Polizeireport

Mina
Zeitraum vom 24.09.2009 - 25.09.2009

Zitat:
Ein Unfall mit einer schwer und einer leicht verletzten Person ereignete sich am Donnerstag gegen 16.32 Uhr auf der Ortsumgehungsstraße B7. Ein 72-jähriger Audi-Fahrer war in Richtung Schmölln unterwegs, überholte in einer langezogenen Rechtskurve trotz Sperrlinie einen LKW und kollidierte mit einer entgegenkommenden Sattelzugmaschine. In der Folge geriet der Audi ins Schleudern, kam auf die linke Fahrbahnseite und stieß mit einem Opel Corsa zusammen. Herumfliegende Wrackteile beschädigten zudem einen Daimler Chrysler sowie einen weiteren PKW. Der 42-jährige Opel-Fahrer wurde schwer verletzt ins Klinikum Altenburg gebracht. Ein Rettungshubschrauber flog den verletzten Audi-Fahrer ins Klinikum Zwickau, wo er jedoch nach einer ambulanten Behandlung leicht verletzt wieder entlassen werden konnte. Die Bergung der verunfallten Fahrzeuge dauerte bis 19.45 Uhr an. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von rund 25.000 Euro.



http://www.abg-net.de/index.php?id=home
Mina
Zeitraum vom 25.09.2009 - 27.09.2009

Zitat:
Am 26.09.2009, gegen 04:30 Uhr, brannten derzeit unbekannte Täter je ein Wahlplakat der SPD sowie der FDP an. Durch eine aufmerksame Bürgerin wurde der Brand in der Gabelentzstraße bekannt, sodass das Feuer schnell gelöscht werden konnte. Es entstand dadurch ein Sachschaden von ca. 30 Euro.




Zitat:
In der Nacht zum Sonntag überschütteten derzeit unbekannte Täter den Gedenkstein für den 1. Präsidenten der DDR, Wilhelm Pieck, mit roter Farbe. Sie verursachten dadurch in der Hauptstraße einen Sachschaden von ca. 50 Euro. Die Ermittlungen laufen.




Zitat:
Am 26.09.2009, gegen 23:00 Uhr, befuhr ein 23-jähriger Kia-Fahrer die Lange Gasse in Richtung Zum Grund. Ein am Fahrbahnrand in gleiche Richtung laufender 28-jähriger Mann wurde durch dessen rechten Außenspiegel getroffen und leicht verletzt. Der Pkw-Fahrer setzte seine Fahrt unvermindert fort, der Außenspiegel, welcher durch den Anstoß abriss, wurde an der Unfallstelle aufgefunden. Durch Zeugenaussagen und diesen Spiegel konnte der Kia-Fahrer in der Früh ermittelt und auch angetroffen werden. Gegen 7:20 Uhr hatte der 23-Jährige einen Atemalkoholwert von 1,07 Promille, so dass zwei Blutentnahmen wegen eines eventuellen Nachtrunks angeordnet wurden. Der Führerschein wurde eingezogen.



http://www.abg-net.de/index.php?id=home
Mina
Zeitraum vom 27.09.2009 - 28.09.2009

Zitat:
Am Samstag ereignete sich in der Langen Gasse ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Der Fahrer eines PKW fuhr aus Richtung Saaraer Weg kommend in Richtung Zum Grund. Der Fahrer beachtete den am rechten Fahrbahnrand in gleicher Richtung laufenden Fußgänger nicht und stieß seitlich mit diesem zusammen. Unvermindert setzte der Fahrer seine Fahrt in Richtung Kleinmückern fort. Der Fußgänger wurde leicht verletzt. Bei dem Unfall wurde der rechte Außenspiegel abgerissen und blieb am Unfallort liegen. Der Fahrer des PKW konnte aufgrund der Ermittlungen kurze Zeit später gefasst werden. Die Beamten stellten bei dem 23-Jährigen Atemalkoholgeruch fest. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.



http://www.abg-net.de/index.php?id=home
Mina
Zeitraum vom 28.09.2009 - 30.09.2009

Zitat:
Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Gera führten am Dienstag in der Ortslage Treben bei vorgeschriebenen 30 km/h, in Altenburg in der Zschernitzer Straße bei erlaubten 30 km/h, auf der B 7 Ortsumfahrung Altenburg Richtung Treben, sowie in Richtung Schmölln bei erlaubten 100 km/h Geschwindigkeitskontrollen durch. 150 Fahrzeugführer wurden festgestellt, die zu schnell zu schnell unterwegs waren. Von diesen müssen nun 128 Kraftfahrer mit einem Verwarngeld sowie 22 mit einem Bußgeld und Punkten in Flensburg rechnen.




Zitat:
Ein 51-jähriger Australier fuhr mit seinem kalifornischen Pkw im Baustellenbereich zwischen Ronneburg und Schmölln vorschriftsmäßig zwar die dort erlaubten 80 km/h laut Tacho, ihm war allerdings entfallen, dass sein Tacho Meilen anzeigt und er so mit 131 km/h statt erlaubten 80 km/h unterwegs war! Nach dem Zahlen einer Geldbuße von 340 Euro konnte er seine Fahrt fortsetzen.



http://www.abg-net.de/index.php?id=home
Mina
Zeitraum vom 30.09.2009 - 01.10.2009

Zitat:
Am Mittwoch gegen 16:50 Uhr kontrollierten Polizeibeamte in der Altenburger Straße einen 57-jährigen Opel Vectra-Fahrer. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,46 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein des Mannes sichergestellt. Neben einer Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr fertigten die Beamten auch eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, denn für das Fahrzeug existierte keine Haftpflichtversicherung.




Zitat:
Am Mittwochnachmittag führte die Verkehrspolizei Gera in der Ronneburger Straße eine Verkehrskontrolle durch. Insgesamt mussten 16 Fahrzeuginsassen ein Verwarngeld bezahlen, weil sie den Gurt nicht angelegt hatten. Zwei Fahrzeugführerinnen erwartet ein Bußgeldbescheid wegen Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung. Die Fahrer eines Krades und eines Pkw hielten nicht am Fußgängerüberweg an, obwohl hier Personen standen, die diesen erkennbar benutzen wollten. Beide erwartet ein Bußgeld in Höhe von 80 Euro und 4 Punkten in Flensburg.




http://www.abg-net.de/index.php?id=home
Mina
Zeitraum vom 01.11.2009 - 02.11.2009

Zitat:
Zu einem Unfall mit anschließender Unfallflucht kam es am Donnerstag in der Zeit von 08:15 Uhr bis 09:05 Uhr. Eine 28-jährige Fahrerin hatte ihren Pkw Honda ordnungsgemäß in der Wintersdorferstraße in Waltersdorf geparkt. Bei der Rückkehr zu ihrem Pkw bemerkte sie vorn links an der Stoßstange Kratzer, Schleifspuren sowie eine Eindellung. Der Schaden beläuft sich auf rund 1.200 Euro.



http://www.abg-net.de/index.php?id=home
Mina
Zeitraum vom 02.10.2009 - 04.10.2009

Zitat:
In der Nacht vom 02. Oktober gegen 23:50 Uhr wurde ein 32-jähriger Mann einer Kontrolle unterzogen, nachdem er aus seinem Pkw ausgestiegen war. Bei der Prüfung der Personalien wurden durch die Beamten in seinem Fahrzeug Betäubungsmittel in geringer Menge festgestellt. Ein Strafverfahren wurde eröffnet und das Betäubungsmittel sichergestellt.



Zitat:
Am 03. Oktober um 02:15 Uhr fuhr ein 33-jähriger Citroen-Fahrer unter Einfluss von Alkohol durch die Stadt. Das Fahrzeug fiel den Beamten auf, da es entgegengesetzt der Einbahnstraße und dazu sehr langsam fuhr. Der Fahrer wurde einer Atemalkoholkontrolle unterzogen. Diese ergab einen Wert von 1,11 Promille Alkohol in der Atemluft. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und im Klinikum Altenburg durchgeführt.



Zitat:
Am 03. Oktober um 04:05 Uhr versuchte ein 19-jähriger Opel-Fahrer sich der Verkehrskontrolle durch die Polizei zu entziehen. Den Beamten gelang es den Mann zu stellen. Bei der durchgeführten Kontrolle konnte festgestellt werden, dass der Fahrer sein Fahrzeug unter Einfluss von Betäubungsmitteln im Straßenverkehr führte.



http://www.abg-net.de/index.php?id=home
Mina
Zeitraum vom 04.10.2009 - 05.10.2009

Zitat:
Zwei Dieseldiebe stellte die Polizei am Sonnabend. Gegen 22:05 meldete ein Zeuge, dass er auf einem Firmengelände zwei Täter beim Abzapfen von Diesel aus fünf LKW überrascht hat. Diese flüchteten darauf. Beamten der Polizeiinspektion Altenburger Land gelang es, einen 29-Jährigen aus dem Altenburger Land und einen 30-Jährigen aus dem Burgenlandkreis nach kurzer Suche in der Nähe des Tatortes festzunehmen. Die beiden Fahrzeuge der Täter mit mehreren befüllten Kanistern sowie Schläuchen und Handschuhen wurden ebenfalls aufgefunden. Der Schaden beläuft sich auf ca. 600 Euro. Gegen die Täter wird wegen besonders schwerem Fall des Diebstahls ermittelt.



quelle: abg.net
Mina
Zeitraum vom 05.10.2009 - 06.10.2009

Zitat:
Wildunfälle im Altenburger Land

Am 05.10.2009 gegen 03.45 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 180, ungefähr 20 Meter vor dem Ortseingang Garbus, ein Wildunfall. Ein Reh überquerte die Fahrbahn und kollidierte mit einem PKW.

Gegen 18.40 Uhr befuhr der Fahrer eines Alfa Romeo die Landesstraße 1350 in Richtung Lucka. Ca. 1500 Meter vor dem Ortseingang Lucka kollidierte der PKW mit einem Wildschwein.

Gegen 19.25 Uhr ereignet sich auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Monstab und Starkenberg ein weiterer Wildunfall. Auf Höhe des Abzweiges nach Großröda lief plötzlich ein Wildschwein von der linken Seite auf die Fahrbahn. Trotz Bremsmanöver kam es zum Zusammenstoß.

Gegen 21.25 Uhr befuhr ein PKW Fiat die Bundesstraße 180 in Richtung Kriebitzsch, als plötzlich von rechts ein Wildschwein auf die Fahrbahn lief. Trotz Vollbremsung konnte auch dieser Zusammenstoß nicht verhindert werden.

An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt.



quelle: hier
Mina
Zeitraum vom 06.10.2009 - 07.10.2009

Zitat:
Im Zeitraum vom Montag, gegen 10.15 Uhr zum Dienstag, 16.45 Uhr, wurden in der Altenburger Straße von einem PKW Renault beide amtliche Kennzeichen ABG – Y 344 aus der Halterung gerissen und entwendet.



Zitat:
Am Dienstag, gegen 15.15 Uhr, wurde auf dem Parkplatz der Verkaufseinrichtung „Marktkauf" ein PKW Mercedes Benz durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Am geschädigten Fahrzeug konnte Fremdabrieb in den Farben blau und rot festgestellt werden. Eine Anzeige wegen Unfallflucht wurde erstattet.



quelle: abg.net
Mina
Zeitraum vom 07.10.2009 - 08.10.2009

Zitat:
In der Nacht zum Mittwoch entwendeten unbekannte Täter vom Parkplatz in der Otto-Dix-Straße einen blauen Audi A3 mit dem amtlichen Kennzeichen ABG-EK 89. Der Wert des gestohlenen Fahrzeuges beträgt circa 6.000 Euro.



Zitat:
Ein Wildunfall ereignete sich am Mittwochabend auf der Ortsverbindungsstraße Nöbdenitz nach Posterstein. Kurz vor dem Ortseingang Posterstein kollidierte ein 41-jähriger Opel-Fahrer mit einem Reh. Ein unmittelbar hinter dem Opel Vectra fahrender 20-jähriger Skoda-Fahrer sah das auf der Straße liegengebliebene Reh zu spät und fuhr ebenso über das Tier. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro.



Zitat:
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h wurde am Mittwoch in der Zschernitzer Straße überwacht. 119 Fahrzeugführer waren zu schnell unterwegs. 100 müssen nun mit einem Verwarngeld und 19 mit einem Bußgeldbescheid sowie Punkten in Flensburg rechnen. Zwei Fahrer erhalten zusätzlich ein Fahrverbot. Der Schnellste war der Fahrzeugführer eines PKW Ford mit 73 km/h.



Zitat:
Die Geschwindigkeit überwachten die Beamten der Verkehrspolizeiinspektion Gera auf der Landstraße zwischen den Ortslagen Göhren und Lumpzig bei erlaubten 100 km/h, auf der Landstraße, der Ortsdurchfahrt Schwanditz bei 50 km/h, auf der Landstraße Mehnaer Kreuz bei 100 km/h, auf der Landstraße zwischen Pölzig-Großenstein Abzweig Bethenhausen bei 70 km/h und auf der Landstraße zwischen Ronneburg und Großenstein bei erlaubten 100 km/h. Hier fuhren insgesamt 13 Fahrzeugführer zu schnell. 11 Fahrzeugführer müssen nun mit einem Verwarngeld und zwei mit einem Bußgeldbescheid und Punkten in Flensburg rechnen.



quelle: abg.net
Mina
Zeitraum vom 08.10.2009 - 09.10.2009

Zitat:
Am Donnerstagmittag stellte eine 62-jährige Frau nach ihrem Einkauf im Kaufland der Käthe-Kollwitz-Straße fest, dass eine unbekannte Person ihre Geldbörse aus dem Einkaufswagen entwendet hat. Im Portemonnaie befanden sich der Bundespersonalausweis, der Führerschein, die Kreditkarte und Bargeld.



Zitat:
Ein Frontalzusammenstoß zweier PKW ereignete sich am Donnerstagvormittag auf der Heinrich-Heine-Straße / Käthe-Kollwitz-Straße. Eine 51-jährige Ford-Fahrerin missachtete die Vorfahrt und stieß in der Folge mit einem 25-jährigen Audi-Fahrer zusammen. Dabei wurden die Unfallverursacherin sowie ein 51-jähriger Beifahrer leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 14.000 Euro.



Zitat:
Beim Ausparken beschädigte eine 18-jährige Peugeot-Fahrerin am Donnerstagabend auf der Pfarrgasse einen abgestellten Nissan. Die Fahrerin verließ vorerst die Unfallstelle ohne Angaben zu machen, meldete sich jedoch vier Stunden später bei der Polizei und gab den Unfall zu Protokoll. Es entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro.



Zitat:
Ein unbekannter Täter beschädigte am Donnerstag in der Zeit von 07.00 Uhr bis 21.00 Uhr beim Aus- oder Einparken einen auf der Wettinerstraße (Bahnhofsvorplatz) abgestellten grünen Audi A3. Es entstand Sachschaden von rund 500 Euro.



Zitat:
Am Donnerstagabend befuhr ein 27-Jähriger mit seinem Opel die Ortsverbindungsstraße Rositz nach Kriebitzsch (B180). Kurz nach dem Ortsausgang Rositz überquerte plötzlich ein Wildschwein die Straße und kollidierte mit dem Opel. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro.




quelle: abg.net
Mina
Zeitraum vom 09.10.2009 - 11.10.2009

Zitat:
Am Freitag gegen 20:20 Uhr wurde ein 32-Jähriger in der Carl-von-Ossietzky-Straße einer Personenkontrolle unterzogen. Dabei wurden Betäubungsmittel in nicht geringer Menge festgestellt, die er mitführte. Die Betäubungsmittel wurden eingezogen und das Strafverfahren eröffnet.



Zitat:
Am Freitag gegen 07:45 Uhr befuhr ein 68-jähriger Skoda-Fahrer die Albert-Levy-Straße. Eine 23-jährige Opel-Fahrerin hatte die Absicht, aus einer dort befindlichen Parklücke herauszufahren, jedoch mit beschlagenen Fensterscheiben. Somit übersah sie den Skoda-Fahrer und stieß mit diesem zusammen, so dass sich die Opel-Fahrerin sowie die 58-jährige Beifahrerin des 68-Jährigen leicht verletzten. Der Sachschaden beträgt ca. 6.000 Euro.



Zitat:
Am Samstag um 04:00 Uhr wurde ein 23-jähriger VW-Fahrer, Höhe Wasserwerk, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dieser wurde Alkohol in der Atemluft festgestellt, so dass ein freiwilliger Alkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von 1,28 Promille. Zudem waren die Anzeichen des Drogenkonsums gegeben, so dass zudem ein Drogentest durchgeführt wurde, der ebenfalls positiv verlief. Die Blutentnahme wurde angeordnet und der Führerschein sichergestellt.



Zitat:
Am Samstag gegen 14:00 Uhr wurde ein 52-jähriger Fahrradfahrer in der Beethovenstraße einer Kontrolle unterzogen. Bei dieser konnte starker Atemalkohol festgestellt werden, so dass ein freiwilliger Alkoholtest angeboten wurde. Dieser ergab einen Wert von 2,28 Promille, eine Blutentnahme erfolgte im Anschluss.




quelle: abg.net
Mina
Zeitraum vom 11.10.2009 - 12.10.2009

Zitat:
Nach einer verbalen Auseinandersetzung mehrerer Jugendlicher kam es am Sonntag, gegen 04.15 Uhr, auf der Hauptstraße in Sommeritz zu einer Körperverletzung. Dabei wurde ein 20-jähriger Mann durch einen derzeit Unbekannten mit einem Faustschlag im Gesicht verletzt. Er musste im Altenburger Klinikum stationär behandelt werden.



Zitat:
Während der Streifentätigkeit am Sonntag gegen 04.10 Uhr beobachteten Beamte der Polizeiinspektion Altenburger Land eine verbale und tätliche Auseinandersetzung zweier männlicher Personen auf der Fahrbahn in der Schmöllnschen Vorstadt. Dabei erlitt ein 30-Jähriger leichte Verletzungen im Gesicht. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 32-jährigen Beschuldigten einen Wert von 1,51 Promille und bei dem Geschädigten einen Wert von 2,07 Promille.



Zitat:
Am Sonntagnachmittag befuhr eine 53-jährige Volvo-Fahrerin die Ortsverbindungsstraße von Lehndorf über Mockern in Richtung Altendorf in Schlangenlinien. Eine 27-Jährige, die mit ihrem PKW im Gegenverkehr fuhr und dies beobachtete, verständigte die Polizei. Höhe Schmöllnsche Landstraße stoppten Beamte der Polizeiinspektion Altenburger Land kurze Zeit später den Pkw. Die Fahrerin, die auf Grund ihres alkoholisierten Zustandes kaum den Anweisungen der Beamten Folge leisten konnte, verweigerte vorerst einen Atemalkoholtest. Daraufhin wurden die Fahrzeugschlüssel sowie der Führerschein der Frau sichergestellt und eine Blutentnahme im Klinikum Altenburg angeordnet. Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,74 Promille. Gegen die Frau wurden Strafverfahren wegen Fahrens unter Alkohol und Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.




quelle: abg.net
Mina
Zeitraum vom 12.10.2009 - 13.10.2009

Zitat:
Eine unbekannte männliche Person entwendete am Freitag in der Zeit von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr aus einem auf der Hospitalstraße, Höhe Friedhof, abgestellten und unverschlossenen Mercedes eine Brieftasche. Darin befanden sich 200 Euro Bargeld, ein Briefumschlag mit einer Sterbeurkunde sowie eine Lohnsteuerkarte.



Zitat:
Am Montag gegen 05.10 Uhr befuhr ein 50-jähriger Opel-Fahrer die Ortsverbindungsstraße Wintersdorf in Richtung Schnauderhainichen und kollidierte mit einem Wildschwein. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Die gleiche Ortsverbindungsstraße befuhr am Montag gegen 23.40 Uhr ein 19-jähriger VW-Polo-Fahrer, der frontal mit einem Wildschwein zusammenstieß. Verletzt wurde auch hier niemand. Es entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro. Beide Tiere verendeten an der jeweiligen Unfallstelle.



Zitat:
Am Montag führten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Gera eine Geschwindigkeitskontrolle in der Brauhausstraße durch. 72 Fahrzeugführer überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. 69 Fahrer müssen ein Verwarngeld und drei ein Bußgeld bezahlen, zusätzlich bekommen die drei Fahrer Punkte in Flensburg. Am schnellsten unterwegs war der Fahrer eines PKW Audi mit 56 km/h.



Zitat:
Bei Schweißarbeiten geriet am Montagmittag in der Brunnenstraße auf dem Schrottplatz der Firma Geweniger ein dort zur Entsorgung abgestellter Trafo in Brand. Die Altenburger Berufsfeuerwehr kam zum Einsatz. Personen waren nicht in Gefahr. Es entstand geringer Sachschaden.




quelle: abg.net
Tom
Zitat:
Süsse hat am 14. Oktober 2009 um 09:19 Uhr folgendes geschrieben:
Zeitraum vom 12.10.2009 - 13.10.2009

Zitat:
Eine unbekannte männliche Person entwendete am Freitag in der Zeit von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr aus einem auf der Hospitalstraße, Höhe Friedhof, abgestellten und unverschlossenen Mercedes eine Brieftasche. Darin befanden sich 200 Euro Bargeld, ein Briefumschlag mit einer Sterbeurkunde sowie eine Lohnsteuerkarte.



Selbst Schuld ! Soll er doch abschließen Nee Ne
Mina
Zeitraum vom 13.10.2009 - 14.10.2009

Zitat:
Mit 200 Euro Geldbuße, vier Punkten in Flensburg und einem Monat Fahrverbot müssen zwei Fahrzeugführer rechnen, die auf der Landstraße an der AS Schmölln das Rotlicht an der dortigen Licht- zeichenanlage missachtet haben. In beiden Fällen war das Rotlicht deutlich mehr als eine Sekunde zu sehen.



Zitat:
Zwischen Zschaschelwitz und Treben hatte es ein 38-jähriger Audi-Fahrer aus Borna offensichtlich sehr eilig. Nachdem er trotz Überholverbot den Videowagen überholt hatte, fuhr der junge Mann anschließend mit 142 km/h bei erlaubten 70 km/h. Neben zwei Monaten Fahrverbot wird der Audi-Fahrer 920 Euro Bußgeld und vier Punkte in Flensburg erhalten.



Zitat:
Ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person ereignete sich am Dienstag gegen 16.05 Uhr auf der Heinrich-Heine-Straße. Der 25-jährige Fahrer eines Opel Vectra befuhr die Heinrich-Heine Straße und wollte nach links in die Platanenstraße einbiegen. Dabei übersah er einen vorfahrtsberechtigten Ford, der im Gegenverkehr fuhr und stieß mit diesem zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden im Wert von circa 6.000 Euro.



Zitat:
Am Dienstagmorgen wurden Beamte der Polizeiinspektion Altenburg zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person gerufen. Der 19-jährige Fahrer eines Renault Clio befuhr die Straße Am Lerchenberg und hatte die Absicht nach links in die Brockhausstraße einzubiegen. Dabei beachtete der junge Mann den auf der Brockhausstraße kommenden VW Polo nicht und stieß mit diesem zusammen. Die 27-jährige Fahrerin des Polos wurde dabei leicht verletzt und ins Klinikum Altenburg gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden im Wert von insgesamt 10.000 Euro.



Zitat:
Ein 22-Jähriger befuhr am Dienstag gegen 01.00 Uhr die B 93 in Richtung Altenburg. Aufgrund unangepasster Geschwindigkeit kam der junge Mann mit seinem Pkw Opel Vectra kurz nach dem Ortsausgang Gößnitz nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrfach und blieb dann an der Einfahrt zur Mühle stehen. Glücklicherweise wurde der Fahrer nicht verletzt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,88 Promille. Im Klinikum Altenburg wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Am Pkw entstand Totalschaden.




quelle: abg.net
Mina
Zeitraum vom 14.10.2009 - 15.10.2009

Zitat:
Unbekannte Täter drangen in der Nacht zum Mittwoch in einen auf dem Kriebitzscher Weg abgestellten LKW Fiat ein. Mittels eines spitzen Gegenstandes öffneten sie die Beifahrertür des Fahrzeuges und entwendeten ein Navigationsgerät, eine Handkreissäge und zwei Bohrmaschinen. Der Schaden beläuft sich auf circa 2.400 Euro.

Zur gleichen Zeit wurde in einen auf der Friedensallee abgestellten Skoda eingebrochen. Die Täter entwendeten einen eingebauten Radio-CD-Player im Wert von rund 500 Euro und zugleich eine Brieftasche mit Bundespersonalausweis, Führerschein und EC-Karte. Die Brieftasche mit Inhalt wurde einige Stunden später durch zwei Mitarbeiter einer Straßenreinigungsfirma aufgefunden und dem 22-jährigen Geschädigten übergeben.



Zitat:
Am Mittwoch gegen 22.50 Uhr befuhr ein 45-jähriger Audi-Fahrer die Ortsverbindungsstraße von Wintersdorf in Richtung Haselbach. Plötzlich rannte ein Wildschwein auf die Fahrbahn und kollidierte mit dem Pkw. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Das Tier verendete an der Unfallstelle.



Zitat:
Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Gera führten auf der B 7 im Landkreis Altenburger Land am Mittwoch eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässigen 50 km/h innerhalb geschlossener Ortschaft überschritten 43 Fahrer. 38 Fahrer davon müssen jeweils ein Verwarngeld bezahlen und fünf Fahrer erhalten je einen Bußgeldbescheid, der auch Punkte in Flensburg nach sich zieht. Der Fahrer eines Pkw VW Polo, der mit 96 km/h gemessen wurde und ein weiterer Fahrer müssen zudem ihren Führerschein für mindestens einen Monat abgeben.




Quelle: abg.net
Mina
Zeitraum vom 15.10.2009 - 16.10.2009

Zitat:
Ein 30-jähriger VW-Fahrer überholte am Donnerstag auf der Straße zwischen Crimmitschau und Schmölln in Höhe der A 4 ein Fahrzeug, dass bereits an einer roten Ampel gehalten hatte. Er ahnte wohl nicht, dass die Verkehrspolizei- inspektion Gera mit dem Videowagen gerade an dieser Lichtzeichenanlage das Rotlicht überwachte. Bei diesem Verhalten wird von vorsätzlicher Begehungsweise ausgegangen und somit hat der junge Mann mit einem doppelten Bußgeld von 400 Euro, vier Punkten in Flensburg und einem Monat Fahrverbot zu rechnen.



Zitat:
Mit unangemessener Geschwindigkeit befuhr ein 20-jähriger Daewoo-Fahrer am Donnerstagabend die Ortsverbindungsstraße von Zetzscha kommend in Richtung Altenburg. Nach dem Bahnübergang Höhe Oberzetzschaer Straße verlor der junge Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr gegen eine Grundstücksumfriedung sowie gegen eine Straßenlaterne. In Folge knickte der Mast um. Die Altenburger Berufsfeuerwehr kam zum Einsatz, da die Stromkabel des abgeknickten Mastes gefährlich im Straßenbereich lagen. Der Störungsdienst der EWA wurde alarmiert und kümmerte sich um die Schadensstelle. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand ein Schaden von rund 7.000 Euro.




Quelle: abg.net
Mina
Zeitraum vom 16.10.2009 - 18.10.2009

Zitat:
Im Bereich Meuselwitz kam es in der Nacht vom Freitag, dem 16.10.2009 zum Samstag, dem 17.10.2009, zu mehreren Straftaten.

So brachen unbekannte Täter in der Rudolf-Breitscheid-Straße gewaltsam in den Verkaufsraum eines Lebensmittelgeschäftes ein und durchsuchten die Räumlichkeiten. Neben einem kleineren Betrag an Bargeld wurden auch diverse Waren aus den Verkaufsregalen entwendet. Der entstandene Sachschaden an Türen und Einrichtungsgegenständen wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt.

Weiterhin wurde ein Einbruch in ein Vereinsgebäude in der Rudolf-Breitscheid-Straße bei der Polizei angezeigt. Der oder die unbekannten Täter drangen durch Einschlagen der Fensterscheiben in einen Trakt des Vereinshauses ein und entwenden u.a. einen Computer und Lebensmittel. Die Täter versuchten zu dem in dieser Nacht in mehrere Garagen des Garagenkomplexes Rudolf-Breitscheid-Straße einzubrechen. Die unbekannten Täter brachen dazu mit Hilfe von Schneidwerkzeugen mehrere Vorhängeschlösser auf, mit welchen die Garagentore gesichert waren.

Die Serie von Straftaten setzt sich in der Georgenstraße fort. Unbekannte Täter versuchten auch dort im Tatzeitraum vom Freitagabend zum Samstag die massive Eingangstür eines Firmengebäudes aufzubrechen. Obwohl die Täter mit ihrem Vorhaben scheiterten, entstanden am Türrahmen sowie im Schlossbereich ein Sachschäden im vierstelligen Eurobereich.



Zitat:
In der Ortslage Rositz kam es in der Nacht vom 16.10.2009 zum 17.10.2009 zu mehreren Diebstahlsdelikten. Unbekannte Täter brachen in der Zeit von Freitag 21:00 Uhr bis Samstag 10:00 Uhr in der Zechauer Straße einen Imbissstand auf. Die Täter drangen gewaltsam durch die Eingangstür in den Imbisswagen ein und entwendeten Lebensmittel, Getränkedosen und Bargeld.

Weiterhin wurden der Polizei mehrere Garagenaufbrüche in der Garagenanlage “Am Bunkerberg” in der Wiesenstraße mitgeteilt. Die Täter drangen in der Nacht vom 16. zum 17. Oktober in die Garagen ein und entwendeten u.a. Werkzeuge und Car-Hifi Elektronik. Aus einer weiteren Garage wurde ein weißes Moped vom Typ SIMSON entwendet. Das Moped wurde am Samstagnachmittag unweit des Tatortes in einem Gebüsch in der Werksiedlung Zechau wiederaufgefunden, wo es die Täter offenbar zurückgelassen hatten. Durch die Zerstörungswut der Einbrecher entstand an vielen Garagen erheblicher Sachschaden.

Auch eine Sportanlage in Rositz, An der Raffinerie, geriet in der Nacht zum Samstag ins Visier der unbekannten Täter. Die Täter zerstörten zwei Bewegungsmelder und zerschlugen anschließend ein Fenster, durch welches sie in das Gebäude eindrangen. Aus dem Vereinsgebäude entwendeten die Täter u.a. eine Stahlkassette mit Bargeld. Durch das von den Tätern verursachte Chaos entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.



Zitat:
Auf der B180 zwischen den Ortschaften Garbus und Klausa kam am Samstag Mittag ein 35-jähriger Fiat-Fahrer in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem entgegenkommenden VW. Der 62-jährige Golf-Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Bei den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 20.000 Euro.

Ca. eine Stunde später ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in Altenburg auf der Kreuzung Zeitzer Straße / Kauerndorfer Straße, bei der zum Unfallzeitpunkt die Lichtzeichenanlagen abgeschaltet waren. Eine 74-jährige Frau war im Begriff, die Zeitzer Straße in Höhe der Ampelanlage zu überqueren, als sie von einem 22-jährigen Peugeot-Fahrer, der aus Richtung Rositz kam, zu spät gesehen wurde. Trotz Vollbremsung konnte ein Zusammenprall nicht mehr verhindert werden. Die Frau wurde mit schweren Verletzungen ins KKH Altenburg verbracht.



Zitat:
Zwischen Meuselwitz und Bünauroda ereigneten sich am Wochenende zwei Wildunfälle,k bei denen die Rehe das Nachsehen hatten. Wenige Kilometer entfernt in Höhe des Abzweiges Prösdorf kam ein drittes Reh zu Schaden, als es in den Abendstunden des Samstages von einem Citroen angefahren wurde.




Quelle: abg.net