Digedag
Was ist der Unterschied zwischen Ubuntu-8.10 und Kubuntu-8.10 ?
Die Umsteiger wollen es so Windowsähnlich (Vista) wie möglich.
der alte Sack
von den cd-progis, habe ich schon welche ausprobiert.
knopix
ubundu
und noch irgendwas
beim test hatte ich damals festgestellt, das die oberfläche noch nicht so einfach ist wie bei windoof.
ich denke aber mal, dass sich da in der zwischenzeit sehr viel getan haben sollte.
Pfiffikus
Zitat: |
Digedag hat am 06. Februar 2009 um 18:56 Uhr folgendes geschrieben:
Was ist der Unterschied zwischen Ubuntu-8.10 und Kubuntu-8.10 ? |
In Linux gibt es mehrere grafische Oberflächen, die es für Laien und Mausschubser bedienbar machen.
(Im Gegensatz zu Windows - da gibt es keine Wahl außer Windows)
Eine Oberfläche nennt sich KDE, die andere Gnome. Weiterhin gibt es noch schlankere Varianten, die schneller sind und weniger Ressourcen brauchen.
Ubuntu verwendet standardmäßig Gnome. Die Kubuntu-Version nutzt KDE als Standard.
Pfiffikus,
der sich an KDE gewöhnt hat
Digedag
So... bin wieder da.
Habe das oben genannte Ubuntu mir mal angesehen und bin sprachlos, wie viel auf einer nicht mal 700MB großen CD integriert ist.
Das Betriebssystem kommt gleich mit allem daher was man für den Einstig benötigt.
Keine Extra-Installation von Zig Programmen. Das hat mir gleich gefallen.
Das alles auf einer CD die man Live starten kann.
Jetzt müsste ich blos noch einen Weg finden, der eine komplette Neuinstallation meiner spezifischen Programme umgeht bzw. auch die Einstellungen der Programme übernimmt.
Ist soetwas vorgesehen?
die_gute_fee
Eine Nutzung von Windowsprogrammen unter Linux ist nicht ganz so simpel. Wenn du deine bisherigen Programme nutzen möchtest, bietet sich das erstellen einer Virtuellen Maschine an. Aber das ist nix für Anfänger.
Welche Programme willst du denn weiter nutzen?
Frank
Zitat: |
Digedag hat am 21. November 2008 um 06:03 Uhr folgendes geschrieben:
Ein Arbeitskollege von mir schwört auf Ubuntu. |
Tut der das immer noch, oder hat er wieder Windows auf der Platte, da es doch das bessere Betriebssystem ist?
der alte Sack
was mich immer noch abhält, ist die nicht so gute graphische oberfläsche von linux.
da ich aber einen rechner zu viel rum stehen habe, möchte ich ihn nach dem test von win7 mit einem linux progi bespielen, eventuell auch beide mit hilfe von einem bootmanager, welcher bei linux dabei sein soll.
kann mir jemand sagen, mit welcher oberfläche er nach dem wechsel von windoof am besten auskommt??
danke
säckel
Digedag
Zitat: |
Frank hat am 07. Februar 2009 um 00:29 Uhr folgendes geschrieben:
Tut der das immer noch, |
Ja tut er. Er nutz
Ubuntu Studio welches grafisch und multimedial ausgefeilt zu sein scheint.

Erfurter
Hier gibt es 4 Stunden Video-Training zu Ubuntu.
www.galileo-press.de/presse/pressemeldungen/gp/pmID-142
Zitat: |
Ubuntu ist auf dem Vormarsch! Kein Wunder, denn die Distribution von Canonical ist vorbildlich, wenn es um Benutzerfreundlichkeit und Stabilität geht.
Dieses Video-Training zeigt Ihnen, wie Sie Ubuntu installieren, einrichten und die Möglichkeiten und Programme des Betriebssystems nutzen. Ausgerichtet an den Arbeitsschritten und Bedürfnissen von Ein- und Umsteigern wird Ihnen anschaulich vermittelt, was Sie wissen müssen, um zum Ubuntu-Profi zu werden. |
der alte Sack
Danke
da muß ich mal schauen, wo ich das laden kann.
steht aber bestimmt in pfiffikus seiner liste mit drin.
will erstmal in meinem Chaos die zwei live cd ubundu und knopix suchen und diese mir noch mal ansehen.
c u
säckel
der alte Sack
ich habe win 7 platt gemacht und ubundu aufgespielt.
wie immer darf sternchen als versuchskaninchen herhalten!!
mal sehen, aber ich denke, sie wird mich nicht töten, da ubundu bedeutend schneller ist als win 7.
Digedag
Du kannst ja mal berichten, ob sich normale Programme problemlos installieren lassen.
die_gute_fee
Zitat: |
Digedag hat am 09. Februar 2009 um 15:42 Uhr folgendes geschrieben:
Du kannst ja mal berichten, ob sich normale Programme problemlos installieren lassen. |
Was sind denn bei dir "normale Programme"???
Deine Windowsprogramme funktionieren im Regelfall nicht unter Linux. Es gibt plattformunabhängige Programme, die werden funktionieren. Zahlreiche Programme werden für verschiedene Plattformen (=Betriebssysteme) angeboten, da müsstest du jeweils die Version für Linux verwenden.
Windows-Programme lassen sich evtl. mit
WINE auch unter Linux zum Laufen bringen. Ansonsten kann man
VmWare oder was ähnliches benutzen.
Die Einfachheit/Schwierigkeit Programminstallation unter Linux hängt davon ab:
- ob die Distribution dafür einen Assistenten vorsieht (analog einem Windows-Installer)
- in welcher Form die Software vorliegt
Die Installation von Programmen funktioniert unter Linux i.d.R. anders, als unter Windows, aber nicht unbedingt schwieriger.
Vor dem Wechsel(versuch) sollte man eine Liste von den Programmen machen, die man benötigt. Dann kann man schauen, ob es vergleichbare Programme unter Linux gibt oder ob es sogar Versionen dieser Programme für Linux gibt. Wenn du eine solche Liste hier einstellst, können sicher einige Menschen hier Tipps geben und Vorschläge machen.
der alte Sack
sternchen hat gerade erfolgreich den flashplayer aufgespielt.
es ist alles etwas anders, als bei windoof, aber mit der zeit gewöhnt man sich daran und es wird dann bestimmt so selbstverständlich, dass man keine probleme damit hat.
der alte Sack
nun sitze ich selber mal an dem teil und lass das sternchen zur feier des tages mal an meinem rechner spielen.(mist, jetzt weiß sie was schnell ist)
was mir sehr auffällt, ist das die schrift etwas sehr pixelig ist und dadurch schwerer zu lesen ist.
ich habe mir sie schon durch STRG+ größer gemacht, aber zufrieden bin ich nicht.
(zum glück funktioniert das auch unter linux)
jetzt versuche ich schon seit geraumer seit die einstellungen zu ändern, aber es will nicht so , wie ich will.
kann mir da jemand eine starthilfe geben??
danke
säckel
Digedag
Ich habe heute dieses alte Thema gefunden...
Da ich nun schon seit einiger Zeit Linux nutze kann ich es bedenkenlos weiterempfehlen.
Im Vergleich zu Windows ein schönes, leichteres und schnelleres Betriebssystem. Nach den Jahren hat es auch die Kinderkrankheiten hinter sich gelassen und mit dem Tool Wine kann fast jedes Windows-Programm ausgeführt werden. Viele Anwendungsprogramme existieren ähnlich oder sogar besser und kostenfrei als OpenSource für Linux.
Derzeit nutze ich die Version Ubuntu Mate und manchmal Gnome.
Je nach Gemütsempfinden und Anwendungen kann man das jederzeit per Mausklick ändern oder andere Umgebungen hinzufügen.
Viele Infos erhält man auch hier:
https://wiki.ubuntuusers.de
phoenix
ich plädiere lieber für Linuxmint-17.3 und 18 cinnamon! Denn damit fällt der Umstieg von Windows leicht.
Gruß phoenix66
orca
debian 8 mit mate.
Ubuntu geht seit Lucid (=10.4) zunehmend den Blödmann-Bedienoberflächen-Bach 'runter. Wohl, um sich Windoofs-Nutzern anzudienen.
Außerdem ist ubuntu ein Blutegel an den debian-Entwicklern. Und hinter debian stehen CIA und NSA.
Falsche Sicherheitsvorstellungen bei Linux-Nutzung sind reine Phantasie. Gegenüber normalen Computerkriminellen ist die Sicherheit im Vergleich zu Windoofs deutlich größer. Gegenüber den Staatskriminellen sollte man sich nie in falscher Sicherheit wiegen, insbesondere mit Linux nicht.
Zwar ist der Quellcode offen, aber wer überprüft ihn schon selbst auf Schnüffelroutinen?
Wenigstens ist Linux allgemein aber schnell, zuverlässig und unentgeltlich. Schwächen gibt's bei CAD, mediastreaming und Texterkennung.
Also für fast niemanden ein Grund, Windoofs oder dem angefressenen Apfel seine Nibelungentreue zu halten.