Grundeinkommen

gastli
Die Petition zum Grundeinkommen von Susanne Wiest wird voraussichtlich am 8. November 2010 im Petitionsausschuss angehört. Viele engagierte Menschen haben sich viele kreative Ideen ausgedacht, um dieser Anhörung einen guten Spirit mitzugeben und sie schon im Vorfeld zu einem großen Happening werden zu lassen.

Auf zwei konkrete Aktionen möchte ich in dieser Info hinweisen.

1. Das Friedensfestival vom 6.-8. August in Berlin - Pressemitteilung Krönungswelle mit Programm und Festivalplan.

2. Die Kampagne zur Anhörung von global-change-now "unternimm-das-jetzt", die am kommenden Donnerstag, den 22.07.2010 startet.

Ich drücke Susanne Wiest die Daumen, damit das Grundeinkommen das Gehör bekommt, das es verdient.
gastli
[Wirtschaftsblat.at]
dm-Gründer Götz Werner denkt quer - und richtet Stiftung ein
Buffett, Gates und Co. machen Schule. Nun hat Drogerie-Gründer Götz Werner seine Unternehmensanteile in eine gemeinnützige Stiftung eingebracht und plädiert gleichzeitig für ein bedingungsloses Grundeinkommen von 1000 Euro im Monat.
In dem Interview warb Werner erneut für die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens für alle. "1.000 Euro für jeden, das macht die Menschen frei." Die heute geltenden Regeln von Hartz IV verglich er mit "offenem Strafvollzug": "Hartz IV verstößt gegen mehrere Artikel im Grundgesetz. Die Empfänger verlieren einen Teil der Menschenrechte."
gastli
UPDATE:
DM-Gründer Götz Werner
„1000 Euro für jeden machen die Menschen frei“
Drogerie-Gründer Götz Werner macht sich für ein Grundeinkommen für alle stark. Im Interview spricht er über Hartz IV und die Menschenrechte, Faulheit als Krankheit und das magere Erbe für seine sieben Kinder.
Meister
Zitat:
gastli hat am 15. August 2010 um 09:56 Uhr folgendes geschrieben:
[Wirtschaftsblat.at]
dm-Gründer Götz Werner denkt quer - und richtet Stiftung ein
Buffett, Gates und Co. machen Schule. Nun hat Drogerie-Gründer Götz Werner seine Unternehmensanteile in eine gemeinnützige Stiftung eingebracht und plädiert gleichzeitig für ein bedingungsloses Grundeinkommen von 1000 Euro im Monat.
In dem Interview warb Werner erneut für die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens für alle. "1.000 Euro für jeden, das macht die Menschen frei." Die heute geltenden Regeln von Hartz IV verglich er mit "offenem Strafvollzug": "Hartz IV verstößt gegen mehrere Artikel im Grundgesetz. Die Empfänger verlieren einen Teil der Menschenrechte."


Teure Menschenrechte. verwirrt
1000 Euro fürs ausschlafen, das lasse ich mir gefallen.
Lassen wir doch einfach andere arbeiten?
Es gibt viel zu tun, warten wir es ab? großes Grinsen
An der Anzahl und Größe der Tafeln kann man zwar die Soziale Untauglichkeit des Staates erkennen.
Doch ohne Arbeit, kommt auch nichts auf den Tisch.

Hier habt ihr ein paar Lappen mehr, von denen welche bis 67 Jahren und länger buckeln sollen, das kann es doch wohl nicht sein.

1000 Euro wären dann also eine Prämie, für die Erhaltung der Menschenrechte?

Also besser ist es doch, das verlängerte Rückgrat zu bewegen, sich weiterzubilden und sein Einkommen durch seine eigene Arbeit zu bestimmen.

Frettchen.
Meister
.......................einen Ausweis für Bedürftige?

Es lebe das vierte Reich?

Erst Nachtscanner für Banken und Behörden.

Dann der Hartz IV Sterne... als Gutschein an der Jacke?

Irgendwie muss man sie doch erkennen können wenn man "sie" an der Abfall Tafel sieht?



Frettchen.
aeffchen
ich selbst habe zwar sein buch nicht gelesen

http://www.amazon.de/Einkommen-für-alle-...s/dp/3462037757

aber wie mir jemand sagte geht er bei den 1000 € grundeinkommen von 50 % mehrwertsteuer aus Ja
Meister
50 % ich lach mich tot geschockt nehmen ist schöner als geben.

Und geschrieben hat das sicher Götz von Berlich..... großes Grinsen



Frettchen.
RudiRatlos
Es gibt noch mehr solche "Schlaumeier":

Zitat:
Rabeder: Tja, man kann sich über seine Situation ewig lang beklagen oder sie als Chance für einen Neubeginn sehen. Die hat jeder Mensch, ob er nun Hartz IV bekommt oder ein Millionengehalt. Jeder Arbeitslose kann sich fragen: Was will ich beruflich eigentlich tun? Vielleicht habe ich jahrelang auf einen Bürojob gewartet, dabei bin ich eigentlich ein begnadeter Handwerker oder kann gut mit Menschen umgehen. Unsere Gesellschaft bietet genug sinnvolle Arbeit.


Mit 1000 € glücklich...

Diese stammen jedoch nicht aus der Staatskasse.
gastli
[unternimm-das-jetzt]
Unternimm das jetzt
"Der deutsche Bundestag möge beschließen ... das bedingungslose Grundeinkommen einzuführen." Diese Petition von Susanne Wiest wird am 08.11.2010 im Petitionsausschuss verhandelt - genau 21 Jahre nach dem Mauerfall. Jetzt ist die Zeit, eine weitere Mauer einzureißen! Dazu haben wir für den 06.11.2010 die bisher größte Demo fürs Grundeinkommen angemeldet. Wir sagen: Unternimm das Jetzt! Setz ein Zeichen und zeig den Volksvertretern: Wir sind hier, wir übernehmen Verantwortung und wir erwarten, dass ihr in unserem Auftrag handelt. Wir unternehmen das Jetzt: Wir mischen uns ein, wir sind laut und wir sind viele! Das Grundeinkommen hat unzählige Unterstützer. Lasst uns was draus machen. Das Thema geht uns alle an. Wir vereinigen unsere Kräfte und setzen ein Zeichen. Ein Zeichen für Freude, Fülle, gemeinsamen Wohlstand. Ein Zeichen der Kreativität, der gebündelten Kraft und Solidarität. Dieses Ziel bekommt eine gemeinsame Aktion: Die Grundeinkommens-Demo am 06.11.2010 in Berlin. Sei Du dabei und unternimm das Jetzt: Verbinde Deine Kraft mit unserer. Sei Du dabei, trage es weiter und gestalte Deine Kampagne für die Demo. Sei Du dabei und werde aktiv, wenn wir mit 100.000 Menschen für unser Ziel auf die Straße gehen: Die Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommens! Jetzt!
gastli
Der Paukenschlag am Donnerstag zu diesem immer spannenden Thema.

Besinnungslos fürs Grundeinkommen
- Frommer Wunsch und raue Wirklichkeit
Die Idee, eine Reihe von Transferleistungen durch ein bedingungsloses Grundeinkommen zu ersetzen, ist vom Ansatz her gut und sinnvoll.
Die Pläne, die sich Politik und Wirtschaftsvertreter dazu haben einfallen lassen, sind der pure Etikettenschwindel.
R300
Ich habe mich eine ganze zeitlang zurückgehalten.
Ich arbeite noch (gottseidank) und frage Euch:
Was soll mir noch von meinem Einkommen (?) weggenommen werden? Es lohnt sich bald nicht mehr!!
RudiRatlos
Na also, Arbeit muß sich eben doch endlich wieder lohnen... Ja
Graziella
Das zauberwort wäre "gerechte bezahlung", und nicht immer gleiche bezahlung an die malocher, und damit ein unterschied zu der "unterschicht" sichtbar wird, den ärmsten immer mehr abzwacken ..
Meister
Zitat:
Graziella hat am 11. September 2010 um 02:11 Uhr folgendes geschrieben:
Das zauberwort wäre "gerechte bezahlung", und nicht immer gleiche bezahlung an die malocher, und damit ein unterschied zu der "unterschicht" sichtbar wird, den ärmsten immer mehr abzwacken ..


Die Alternative dazu, lautet sich Selbständig zu machen und reich zu werden?

Ich versuche immer zu unterscheiden zwischen kleinen Unternehmen welche am Tropf hängen und anderen die ihr Geld ins Ausland tragen.

Letztere haben sicher eher die Möglichkeit, gerecht zu bezahlen.

Die ersteren mit circa 40.000 Pleiten im Jahr dürften mit der Bezahlung nicht grundlos Probleme haben.

Aber insgesamt und unter dem Strich würde ich dir recht geben, wer möchte schon nicht eine gerechte Bezahlung.


Frettchen.
Meister
Der Bundestag beschließt viel, wenn der Tag lang ist.
Es wird Zeit das sie wieder halbe Tage arbeiten.

Für 2011 holen sie die Wunderwaffe raus.


Abgezogen wird den Hartz IV Betroffenen alles, sogar das was sie noch gar nicht hatten. großes Grinsen
Das Kindergeld gezeigt, aber nie gezahlt, dran gehalten, ist so gut wie rein gesteckt. großes Grinsen

Das Elterngeld gezeigt, und wieder ab in die Kiste. Ja

Der Heizkostenzuschuss gezeigt, Öl und Gas könnt ihr selber geben, Hahn zu gedreht. Ja

Das BVG sagt, den H IV Satz überprüfen, Ergebnis: Kreditkarte.

Und wegen der Selbstmord Rate von circa 8 Personen/pro Tag oder Monat, Rentenpauschale auch gestrichen. Ja wenn sie es doch nicht schaffen.

Aber immer die große Klappe, nach dem Motto: "Wir haben schon Eier, wir sind nur zu stolz sie zu zeigen." geschockt

Frettchen fehlen die Worte.
gastli
Der Artikel ist schon ein ein paar Tage alt bleibt aber aktuell.
Susanne Wiests Auftritt im Bundestag war überragend und sorgte für neue Töne im hohen Hause – souverän und schlagfertig zugleich war sie an diesem Tag von niemandem zu toppen, schon gar nicht von den sogenannten VolksverteterInnen.



Sehr geehrte Damen und Herren des Petitionsausschuss liebe
Gäste und Interessierte hier im Saal und im Nebensaal und liebe
Mitunterzeichner.
Der Bundestag möge beschließen das bedingungslose
Grundeinkommen einzuführen.
Diesen Satz haben wir vor nun fast zwei Jahren als kräftigen
Impuls an unseren Bundestag geschickt und ich freue mich, dass
diese Idee unser Zusammenleben neu zu gestalten nun auch in
unserem zentralen Demokratiehaus angekommen ist.
Ich freue mich, dass sie sich für die Idee interessieren.
Wie wollen wir zusammen leben?
Wie wollen wir unser Zusammenleben gestalten?
Diese Frage steht für mich im Mittelpunkt.
Wir müssen wieder Vollbeschäftigung erreichen. Diesen Satz höre
ich nun seit fast 3 Jahrzehnten, gebetsmühlenartig wiederholt, von
vielen unserer Volksvertreter.
Da habe ich innerlich abgeschaltet, nicht mehr zugehört, weil doch
die Realität um mich her eine anderes Gesicht hat und die
Entwicklung deutlich in eine andere Richtung geht.
Immer mehr menschliche Arbeit wird durch Maschinen ersetzt.
Das ist in meinen Augen eine Tatsache.
Diese ewige Litanei , jeder könne, wenn er nur wolle, einen
Erwerbsarbeitsplatz finden, wenn sie oder er sich nur genug bilde
und bemühe, finde ich unerträglich.
Wir üben zur Zeit großen existenziellen Druck aus auf Bürger die
keinen herkömmlichen Arbeitsplatz haben und Druck auf Bürger,
die mit Ihrer Arbeit viel zu wenig verdienen.
Ausgrenzung Arbeitsplatzloser aus unserer Gemeinschaft,
lediglich ein Platz am Rande der Gesellschaft, ja sogar
Stigmatisierungen wie faul, ungebildet und asozial müssen sich
Bürger anhören. Selber Schuld sozusagen.
Um Himmels willen, warum?
Warum gehen wir so miteinander um?
Arbeitslosigkeit ist doch kein persönliches Scheitern oder
Schicksal, keine persönliche Schuld, kein Makel und kein
Versagen. Und selbst wenn es so wäre?
Die Würde des Menschen ist unantastbar das ist der zentrale Satz
unseres Grundgesetztes.
In letzter Zeit entsteht manchmal der Eindruck dieser Satz gelte
nur für die Besitzer eines Erwerbsarbeitsplatzes. Ich nenne nur die
mögliche Kürzung des Existenzminimums.
Zwang, Drohung und Druck. Das ist mit der Wahrung der
Menschenwürde nicht zu vereinbaren und inakzeptabel.
Arbeitslosigkeit wie wir sie heute haben ,der Verlust eines
Erwerbsarbeitsplatzes, ist die logische Folge unseres technischen
und geistigen Fortschritts.
Maschinen nehmen uns zunehmend die schwere Arbeit ab.
Eine Entwicklung über mehrere Generationen. Dieser technische
Fortschritt ist ein Erfolg und ein Segen.
Schreien wir nun Hurra? Endlich?
Wir sehen diesen Erfolg, anstatt uns zu freuen, seltsamerweise als
Problem an. Sowie wir heute damit umgehen ist es ja auch eins:
Maschinen machen unsere Arbeit und wir Bürger haben kein
Einkommen mehr.
Die Einkommenslosigkeit ist also das Problem.
Zu tun gibt es ja genug in unserem Land. Sinnvolle Arbeit gibt es
soviel wie es Menschen gibt. Nur wird sie oft nicht, oder nur
unzureichend bezahlt. Die wertvolle Erziehungsarbeit die Eltern
leisten ist nur ein Beispiel für Arbeit die zwar geleistet wird , aber
nicht entlohnt wird.
Um leben zu können und um tätig werden zu können, brauche ich
ein Einkommen. Und um in Würde leben zu können benötige ich
ein Einkommen , deutlich über der Armutsgrenze.
Mir ist lange auch nichts Neues, Kreatives, zukunftsweisendes auf
die Frage, wie wir unser Zusammenleben zeitgemäß gestalten
könnten, eingefallen, bis ich auf den Kulturimpuls
bedingungsloses Grundeinkommen gestoßen bin.
Eine Idee die Antworten auf die Herausforderungen der Zeit
anbietet.
Endlich.
Licht am Ende des Tunnels .
Mit dieser Idee geht das Denken weiter und sie passt gut zur
Demokatie.
Wir zahlen an Jede und Jeden von uns ein existenzsicherndes
Grundeinkommen von der Geburt bis zum Tod. Jeden Monat.
An dieses Einkommen knüpfen wir keinerlei Bedingungen,
keinen grundgesetzwidrigen Arbeitszwang und es steht jedem
Bürger zu.
Das bedingungsloses Grundeinkommen als Bürgerrecht.
Ein Grundeinkommen so hoch, so dass ich auf dem Arbeitsmarkt
sollte mir ein Angebot nicht zusagen,selbstverständlich auch nein
sagen kann.
Das bedingungslose Grundeinkommen bietet jedem von uns
einen finanziellen Raum, in dem wir uns frei bewegen und frei
entfalten können. Neuorientierung, Umschulung, Weiterbildung,
eine Weile die Eltern pflegen, die eigenen Kinder ins Leben
begleiten, Pause machen wenn Pause dran ist und wieder loslegen
wenn ich gefragt bin. Ich kann mich selbstständig machen mit
einem Grundeinkommen und in Rente gehen wann ich es für
richtig erachte.
Das bedingungslose Grundeinkommen stellt uns Bürger in den
Mittelpunkt. Jeden einzelnen.
Unsere Entfaltung, unsere Würde, den Willen und die
Selbstständigkeit eines jeden von uns . Das bedingungslose
Grundeinkommen gibt Sicherheit, gewährt Teilhabe und
ermöglicht Initiative.
Die Freiheit des Einzelnen bleibt meiner Meinung nach gewahrt
,und wo Sie bislang beschnitten war, wird sie möglich.
Jeder Mensch hat eine solide wirtschaftliche Basis und kann sein
eigenes Leben frei gestalten. Das bedingungslose
Grundeinkommen macht unsere Marktwirtschaft sozial.
Wer viel arbeiten will kann das tun, wer reich werden will kann
das unternehmen und bleibt doch auf einem Boden, der die
Freiheit eines jeden von uns gleichermaßen gewährleistet. Nicht
„Du oder ich“ sondern „Du und ich“.
Auch finde ich es zwingend notwendig unseren Steuerdschungel
zu lichten. Wieso tragen wir Bürger ein Steuersystem, dass die
wenigsten von uns verstehen und durchblicken?
Ich finde es sinnvoll unser Steuersystem klar und transparent zu
gestalten.
Wie viel Geld kommt in den Staatstopf und was bezahlen wir
davon.
Das will ich als Bürgerin leicht nachvollziehen können.
Eine Ausgabenbesteuerung, Konsumbesteuerung, in
Verbindung mit dem bedingungslosen Grundeinkommen für
jeden Bürger,finde ich schlicht, einfach und übersichtlich .
Mit Abschaffung der Einkommenssteuer wird die menschliche
Arbeit steuerlich entlastet. Die Konsum oder
Ausgabenbesteuerung verteilt die Steuerlast auf unser aller
Schultern.
Wenn wir den Konsum besteuern zahle ich erst wenn ich ein Gut
oder eine Leistung in Anspruch nehme, den Gemeinschaftsanteil,
die Konsumsteuer, die Mehrwertsteuer , wie auch immer diese
Steuer dann heißen wird, in unseren Topf für gemeinschaftliche
Aufgaben. Die Steuererklärung passiert an der Kasse. Wie hoch
die Steuer sein muss, hängt davon ab was wir damit finanzieren
wollen.
Schulen , Krankenhäuser, Strassen unser Parlament, vieles mehr,
und so wir uns dafür entscheiden, auch ein bedingungsloses
Grundeinkommen von allen für alle.
Ich freue mich wenn der Bundestag diese Idee aufgreift , ich freue
mich auf eine rege Debatte über das bedingungslose
Grundeinkommen von Allen für Alle bald im Plenum und in
geeigneten Arbeitsausschüssen unseres Bundestags.
Das Grundeinkommen ist ein Kulturimpuls. Ich freue mich, wenn
wir Bürger diese Idee gemeinsam weiterbewegen und offen
besprechen, weiterhin an der Verwirklichung arbeiten und andere
Bürger darüber informieren. Bewegen wir das Thema mit aller
Geduld, Liebe und Sorgfalt und wenn wir Bürger das
bedingungslose Grundeinkommen mehrheitlich als Lebensbasis
wünschen, werden wir Sie, unsere gewählten Volksvertreter, mit
der Umsetzung beauftragen.
Alle Macht geht vom Volke aus. Die Demokratie sind wir alle.
Ich wurde gebeten maximal 10 Minuten zu sprechen. Das Thema
ist sehr komplex .Vieles konnte ich in diesem knappen Rahmen
nicht ansprechen und so freue ich mich auf Ihre Fragen.
Wenn Sie sich weiter informieren wollen empfehle ich Ihnen den
Film“ Grundeinkommen ein Kulturimpuls den wir Ihnen kürzlich
geschickt haben und im Internet das hervorragende , umfassende
und sehr sorgfältig gepflegte Archiv Grundeinkommen und
natürlich die vielen wertvollen Anregungen der Mitpetenten im
Petitionsforum.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse.
Schmor
Wann wollt ihr dieses Gelaber endlich mal aufhören ? Das Ganze ist ein Witz. Hab vor den Feiertagen 1 AK gesucht mit Inserat - 0 Antworten ( Null !!! ) ALG und Harz gehört in den Müll. Anfrage bei Schoppzenter " Was wollen Sie denn, wir haben 4,7 % Arbeitslose !! " Ich kenne Betriebe, denen geht es genauso. Ergo meine Meinung : alles streichen, bis das faule Pack endlich lernt, durch Arbeit seine Daseinsberechtigung zu beweisen. Woher glaubt die Tussi kommt das Geld ? Wenn man Beamtenbezüge bekommt, kann man schon herumsaften und Anderen Milch und Honig versprechen. Da unterschreibt doch jede stinkfaule Socke so eine " Petition "
elfi *
keinen doofen gefunden ? denk mal drüber nach.
Nachtschicht
Zitat:
Schmor hat am 29. Dezember 2010 um 20:22 Uhr folgendes geschrieben:
Hab vor den Feiertagen 1 AK gesucht mit Inserat - 0 Antworten ( Null !!! )

1AK für was und für wie viel Lohn??
Vielleicht noch über die Feiertage für ne 14tägige "Trainingsmaßnahme" ? ich lach mich tot
Es wird Zeit, dass auch der letzte Arbeitgeber mitbekommt, dass man für 0 € auch NULL bekommt.
Schmor
Ja da grüßt die elfi statt Arno Dübel - Arbeit ist doof ! Gehörst in die gleiche Schublade