Altenburger Karolinum wird 100 Jahre alt

Mina
Das Karolinum in Altenburg, einst ein Mädchen-Lyzeum, das weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt wurde, wird am 20. Oktober 2009 stolze 100 Jahre alt. Grund genug, das altehrwürdige Haus, aber auch seine vielen Schüler und Pädagogen zu feiern.
Bei der großen Jubiläums- veranstaltung soll das Karolinum mit Leben und den vielen Erinnerungen der früheren Klassen und Jahrgänge erfüllt werden. Deshalb laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für die Treffen an.
„Wir rufen alle früheren Klassenverbände auf, eine Zusammenkunft für diesen Tag zu organisieren“, so Marianne Rüdiger, Rektorin des Karolinums. „Es wäre wichtig, dass dies von einem Vertreter oder einer kleinen Gruppe des jeweiligen Verbandes übernommen wird. Denn alle Treffen zu koordinieren, kann niemand allein stemmen. Schüler von früher sind meist noch miteinander befreundet oder wissen, wo die anderen zu finden sind und wie man sie am besten erreicht.“
Bei dem großen Jubiläum wird es sicherlich jede Menge zu erzählen geben ganz nach dem Motto „Weißt du noch…“. Alte Fotos, Schulzeitungen etc. dürfen gern mitgebracht werden.

Als Programm für die Jubiläumsfeier ist vorgesehen:


• Eine Festwoche für unsere Schülerinnen und Schüler vom 5.10. bis 9.10.2009

• Am 10.10.09 ein Schulfest mit vielen Aktivitäten im gesamten Schulhaus einschließlich einer Ausstellung zur Geschichte des Karolinums und einem Festakt für geladene Gäste

• Die Präsentation eines Zirkusprogramms unserer Schüler im Zirkuszelt

• Am Abend des 10.10.2009 Klassentreffen Ehemaliger im Goldenen Pflug

Um den Abend des 10.10.2009 der „Ehemaligen“ vorbereiten zu können, bitten wir alle Interessierten eventuell über einen Verantwortlichen ihre Teilnahme bis zum 30. April 2009 im Karolinum anzumelden.

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden sich Interessierte bitte an den Organisator Herrn Klimek, Telefon: 03447/3757006.

Weitere Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme unter: Telefon: 03447/316810 oder per E-Mail: grundschule-karolinum@t-online.de

Presseinformation der Schule

Link dazu:http://www.abg-net.de/index.php?id=zeitgeschehen
OLF
Wie war denn der Name zu DDR Zeiten und in welcher Strasse ist Sie?
Mina
1950: Beherbergung einer Grundschule für Mädchen (bisherige Johannisgrabenschule)
1959: Ab Dezember Aufbau einer 10-klassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule.
1991: Staatliche Regelschule Hospitalplatz
1994: Staatliche Grundschule Hospitalplatz
Zusammenschluss der Staatlichen Grundschule Johannisgraben 11
Und des Grundschulteils der Regelschule „Gebrüder Reichenbach“ Altenburg.
1999: Antrag auf Umbenennung der Grundschule Hospitalplatz in Karolinum- Schule Altenburg, Staatliche Grundschule.

2000: Die Namensgebung erfolgte am 20.05.2000 in feierlicher Form im Rahmen eines großen Schulfestes.

Staatliche Grundschule Karolinum
Hospitalplatz 8
04600 Altenburg

LG Süsse Ja
OLF
Ach die da unten bei der Brüderkirche ... ich war bis 79' in der E.Mäder OS und die war auch so'n "alter Kasten". Hätte ja sein können das DIE früher so hieß. Danke!
Mina
Ne, das ist nicht die an der Brüderkirche, da is zwar irgendwo ne Schule, aber nicht die Grundschule Karolinum.
Der Hospitalplatz ist in der Gerarer Str., da wo die gegenüber die Polizeiinspektion steht und der schöne Park, aber wenn dies bei dir so lange he ist, hat sich einiges geändert.
In der Erich-Mäder-Schule war ich auch, aber nur die erste Klasse Ja und die ist ganz am anderem Ende.

LG Süsse
OLF
Ach da oben! Da hat mal meine Oma gewohnt Ja

Die E. Mäder OS war nicht schlecht ... vor allen wenn man nicht weit weg wohnte.
Gut alles klar ... das Klassentreffen geht mich also nischt an ... Danke nochmal!
Mina
Keine Ursache, gerne wieder smile
Peg 70
Hallo,
das was jetzt die Grundschule am Hospitalplatz ist hieß zu DDR-Zeiten Friedrich Engels Schule.
Diese Schule hat wirklich eine tolle Tradition,ich selbst mußte (durfte) diese 10 Jahre lang besuchen.
Bei unseren letzten Klassentreffen haben wir nochmal einen Blick rein werfen dürfen,es hat sich einiges geändert,vieles zum besseren, aber der Verfall der ehemaligen Aula ließ nichts gutes hoffen.
Jedoch der Geruch in dem Gemäuer ist noch derselbe...nach Kreide ,Essen, Bohnerwachs und verstaubten Schriften.Irgendwie interessant!
Würde mich auf viele "alte" Gesichter freuen.