Grundeinkommen

Schmor
Es sind Sandstrahlarbeiten an Kleinteilen - Einarbeitungslohn 8 Eu / std. - nix Trainingsmaßnahme
elfi *
arno dübel find ich gut. er ist zwar kein guter schauspieler, aber solange noch jemand auf ihn reinfällt ist er sein geld wert. nun muß ich aber endlich in die falle. ich habe frühschicht.
nameless
Zitat:
Es sind Sandstrahlarbeiten an Kleinteilen - Einarbeitungslohn 8 Eu / std. - nix Trainingsmaßnahme


Die letzten Beiträge sind zwar themenfremdes Gelaber. Egal. dann mach ich auch noch mit.
@Schnor bevor du dein Geschwätz über faules Pack abseierst erhöhe doch mal den Stundensatz pauschal auf wenigsten 18,00 EUR/Stunde. Gründe dafür gibt es genung.
Lazarus
Die Differenz von 10€/h hat er vielleicht auch in den Arbeitsschutz gesteckt, dann gibts auch keine Silikose. Augenzwinkern
Dein verlinkter Text verweist auf Statistiken von 1987, inzwischen sind sowohl die gesetzlichen als auch die technischen Umsetzungen solcher ehemals gefaehrlichen Arbeiten wesentlich im Sinne des AN vorangeschritten.
strubbel
heiei! also 18eur/std. hätte ich mal auch verlangen sollen, aber dann wäre ein riesen geschrei losgegangen Lachen ausgerechnet aber dann von der fordernden fraktion
bedra
Zitat:
Schmor hat am 29. Dezember 2010 um 22:34 Uhr folgendes geschrieben:
Es sind Sandstrahlarbeiten an Kleinteilen - Einarbeitungslohn 8 Eu / std. - nix Trainingsmaßnahme


auch wenn in diesem thread themenfremd: 8,- eur für einarbeitungslohn ist doch voll o.k. in welchen sphären schweben hier manche träumer, die von 18,- eur schwafeln? offenbar haben die meisten keine ahnung von betriebswirtschaft und deshalb sehen sie die "kleinen" arbeitgeber mit 10 mitarbeitern als leuteschinder an...oder wie soll man sonst die forderung nach 18,- eur verstehen?

bleibt doch mal auf'm teppich mit den forderungen!
gibbchen
Zitat:


8,- eur für einarbeitungslohn ist doch voll o.k. in welchen sphären schweben hier manche träumer, die von 18,- eur schwafeln? offenbar haben die meisten keine ahnung von betriebswirtschaft und deshalb sehen sie die "kleinen" arbeitgeber mit 10 mitarbeitern als leuteschinder an...oder wie soll man sonst die forderung nach 18,- eur verstehen?

bleibt doch mal auf'm teppich mit den forderungen!


wo die gutmenschen hier leben frag ich mich schon ne ganze weile. immer schön den mund aufmachen um zu fordern, aber fragt man sie mal konkret, was sie denn selbst tun, damit es in unserem land um so vieles besser wird, dann herrscht schweigen im walde. nachdenklich

nein, ANWENDBARE betriebswirtschaftliche vorbildungen bringen hier wirklich die wenigstens mit. die forderungen die hier erhoben werden führen - gerade wie du schreibst bei den kleinen unternehmen (die den größten teil von arbeitsplätzen in diesem land kontinuierlich schaffen) - in eine sackgasse.

die selben leute, die hier den schlund so weit aufreißen sind aber die ersten die geiz geil finden. woher sollen denn die unternehmer bitte die gelder für eure abstrusen lohnforderungen nehmen? jede nacht im keller selber drucken, oder was?

das ganze hat nur einen "vorteil": es liefert denen, die eh nicht arbeiten und nur forderungen stellen wollen ein weiteres argument, weswegen sie keine arbeit annehmen, denn wer geht denn schon für 8 € früh aus dem haus, wenn es genügend traumtänzer gibt, die einem einreden, dass nur 18 € + menschenwürdig sind?

deutschland, das einstige land der dichter und denker, ist heute nur noch das land der dummschwätzer und träumer
strubbel
jipp, gibbchen und bedra Ja

man unterscheide dazu noch (je nach eigenem interesse), wofür man so tierischen stundenlohn erwarten "darf" und wo man vor lauter idealismus am liebsten für lau arbeiten soll

widersprüche über widersprüche...
gibbchen
Zitat:
strubbel hat am 30. Dezember 2010 um 15:38 Uhr folgendes geschrieben:
jipp, gibbchen und bedra Ja

man unterscheide dazu noch (je nach eigenem interesse), wofür man so tierischen stundenlohn erwarten "darf" und wo man vor lauter idealismus am liebsten für lau arbeiten soll

widersprüche über widersprüche...


ja, nur nicht überanstrengen fürs geld, dafür wäre es dann wieder unterbezahlt.... und ohne dienstlimo, sekretöse & co. geht eh nix Smoke
Adeodatus
@ bedra da kann ich Dir nur zustimmen!

@ stubbel, @ gibbchen ihr seid in euerem Hass keinen Deut besser als die die ihr zu kritisieren versucht - im Gegenteil.
Schmor
Naja, ich weiß ja nicht, was für 18 Eu für Qualitäten geboten werden. Wenn man bedenkt, dass es jetzt auch mit beheizten Schuhsohlen und 4 Strumpfhosen übereinander ganz schön kühl ist, finde ich die Arbeitskraft mit 18 EU deutlich unterbezahlt !
strubbel
wieso versucht? das ist einfach kritik und das aus gutem grunde. es sind immer wieder widersprüche zu erkennen und nun wird mal andersherum kritisiert, passt plötzlich nicht (mehr) ?

warum wird in einer richtung verlangt, für fast lau zu arbeiten ,während in anderer richtung plötzlich 18 euro /stunde für das mindeste gehalten wird, was man fordern "könnte"? nachdenklich

als einstiegslohn sind , wie bedra schon meinte, 8 euro/std. durchaus besser als z.B. 3 (!) und vor allem weit besser als hartz und noch was: wenn alle so denken würden, unter 18 eur (wie hier gebracht wurde zb.) nicht arbeiten zu wollen, na dann frage ich mich,woher dann die soz.-leistungen wie hartz etc. gezahlt werden sollen, wenn kaum noch steuern reinkommen? mal überlegt? niedriglohn ist genauso falsch wie solche utopischen wünsche von 18 eur (zb.)

man kann es also nach oben und nach unten übertreiben (was ja gern praktiziert wird) cool
gibbchen
Zitat:
spidy hat am 30. Dezember 2010 um 15:57 Uhr folgendes geschrieben:
@ bedra da kann ich Dir nur zustimmen!

@ stubbel, @ gibbchen ihr seid in euerem Hass keinen Deut besser als die die ihr zu kritisieren versucht - im Gegenteil.


spidy, lass es doch einfach mal, dein unfundiertes gegifte langweilt inzwischen ja schon gehörig. in deinem alter sollte man eigentlich zwischen hass und ironischer kritik unterscheiden können.... aber du gehörst wahrscheinlich auch zu denen, die zum lachen in den keller gehen. im kern habe ich nichts anderss gesagt als bedra, deren beitrag du ja als zustimmenswert befunden hast... nur mal so als tipp fürs geistige verständnis hinterm horizont cool
gibbchen
Zitat:
strubbel hat am 30. Dezember 2010 um 16:06 Uhr folgendes geschrieben:
wieso versucht? das ist einfach kritik und das aus gutem grunde. es sind immer wieder widersprüche zu erkennen und nun wird mal andersherum kritisiert, passt plötzlich nicht (mehr) ?

warum wird in einer richtung verlangt, für fast lau zu arbeiten ,während in anderer richtung plötzlich 18 euro /stunde für das mindeste gehalten wird, was man fordern "könnte"? nachdenklich

als einstiegslohn sind , wie bedra schon meinte, 8 euro/std. durchaus besser als z.B. 3 (!) und vor allem weit besser als hartz und noch was: wenn alle so denken würden, unter 18 eur (wie hier gebracht wurde zb.) nicht arbeiten zu wollen, na dann frage ich mich,woher dann die soz.-leistungen wie hartz etc. gezahlt werden sollen, wenn kaum noch steuern reinkommen? mal überlegt? niedriglohn ist genauso falsch wie solche utopischen wünsche von 18 eur (zb.)

man kann es also nach oben und nach unten übertreiben (was ja gern praktiziert wird) cool


strubbel, vergebliche liebesmüh, der kapiert es eh nicht....
Schmor
der lazaruss scheint meinen Betrieb und meine Technologie ja sehr genau zu kennen, oder es ist eben ein Gesabbel das er halt mal ablassen will. Zum anderen sollte es sich nicht nur in Fachkreisen herumgesprochen haben, daß Quarzstrahlmittel nirgends mehr benutzt werden. Eben wegen der Silikosegefahr. Ich habe den Eindruck, daß hier einige nur herumlabern, nur um irgend einen Streit vom Zaune zu brechen, egal welches Thema.
Lazarus
Zitat:
Schmor hat am 30. Dezember 2010 um 19:52 Uhr folgendes geschrieben:
der lazaruss scheint meinen Betrieb und meine Technologie ja sehr genau zu kennen, oder es ist eben ein Gesabbel das er halt mal ablassen will.

Äh, lies doch noch mal richtig. Die Silikose hat jemand anderes als Argument gebracht, ich hatte das doch schon entkraeftet, in dem Sinne dass dies heute keine Gefahr mehr ist.
Musst schon aufpassen auf wem du rumhackst, vielleicht ist das ja der Grund warum bei Dir keiner arbeiten wollte ... großes Grinsen
Adeodatus
Zitat:
spidy, lass es doch einfach mal, dein unfundiertes gegifte langweilt inzwischen ja schon gehörig. in deinem alter sollte man eigentlich zwischen hass und ironischer kritik unterscheiden können.... aber du gehörst wahrscheinlich auch zu denen, die zum lachen in den keller gehen. im kern habe ich nichts anderss gesagt als bedra, deren beitrag du ja als zustimmenswert befunden hast... nur mal so als tipp fürs geistige verständnis hinterm horizont cool


Dieses Kompliment gebe ich gern zurück. An konstruktiven Diskussionen ist bei Dir kein Interesse , dafür versuchst Du gern Dein Halbwissen als allgemeingültig anzupreisen.
RudiRatlos
Zitat:
gastli hat am 19. Dezember 2009 um 11:38 Uhr folgendes geschrieben:
[manager-magazin]
Die Stuttgarter Breuninger-Stiftung will das bedingungslose Grundeinkommen einem Realitätstest unterziehen. Nach Informationen von manager magazin sind in Brandenburg und Stuttgart zwei Feldversuche zur Idee von dm-Gründer Götz Werner geplant. Je 100 Menschen sollen monatlich 800 Euro erhalten.
...
Der Projektskizze zufolge sollen je 100 Teilnehmer an zwei deutschen Standorten für einen Zeitraum von zwei Jahren ein festes Grundeinkommen erhalten: monatlich 800 Euro netto, zuzüglich der Beiträge zur Sozialversicherung. Um möglichst aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, hat die Projektgruppe zwei Testgebiete mit unterschiedlicher Wirtschaftskraft ausgewählt. Ein Feldversuch soll im wirtschaftlich starken Stuttgart, der andere in einer strukturschwächeren Gemeinde in Brandenburg stattfinden. Der Start des Projekts ist für Mitte 2010 vorgesehen.

* Probieren ist besser als studieren.
Ich werde diesen Feldversuch im Auge behalten.


Was ist draus geworden?
gastli
Das Projekt wurde bisher nicht öffentlich publiziert.
Ich habe eine entsprechende Anfrage an die Geschäftsführung der Breuninger-Stiftung gerichtet.
gastli
UPDATE:
Das Projekt hat sich mittlerweile weiter entwickelt und wird voraussichtlich am 01.05.2011 mit der Umsetzung starten, allerdings nur in der Uckermark.
Zur Information die Kurzfassung des Projektkonzepts.