Kalifornischer Transrapid-Verschnitt

Pfiffikus
In Kalifornien wird ein Transrapid-Verschnitt geplant. Das sieht ganz schön futuristisch aus.




Pfiffikus,
der bei mehr Interesse auf diese Seite verweist
Gaskrieg
In der realen Welt oder in der virtuellen Welt? Denn mehr als eine Computeranimation ist scheinbar noch nicht real vorhanden.
Dank deutscher Ingenieurskunst haben wir den real-existierenden Transrapid schon seit 20 Jahren. Nur nicht im Einsatz, was durch die Politik verhindert wurde, genau wie in der DDR alle Weiterentwicklungen z.B. des Pkw Trabant etc. politisch gestoppt wurden.
Tom
Zitat:
Pfiffikus hat am 13. Dezember 2008 um 13:15 Uhr folgendes geschrieben:

In Kalifornien wird ein Transrapid-Verschnitt geplant. Das sieht ganz schön futuristisch aus.



ist mir Wurscht, da ich mit diesem Ding eh nicht fahren werde.
Pfiffikus
Zitat:
Gaskrieg hat am 13. Dezember 2008 um 18:36 Uhr folgendes geschrieben:

In der realen Welt oder in der virtuellen Welt?

Da steht doch, dass dieses System erst noch entwickelt werden muss. Prototypen gibt es noch nicht, also musste man auf Computersimulationen zurück greifen.


Zitat:
Gaskrieg hat am 13. Dezember 2008 um 18:36 Uhr folgendes geschrieben:

Nur nicht im Einsatz, was durch die Politik verhindert wurde, genau wie in der DDR alle Weiterentwicklungen z.B. des Pkw Trabant etc. politisch gestoppt wurden.

Ich sehe es anders, ein Erfolgsmodell wie zum Beispiel LINUX lässt sich nicht beliebig duplizieren.

Das freie und kostenlose Betriebssystem wurde vor allem deshalb zur Erfolgsstory, weil es Linus Torvalds gelungen ist, Tausende freiwillige und unbezahlte Entwickler zu rekrutieren.
Im Falle des Transrapids ist es nicht gelungen, die ausreichende Anzahl ehrenamtlicher Ingenieure zu begeistern, um ihn bis zur Einsatzreife zu entwickeln und zu bauen. Und es fand sich niemand, der bereit war, die ausreichende Anzahl von Leuten regulär zu bezahlen. Deshalb macht der Transrapid auf mich einen recht gescheiterten Eindruck.
Die Politiker haben ihn ganz sicher nicht verhindert, die hätten ihn gewiss sehr gerne gehabt. Bloß bezahlen konnten sie die Chose nicht.


Pfiffikus,
der diese Entwicklung ebenfalls außerordentlich bedauert
Blixus
Zitat:
Tom hat am 13. Dezember 2008 um 19:05 Uhr folgendes geschrieben:

ist mir Wurscht, da ich mit diesem Ding eh nicht fahren werde.

Sag das nicht zu früh. Vielleicht ist ein Zwischenstopp in Altenburg geplant.
Bei der Geschindigkeit ist das Zügle schnell mal über den Ozean gerutscht. Augenzwinkern
Gaskrieg
Zitat:
Pfiffikus hat am 13. Dezember 2008 um 19:10 Uhr folgendes geschrieben:
Die Politiker haben ihn ganz sicher nicht verhindert, die hätten ihn gewiss sehr gerne gehabt. Bloß bezahlen konnten sie die Chose nicht.

Ich denke eher sie wollten nicht bezahlen, denn jetzt in der Krise (die meiner Meinung nach nicht fundamental begründet ist sondern eher einem Psycho-Hype entspricht, als wären alle auf einem schlechten Trip) hat man ja plötzlich auch dreistellige Milliardenbeträge übrig um sie in Fässern ohne Boden zu versenken.

Es ist immer wieder schade wie hierzulande mit deutschem Erfindergeist umgegangen wird.

Dennoch sieht mir das ganze Projekt zu wenig revolutionär aus. Die Zukunft des Reisens liegt meiner Meinung nach im Beamen.