gastli
Deutschland liebt seine Kinder nicht
Ernüchternde Unicef-Studie: Altersgenossen in vielen anderen Industrienationen geht es besser.
Zitat: |
Den Kindern in Deutschland geht es ja so gut … ist schon ein gravierender Realitätsverlust aus den politischen Reihen und gehört zu einer der vielen Lebenslügen, welche täglich zur Propaganda eines nicht vorhandenen Aufschwungs genutzt wurde. Fakt ist aber, dass es den Kindern in Deutschland nach der neusten Studie viel schlechter geht, als den Kindern in den angrenzenden Nachbarländern und Deutschland wieder einmal nur die Schlusslichter zu sehen bekommt.
Zu den Grafiken bei Spiegel Online:
Ranglisten im Überblick
Unicef brachte es graphisch auf den Punkt und zeigte auf, in welchen Bereichen die deutschen Kinder mit den anderen schlechter gestellt sind. Es wurden die materielle Situation, Gesundheit, Bildung, Beziehungen zu Eltern und Gleichaltrigen, Lebensweise und Risiken sowie die eigene Einschätzung der Kinder und Jugendlichen verglichen.
(Sozialticker) |
Ein weiteres Armutszeugnis der verfehlten Familien- und Kinderpolitik in Deutschland.
orca
Zitat: |
Original von gastli
Ein weiteres Armutszeugnis der verfehlten Familien- und Kinderpolitik in Deutschland. |
Wieso verfehlt? Den Kindern der "Eliten" (Schmarotzer und deren Lakaien) geht's doch gut. Die anderen werden äußerst effektiv darauf vorbereitet, dumme (also unwissende, denkfaule, ignorante, leichtgläubige) und feige, damit leicht lenk-, unterdrück- und ausbeutbare Produzenten und Konsumenten uniformen Plunders zu werden. Die geringere Lebenserwartung gewährleistet, daß vom Bruttosozialprodukt keine unnötigen Mittel in Renten abfließen müssen, die man viel lieber als Profit einheimst - was für alle anderen sozialen Sicherungssystemen analog gilt.
Das ist keine verfehlte, sondern offensichtlich im Vergleich mit anderen kapitalistischen Staaten hervorragende und im Wortsinn vorbildliche Politik. Es ist die Politik eines kapitalistischen Staates, den kein sozialistisches Gegenüber und keine starke Arbeiterbewegung mehr zu sozialer Verstellung zwingt.
Viele werden noch über die Zukunft staunen - und sie vermutlich aufgrund ihrer ******** dennoch nicht verstehen.
** EDIT FT-Team
Paule
Herbe Anschuldigungen, kannst du die auch mit Fakten belegen?
gastli
Kurze Fakten, die das belegen.
- die Schulbuchkosten sind nicht mit dem Regelsatz abgedeckt.
- Studiengebühren
- weniger Elterngeld für sozial Schwachen
- Anrechnung von Kindergeld auf ALG II
Wer solche Dinge gegen die Bürger beschließt handelt wie von @verstossener beschrieben.
gastli
Keine Änderung in diesem Land seit dem letzten Eintrag vor reichlich zwei Jahren.
[
premiumpresse.de]
Armen Kindern in Deutschland fehlt es nicht nur an einem Apfel täglich
Schüler bekommen vorerst kein Schulobst, so FOCUS ONLINE, weil der Bundesrat ein europäisches Schulobst-Programm ablehnte, wonach Kindern zur gesunden Ernährung Äpfel, Orangen oder auch Bananen gratis angeboten werden sollten.
* Kostenloses Obst für Kinder? Das wäre ja noch schöner.
Wer soll den das bezahlen?
Geld für Kinder? Dieser Staat hat
bessere Anlageformen.
orca
Hmm, die B"R"D liebt doch ihre Kinder. Sogar und insbesondere die, welche durch die Annexion der DDR zwangweise zu Insassen erklärt wurden.
Das in den Aggressionskriegen verheizte, überwiegend aus der annektierten DDR stammende, Kanonenfutter kriegt sogar ein eigenes Denkmal. Das bietet mittels moderner Elektronik sogar vorausschauend allem theoretisch möglichen verheizten Kanonenfutter ausreichend Platz, um dessen Familien zu erGÖTZEn.
Die Deutschen lieben das. Das tröstet sie auch über den (für einen imperialistischen deutschen Staat albernen) Schwur "Nie wieder Krieg!" hinweg.
Markenhai
Zitat: |
gastli hat am 29. Juli 2009 um 19:02 Uhr folgendes geschrieben:
... Schüler bekommen vorerst kein Schulobst, so FOCUS ONLINE, weil der Bundesrat ein europäisches Schulobst-Programm ablehnte, wonach Kindern zur gesunden Ernährung Äpfel, Orangen oder auch Bananen gratis angeboten werden sollten. ...
|
@ gastli: Also bitte ... das "Grünzeug" ist aber wirklich billig genug! Wer es heute nicht schafft (auch wenn er SGBII ler ist) seine Kinder mit reichlich Obst und Gemüse zu versorgen, dem gehören sie weggenommen!!! Wir haben ja schließlich keine DDR mehr!
Einen kostelosen Urlaub und wenn es bloß an die Ostsee ist, daß könnte der Staat einen bezahlen ... aber Obst und Gemüse, also bitte.
strubbel
fischlein: ob ich jetzt kloppe kriege, wenn ich dir zustimme?
gibbchen hab ich grad am telefon und habs ihr vorgelesen, sie stimmt mit zu aber sie will sich das ganze nicht mit antun, weil ihr die kuschelromantik der altstalinisten tierisch aufs schwein gehen.
discounter wie aldi haben vernünftiges und günstiges obst und das kann sich auch ein sgbII-ler leisten.
strubbel
das ist fein
käferchen sagt,der vaterländische verdienstorden wäre dir sicher
Markenhai
Neeee lieber nen Kilo Orangen ... die sind zu teuer, die kann ich mir sonst nur zu Weihnachten leisten!
strubbel
ich mein: als angebot in der schule in frühstücks- und hofpausenangebot, wo die eltern nen obulus hingeben, fänd ich ja ok, aber staatl. vollversorgung,nee.
und es wäre für mich als mutter das normalste, meinem kind obst und gemüse zum schulbrot mitzugeben (+nen riegelchen) und das kann man s ich auch mit hartz leisten,wenn mans geld einteilt. man sollte das nicht auf täglich berechnen, sondern insgesamt,man geht ja nicht täglich, sondern ungefähr wöchentlich einkaufen, wenn man zwischendurch frisches braucht, dann geht man einmal mehr.
und nicht jeden tag brauchts kind schulmaterial oder bücher (sowas ging mal leihweise in der DDR und das fand ich gut, könnte weiterhin funktionieren)
aber obst und gemüse gehört auf den tisch und es ist z.B. bei einigen discountern wie aldi finanzierbar.
und wer es nicht packt, muss halt den ar..zusammenkneifen und zur tafel,wo es das zeug recht frisch ist. auch wenn das nicht so angenehm für den betroffenen ist. aber die nörgelei geht mir auch mächtig auf den...geist :-D
Markenhai
Genauso sieht es aus ... Obst und Gemüse kann sich jeder "normale" Harz IV Empfänger leisten. Die Eltern müßen nur daran denken, daß Kinder viel so'n Zeug brauchen und es ihnen ausreichend geben.
Aber man könnte schon noch etwas mehr für die Kinder tun ... den angesprochen Urlaub zum Beispiel... nicht Spanien, oder die Südsee! Nein mal eine Woche Ostsee ... die komplette Familie, daß wäre mal was. Es gibt genung Familien die sich keinen Urlaub leisten können!
Und noch was, weil hier ja immer gern übern Staat gemeckert wird. Diesen Monat bekommen (alle?) Harz IV Empfänger, Extrageld pro Kind zum Kauf für Schulsachen!
Und Leih- Schulbücher die gibt es auch heute noch.
strubbel
lass das mal nen steuerzahler lesen,dass sich noch urlaub gewünscht wird
und jeden tag klamotten oder gar spielzeug etc. muss auch nicht sein oder jeden monat.
also, obst und gemüse ist mindestens drin - für jeden, der sein geld gut im griff hat. und die 100 eier fürs schulzeug müssen hoffentlich hoffentlich nachgewiesen werden, da das geld leider oft missbraucht und zweckentfremdet wird
Markenhai
Du mußt einen Zettel von der Schule ausfüllen lassen, daß dir das Geld zusteht. Aber nachweisen brauchste nichts ... könntest es also theoretischerweise versaufen.
strubbel
und genau das meine ich, man müsste nachweisen, dass man dafür auch schulmaterial gekauft hat. ich finds sonst einfach nur nen nettes geschenk. dann können die das auch jedem schenken
achnaja, was solls
gibbchen sagt schon gerade, sie als steuerzahlerin hätte jetzt auch gern was davon
"egal, was es ist , ich nehm alles und davon viel" ihre worte :-D
Markenhai
Strubbel ... dann sagte Ihr, daß ich es Ihr nicht wünsche das Sie in diesen "Genuss" kommt! Lieber Arbeit als das!!!!!
Und noch was ... zahlen wir denn nicht alle Steuern??? Doch nicht nur Sie.
So ich halte mich erst mal wieder im HG ... schönen Abend noch!
strubbel
sie fragt, ob du die ironie nicht herausgelesen hast
es geht nicht darum,dass sie hartz will, sondern dass,wenn jeder das fordert und gerade was verteilt wird, sie auch was davon haben will

und sie das anspruchsdenken einiger leute sehr nervt.
wir warten schon aufs klopapiergeld, denn...zewa (ehemal charmin) ist teuer
naja, solln se machen...kann man nicht aufhalten
Markenhai
Na Du machst mir Spass ... Du telefonierst mit Ihr und schreibst auf was Sie gesagt hat und ich soll da die "Ironie" raus hören?
Nimm doch Werra-Krepp das ist billiger, hat auch den Vorteil das man es noch als Sandpapier gebrauchen kann .... natürlich VOR der gewissen anderen Nutzung!!!!
gastli
Zitat: |
@ gastli: Also bitte ... das "Grünzeug" ist aber wirklich billig genug! Wer es heute nicht schafft (auch wenn er SGBII ler ist) seine Kinder mit reichlich Obst und Gemüse zu versorgen, dem gehören sie weggenommen!!! |
Es geht doch nicht darum ob sich das jemand leisten kann oder nicht. Hier wird einfach mal wieder das Anliegen nicht verstanden.
Es geht um die Umsetzung einer Möglichkeit Kindern eine gesunde Ernärung zu ermöglichen. Als Fürsorge und Vorsorge.
Es ist mir in diesem Zusammenhang auch völlig klar das diese Fürsorge und Vorsorge in diesen Staat der lieber seine Bürger überwacht und zunehmend faschistoide Züge annimmt nicht möglich ist.
Zitat: |
Wir haben ja schließlich keine DDR mehr! |
Ja leider.