Polizeireport

Mina
Zitat:
Brand eines Einfamilienhauses – ca. 50.000 Euro Sachschaden

Gebrannt hat am Samstag, 04.12.2010, ein Einfamilienhaus in Rositz im Altenburger Land. Hausbewohner bemerkten gegen 03:15 Uhr das Feuer in der ersten Etage ihres Hauses und informierten die Polizei. Das Feuer griff auch auf den Dachstuhl über. Die 52-jährige Hauseigentümerin und ihr 25-jähriger Sohn konnten das Haus selbständig verlassen. Der 25-Jährige erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde in das Krankenhaus nach Altenburg gebracht. Nach ca. einer Stunde war das Feuer gelöscht. Es entstand Sachschaden von ca. 50.000 Euro. Die Kriminalpolizei in Altenburg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, nach gegenwärtigem Ermittlungsstand kommt ein technischer Defekt an einem elektrischen Gerät als Brandursache in Betracht.

Link


Zitat:
Unfallflucht

Am Sonntag, 05.12.2010, ereignete sich kurz nach 02:00 Uhr ein Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht. Eine 26-jährige Opel-Fahrerin fuhr auf der B 93 aus Richtung Windischleuba kommend in Richtung Treben. Kurz vor der Ortslage Primmelwitz kam ihr ein Kleintransporter auf ihrer Fahrspur entgegen, wodurch die junge Frau nach rechts ausweichen musste. Dabei verlor sie aufgrund des am Straßenrand aufgeschobenen Schnees die Kontrolle über ihr Fahrzeug, rutschte gegen ein Verkehrszeichen und wurde anschließend in den Straßengraben geschleudert, woraufhin sich ihr Fahrzeug mehrfach überschlug. Die Fahrerin sowie ihre 25-jährige Beifahrerin mussten verletzt in das Krankenhaus nach Altenburg gebracht werden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 7000,- Euro.

Die Polizei in Altenburg sucht zu der Verkehrsunfallflucht und den Sachbeschädigungen Zeugen. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Altenburger Land, Leipziger Straße, 1 Telefon 03447-4710.

Link
Mina
Zitat:
Am Sonntag gegen 18.05 Uhr ging ein Notruf in der Polizeiinspektion Altenburger Land ein. Eine 16-jährige Altenburgerin meldete, dass soeben ein Kind in die Eisfläche des Pauritzer Teiches eingebrochen war. Zwei Minuten später waren Beamte von der Polizeiinspektion Altenburger Land vor Ort und konnten sehen, wie ein Mädchen bereits durch Passanten aus dem eisigen Wasser des Teiches geborgen war. Nach dem jetzigen Stand der Ermittlungen hielten sich im Vorfeld des Ereignisses noch drei weitere Kinder am Hang des Teiches auf. Ein 25-jähriger Mann beobachtete von der gegenüberliegenden Parkseite dieses Ereignis. Plötzlich hörte der Mann Kindergeschrei und sah wie ein Kind ins Wasser gefallen war. Daraufhin rannte er sofort los, sprang in das Wasser und zog das Kind mit Hilfe eines 41-jährigen Passanten aus dem Wasser heraus. Das Kind und der 25-Jährige mussten anschließend wegen Unterkühlung medizinisch versorgt werden, konnten jedoch wenig später wieder entlassen werden. Das Kind wurde der am Unfallort eingetroffenen Mutter übergeben.

Link
Mina
Polizeibericht vom 11.03.2011 - 13.03.2011

Zitat:
Ein derzeit namentlich noch unbekannter Täter hat am Samstag, gegen 09:21 Uhr, einen Busfahrer am Steinweg angegriffen. Der Täter hatte zuvor an der Überwachungsanlage des Busses manipuliert, wodurch er des Busses verwiesen worden war. Der Täter stieg in der Folge hinten aus dem Bus aus und vorn bei Busfahrer wieder ein. Unvermittelt und plötzlich schlug er diesem dann auf das linke Auge und rannte anschließend fluchtartig davon. Gegen den bis dato noch namentlich Unbekannten wurde eine Anzeige wegen Körperverletzung erstattet.


Zitat:
Auf frischer Tat wurde am Freitag in einem Kaufhaus auf dem Markt ein Ladendieb durch den Kaufhausdetektiv gestellt. Der Detektiv hatte beobachtet, wie der 24jährige Dieb 4 Packungen Parfüm im Gesamtwert von 243 Euro einsteckte und das Kaufhaus verließ. Nachdem der Detektiv den Dieb ansprach, gab dieser die gestohlene Ware wieder heraus und ergriff die Flucht.

Der Detektiv nahm die Verfolgung. Schließlich konnte der Dieb in der Wallstraße durch die Polizei gestellt werden. Hier wurde schließlich bekannt, dass gegen den 24jährigen Dieb ein Untersuchungshaftbefehl bestand. Der junge Mann hatte bereits in der Vergangenheit hochwertiges Parfüm entwendet. Der 24jährige Dieb wurde festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt.

Link
Mina
Polizeibericht vom 18.03. - 20.03.2011

Geschwindigkeitskontrollen

Zitat:

Am Samstag stand der Flitzer-Blitzer auf der Autobahn A 4 zwischen den Anschlussstellen Schmölln und Ronneburg, Fahrtrichtung Eisenach in einem Baustellenbereich.
Bei Tempo 80 km/h wurden von 3723 Fahrzeugen, 223 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. 165 Fahrzeugführer müssen mit einem Verwarngeld- 58 mit einem Bußgeldbescheid und 5 davon mit einem Fahrverbot rechnen. Spitze war ein PKW VW mit 142 km/h.


Zitat:
Am Samstag, 19.03.2011 gegen 03.15 Uhr rief ein 21-jähriger Mann in der Rettungsleitstelle an und teilte mit, dass in Altenburg in der Wallstraße/Mühlpforte ein junger Mann bewusstlos und mit Kopfverletzungen auf dem Fußweg liegt.

Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte leisteten zwei hinzukommende junge Frauen (ca. 18 und 25 Jahre) Erste Hilfe.

Nachdem die Rettungskräfte eingetroffen waren kam ein ca. 14-18 jähriges Mädchen, bekleidet mit einer blauen grün abgesetzten Jacke und blauen Jeans, in Begleitung von zwei Männern an den Ereignisort.

Der 21-jährige Geschädigte wurde in die Notaufnahme des KH Altenburg eingeliefert.

Der Sachverhalt wurde am Samstagnachmittag der Polizei gemeldet.

Nach derzeitigen Erkenntnisstand wird von einer Körperverletzung ausgegangen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen insbesondere die zuerst eintreffenden beiden Frauen sowie das Mädchen und ihre Begleiter um weitere Hinweise zum Ereignis zu erlangen.

Link
Mina
Sicherer Start in die Motorradsaison

Zitat:
Sicher mit dem Zweirad unterwegs – dieses Anliegen ist nicht nur den Lenkern der Motorräder, sondern allen Verkehrsteilnehmern und der Polizei wichtig. Der Start in die Saison vollzog sich witterungsbedingt schon vor einigen Tagen. Viele Strecken im Altenburger Land, im Vogtland und um Gera sind reizvoll für die Biker. Dazu gehören die Bundesstraßen 2, 7, 92, 93, 94 und 180. Viele Verkehrsteilnehmer, insbesondere PKW- und LKW-Fahrer, müssen sich erst darauf einstellen, dass die schnellen Maschinen wieder unterwegs sind. Leider sind bei Verkehrsunfällen in Gera am 22.03.2011 und auf der B 93 im Altenburger Land am 03.04.2011 zwei Motorradfahrer verstorben. Deshalb die Botschaft der Polizei an alle Verkehrsteilnehmer, im Straßenverkehr ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht walten zu lassen. Für die Biker gilt, sich nach der langen Winterpause mit dem Fahrverhalten der Motorräder vertraut zu machen. Die öffentlichen Straßen sind keine Rennstrecken! Defensives und vorausschauendes Fahren gilt für alle. Riskante Überholmanöver oder Lücken springen sind gefährlich. Auch die Technik soll überprüft und Reparaturen in Fachwerkstätten durchgeführt werden. Für PKW-Fahrer sind Motorräder auf Grund ihrer schmalen Bauart später erkennbar, auch wenn sie mit eingeschaltetem Abblendlicht fahren müssen. Außerdem werden die Geschwindigkeiten der Motorräder oft falsch eingeschätzt. Der Blick in die Rückspiegel sowie der Schulterblick sollen insbesondere beim Abbiegen nach Links die Regel sein. Auf den benannten Straßen wird die Polizei an den Wochenenden verstärkt präsent sein.

Link
Mina
Polizeireport vom 08.04.2011 - 10.04.2011

Zitat:
Am Samstag, dem 09.04.2011, stellten Beamte der Polizeiinspektion Altenburger Land in der Kauerndorfer Allee mehrere umgeworfene Felder eines Metallbauzauns fest. Die folgenden Ermittlungen vor Ort führten noch zu einer zerstörten Glasscheibe des in der unmittelbaren Nähe befindlichen Buswartehäuschens. Vermutlich kam es in der Nacht vom Freitag, dem 08.04.2011 zu Samstag, dem 09.04.2011, zu den Zerstörungshandlungen. Bislang gibt es keine Hinweise auf die Täter. Zeugen, die diese Tat beobachtet haben, wenden sich bitte vertrauensvoll an die Polizeiinspektion Altenburger Land.


Zitat:
Am 08.04.2011, gegen 08:55 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall, wobei insgesamt drei Pkw beschädigt worden. Die 27-jährige Fahrerin eines Pkw Fiat befuhr die Crimmitschauer Straße in Richtung Crimmitschau und beabsichtigte auf die Straße Am Göhrenanger einzubiegen. Dabei beachtete sie den 45-jährigen Fahrer eines Pkw Opel nicht und kollidierte im Abbiegevorgang mit ihm. Durch die Wucht des Aufpralls beschädigte das Fahrzeug der Unfallverursacherin einen Pkw Audi, welcher Am Göhrenanger wartete. Der Fiat und der Opel werden bei dem Unfall erheblich beschädigt, so dass sie nicht mehr fahrbereit sind. Verletzte gab es bei dem Unfall nicht; jedoch ist ein erheblicher Gesamtschaden zu beklagen.

Link
Mina
Polizeireport vom 11.04.2011 - 12.04.2011

Zitat:
Am Montag gegen 14.30 Uhr fuhr auf dem Parkplatz Poderschauer Gasse eine 29-jährige Audi-Fahrerin rückwärts und stieß mit einer Fußgängerin zusammen. Die 83-jährige Frau kam dabei zu Fall und verletzte sich am Kopf. Die Rentnerin wurde leicht verletzt ins Altenburger Klinikum gebracht und konnte nach einer ambulanten Behandlung wieder entlassen werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 50 Euro.


Zitat:
Am Montag gegen 05.30 Uhr überquerte ein Wildschwein die Ortsverbindungsstraße von Wintersdorf nach Lehma und stieß mit einem PKW Audi zusammen. Die 49-jährige Fahrerin blieb unverletzt. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.

Link
Mina
Polizeireport vom 12.04.2011 - 13.04.2011

Zitat:
Am Dienstag, dem 12.04.2011, gegen 01.45 Uhr, wurde durch eine Altenburger Polizeistreife ein LKW Typ Fiat einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Fahrzeug wurden drei männliche Personen (19, 22 und 31 Jahre) angetroffen. Aus dem Fahrzeuginnern wurde erheblicher Dieselgeruch wahrgenommen. Bei einer Nachschau sahen die Beamten verschiedene Buntmetallteile (Absperrventile, Absperrhähne, Kupferrohre, Kupferdraht, Bolzenschneider) und einen Kanister mit Kraftstoff. Alle drei Personen stammen aus dem Zeitzer Raum und sind wegen verschiedener Kfz-Delikte und Buntmetalldiebstähle polizeibekannt. Diese Männer wurden vorläufig festgenommen. Im Laufe des Morgens wurde bekannt, dass in einer Metallbaufirma in Meuselwitz eingebrochen wurde und die im LKW vorgefundenen Gegenstände zweifelsfrei aus dieser Firma stammen. Zu möglichen Diebstahl von Kraftstoff werden noch Ermittlungen durchgeführt. Gegen alle drei Täter wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl im besonders schweren Fall eingeleitet. Bei einem der Täter war ein Drogentest auf Methamphetamin positiv verlaufen. Gegen ihn wird wegen einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.


Zitat:
In der Zeit vom Sonntag, dem 10.04.2011, 20.00 Uhr, bis Dienstag, dem 12.04.2011, 18.00 Uhr, wurde ein auf der Elie-Wiesel-Straße abgestelltes Motorrad MZ 500 R, Farbe: blau, amtliches Kennzeichen ABG-N 74 (Saisonkennzeichen), Wert: 1.200 Euro entwendet. Das Krad war mittels Lenkerschloss gesichert.


Zitat:
Am Dienstag, dem 12.04.2011, gegen 14.30 Uhr, fuhr eine 60-jährige Ford-Fahrerin in der Lohsenstraße aus einer Grundstücksausfahrt und kollidierte mit dem PKW Mercedes einer 66-Jährigen, die Vorfahrt hatte. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro.

Link
Mina
Polizeireport vom 14.04.2011 - 15.04.2011

Zitat:
Zwei Ladendiebe wurden am Donnerstagabend beim Dieb- stahl von Kosmetikartikeln gestellt. Die 27- und 42-Jährigen hatten in einem Einkaufsmarkt Waren im Wert von 174 Euro in einem Rucksack versteckt. Ohne zu bezahlen wollten sie das Geschäft verlassen, konnten aber von einem Detektiv und der Polizei gestellt werden. Der 27-jährige, aus Algerien stammende Täter, setzte den Maßnahmen der Polizei erheblichen Widerstand entgegen und beleidigte die Polizeibeamten. Gegen ihn wurden Anzeigen wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Ladendiebstahl erstattet.


Zitat:
Am Donnerstag, gegen 15.00 Uhr, ereignete sich auf der Ortsverbindungsstraße von Crimmitschau nach Schmölln ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten und 17.000 Euro Sachschaden. Ein 75-jähriger Opel-Fahrer fuhr am Abzweig Thonhausen auf die Ortsverbindungsstraße auf und missachtete dabei einen 30-jährigen, vorfahrtsberechtigten Suzuki-Fahrer. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schmölln kamen zum Einsatz und retteten den 75-Jährigen, der in seinem Fahrzeug eingeklemmt war. Er und seine 75-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt und zur Behandlung ins Altenburger Klinikum gebracht. Der Suzuki-Fahrer blieb unverletzt. Für die Rettungsmaßnahmen war die Landstraße für zirka eine Stunde voll gesperrt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Link
Mina
Polizeireport vom 15.04.2011 - 17.04.2011

Zitat:
Am 16.04.2011 um 02:40 Uhr ereignete sich in der Hauptstraße ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Der Fahrer eines PKW Opel befuhr die B7 aus Richtung Schmölln kommend in Richtung Ronneburg. In der Ortschaft Schloßig kam er ohne ersichtlichen Grund

nach links von der Fahrbahn ab. Der Fahrer des Opel beschädigte einen Gartenzaun sowie die Hauswand des Grundstücks in der Hauptstraße, überschlug sich im Anschluss mit dem Pkw und kam auf der Seite zum liegen. Durch die Wucht des Aufpralls auf die Hauswand wurde der Motor aus dem Pkw herausgerissen. Der Fahrer des PKW wurde auf Grund seiner Verletzungen ins Klinikum Altenburg verbracht. Bei der Unfallaufnahme wird Atemalkohol bei dem Opelfahrer festgestellt. Daraufhin erfolgte eine Blutentnahme und der Führerschein wurde sichergestellt.


Zitat:
Am 15.04.2011 um 10:30 Uhr ereignete sich in der Karl-Marx-Straße / Ringstraße ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Fahrradfahrer. Die 24-jährige Fahrerin eines PKW Seat befuhr die Ringstraße und beabsichtigte auf die Karl-Marx-Straße in Richtung Altenburg zu fahren. Der 73-jährige Fahrradfahrer fuhr vom Fußweg der Karl-Marx-Straße kommend auf die Fahrbahn, direkt vor der an der Einmündung Ringstraße verkehrsbedingt haltenden PKW-Fahrerin vorbei. Als die PKW Fahrerin losfuhr, beachtete sie den Fahrradfahrer nicht und kollidierte mit diesem. Der Fahrradfahrer wurde bei der Kollision umgeworfen und verletzte sich an der rechten Hand und am linken Schienbein leicht.

Link
Mina
Polizeireport vom 20.04.2011 - 21.04.2011

Zitat:
Unbekannte Täter entwendeten am Mittwoch in der Zeit zwischen 11.30 Uhr und 11.45 Uhr eine Geldbörse aus einem unverschlossenen LKw Fiat Scudo, der auf einem Parkplatz in der Leipziger Straße, Höhe Hausnummer 39, abgestellt war. Der Täter ist zirka 40 Jahre alt und war bekleidet mit einer hellblauen Jeanshose und einem Holzfällerhemd. In der schwarzen Geldböse befanden sich Fahrzeugschein, Bundespersonalausweis, Führerschein, Kreditkarte und Bargeld in Höhe von zwei Euro. Zeugen gesucht! Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Altenburger Land, Tel.: 03447-4710.


Zitat:
Ein unbekanntes Fahrzeug fuhr in der Nacht zum Mittwoch gegen einen auf der Wielandstraße abgestellten PKW BMW. Dabei wurde der linke vordere Kotflügel beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. Eine Anzeige wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurde erstattet. Zeugen gesucht! Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Altenburger Land, Tel.: 03447-4710.

Link
Mina
Polizeireport vom 06.05.2011 - 08.05.2011

Zitat:
Suchmaßnahmen nach einer ertrunkenen Person

Am heutigen Tage, seit 06.00 Uhr, laufen auf dem Haselbacher See im Landkreis Altenburger Land umfangreiche Suchmaßnahmen nach einem 22-jährigen Mann aus Meerane / Sachsen, welcher während einer Bootstour in den Nachtstunden in Begleitung einer weiteren 22-jährigen Person aus noch nicht eindeutig geklärten Umständen ertrank.

Beide Personen hielten sich in den Abend-/Nachtstunden im Bereich des Erholungsgebietes Haselbacher See auf. Am Sonntagmorgen, gegen 02.30 Uhr, liehen sich beide ein Ruderboot am Bootssteg aus und ruderten ca. 200m bis 300 m vom Ufer weg. Als das Boot ca. eine Stunde später aus noch nicht eindeutig geklärten Umständen kenterte, hielten sich beide zuerst am treibenden Boot fest, bis man kurze Zeit später versuchte, schwimmend das Ufer zu erreichen. Während einer der Beiden das Ufer mit Unterkühlungen erreichte, fehlt seitdem von der zweiten Person jede Spur. Zum Zeitpunkt des Ereignisses herrschte an dem Stausee (ca. 2, 5 km Ausdehnung und ca. 8 km Uferlänge) leichter Wellengang. Für die Suchmaßnahmen kamen die Feuerwehren aus Lucka und Wintersdorf zum Einsatz. Ein Polizeihubschrauber unterstützte mit der Suche aus der Luft und es folgten die Tauchergruppe der Berufsfeuerwehr Gera sowie der Einsatz eines Leichensuchhundes. Bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt konnte der Verunglückte nicht aufgefunden werden.

Link
Mina
Polizeireport vom 08.05.2011 - 09.05.2011

Zitat:
22-Jähriger tot geborgen

Der seit den frühen Morgenstunden des 08. Mai Vermisste 22-Jährige konnte leider nur tot aus dem Haselbacher See geborgen werden. Polizei, Feuerwehr, Taucher und Leichensuchhunde waren seit 09:00 Uhr im Einsatz. Der tote 22-Jährige wurde gegen Mittag ca. 60 Meter vom Ufer entfernt am Grund des Sees gefunden und von Tauchern geborgen. Die Leichensuchhunde hatten von den Booten die Stelle angezeigt.


Zitat:
Am Sonntag gegen 14.00 Uhr kam es auf der Querstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen dem VW eines 21-Jährigen und einem Kind, dass mit einem Fahrrad unterwegs war. Der 10-jährige Junge wechselte von der linken auf die rechte Fahrspur. Dies bemerkte der VW-Fahrer zu spät. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Dabei kam das Kind zu Fall, wurde schwer verletzt und ins Altenburger Klinikum gebracht. Es entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro.

Link
Mina
Polizeireport 09.05.2011 - 10.05.2011

Zitat:
Am Montag in der Zeit zwischen 17.10 Uhr und 17.13 Uhr legte eine Kundin in einem Fachgeschäft Am Markt ihre Geldbörse unbeaufsichtigt auf einem Hocker ab. Ein unbekannter Täter entwendete die Geldbörse. Im Portemonnaie befanden sich 50 Euro Bargeld, zwei Geldkarten, der Bundespersonalausweis, der Fahrzeugsschein und der Führerschein. Insgesamt entstand ein Beuteschaden von rund 250 Euro.


Zitat:
Auf der Ortsverbindungsstraße von Meuselwitz nach Bünauroda ereignete sich am Montagabend gegen 21.00 Uhr ein Wildunfall. Ein Reh überquerte die Fahrbahn und stieß mit einem PKW Opel zusammen. Der 55-jährige Fahrer wurde nicht verletzt. Das Tier verendete. Es entstand ein Sachschaden von rund 300 Euro.

Link
Mina
Polizeireport vom 26.05.2011 - 27.05.2011


Zitat:
Auf frischer Tat gestellt wurde am Freitagmorgen gegen 02.00 Uhr ein Mopeddieb. Er wollte ein Moped Simson S 51 entwenden, das auf der Friesenstraße abgestellt war. Ein 23-Jähriger beobachtete den Dieb, informierte die Polizei und hielt ihn bis zum Eintreffen der Beamten fest. Gegen den 20-Jährigen wurde eine Anzeige wegen Diebstahls erstattet. Das Kleinkraftrad im Wert von ca. 400 Euro wurde sichergestellt.


Zitat:
Am Donnerstag gegen 12.30 Uhr kam es zu einem Flächenbrand in der Bahnhofstraße. Pappelsamen hatten sich selbst entzündet und verursachten einen Brand von 2 mal 2 Metern und eine weitere Fläche von 4 mal 4 Metern. Die Freiwillige Feuerwehr Rositz kam zum Einsatz und löschte den Brand. Verletzt wurde niemand. Es lag keine Gefahr für Leben und Gesundheit vor.


Zitat:
Am Donnerstag gegen 13.30 Uhr wollte ein 34-jähriger Fahrer eines VW Transporters mit seinem Fahrzeug in das Parkhaus vom Bahnhofscenter einfahren. Dabei beachtete der Fahrer die ausgeschilderte Maximalhöhe dieser Einfahrt von 210 cm nicht. Sein Fahrzeugaufbau hatte die Höhe von 243 cm und blieb in Folge mit seinem Dachaufbau in der Einfahrt stecken. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro.

Link
Mina
Polizeireport vom 08.06.2011 - 09.06.2011


Zitat:
Unter dem Vorhalten eines Messers raubte ein unbekannter Täter am Mittwochabend in Altenburg mehrere hundert Euro. Der unmaskierte Mann betrat gegen 17:50 Uhr ein Geschäft am Kornmarkt und forderte von der Verkäuferin die Herausgabe von Geld. Mit der Beute flüchtete er. Die Verkäuferin erlitt einen Schock. Der Täter war zwischen 35 und 50 Jahre alt, und 1,65 bis 1,75 Meter groß. Er hatte nackenlange dunkelblonde / braune gewellte Haare und einen Vollbart. Auffällig war sein ungepflegtes Erscheinungsbild. Er war bekleidet mit einer dunklen Jeanshose, einer dunkelgrauen Joggingjacke mit zwei lila / blauen Streifen im Brustbereich und einem dunklen Basecape. Er führte einen blauen Folienbeutel mit. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei in Altenburg laufen. Hinweise bitte an die Kriminalpolizeistation Altenburg, Tel.: 03447-4810 oder 03447-4710.


Zitat:
Am Mittwoch, in der Zeit zwischen 0.00 Uhr und 11.30 Uhr beschädigte ein derzeit unbekanntes Fahrzeug einen weißen PKW Opel-Corsa, der auf der Eschenstraße, Höhe Hausnummer 12, abgestellt war am linken hinteren Kotflügel. Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle, ohne Angaben zu machen. Es entstand Sachschaden von rund 500 Euro. Zeugen gesucht! Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Altenburger Land, Tel.: 03447-4710.

Link
Mina
Polizeireport vom 10.06.2011 - 12.06.2011

Zitat:
Mit Hilfe von Hinweisen aus der Bevölkerung konnte der Täter der Raubstraftat am Mittwoch in einem Geschäft am Kornmarkt schnell ermittelt werden. Der 33-jährige Mann aus Altenburg wurde am 10.06.11 in seiner Wohnung angetroffen und vorläufig festgenommen. Am Samstag, dem 11.06.2011 wurde er dem Haftrichter vorgeführt, Haftbefehl erlassen und in die JVA eingeliefert. Die Polizei bedankt sich für die Hinweise aus der Bevölkerung.


Zitat:
An einem ordnungsgemäß abgestellten Pkw BMW zerkratzen unbekannte Täter die Motorhaube, den rechten vorderen Kotflügel und beide Türen der Beifahrerseite. Es entstand ein Schaden von ca. 2.000 Euro. Tatort war in der Otto-Engert-Straße, Tatzeit am 11.06.11 in der Zeit von 03:45 Uhr bis 18:30 Uhr.


Zitat:
Eine Unfallflucht ereignete sich im Zeitraum vom 10.06.11 bis 11.06.11 in der Schmöllnschen Vorstadt. Ein 34-Jähriger hatte seinen grauen VW Touran ordnungsgemäß abgeparkt. Nachdem er die Fahrt wieder antreten wollte, bemerkte er am vorderen linken Kotflügel und am Stoßfänger Beschädigungen. Der entstandene Schaden beträgt ca. 800 Euro.

Link
Mina
Polizeireport vom 12.06.2011 - 14.06.2011


Zitat:
Beamte der Polizeiinspektion Altenburger Land stellten am Montag, dem 13.06.2011, gegen 21.30 Uhr, während ihrer Streifentätigkeit an einem Grundstück in der Zeitzer Straße zwei Männer, die einen Diebstahl begangen haben. Beide sprangen aus einem Fenster eines unbewohnten Mehrfamilienhauses direkt vor die Streifenbeamten. In den mitgeführten Rucksäcken führten der 31- und der 32-Jährige Kupferkabel, Wasserhähne und Kupferrohr mit sich. Angaben zu dem Schaden liegen derzeit nicht vor.


Zitat:
Am Samstag, dem 11.06.2011, gegen 00:00 Uhr, verständigte ein aufmerksamer Kraftfahrer die Altenburger Polizei, weil vor ihm auf der Altenburger Straße ein PKW in Schlangenlinie fuhr. Es gelang ihm, dieses Fahrzeug im Bereich der Einfahrt „Marktkauf“ (B180) zum Stehen zu bringen und eine 54-jährige Fahrerin der Polizei zu übergeben. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,47 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt, eine Blutentnahme angeordnet und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Es werden Zeugen gesucht, welche aus Richtung Altenburg, in Richtung Klausa zu dieser Tatzeit unterwegs waren und durch diese gefährliche Fahrweise behindert oder gefährdet wurden. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Altenburger Land, Telefon 03447/4710.

Link
Mina
Polizeireport vom 28.07.2011 - 29.07.2011

Zitat:
Beamte der Polizei- inspektion Zentrale Dienste Gera überprüften am Donnerstag, dem 28.07.2011, gegen 19.30 Uhr, auf der Kanalstraße einen 25-jährigen und einen 38-jährigen Mann, die an einem geöffneten Kofferraum eines PKW Opel Fahrradteile ausladen wollten. Dabei wurde festgestellt, dass bei einem Mountainbike Marke Giant die Rahmennummer herausgeschliffen war. Ermittlungen ergaben, dass die Fahrradteile verkauft werden sollten. Die Fahrradteile (ein Rahmen und zwei Räder) wurden sichergestellt. Ein Ermittlungsverfahren wegen dem Verdacht eines Diebstahles und der Hehlerei wurde eingeleitet.


Zitat:
Am Donnerstag, dem 28.07.2011, in der Zeit von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr, entwendete Unbekannt ein am Fahrradständer gesichertes 26er Lady-MTB Fahrrad, mit der Aufschrift HAI-Life RC, Farbe: weiß/braun, Fahrgestellnummer YT 90516760/50, Wert 500 Euro. Der Tatort war vor dem Hauseingang eines Mehrfamilienhaus in der Barlachstraße.


Zitat:
In einer Verkaufseinrichtung am Altenburger Markt entwendete Unbekannt einer 54-jährigen Frau am Donnerstag, dem 28.07.2011, in der Zeit von 16.30 Uhr bis 17.00 Uhr, die Handtasche. Tascheninhalt waren 700 Euro Bargeld, Wohnungsschlüssel, EC-Karte und Bundespersonalausweis.


Zitat:
Beamte der Polizeiinspektion Altenburger Land führten am Donnerstag, dem 28.07.2011, auf der Bebelstraße eine Geschwindigkeitskontrolle durch. In der zweistündigen Verkehrskontrolle waren in der dortigen 30 km/h-Zone zehn Kraftfahrzeuge zu schnell unterwegs. Neun Fahrer wurden mit einem Verwarngeld belegt. Der Schnellste, ein PKW VW, war mit 60 km/h gemessen worden. Er muss jetzt mit einem Bußgeld von 100 Euro und drei Punkten in Flensburg rechnen.

Link
Mina
Polizeireport vom 25.08.2011 - 26.08.2011

Zitat:
Am Donnerstag gegen 07:10 Uhr tankte an der Total-Tankstelle auf der Leipziger Straße eine unbekannte männliche Person mit einem dunkelgrünen älteren Kleinwagen Benzin im Wert von über 166 Euro. Anschließend fuhr der Pkw davon, ohne zu bezahlen. Beim Fahrzeug könnte es sich um einen Pkw Renault oder einen Pkw Peugeot handeln. Die Polizei sucht in diesen Zusammenhang nach einer Frau, die an der benachbarten Säule tankte und den Vorfall beobachtet haben könnte. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Altenburger Land, Tel.: 03447-4710.


Zitat:
Mit 3,7 Promille fuhr am Donnerstag gegen 14.30 Uhr ein 65-Jähriger mit seinem Pkw Ford Mondeo. Beamte der Polizeiinspektion Altenburger Land kontrollierten den 65-Jährigen vor dem Getränkeladen in der Bergstraße, als er zur offenen Tür seines Fahrzeuges taumelte und die Beamten nicht wahrnahm. Der Zündschlüssel steckte, er versuchte vergebens sein Fahrzeug zu starten, da er stets neben den Schlüssel griff und diesen suchte. Auf Befragen gab er an, vor wenigen Minuten mit dem Ford gefahren zu sein. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab 3,7 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt, eine Blutentnahme durchgeführt und eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet.

Link