Polizeireport

Mina
Zeitraum vom 25.03.2010 - 26.03.2010

Zitat:
Eine 14-Jährige entwendete am Donnerstagabend zwei Hosen und zwei Ober- bekeidungen im Textil-Discounter KIK in der Fabrikstraße. Sie steckte die Bekleidungsstücke im Wert von 16 Euro in der Umkleidekabine in einen mitgeführten Rucksack. Anschließend verließ sie das Geschäft, ohne die Ware zu bezahlen. Das Mädchen wurde an die Eltern übergeben und eine Anzeige wegen Diebstahls erstattet.


Zitat:
Unbekannte Täter beschädigten in der Zeit zwischen Donnerstag, dem 18.03.2010 und Montag, dem 22.03.2010, eine Massivholzwand des Buswartehauses in der Altenburger Straße. Die Schadenshöhe wird noch ermittelt. Es werden Zeugen gesucht. Hinweise entgegen genommen werden in der Polizeiinspektion Altenburger Land unter der Telefonnummer 03447/471-0, unter der E-Mail-Adresse pi.altenburger-land.pdg@polizei.thüringen.de


Zitat:
Ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten ereigenete sich am Donnerstagnachmittag auf der Bundesstraße 7. Eine 33-jährige Mercedes-Fahrerin fuhr von Ronneburg in Richtung Schmölln. Am Abzweig Kleinstechau wollte sie nach links abbiegen, musste jedoch aufgrund des Gegenverkehrs anhalten. Der 21-jährige Fahrer eines Pkw Opel bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Mercedes auf. Bei dem Zusammenstoß wurden ein 9-jähriges Kind und die Mercedes-Fahrerin leicht verletzt. Die Bundesstraße 7 wurde für eine Stunde voll gesperrt. Es entstand Sachschaden von rund 6.000 Euro.


Zitat:
Ein Rehbock überquerte am Donnerstagabend die Ortsverbindungstraße zwischen Lehma und Wintersdorf. Ein 39-jähriger Porsche-Fahrer sah dies zu spät und kollidierte mit dem Tier, welches dann noch an der Unfallstelle verendete. Der Sachschaden am Pkw beträgt rund rund 1.000 Euro.

Link
Mina
Zeitraum vom 26.03.2010 - 28.03.2010

Zitat:
Unbekannte Täter wollten in der Nacht vom Donnerstag zum Freitag in einen Getränkehandel in der Stauffenbergstraße einbrechen. Die Täter versuchten eine Eingangstür aufzuhebeln, was ihnen jedoch misslang. Es entstand Sachschaden am Türblatt und an der Schließeinrichtung.


Zitat:
Gegen 01:15 Uhr wurde am Freitag in der Gabelentzstraße ein Pkw Ford einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem 25-jährigen Fahrer wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest mit ihm ergab einen Wert von 1,12 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt und eine Blutentnahme angeordnet. Der Mann muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.


Zitat:
Am Samstag gegen 02:00 Uhr kam Polizeibeamten in der Teuritzer Straße aus Richtung Altenburger Straße ein Kleinkraftrad der Marke Simson, welches mit zwei Jugendlichen besetzt war, entgegen. Als die Beamten das Kleinkraftkrad einer Verkehrskontrolle unterziehen wollten, bogen die Jugendlichen fluchtartig in Richtung Brunnenstraße ab. Hier konnte das Moped schließlich gestoppt werden, wobei der Fahrzeugführer zu Fuß flüchtete. Ermittlungen ergaben schließlich, dass es sich bei dem Fahrer um einen 15-Jährigen handelte, welcher noch keine Fahrererlaubnis besitzt. Auch war das Moped nicht versichert. Gegen den Fahrer wird nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie dem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt.

Link
Mina
Zeitraum vom 28.03.2010 - 29.03.2010

Zitat:
Ca. 2.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Brand am Sonntag gegen 14:00 Uhr in der Küche eines Einfamilienhauses in der Altenburger Straße. Eine 36-Jährige hatte vergessen, den Herd auszuschalten. Das Essen in einem Topf brannte an und es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Die 36-Jährige sowie vier Kinder im Alter von 1, 6, 13 und 15 Jahren konnten das Haus selbständig verlassen und wurden vorsorglich in das Krankenhaus nach Altenburg gebracht. Das Feuer wurde von der Feuerwehr gelöscht. Beschädigt wurden eine Dunstabzugshaube sowie Küchenmöbel. Zum Einsatz kamen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rositz und der Feuerwehr Altenburg.


Zitat:
Ein aufmerksamer Bürger beobachtete am Sonntagfrüh, wie zwei männliche Personen sich an einem Parkscheinautomaten am Pauritzer Platz zu schaffen machten. Er verständigte sofort die Altenurger Polizei. Beim Eintreffen der Beamten waren die Täter nicht mehr vor Ort. Unter dem Einsatz eines Fährtenhundes konnten ein 22-jähriger und ein 14- jähriger Täter recht schnell ermittelt werden. Auch ein zuvor durchgeführter Kellereinbruch am Paurizer Platz geht auf das Konto dieser Diebe. Die entwendeten zehn Flaschen Bier wurden bei einem der Einbrecher zu Hause vorgefunden. Insgesamt entstand ein Schaden von rund 500 Euro.

Link
Mina
Zeitraum vom 29.03.2010 - 30.03.2010

Zitat:
Schmierereien durch illegale Graffiti wurden am Montag an der Tiefgarage in der Kunstgasse festgestellt. Weitere Beschädigungen verursachten die unbekannte Täter an Beleuchtungseinrichtungen im Innenhof des Centers. Es enstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Der Tatzeitraum liegt zwischen Freitagabend, 26.03.2010, und Montagfrüh, 29.03.2010. Die Polizei in Altenburg sucht Zeugen.


Zitat:
Aus einem in der Heinrich-Zille-Straße geparkten LKW wurde Montagfrüh eine Tasche mit persönlichen Dokumenten und 200 Euro Bargeld entwendet. Das Fahrzeug war nicht verschlossen.


Zitat:
Ein Detektiv stellte am Montagnachmittag im REWE-Markt in der Albert-Levy-Straße einen 42-jährigen Mann, der eine Flasche Bier in seine Jackentasche steckte und ohne zu bezahlen den Markt verlassen wollte. Die herbeigerufenen Polizeibeamten stellten bei dem Dieb einen Atemalkoholwert von 2,74 Promille fest. Anzeige wegen Ladendiebstahls wurde erstattet.


Zitat:
Mit 3,23 Promille Atemalkohol verursachte ein 47-Jähriger am Montagabend gegen 17:30 einen Verkehrsunfall und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Er befuhr mit seinem PKW Kia die Straße An den Pappeln. Eine 22-Jährige wollte mit ihrem PKW VW rückwärts aus einer Parklücke ausfahren und hielt an, weil sich der Kia näherte. Der 47-Jährige fuhr mit seinem Fahrzeug aber gegen den hinteren Stoßfänger des VW und fuhr weiter. Die 22-Jährige informierte sofort die Polizei, die den Kia und den Fahrer wenig später ermitteln konnte. Die 22-Jährige wurde leicht verletzt, es entstand Sachschaden von ca. 6.000 Euro. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt sowie der Führerschein sichergestellt.

Link
Mina
Zeitraum vom 30.03.2010 - 31.03.2010

Zitat:
Unbekannte Täter schlugen am Dienstag in der Zeit von 06.15 Uhr bis 06.30 Uhr die Seitenscheibe eines Pkw Smart ein, der auf dem Friedrich-Wolf-Ring abgestellt war. Aus dem Fahrzeug entwendeten sie eine Handtasche, in der sich eine Geldbörse mit persönlichen Dokumenten und zehn Euro Bargeld befanden. Die Tasche ohne Geldbörse wurde wenig später, zirka 100 Meter vom Tatort entfernt, wieder aufgefunden. Der Sachschaden beträgt rund 400 Euro. Gegen 08.30 Uhr schlugen Unbekannte die Seitenscheibe eines VW-Transporters ein und entwendeten einen auf dem Beifahrersitz abgelegten Rucksack sowie eine Geldbörse. Das Fahrzeug war in einem Hof Unterm Schloss abgestellt. Führerschein, Bundespersonalausweis und eine Kreditkarte waren das Beutegut. Der Schaden beläuft sich auf rund 350 Euro. Zeugen gesucht! Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Altenburger Land. Tel.: 03447-4710


Zitat:
Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Gera führten am Dienstag Geschwindigkeitskontrollen auf der A 4 im Baustellenbereich zwischen Ronneburg und Schmölln durch. 56 Fahrzeugführer fuhren schneller als die zulässigen 80 km/h. 48 Fahrzeugführer müssen nun ein Verwarngeld bis 30 € zahlen. Acht Fahrer erhalten ein Bußgeld von mindestens 70 € sowie Punkte in Flensburg. Am schnellsten unterwegs war der Fahrer eines Pkw Opel mit 127 km/h. Ihn erwartet ein Bußgeld von 160 Euro, drei Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot.

Link
Mina
Zeitraum vom 31.03.2010 - 01.04.2010

Zitat:
Unbekannte Täter entwendeten am Mittwochfrüh aus einem Fahrradkorb einen Beutel mit einer Geldbörse. Der 41-jährige Fahrradfahrer stellte sein Rad fünf Minuten auf der Teichstraße ab und vergaß die Tragetasche mitzu- nehmen. In der Geldbörse befanden sich der Bundespersonalausweis und die Kreditkarte.


Zitat:
Eine 63-jährige Frau war am Mittwochmittag im Einkaufsmarkt Kaufland in der Kauerndorfer Allee einkaufen. Unbekannte entwendeten aus einem Stoffbeutel, der am Einkaufswagen hing eine Geldbörse, in der sich 250 Euro Bargeld, zwei Kreditkarten und der Bundespersonalausweis befanden.


Zitat:
Ein 47-jähriger KIA-Fahrer fuhr am Mittwochvormittag auf dem Amtsplatz rückwärts und kollidierte dabei mit einer 78-jährigen Fußgängerin, die mit einem Rollator unterwegs war. Leicht verletzt wurde die Frau ins Altenburger Klinikum gebracht. Es entstand geringer Sachschaden.

Link
abginfo
Verkehrsunfall mit einer tödlich verletzten Person und 5 schwer verletzten Personen

Am 03.04.2010, gegen 17.20 Uhr befuhr eine 54-jährige Fahrerin mit ihren PKW Ford die B 180 von Meuselwitz kommen in Richtung Rositz und kam aus bisher unbekannter Ursache auf gerader Straße auf die Gegenfahrbahn und stieß Frontal mit einem in Richtung Meuselwitz fahrenden PKW BMW zusammen.

Die zwei Insassen des PKW BMW und die vier Insassen des PKW Ford wurden schwer verletzt. Ein 33-jähriger Insasse des Verursacherfahrzeuges verstarb noch an der Unfallstelle an den Folgen seiner Verletzungen. Ein 5 Monate alter Säugling wurde mit dem Rettungshubschrauber in die UNI-Klinik Jena geflogen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 6000,- €. Die B 180 war zwischen Kriebitzsch und Rositz bis 21.45 Uhr voll gesperrt, der Verkehr wurde umgeleitet.

zum Newsanbieter
Mina
Zeitraum vom 04.04.2010 - 05.04.2010

Zitat:
Am 04.04.2010 kam es im Grüntaler Weg zu einem Einbruch in einen PKW. Der oder die Unbekannten drangen gewaltsam in das ordnungsgemäß verschlossen abgestellte Fahrzeug ein und entwenden einen Stoffbeutel, welcher auf dem Beifahrersitz abgelegt war. Der Stoffbeutel wurde dann auf der gegenüberliegenden Straßenseite aufgefunden. Personen die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der PI Altenburger Land unter Tel. 03447/4710 zu melden.


Zitat:
Am 04.04.2010 wurde in der Zwickauer Straße in die Tennisanlage eingebrochen. Unbekannte Täter gelangten während des Spielbetriebes auf der Tennisanlage über die offene Eingangstür zum Clubhaus, hebelten zwei verschlossene Türen auf. Dadurch wurde die Alarmanlage ausgelöst und die Einbrecher verließen das Clubhaus in unbekannte Richtung. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro.

Link
Mina
Mopedfahrer schwer verletzt

Zitat:
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Donnerstag gegen 14:50 Uhr in der Zwickauer Straße. Der 43-jährige Fahrer eines Toyota Lexus hatte die Absicht aus einer Ausfahrt auf die Zwickauer Straße aufzufahren. Dabei übersah er einen vorfahrts- berechtigen 23-jährigen Mopedfahrer, welcher die Zwickauer Straße mit seinem Moped stadteinwärts fuhr. Bei der Kollision stürzte der Mopedfahrer und rutschte über die Fahrbahn.

Der junge Mann wurde mit erheblichen Verletzungen ins Klinikum verbracht. Zu dem entstand bei der Kollision ein Sachschaden von ca. 4.700 EUR.

Link
Mina
Tödlicher Verkehrsunfall auf B 180 zwischen Rositz & Kriebitzsch

Zitat:
Heute gegen 17.30 Uhr kam es auf der B180 zwischen Rositz und Kriebitzsch zu einen folgenschweren Unfall. Zwei PKW ein BMW sowie ein Ford Fiesta prallten Frontal aufeinander. Trotz sofortiger medizinischer Hilfe starb am Unfallort ein Mann. Ein Säugling wurde mit schwersten lebensgefährlichen Verletzungen in eine Spezialklinik mit einem Rettungshubschrauber ausgeflogen. 3 weitere Menschen wurden verletzt und mussten ärztlich versorgt werden. Die B180 war bis ca. 22.00 Uhr voll gesperrt.

Link


weil se auch alle genau da so schnell fahren müssen Nee Ne
Mina
Zeitraum vom 05.04.2010 - 06.04.2010

Zitat:
Mindestens 50.000 Euro Sachschaden entstanden beim Brand eines leerstehenden Einfamilienhauses in der Zeitzer Straße. Am Montagabend gegen 19:25 Uhr wurde das Feuer im Bereich des Daches festgestellt. Der Dachstuhl brannte vollständig ab. Die Feuerwehr Altenburg kam zum Einsatz. Personen wurden nicht verletzt. Die Kriminalpolizei Altenburg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

geschockt poh, da war vielleicht was los, alles gesperrt nachdenklich

Zitat:
Unbekannte Täter besprühten in der Nacht zum Montag in der Sommeritzer Straße, Höhe Tierheim, eine Seitenfront des Garagenkomplexgebäudes mit roter und schwarzer Farbe. Dabei wurde eine Fläche von zirka 8 Meter x 2 Meter beschädigt. Zum Sachschaden wird noch ermittelt. Hinweise werden in der Polizeiinspektion Altenburger Land unter der Telefonnummer 03447/471-0, unter der E-Mail-Adresse pi.altenburger-land.pdg@polizei.thüringen.de oder in jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.

Link
Tom
Zitat:
Süsse hat am 06. April 2010 um 15:21 Uhr folgendes geschrieben:
Zeitraum vom 05.04.2010 - 06.04.2010
geschockt poh, da war vielleicht was los, alles gesperrt nachdenklich


Na süsse, wieder deine Kippe unachtsam weg geschnippt großes Grinsen
Mina
Zitat:
Tom hat am 07. April 2010 um 00:33 Uhr folgendes geschrieben:
Na süsse, wieder deine Kippe unachtsam weg geschnippt großes Grinsen


Nööööööööööö ich mach sowas nisch Nee Ne

Lg Ja Ja
Mina
Brandstifter gefasst!!!

Zitat:
Wie am 06.04.2010 berichtet entstanden bei einem Brand in einem Einfamilienhaus zirka 50.000 Euro Sachschaden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Altenburg führten zu einem 53-jährigen ehemaligen Bewohner des Hauses. Der Altenburger legte ein Geständnis ab. Er hatte den Brand im Obergeschoss des Gebäudes gelegt. Er wird sich nun wegen Brandstiftung verantworten müssen.

Link
Mina
Zeitraum vom 06.04.2010 - 07.04.2010

Zitat:
Am Dienstag in der Zeit von 06.35 Uhr bis 06.45 Uhr zerschlug eine unbekannte Person in der Langengasse die Scheibe eines abgestellten Pkw Seat Altea mit einem Stein und entwendete eine auf dem Beifahrersitz abgelgte Handtasche. In dieser Tasche befanden sich eine Geldbörese mit 5 Euro Bargeld, ein Bundespersonalausweis, eine Kreditkarte und ein Handy. Der Sachschaden beträgt rund 300 Euro. Zeugen gesucht. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Altenburger Land. Tel.: 03447-4710.


Zitat:
Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte am Dienstag in der Zeit von 13.50 Uhr bis 14.00 Uhr auf der Lindenaustraße, Bereich des Landratsamtes, beim Vorbeifahren den Außenspiegel eines dort abgestellten PKW VW Polo. Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle, ohne Angaben zu machen. Es enstand ein Sachschaden von rund 200 Euro. Zeugen beobachteten, dass der vermeindliche Unfallverursacher zu Fuß zur Unfallstelle zurückkehrte und Gegenstände in Nähe des beschädigten Fahrzeuges aufhob. Als die geschädigte VW-Fahrerin den Mann daraufhin mehrfach ansprach, flüchtete dieser in Richtung Martin-Luther-Straße. Der Mann wird wiefolgt beschrieben: 30-40 Jahre alt, 180 cm bis 185 cm groß, schlanke Figur, schmales Gesicht, dunkelbraune kurze Haare. Er war bekleidet mit einer hellen jeansblauen Jacke (Blouson) und einer dunklen Hose. Ermittlungen ergaben, dass es sich bei dem Verursacherfahrzeug vermutlich um einen dunkelgrünen PKW handelt. Zeugen gesucht. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Altenburger Land. Tel.: 03447-4710.

Link
Mina
Zeitraum vom 07.04.2010 - 08.04.2010

Zitat:
Am Donnerstag gegen 12.00 Uhr ereignete sich auf der Ortsverbindungsstraße von Neupoderschau nach Nißma ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Der 75-jährige Fahrer eines Opel Meriva verlor in einer Rechtskurve kurz nach der Ortslage Neupoderschau die Kontrolle über sein Fahrzeug, fuhr eine Böschung hinunter, überschlug sich und kam auf der Seite zum Liegen. Dabei wurde der Fahrer leicht verletzt und zur weiteren Behandlung ins Klinikum Zeitz gebracht. Der Sachschaden beträgt rund 10.000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.


Zitat:
Beamte der Polizeiinspektion Zentrale Dienste Gera kontrollierten am Mittwochvormittag einen 46-jährigen Audi-Fahrer, der auf der Albert-Levy-Straße fuhr und mit einem Handy telefonierte. Beim Herantreten an den PKW sahen die Beamten ein zweijähriges Kleinkind auf dem Beifahrersitz stehen, das nur mit einem Sicherheitsgurt gesichert war. Zudem führte der Mann keinen gültigen Bundespersonalausweis mit sich. Er erhält ein Bußgeld von mindestens 40 Euro und einen Punkt in Flensburg sowie eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Verstoßes gegen das Thüringer Landespersonalausweisgesetz.

Link
Mina
Zeitraum vom 08.04.2010 - 09.04.2010

Zitat:
In der Zeit von Montag, dem 29.03.2010 bis Donnerstag, dem 08.04.2010, kam es im Stadtgebiet zu einer Vielzahl von Sachbeschädigungen an Kraftfahr- zeugen mit nachfolgenden Diebstahlshandlungen. Der oder die unbekannten Täter zerschlugen in derzeit 15 Fällen, meist in der Zeit zwischen 06.00 und 22.00 Uhr, mit einem Stein Seitenscheiben von abgestellten PKW und Kleintransportern. Danach entwendeten sie aus den Fahrzeugen die auf dem Beifahrersitz oder Rücksitz für jedermann sichtbar abgelegten Handtaschen, Beutel und Rücksäcke, in denen sich Geldbörsen mit Bargeld, Bundespersonalausweise, Führerscheine, Handys, Kreditkarten oder auch transportable Navigationsgeräte befanden. Tatobjekte waren meist Fahrzeuge, die nur für kurze Zeit abgestellt waren, z.B. vor Kindereinrichtungen. Es entstand bisher ein Sachschaden von rund 4.000 Euro und ein Beuteschaden von rund 750 Euro. Die Polizei rät Fahrzeugführern Wertgegenstände, Taschen u.ä. beim Verlassen des Fahrzeuges an sich zu nehmen oder diese wenn nötig, nicht sichtbar im Fahrzeug abzulegen!


Zitat:
Bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen gegen 08.40 Uhr auf der Rosa-Luxemburg-Straße wurde eine Person leicht verletzt. Der 45-jährige Fahrer eines Kleintransporters befuhr die Karl-Liebknecht-Straße in Richtung Stadtzentrum und missachtete die Vorfahrt einer 24-jährigen VW-Fahrerin, die auf der Rosa-Luxemburg-Straße in Richtung Gößnitz fuhr. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei Sachschaden von rund 6.000 Euro entstand. Bei dem Unfall wurde der Fahrer des Kleintransporters leicht verletzt.

Link
Mina
Zeitraum vom 09.04.2010 - 11.04.2010

Zitat:
Am Samstag gegen 11:10 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 7 in Höhe der Ortslage Schmölln / Zschernitzsch ein schwerer Verkehrsunfall. Der 40-jährige Unfallverursacher hatte die Absicht, mit seinem Pkw Subaru die B 7 zu queren und in die Ortslage Zschernitzsch einzufahren. Hierbei übersah er den von rechts kommenden Pkw Ford, welcher sich auf der B7 in Fahrtrichtung Altenburg befand. Durch den Zusammenstoß wurde der Pkw Ford gegen weitere zwei Fahrzeuge geschleudert und kam schließlich am Buswartehäuschen zum Stehen. Zwei Kinder im Pkw Ford wurden durch den Unfall leicht verletzt. Der gesamte Sachschaden beläuft sich auf ca. 30.000 Euro.


Zitat:
Am Freitag gegen 23:30 Uhr wurde in der Siegfried-Flack-Straße ein Fahrzeugführer mit 1,27 Promille Alkohol in der Atemluft festgestellt. Bei dem 38-jährigen Fahrzeugführer wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet. Den Führerschein musste er vorerst abgeben.

Link
Mina
Zeitraum vom 12.04.2010 - 13.04.2010

Zitat:
Beamte der Polizei- inspektion Altenburger Land wollten am Montag gegen 22:30 Uhr in der Gablenzstraße einen Pkw Ford kontrollieren, da dieser mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte fuhr. Der 29-jährige Fahrer versuchte sich jedoch der Kontrolle zu entziehen, indem er mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit durch Altenburg fuhr und mehrfach das Anhaltesignal der Polizei missachtete. Höhe Kreuzung Gerhart-Hauptmann-Straße /Wettinerstraße streifte er einen PKW Suzuki, wobei Sachschaden von rund 1.000 Euro entstand, setzte jedoch seine Fahrt fort. Anschließend missachtete er das Rotlicht an der Kreuzung Offenburger Alle / Kauerndorfer Allee und der Fußgängerampelanlage in der Stauffenbergstraße. Auf der Franz-Mehring-Straße hielt er in einer Parkbucht an. Die Beamten nahmen den jungen Mann trotz aktiven Widerstandes vorläufig fest. Einen Atemalkoholtest verweigerte der 29-Jährige, eine Blutentnahme wurde angeordnet. Weitere Überprüfungen ergaben, dass er ohne Fahrerlaubnis fuhr. Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung, Unfallflucht, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurden eingeleitet.

Link
Mina
Zeitraum vom 13.04.2010 - 14.04.2010

Zitat:
Zwei Personen wurden bei einem Verkehrsunfall am Dienstagvormittag auf der Johannisstraße leicht verletzt. Die 46-jährige Fahrerin eines PKW VW-Polo befuhr die Johannesstraße in Richtung Johannesvorstadt und verringerte verkehrsbedingt ihre Geschwindigkeit. Der 21-jährige Fahrer eines Opel Astra bemerkte dies zu spät und fuhr auf den vorausfahrenden VW Polo auf. Bei diesem Unfall wurden die Fahrerin des VW und ihre 57-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt rund 4.000 Euro.


Zitat:
Unter Alkoholeinfluss verursachte eine 39-jährige PKW-Fahrerin am Dienstagabend gegen 20:15 Uhr einen Verkehrsunfall in der Parkstraße. Sie kam nach rechts von der Straße ab und stieß gegen eine Grundstücksmauer sowie einen Gartenzaun. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch fest – der Test ergab 2,22 Promille. Der Führerschein wurde sofort sichergestellt und eine Blutentnahme durchgeführt.
Verletzt wurde bei dem Unfall niemand, es entstand Sachschaden von ca. 1.200 Euro.

Link