Grundeinkommen

Meister
Wählt den Horscht und ihr bekommt mehr Rente. Lachen


http://www.handelsblatt.com/politik/deut...t/13423222.html



Meister
Meister
Der Bundestag möge beschließen, das dieses Kreuz richtig beschriftet wird. Ja

geschockt
http://www.stern.de/politik/deutschland/...uz-6776082.html

Späte Rache von Frau Westerwelle?

Meister
gastli
Zitat:
Volksabstimmung Schweizer lehnen Grundeinkommen ab
In der Schweiz wird es kein bedingungsloses Grundeinkommen für alle Einwohner geben. Laut Hochrechnungen lehnte in einer Volksabstimmung eine große Mehrheit diese grundlegende Umgestaltung des Sozialstaates ab. Die Schweiz wäre das erste Land Europas mit einem Grundeinkommen gewesen.

Die Initiatoren des Referendums sprachen dennoch von einem "sensationellen Erfolg". 22 Prozent Zustimmung sei "deutlich mehr, als wir erwartet hatten", sagte Daniel Häni, der Sprecher der Volksinitiative. "Das bedeutet, die Debatte geht weiter, auch international."

Mit dem Geld wollte die Gruppe von Unternehmern, Akademikern und ehemaligen Politikern der Schweizer Bevölkerung "ein menschenwürdiges Dasein" und "die Teilnahme am öffentlichen Leben" ermöglichen. Weiteres Argument der Befürworter ist die Sorge, dass angesichts der fortschreitenden Automatisierung vieler Arbeitsbereiche mittelfristig zahlreiche Stellen verschwinden könnten. Das Grundeinkommen sei die humanistische Anwort auf den technologischen Fortschritt.
[Quelle: http://www.tagesschau.de/ausland/schweiz...timung-101.html]

Es ist immer wieder erstaunlich, wie die Leute Hoffnung in das Märchen setzen, jeder kann im Kapitalismus reich werden.
Irgendwann.
Alle glauben, irgendwann könnten sie finanziell unabhängig bis wohlhabend oder gar reich sein.
Und dann will man natürlich den Pöbel nicht mitfinanzieren.
Selbst die Ausgebeutetesten sehen sich selbst als demnächst Bessere und stimmen gegen ihre Freiheit.
Deshalb haben wir diese System immer noch.
Adeodatus
Die Schweizer haben das einzige denkbar Richtige getan, denn bei allen Modellen die bisher Favorisiert wurden zahlt der der am unteren Ende des Futternapfes hockt die Zeche während die "Schönen und die Reichen" tatsächlich von einem Bedingungslosen Grundeinkommen profitieren würden.

Sehr gute Infos findet man auf Duckhome.

Zitat:
Im Klartext besteht der begründete Verdacht, dass Kapitalbesitzer und ihre Anhänger ein Grundeinkommen deshalb fördern, weil sie große Teile der Arbeiterbewegung und des Sozialstaates abschaffen können, ohne befürchten zu müssen, das daraus neue Arbeiteraufstände resultieren würden. Ihr heimliches Ziel, die allgemeine Absenkung des Lebensstandards, Absenkung der Löhne und eigene Profitmaximierung über die weitgehend verbesserte Wettbewerbsfähigkeit über Jahre hinaus, würde mit einem gewaltigen Schlag Realität.

Die bisherigen Steuervorteile für die Wirtschaft sollen erhalten bleiben, sodass sie sich an der Finanzierung des Grundeinkommens nur zu einem Teil der Gesamtkosten beteiligen müssten oder eben gar nicht. Den negativen Effekten der „indirekten“ Lebensniveau-Absenkung wird durch groß angelegte, kommerzialisierte „Charity“-Medienspektakel sowie Lotterien beigekommen.

Die Grundidee des Grundeinkommens wird von Ihnen gekapert und im Sinne ihrer Macht- und wirtschaftlichen Interessen korrumpiert. Zum besseren Verständnis dieser These ein Zahlenbeispiel (berechnet für Single, ohne Kinder):

Quelle: http://duckhome.net/tb/archives/5911-Bed...ht-machbar.html
gastli
Zitat:
Warum wir es uns nicht leisten können, uns kein Grundeinkommen zu leisten
Traditionelle Jobs verschwinden, die Einkommensunsicherheit wächst: wir erleben eine Krise der Arbeit, die uns krankmacht und Leute wie Trump an die Macht bringt. Wir brauchen ein Grundeinkommen, damit Menschen auch unabhängig von ihrer Arbeit überleben und ihre wahren Potenziale entfalten können. Ein Kommentar von Frances Coppola.
[Quelle: http://makronom.de/warum-wir-es-uns-nich...u-leisten-18024]

Wieder einmal in den täglich neu erscheinenden Artikeln zum Thema Grundeinkommen eine absolute Leseempfehlung.
gastli
Zitat:
Bedingungsloses Grundeinkommen
Finnen erfahren, ob sie ein bedingungsloses Grundeinkommen erhalten

Die Bezieher werden zufällig ausgelost: Kurz vor Silvester erfahren 2000 Finnen, ob sie zwei Jahre lang ein bedingungsloses Grundeinkommen bekommen.
Mithilfe dieses ersten großen Experiments soll erforscht werden, ob das Grundeinkommen besser ist als Arbeitslosengeld.

Finnland will herausfinden, ob ein Grundeinkommen das soziale System des Landes vereinfachen und mehr Menschen in Jobs bringen kann. 2000 zufällig ausgewählte Arbeitslose sollen von Januar an anstelle von Arbeitslosengeld 560 Euro im Monat bekommen, ohne dass daran Bedingungen geknüpft sind. Das Geld muss nicht versteuert werden, die Empfänger können ohne finanzielle Nachteile etwas dazuverdienen.
[Quelle: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/be...alten-1.3311984]

Die Idee ist und bleibt unaufhaltsam.
Der in Finnland gezahlte Betrag unter den gleichen Bedingungen wäre hier in dieser BRD, für den Personenkreis des SGB II und XII ein riesiger Fortschritt.
Der Betrag entspricht in etwa auch den Forderungen der Sozialverbände.
Adeodatus
Und an welcher Stelle wird in diesem Experiment in Finnland der Nachweis erbracht das das BGE machbar ist? Jens Berger hat auf den Nachdenkseiten die richtigen Hinweise dazu beschrieben,

Zitat:
Anmerkung Jens Berger: Ein echter „Test“ ist dies freilich nicht, da man sich bei der Betrachtung offenbar einzig und allein auf die Bezieher beschränkt. Und um ein „bedinungsloses“ Grundeinkommen geht es hier auch nicht, da es a) nicht bedingungslos ist (die Bezieher müssen erwerbslos sein) und b) mit einer Höhe von 560 Euro zu gering bemessen ist. Dieses Experiment mag zwar soziologisch interessant sein, ist aber für die Frage, ob ein bedingungsloses Grundeinkommen umsetzbar ist, ziemlich irrelevant. Und das geht weit über den falschen Ansatz hinaus. Ein kleines Beispiel gefällig? In Helsinki kostet ein Kindergartenplatz schon mal 1.300 Euro pro Monat und Kind, der Staat subventioniert diese Kosten jedoch bis auf einen maximalen Eigenanteil von 283 Euro pro Monat und Kind. Nach dem Konzept eines bedingungslosen Grundeinkommens würde diese Subventionierung natürlich wegfallen. Und dann? Die Bezieher eines Grundeinkommens, die keiner bezahlten Tätigkeit nachgehen, könnten sich ohne Subventionen den Kindergarten nicht mehr leisten und wären daher – ein ärgerlicher Nebeneffekt – auch nicht mehr in Vollzeit erwerbsfähig. Solch kritische Erwägungen wollen die Unterstützer eines bedingungslosen Grundeinkommens jedoch nicht wahrnehmen.

http://www.nachdenkseiten.de/?p=36426#h01
gastli
Sehenswert: Moritz erklärt das Thema "Bedingungsloses Grundeinkommen"

gastli
Meta
Zu DDR-Zeiten hieß es einmal:
„Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seiner Leistung“
Siehe:
https://www.mlpd.de/2012/kw12/201ejeder-...er-leistung201c
Wikipedia - Sozialistisches Leistungsprinzip
Zu Kaiser´s Zeiten war das gang und gäbe.
Später schröpfte man die Menschen immer mehr, so dass Arbeit sich nicht mehr lohnte, nur noch die Schwarzarbeit; heute ist es noch schlimmer.

Zur Warnung:
http://zusammenkaempfen.bplaced.net/2017...schenden-elite/

Letztendlich läuft in dieser Gesellschaft das bedingungslose Grundeinkommen auf bedingungslose Gleichmacherei hinaus.
Die Menschenrechte werden dann besagen das dieses bedingungslose Grundeinkommen über die gesamte Welt verteilt werden muss. Der europäische Blödsinn ist der Anfang davon.

Fassen Sie das bitte nicht als grundsätzliche Meinung von mir auf, eher als Befürchtung. Dazu muss ich sagen, das so etwas nur national geht, sonst wird der Bogen überspannt und das ist er heute schon, daher meine Befürchtungen.


Das von Ihnen, gastli, eingestellte Video finde ich gut.

Die Beseitigung der Ungleichheit in der Welt schuf das sozial. Weltsystem, aber man versagte schmählich, weil die kapitalistische Produktionsweise nicht beibehalten wurde, bzw. nicht durch genossenschaftliche Produktionsweisen ersetzt wurde, dabei könnte es auch Genossenschaften auf Aktienbasis geben.

Wichtig dabei ist das die Menschen mitbestimmen können und ihre Besten das im Einvernehmen mit ihnen tun, sie also geistig mitnehmen. Insofern waren die sozial. Staaten eine Fehlkonstruktion. Was innerhalb Reicher Familien abläuft sollte auch Belegschaftsmäßig, mit neuer Staffelung, möglich sein.

Internationalistisch oder Globalisierungsmäßig sollte abgewartet werden bis eine ausreichende Angleichung durch eigene Kräfte erfolgte. Dabei muss ein Erfolgsprinzip der Länder untereinander Ansporn sein.
Deshalb bin ich der Meinung in Europa wäre ein abgestufter Weg für viele Länder günstiger, es müssen nicht alle die gleiche Währung haben, auch das Sport an. Ansonsten läuft der Ansporn in die Falsche Richtung, in Richtung Mauschelei und Betrug gegeneinander und das finde ich nicht gut.
gastli


Nahles, niemand "möchte" schlecht bezahlte Arbeit machen!
Vielen bleibt gar keine andere Wahl.
Ihr habt als sogenannte "Sozialdemokraten" die verschissene Pflicht dafür zu sorgen, dass jeder von seiner Arbeit ordentlich leben kann, ohne auf staatliche Hilfe angewiesen zu sein.
Ihr habt die verschissene Pflicht dafür zu sorgen, dass das Arbeitseinkommen eine angemessene Rente ermöglicht, die nicht durch staatliche Mittel aufgestockt werden muss.
Und das BGE ist ein Weg, das zu erreichen.
Und wenn ihr das in eurer **********en neoliberalen Attitüde nicht kapiert, müsst ihr abgewählt werden.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 09. Mai 2017 um 19:00 Uhr folgendes geschrieben:
Ihr habt als sogenannte "Sozialdemokraten" die verschissene Pflicht dafür zu sorgen, dass jeder von seiner Arbeit ordentlich leben kann, ohne auf staatliche Hilfe angewiesen zu sein.

Nö.


Pfiffikus,
der diese Aufgabe in den Händen der Tarifpartner besser aufgehoben sieht
Money
Zitat:
gastli hat am 09. Mai 2017 um 19:00 Uhr folgendes geschrieben:
Und wenn ihr das in eurer **********en neoliberalen Attitüde nicht kapiert, müsst ihr abgewählt werden.

Ja da gebe ich Ihnen Recht, vorallem in Thüringen müßen sie abgewählt werden..
gastli
Gefunden auf Facebook:

Zitat:
GRUNDEINKOMMEN FÜR ALLE

wir wünschen uns die kreativen
all die lebenskünstler und naiven
die fürn euro verschlissenen talente
die wachen macher mit der verfrühten rente
würden plötzlich voller mut und selbstvertraun
unser land zu einem menschenland aufbaun
keiner aufm gipfel keiner schnarcht im tale
wir brauchen nur ein grundeinkommen für alle

wir wolln uns nicht erschiessen wir wolln nicht übern teich
die einen gehen hart ran und die andern eben weich
jeder mensch hat seine stärken seine schwächen seinen traum
doch wird er nicht gegossen na dann wächst er nicht der baum

die lebensmittelpreise würden sinken
die hoffnung nicht in aktienfonds ertrinken
der neid würde uns nicht mehr zerfressen
niemand zwänge keine mehr sich in den tod zu stressen
die faulen würden endlich gern und nur zu hause bleiben
die idioten würden uns nicht mehr jeden spass vertreiben
die guten bands füllten leistbar jede halle
wir brauchen nur ein grundeinkommen für alle

wir wolln uns nicht erschiessen wir wolln nicht übern teich
die einen gehen hart ran und die andern eben weich
jeder mensch hat seine stärken seine schwächen seinen traum
doch wird er nicht gegossen na dann wächst er nicht der baum

wasser gas und strom wären dann erschwinglich
die nutten wären wieder dezent und unaufdringlich
wir würden brot und wein mit den nachbarn teiln
und uns nicht im kampf um schönre autos übereiln
zwischen kochen backen abwasch kinderkram
hätt selbst die merkel auch mal zeit fürn echten mann
die wirklichen schmarotzer sässen in der schuldenfalle
wir brauchen nur ein grundeinkommen für alle

wir wolln uns nicht erschiessen wir wolln nicht übern teich
die einen gehen hart ran und die andern eben weich
jeder mensch hat seine stärken seine schwächen seinen traum
doch wird er nicht gegossen na dann wächst er nicht der baum

wir wünschen uns die philosophen
die bauarbeiter und die doofen
würden sich verstehn und sich zusammenschmeissen
son land errichten davor das alte niederreissen
wir könnten uns dabei aufs wesentliche konzentriern
es wäre ja dann auch viel zu teuer einen krieg zu führn
das volk bescheissen lohnte sich nicht mehr mit einem male
hätten wir das grundeinkommen für alle

© hähle 2009
gastli
Zitat:
1000 Euro? „Jamaika“-Koalition will Grundeinkommen für alle testen
CDU, Grüne und FDP planen in Schleswig-Holstein ein Pilotprojekt für ein Bürgergeld.
...
Die Idee des Grundeinkommens ist einfach: Jeder Erwerbsfähige, ob berufstätig oder nicht, ob arbeitswillig oder nicht, erhält vom Staat monatlich einen festen Betrag, jedes Kind die Hälfte. Im Gegenzug entfallen Leistungen wie Hartz IV, Kindergeld oder Bafög. Die Anhänger hoffen auf zwei Vorteile: Weil das Geld bedingungslos an jeden gezahlt wird, müssen Arbeitslose keine Angst mehr vor Sanktionen haben, sondern können auf ein festes Einkommen bauen und sich unbehelligt von Hartz-IV-Kontrolleuren einen sinnvollen Hinzuverdienst suchen. Und weil fast alle anderen Transferzahlungen wegfallen, kann der Staat große Teile seiner milliardenteuren Sozialbürokratie abschaffen.
[Quelle: https://www.shz.de/regionales/schleswig-...id17146886.html]

Der Weg ist mühsam, aber es werden Schritte in die richtige Richtung gemacht.
gastli
Infografik: Wie sich ein Grundeinkommen auswirken könnte

Äußerst interessant.
Pfiffikus
Danke für die Information.

Zitat:
gastli hat am 19. Oktober 2017 um 16:12 Uhr folgendes geschrieben:
Äußerst interessant.
Ja. Insbesondere der Schluss des Textes.

Zitat:
In jedem Fall wäre die flächendeckende Einführung eines BGE aber ein großes ökonomisches Wagnis. Hilmar Schneider weist beispielsweise zu Recht darauf hin, dass dieses Risiko „nur dann überschaubar bleibt, wenn das finanzielle Niveau eines solchen Transfers niedrig bleibt“.
Genau das habe ich bisher schon immer geschrieben. Zum Zeitpunkt seiner Einführung muss das BGE niedrig sein. Ich habe diese Überlegung schon mehrfach ergänzt, indem ich behaupte, dass ein realistisches BGE anfangs keinesfalls die Höhe der heutigen Grundsicherung erreichen kann.

Zitat:
gastli hat am 19. Oktober 2017 um 16:12 Uhr folgendes geschrieben:
Gleichzeitig würde ein solches „Grundeinkommen light“ aber eben auch bedeuten, dass die wesentlichen Vorteile eines BGE überhaupt nicht zum Tragen kommen.
Logisch. Alles auf einmal und sofort geht natürlich nicht. Doch wenn die Stellschrauben, die ich hier im Forum bereits beschrieben habe, richtig gesetzt werden, so schließe ich nicht aus, dass es im Rahmen der jährlich vorzunehmenden Anpassung steigt und dass auch weitere Wünsche und Effekte eintreten.



Pfiffikus,
der es als unrealistisch ansieht, wenn ein BGE an Stelle eines luxuriösen Arbeitseinkommens treten soll, welches die eigene Beteiligung der Menschen an der gesellschaftlichen Wertschöpfung zur Freiwilligkeit macht
gastli
Zitat:
Bedingungslose Grundeinkommen : Feldversuch: 1000 Euro für jeden Flensburger? – Für den einen ist es eine erstrebenswerte Utopie, für andere die soziale Hängematte: Beides könnte in absehbarer Zeit in Flensburg Realität werden – jedenfalls ein bisschen. 1000 Euro im Monat für jeden – vom Arbeitslosen bis zum gut verdienenden Rechtsanwalt. Das „Bedingungslose Grundeinkommen“ (BGE), über das die Kieler Jamaika-Koalition diskutiert, könnte in Flensburg ausprobiert werden. Im Finanzausschuss gab es – anders als noch im Sozialausschuss im alten Jahr – keine Gegenstimme mehr. –
[Quelle: https://www.shz.de/lokales/flensburger-t...id18797261.html]

Es geht unaufhaltsam weiter voran.
Pfiffikus
Interessant wäre noch: Wer bezahlt denn eigentlich diese BGE-Zahlung? Die Kommune Flensburg? Steht nicht im Artikel.
(Angenommen, die Stichprobe umfasst 1000 Personen und der Feldversuch läuft ein Jahr. Dann würde er 12*1000*1000 Euro, also 12 Millionen Euro kosten. Braucht man das Geld dort nicht für andere Dinge, zum Beispiel für Schulsanierungen? Eben deshalb finde ich diese Frage interessant.)


Zitat:
gastli hat am 13. Januar 2018 um 18:26 Uhr folgendes geschrieben:
Es geht unaufhaltsam weiter voran.
Also erst mal wird es unaufhaltsam zu Mord und Totschlag kommen.

Denn
Zitat:
Es geht um einen Feldversuch – nicht in der ganzen Stadt, sondern in einem repräsentativen Ausschnitt der Stadtbevölkerung. Wie viele Personen das sein werden und ob man dafür einen Stadtteil nimmt, steht noch nicht fest.
Quelle: derselbe Artikel.



Pfiffikus,
der sich ebenfalls als repräsentativer Ausschnitt der Bevölkerung fühlt
gastli
Update zu: Finnland hat das europaweit erste Grundeinkommens-Experiment beschlossen

Zitat:
Test in Finnland
Das Grundeinkommen ist mit Vorsatz gescheitert - aber nicht tot
Finnland hat als erstes Land in Europa das Grundeinkommen getestet - oder zumindest ein System, das sie so genannt haben. Nun wird es eingestampft. Doch das ist nicht das Ende des Grundeinkommens, denn das Experiment hatte mit der ursprünglichen Idee wenig zu tun.
...
Ein heftiger Dämpfer für das Grundeinkommen in Europa, mögen Kritiker der Idee jubeln. Doch sie irren. Das Grundeinkommen ist nicht tot. Lediglich Finnlands wirtschaftspolitisches Konstrukt hat es nicht geschafft. In einer Industrienation sind 560 Euro kaum eine geeignete Summe, um herauszufinden, ob das Grundeinkommen nun frei oder eben doch nur faul macht. Experten rechnen mit 1000 bis 1500 Euro pro Monat, die die Bürger erhalten müssten. Dann wären die groben Kosten gedeckt – und nur dann würde sich zeigen, was die Menschen mit ihrer Zeit, ihrer Kreativität und ihrem Tatendrang anfangen würden. Wer dem Arbeitslosengeld nur einen neuen Namen gibt, testet nicht das Grundeinkommen. Sondern lediglich Arbeitslosengeld mit neuem Namen.
[Quelle: https://www.stern.de/wirtschaft/geld/gru...ot-7957736.html]

Das finnische Grundeinkommen hatte übrigens NICHTS mit dem bedingungslosen Grundeinkommen zu tun, welches die Existenz absichert.
Das finnische Grundeinkommen ist eher das FDP-Modell vom "liberalen Bürgergeld", wo man eine minimale Geldsumme bekommt und sich den Rest hinzuverdienen muss.
In Finnland waren es 560 Euro, die natürlich vorne und hinten nicht für Miete und Lebensunterhalt reichen.
Die Betroffenen, fanden oh Wunder auch in Finnland nicht genug Stellen zur Existenzsicherung.
Es ist also nur gut, dass dieses falsche Modell nun wieder eingestampft wird.

Ich bleibe der Meinung, dass die Idee des tatsächlichen BGE nicht mehr aufzuhalten ist.