0180-Nummer vom Arbeitsamt - RUF MICH AN

Adeodatus
Die 3,9 Cent je Minute Service Abzocke

Die Arbeitsagenturen in Deutschland bekommen offenbar eine einheitliche Rufnummer mit 3,9 Cent Anrufkosten pro Minute, berichtet die Sächsische Zeitung. Die Anrufer sollen automatisch oder nach Eingabe ihrer Postleitzahl mit dem zuständigen regionalen Service-Center verbunden werden. Bundesagenturchef Frank-Jürgen Weise setzt damit dem Bericht zufolge seine Angleichung der Behördenstruktur an Vorbilder aus der Wirtschaft fort. (yahoo)

RUF MICH AN - 01801-Nummer !!! - nur 3,9 Cent die Minute!

Ob es dann auch eine Regelsatzerhöhung geben wird, denn diese Mehrkosten sind nicht im Regelsatz enthalten und als “Kunde” der Agenturen sollte doch der Service vor dem Geld kommen - oder?

Zitat:
Arbeitsagenturen bekommen einheitliche Rufnummer
Freitag 16. Februar 2007, 16:17 Uhr

Nürnberg (AP) Die Arbeitsagenturen bekommen eine bundesweit einheitliche Telefonnummer. «Wir werden einheitliche Nummern für Arbeitnehmer und Arbeitgeber erhalten», sagte der Sprecher der Bundesagentur für Arbeit, Ulrich Waschki. Er bestätigte damit einen Bericht der «Sächsischen Zeitung».

Arbeitnehmer sollen nach Waschkis Angaben bereits Ende März die Nummer mit der Vorwahl 01801 für 3,9 Cent pro Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) nutzen können. Die Nummer für Arbeitgeber werde zum Ende des Halbjahres eingerichtet, kündigte Waschki an.

«Die Kunden finden uns schneller und kommen schneller zum richtigen Ansprechpartner», erklärte der Sprecher die Umstellung. Für die Arbeitsagenturen sei es zudem einfacher, Infomaterialien zukünftig mit einer einheitlichen Nummer versehen zu können.

Die Anrufer würden zu Zahleneingaben auf der Telefontastatur aufgefordert und so zu den richtigen Ansprechpartnern geleitet. Die Anrufe sollen Mitarbeiter in regionalen Service-Centern entgegennehmen. Die Bundesagentur hat bereits 52 solcher Center in ganz Deutschland eingerichtet.

http://de.news.yahoo.com/16022007/12/arb...-rufnummer.html
faultier
Was Ändert sich da jetzt überhaubt?????

In unserem Landgreis ist jetzt schon nur noch über die Nummer 01801-.... ein gesprächspartner ans Telefon zu bekommen. allerdings sind die Aussagen die man dort einem geben kann nicht gerade berauschent. Ich finde es eine bodenlose Frechheit die Hilfebedürftigen noch so auszunehmen.

Das ist einfach keine Art Leute, die sich am Boden befinden extra noch auszupressen.

Es kann keiner von einem verlangen, wenn er auf dem land lebt teure Bussgebühren zu zahlen um belm Amt persönlich vorzusprechen. Leider ist das mit der 01801... Nummer schon jetzt für Harz IV Leute gang und gebe.
der alte Sack
mein telefonnetzbetreiber, verlangt 50 cent für 0180 .
habe ich doch ein schwein, dass ich die damen und herren nicht anrufen muß !! Ja

das ist aus meiner sicht, voll die abzocke !!

hura deutschland ! (mehr fällt mir da nicht ein)
Adeodatus
Genau das habe ich gemeint, viele haben inzwischen ihren Telefonanbieter aus Kostengründen gewechselt und werden dann mit solchen Nummern richtig abgefettet.
Daniel
Sollte es dann nicht heißen "Arbeitsamt, sponored by Telekom? nachdenklich
videodok
Ne, "Telekom, sponsored by Hartz IV Empfänger"

Die Frechheit ist noch dazu, dass man bei solchen Nummer immer erst nach langem Warten jedes Mal einen anderen an der Strippe hat, der dann wieder nicht bescheid weiß.
Paule
Nee nee, der Preis von 3,9 cent gilt ja aus dem Festnetz der Telekom. Wenn eure Anbieter mehr verlangen, hat das wohl wenig mit der Telekom zu tun. Die telefonnummern werden ja von der bundesnetzagentur vergeben.
Adeodatus
Das Thema ist ja auch nicht Telekom sondern Arge, diese wurde m.E. von keiner anderen Behörde oder von einem Telkommunikationsanbieter dazu geezwungen eine solche "Servicehotline" einzurichten! Hier geht es darum das sich ein Amt einen "Service" den es von Gesetz wegen schon erbringen muss ( wird aus Steuergeldern und Beiträgen finanziert)bezahlen lässt!
Golfi
Das passt voll zur Servicewüste Deutschland.

Ich kann nur jedem empfehlen sich beim Amt per E-Mail zu melden und um Rückruf seines zuständigen Bearbeiters zu bitten.
Daniel
Zitat:
Golfi hat am 20. September 2007 um 23:59 Uhr folgendes geschrieben:
Ich kann nur jedem empfehlen sich beim Amt per E-Mail zu melden und um Rückruf seines zuständigen Bearbeiters zu bitten.


Bei einer Bekannten klappt das so. Mal sehen wie lange noch. smile
U.Walluhn
Ich empfehle, sich die persönliche Durchwahlnummer des "Fallmanagers" (was managet der eigentlich und wer bitte ist der Fall?) geben zu lassen, diesen kurz anzurufen und ggf. Rückruf zu verlangen. 0180-Nummern sind nicht zumutbar.