfahrer gurken nicht mehr bei Rot über Kreuzungen, benutzen den vorhanden Radweg. Fußgänger bleiben bei Rot an der Ampel stehe oder gehen bis zum nächsten Übergang. Und die Auto- und Motorradfahrer halten sich an Geschwindigkeiten und andere völlig nutzlose Regeln in der StVO. Gott lass die Bußgelder steigen von mir aus bis auf das 100fache.
Denn Zahlen muss nur der, der sich nicht an die Regeln hält.
Rookie
Die hohen Strafen sind das eine, aber wenn niemand da ist um sie durchzusetzen.
Wo kein Kläger, da kein Richter!
Alles bleibt beim alten ... und weiter geht es.
Pfiffikus
Zitat: |
spidy hat am 31. Januar 2009 um 22:47 Uhr folgendes geschrieben:
Mal ein Vorschlag von mir, die Bußgelder für alle um das Zehnfache erhöhen und Flächendeckende Kontrollen durchführen, was meint ihr wie es dann wieder Spaß macht am Straßenverkehr teilzunehmen.
...
Gott lass die Bußgelder steigen von mir aus bis auf das 100fache. |
Dein Vorschlag ist unvollständig.
Dazu gehört zusätzlich noch, dass die Regelungen auf ein Mindestmaß reduziert werden.
- Nächtens funkelnde Ampeln (gestern auf dem Heimweg beobachtet), die aufgrund der Verkehrsdichte zu dieser Tageszeit (Etwa fünf Fahrzeuge/Minute befahren die Kreuzung.) Bei dieser Verkehrsdichte bringen Ampeln keinen Nutzen, sondern werden zu einem echten Verkehrshindernis. Da bewähren sich die Schilder aus Blech.
- Vierspurig ausgebaute Straßen sollten im Tempo so begrentzt werden, wie es die Gegebenheiten zulassen. Eine vierspurige Straße in Jena ist streckenweise für Tempo 80 zugelassen. Sind die Geraer größere Verkehrsrowdys? Die Siemensstraße ist nur für 50 zugelassen.
(Wenn dann noch ein paar Idioten im letzten Herbst über einen einen LÄRMAKTIONSPLAN nachdachten, der auch in der Siemensstraße und Vogtlandstraße nachts Tempo 30 wegen Lärmschutz vorsah, dann halte ich deinen Vorschlag über 100fache Bußgelder für allgemeingefährlich!)
- In Lusan kann die Brücke der B92 wegen Brückenschäden nur mit Tempo 30 befahren werden. Meine Akzeptanz geht soweit, dass ich meine Geschwindigkeit auf der Brücke zum Ärger der Fahrer hinter mir auf ein Tempo zwischen 30 und 35 reduziere.
Diese Akteptanz endet aber bei mir an der Dehnungsfuge der Brücke. Wenn ich die Brücke nach Überfahren dieser Fuge verlasse, beschleunige ich wieder. Es widerspricht meinerseits jeglicher Vernunft und verfehlt den Zweck des Tempolimits, dass stadtauswärts noch weitere 100m hinter der Brücke als 30er Zone ausgewiesen sind. Diese Strecke ist nicht wegen irgendwelcher Brückenschäden eine Tempo-30-Zone, sondern weil die Stadt zu geizig war, direkt hinter der Brücke einen eigenen Masten für das 70er Schild aufzustellen und lieber die nächste Laterne verwendete. Und auf dieser Strecke 100-fache Bußgelder wegen einer geizigen Stadtverwaltung? Nein danke!
- Park- und Halteverbote haben an vielen Stellen in dieser Stadt ihren Sinn und auch wenn so über manches Knöllchen geschimpft wird - die Überwachung des Parkraums muss sein.
Wenn aber Halte- und Parkverbote beschildert werden, nur weil sie schon immer da waren, wo es keinerlei sachlichen Grund dafür gibt, dann fordere ich an dieser Stelle endlich die Einführung von Bußgeldern für Fehlplanungen seitens der Verkehrsplaner.
Pfiffikus,
der an eine viel höhere Akzeptanz der Verkehrsregeln glauben würde, wenn diese offensichtlich den lokalen Gegebenheiten angepasst wären
OLF
Ja die Ampeln in Gera ... das war immer schon ein Problem. Einmal, wie schon von Pfiffikus beschrieben, der z.T. sinnlose Betrieb in der Nacht, dann die Schaltungen wenn mehrere Ampeln hintereinander sind (grüne Welle) und nicht zu vergessen die manchmal zu kurzen Grünphasen ...
Und dann die B92 Brücke, daß ist auch so'n Ding! Das ist doch eine Bundesstrasse, wieso schaffen es nicht die Sadt Gera und der Bund/Land, diese Brücke zu reparieren? Oder muß die Stadt ganz allein für die Instandhaltung aufkommen?
An den Sachen wird sich auch bestimmt in der nächsten Zeit nichts ändern ... mit unseren Herrn OB (als ehemaligen GVB-Chef) bekommen wir höchstens ein paar Strassenbahnlinien mehr ...
Pfiffikus
Zitat: |
OLF hat am 01. Februar 2009 um 17:40 Uhr folgendes geschrieben:
Oder muß die Stadt ganz allein für die Instandhaltung aufkommen? |
Soweit ich weiß, wäre die Stadt bei einer Bundesstraße nur mit einem kleinen Eigenanteil dabei, den sie nicht aufbringen kann.
Pfiffikus,
der bei jedem Überqueren dieser Brücke daran denkt, dass sich die Stadt lieber eine standesgemäße Herberge für Otto-Dix-Gemälde geleistet hat
OLF
Zitat: |
Pfiffikus hat am 01. Februar 2009 um 19:17 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat: |
OLF hat am 01. Februar 2009 um 17:40 Uhr folgendes geschrieben:
Oder muß die Stadt ganz allein für die Instandhaltung aufkommen? |
Soweit ich weiß, wäre die Stadt bei einer Bundesstraße nur mit einem kleinen Eigenanteil dabei, den sie nicht aufbringen kann.
Pfiffikus,
der bei jedem Überqueren dieser Brücke daran denkt, dass sich die Stadt lieber eine standesgemäße Herberge für Otto-Dix-Gemälde geleistet hat |
Na dann frage ich mich nur wie lange die noch warten wollen ... bis sie zusammen fällt???
Wie war denn es überhaupt, wer bekommt die eingezogenen Bussgelder? War es die Gemeinde/ Land, oder der Bund?
Adeodatus
Nein bei dem Täglichen Wahnsinn in Gera finde ich, selbst bei einem Mißbrauch der Bußgelder, die Strafen als zu Gering allerdings für alle Verkehrsteilnehmer.
@ OLF
Wenn man sich an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten hält ist es möglich von der Kreuzung Theaterstraße - Berlinerstraße bis nach Lusan bei grüner Ampel zu fahren, vorbei ist das Spiel wenn ein paar Deppen die Zahlen auf dem Tacho nicht lesen können und mit überhöhter Geschwindigkeit fahren, dann steht hinter denen der ganze Rest.
Da ich fast täglich auf dieser Strecke unterwegs bin, bin ich der Meinung wenn alle Verkehrsteilnehmer sich ein wenig an die Regeln halten dann ist es auch möglich von A nach B zu kommen ohne zu stehen.