osslowsky
nein, die fröhlichkeit der kindergärtnerin ist mir nicht entgangen. nur, bei keinem kind sah ich vor oder während der darbietung auch nur ein lächeln im gesicht. allerdings haben sich nach ende einige kinder gefreut. ich nehm an sie waren froh, daß der mist vorbei war. auch die gute kleidung ist mir nicht entgangen. frage ich, was würdest du den kindern anziehen wenn du täglich irgendwelche touristengruppen an denen vorbeiführen würdest. was ansich ja schon schlimm genug ist. wäre nur noch zu überlegen, was wohl besonderes daran ist, wenn es in der hauptstadt eines landes ne freßbude gibt. oder sind das die neuesten errungenschaften dieses staates? vielleicht ist es die einzige und alle touristen werden an dieser vorbeigeführt.
orca
Zitat: |
osslowsky hat am 27. Oktober 2008 um 13:33 Uhr folgendes geschrieben:
wäre nur noch zu überlegen, was wohl besonderes daran ist, wenn es in der hauptstadt eines landes ne freßbude gibt. |
Das ist natürlich nichts Besonderes. Außer für den geBILDeten Bundesbürger, gemäß dessen Desinformation ja derzeit in der DVRK Nahrungsmangel und Hunger herrschen.
Außerdem gibt's in Pjöngjang nicht eine Freßbude, sondern auf den winzigen Videoschnipsel, der mit einem ganz anderen Motiv gedreht wurde, ist zufällig eine der vielen geraten.
Dein demagogischer Umgang mit der Sprache macht Dich allzuleicht erkennbar. Du solltest mal wieder einen Weiter(ver)bildungskurs besuchen.
Markus
Ich konnte an den Filmen nichts schlimmes finden. Meine Natur ist es an jede Sache unvoreingenommen heranzugehen. Ich denke man muss auch nicht überall das Negative herauskehren.
Die Raumausstattung fand ich sehr künstlich. Allerdings hat auch hier jede Nation ihre Besonderheiten. Die Darbietung der Kinder war sehr gut geprobt auch die Polizistin hat Schneid und flößt Respekt ein.
osslowsky
felixed,
der zufall wollte es. heute nachmittag lief im tv ein bericht über nordkorea. in diesem wurden auch die vielen freßbuden die sich in den letzten 2 jahren gegründet haben berichtet. da diese gründungen durchweg privater natur sind, könnte man ja auf den gedanken kommen das das vielleicht die anfänge einer marktwirtschaftlich orientierten wirtschaft sind. die zeichen deuten darauf hin, daß man auch wie in cuba und china gemerkt hat, daß man mit der planwirtschaft nicht weit kommt. das wäre es dann gewesen mit eu´rem so heißgeliebten sozialismus.
osslowsky
Zitat: |
felixed hat am 27. Oktober 2008 um 15:04 Uhr folgendes geschrieben:
Dein demagogischer Umgang mit der Sprache macht Dich allzuleicht erkennbar. Du solltest mal wieder einen Weiter(ver)bildungskurs besuchen. |
es erheitert mich ungemein, daß gerade du mir einen demagogischen umgang mit der sprache vorwirfst. wobei demagogie doch eher eine faschistische b.z.w. kommunistische eigenschaft ist.
orca
Zitat: |
Markus hat am 27. Oktober 2008 um 15:07 Uhr folgendes geschrieben:
Die Raumausstattung fand ich allerdings übertrieben sauber und künstlich. Allerdings hat auch hier jede Nation ihre Besonderheiten. |
Das ist der dort übliche Standard, insbesondere in staatlichen Einrichtungen wie eben auch Kindergärten. Dieser ist übrigens riesig, 1700 Kinder, für die Vieles zur Verfügung steht, einschließlich Kultursaal, Schwimmhalle usw.. Kein Vergleich mit deutschen Kindergärten, selbst denen in der DDR nicht. Der Eindruck der Künstlichkeit entsteht vermutlich aufgrund der Landeskultur. Die Koreaner (ich meine nicht die US-amerikanisierten im Süden) machen Alles dreimal gründlicher, größer und haltbarer, als dem deutschen Michel sinnvoll erscheinen mag.
Als vor paar Jahren mal Jemand was von achtspurigen Autobahnen schrieb, war ich skeptisch. Mit Recht. Sie sind zehnspurig.
orca
Zitat: |
osslowsky hat am 27. Oktober 2008 um 15:53 Uhr folgendes geschrieben:
in diesem wurden auch die vielen freßbuden die sich in den letzten 2 jahren gegründet haben berichtet. da diese gründungen durchweg privater natur sind ... |
Dies ist eine glatte Lüge. In der DPRK sind private Wirtschaftsunternehmen unzulässig.
Tatsache ist, daß der Staat joint ventures eingeht. Ich werde davon berichten. Freßbuden gehören nicht dazu.
Bist Du sicher, daß das kein Bericht über China war?
Bernhard P.
Wie ist es eigentlich mit den Handwerkern? Gibt es private Handwerksbetriebe oder gibt es nur so eine Art PGHs wie sie in der ehemaligen DDR waren?
orca
Ich schrieb bereits: In der DPRK sind private Wirtschaftsunternehmen unzulässig. Das gilt auch für den Handwerksbereich. Die gesamte Wirtschaft ist in staatlicher Hand.
osslowsky
Zitat: |
felixed hat am 27. Oktober 2008 um 17:32 Uhr folgendes geschrieben:
Bist Du sicher, daß das kein Bericht über China war? |
es war nordkorea. im bericht wurde auch erwähnt, daß die buden so halblegal wären und staatlicherseits nur geduldet sind.
orca
Zitat: |
osslowsky hat am 27. Oktober 2008 um 18:44 Uhr folgendes geschrieben:
buden so halblegal ... |
Du scheinst die DVRK mit der BRD zu verwechseln und ähnlich gut informiert zu sein, wie Deine Quellen.
Mich erstaunt die Anmaßung, über etwas mehr wissen zu wollen, als Jene, die es kennen. Das heißt, so richtig erstaunlich ist das nicht, da Deinesgleichen ja auch ohne jegliches eigenes Erleben DDR-Bürgern die DDR erklären wollen.
Hugo
Zitat: |
felixed hat am 27. Oktober 2008 um 18:53 Uhr folgendes geschrieben:
Mich erstaunt die Anmaßung, über etwas mehr wissen zu wollen, als Jene, die es kennen. Das heißt, so richtig erstaunlich ist das nicht, da Deinesgleichen ja auch ohne jegliches eigenes Erleben DDR-Bürgern die DDR erklären wollen. |
Diese Jacke ziehe ich mir auch gleich mal mit an und lache mich scheckig über eine derartige Anmaßung.
Wie schon des öfteren hier mitgeteilt: Ich habe in der DDR gelebt und habe die DDR ER_lebt - und zwar vom Anfang bis zum Ende. Das können hier nicht so viele von sich behaupten.
Im Übrigen teile ich die Meinung von Osslowsky. Ich habe ebenfalls einiges über Nordkorea gesehen und gelesen ... und ich weiß als gelernter DDR-Bürger, WIE Touristen - mit Verlaub - ver-arscht werden können. Das fängt an bei den ständig anwesenden Aufpassern, organisierten Besuchen in Kindergärten und Produktionsbetrieben - der Tourist kriegt nur das zu sehen, was er sehen soll, auf Hochglanzpapier sozusagen. Viel aufschlussreicher wäre der Bericht eines Individualtouristen, der ganz allein auf sich gestellt durch die Lande zieht ... so etwas habe ich aber noch nicht gelesen oder gesehen, ist vermutlich auch nicht erlaubt.
Markus
Wobei mir ein Schwenk über den Platz besser gefallen hätte um auch andere Perspektiven sehen zu können.
Was ist z.b. links und rechts neben dem Würstchenstand, wie sieht die Kreuzung sonst noch aus. Wo pulsiert das Leben?
Als ich beispielsweise mal in Tunesien war habe ich mich mitten ins Markttreiben gestürzt um das gesamte Feeling einer fremden Kultur (Packesel, Geflügelschlachten auf dem Markt, Ziegenverkauf, Schweine usw.) auf die Kamera zu bannen.
Ich denke aber, dass Torsten diese Aufnahmen mit dem Fotoapperat gemacht hat und den vorhandenen Speicherchip lieber für originelle Fotos reservieren wollte.
Frank
Um felixeds Videos direkt von seiner Seite zu sehen, benötigt man zum Anschauen von .AVI Formaten doch nur den DIVX-Codec den es umsonst gibt.
Hugo
Ja, nun kann ich das Polizistinnen-Video auch sehen, danke.
Tja... was ist da zu sehen? Während der ganzen Sequenz fahren ganze 5 Fahrzeuge vorbei - das hätten die auch ohne Polizistin geschafft. Osslowsky hat es treffend formuliert: Sie "tanzt" auf der leeren Straße .... vermutlich nach einer vorgegebenen Choreographie. Es sieht aber doch sehr nett und ästhetisch aus ...
timabg
So so, also ich gehe mal davon aus das ihr wisst von was ihr redet, ich auf jeden Fall nicht!
Also sagt mir doch bitte was heist DVRK.
Hugo
Zitat: |
Fuchs Bernie hat am 27. Oktober 2008 um 20:17 Uhr folgendes geschrieben:
Aber klar geworden ist mir wohl auch wieder das man den Berichterstattungen unserer Nachrichtensprecher auch nicht alles glauben darf. Sie haben schließlich einen Systemauftrag zu erfüllen. |
Und was glaubst du, machen die "Aufpasser", die die Touristen von Attraktion zu Attraktion begleiten, besser gesagt: führen?
Bernhard P.
Zitat: |
Hugo hat am 27. Oktober 2008 um 20:21 Uhr folgendes geschrieben:
Ja, nun kann ich das Polizistinnen-Video auch sehen, danke.
Tja... was ist da zu sehen? Während der ganzen Sequenz fahren ganze 5 Fahrzeuge vorbei - das hätten die auch ohne Polizistin geschafft. Osslowsky hat es treffend formuliert: Sie "tanzt" auf der leeren Straße .... vermutlich nach einer vorgegebenen Choreographie. Es sieht aber doch sehr nett und ästhetisch aus ... |
Und was ist daran so schlimm? Kann die Polizistin was dafür wenn gerade kaum Autos vorbei kommen? Wo die Kritik daran treffend formuliert sein soll weiß ich zumindest nicht. Die Polizistin macht lediglich ihren Job und sie macht ihn offenbar gut.
orca
Zitat: |
Fuchs Bernie hat am 27. Oktober 2008 um 20:27 Uhr folgendes geschrieben:
Die Polizistin macht lediglich ihren Job und sie macht ihn offenbar gut. |
Sie steht exemplarisch für die vielen ähnlich adretten und konzentriert arbeitenden Polizistinnen. Die aller halben Stunden, bei schlechtem Wetter viertelstündlich, abgelöst werden.
Neben dieser Kreuzung vor dem Hotel Koryo gibt's auch vielbefahrene.