Wunderschöne DVRK (Volksrepublik Korea)

orca
Die Grenzschließung war nur der Schlußpunkt am Ende einer Entwicklung, welche letztes Jahr mit der Wahl des Erzkonservativen (= Reaktionär) Lee Myung Bak zum Präsidenten des südkoreanischen US-Marionettenstaates begann.

Durch immer neue Provokationen, Verleumdungen und Einmischungsversuche, Hand in Hand mit den Japanern und anderen Imperialisten, ruinierte seine Regierung in Monaten die Erfolge, welche vorher in Jahren schwer errungen wurden. Offene Aggressionsdrohungen beantwortete die DVRK bekanntlich mit ihrer Aussage, jedem Angreifer sofort mit einem schweren Gegenschlag zu antworten.

Angesichts der sich zuspitzenden Krise bleibt Südkorea auch nichts anderes als aggressive Politik übrig, denn in Südkorea kommt es bereits zu Unruhen und Widerstand gegen Regierung und US-Besatzer.
birke
felixed:
Zitat:
Durch immer neue Provokationen, Verleumdungen und Einmischungsversuche, Hand in Hand mit den Japanern und anderen Imperialisten, ruinierte seine Regierung in Monaten die Erfolge, welche vorher in Jahren schwer errungen wurden. Offene Aggressionsdrohungen beantwortete die DVRK bekanntlich mit ihrer Aussage, jedem Angreifer sofort mit einem schweren Gegenschlag zu antworten.


Nordkorea läuft sich wohl schon wieder warm, um wie 1950 über Südkorea herzufallen?
Leona
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 08. Dezember 2008 um 13:36 Uhr folgendes geschrieben:

Habe gestern gehört das Nordkorea die Grenze zu Südkorea dicht gemacht hat.


http://www.news.ch/Nordkorea+will+Grenze...4724/detail.htm
http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,3833938,00.html
orca
Zitat:
birke hat am 08. Dezember 2008 um 22:20 Uhr folgendes geschrieben:
Nordkorea läuft sich wohl schon wieder warm, um wie 1950 über Südkorea herzufallen?


Der unmittelbar vorausgegangene südkoreanische Angriff wird von "Deinen" Geschichtenbüchern sicher nur durch eine kleine Unachtsamkeit "vergessen". Tja, Deine Freunde sind ja auch nicht weit gekommen.

Hier haben wir wieder das alte "haltet-den-Dieb"-Prinzip, welches imperialistische Aggressoren IMMER zur Rechtfertigung ihrer Handlungen anwenden.
Pfiffikus
Zitat:
felixed hat am 09. Dezember 2008 um 09:05 Uhr folgendes geschrieben:

Der unmittelbar vorausgegangene südkoreanische Angriff ...

So etwas gibt es regelmäßig vor beginnenden Kriegen, ist also nix Neues. Das kommt mir schon vom Angriff auf Gleiwitz bekannt vor.

Leider war niemand von uns dabei und wir können sowohl auf dieser, als auf jener Seite auf parteiliche Geschichtsschreibung verlassen.


Pfiffikus,
der sich kein Urteil erlauben kann, wie es wirklich war
birke
felixed:
Zitat:
Der unmittelbar vorausgegangene südkoreanische Angriff wird von "Deinen" Geschichtenbüchern sicher nur durch eine kleine Unachtsamkeit "vergessen". Tja, Deine Freunde sind ja auch nicht weit gekommen.


So hatte ich das erwartet. Nun gibt es manchmal Ereignisse in der Geschichte, die liefern durch ihren Ablauf die Erklärung selbst.
Wenn man bedenkt, dass Südkorea ohne Landverbindung logistisch mustergültig im Hintertreffen war, Nordkorea an seiner Nordgrenze aber das befreundete China mit Heerscharen ohne Ende hatte und auf die Waffen und Geräte zurückgreifen konnte, die die Sowjets nach dem Sieg über die Japaner zurückgelassen hatten, dann muss jemand schon völlig ********* sein, der unter diesen Voraussetzungen einen Angriff durchführt.
Dazu kommt, dass der Krieg im Mai begann und bereits im September Südkorea nur noch ein Kleines Teritorium an seiner Südspitze besessen hat
Bei einem Angriff gerät man nicht so schnell ins Hintertreffen, noch dazu man beim Gegenschlag mehr als Dreivirtel des nordkoreanischen Territoriums besetzte. Das geschah dann mit Hilfe von UNO-Truppen, die vorwiegend aus Amerikanern bestanden. Das hätte man doch beim Erstschlag gleich haben können, wenn es so gewesen wäre, wie es die kommunistischen Geschichtsfälscher und deren vertrottelter Anhang behaupten.
orca
Zitat:
birke hat am 09. Dezember 2008 um 20:21 Uhr folgendes geschrieben:
Wenn man bedenkt, dass Südkorea ohne Landverbindung logistisch mustergültig im Hintertreffen war ...


Stell' Dich doch nicht noch dümmer. Von den US-Truppen, die den Koreakrieg ganz maßgeblich mitführten, und der materiellen US-Unterstützung, wie auch von den vielen Überfällen auf nordkoreanisches Territorium vor und nach dem Koreakrieg wollen Deinesgleichen zwar nie was gehört oder gelesen haben, aber damit stellt Ihr doch nur Eure eigene Ignoranz, Unwissenheit und Leichtgläubigkeit (letztere gegenüber Euren Auftraggebern, versteht sich), kurz zusammengefaßt: Dummheit, zur Schau.


***

edit as65: Beleidigung
Frank
Sag mal felixed, ist es in Nordkorea genauso wie in der DDR, dass das Volk regiert?
orca
Daß Du nicht weißt, was Herrschende und was Regierende sind, wundert hier wohl keinen.

Was keine Entschuldigung ist, aber erklärt, warum Du die Herrschaftverhältnisse in der BRD nicht verstehst.
Meister
Ist es nicht egal von wem man besch...wird?


Meister
Bernhard P.
Wie ist eigentlich so das private Verhältnis zwischen Nord- und Südkoreanern, felixed? Schägt da die imperialistische Ideologie in Südkorea auch so durch.
Ich könnte mir vorstellen das es durchaus viele private Freundschaften zwischen Nord und Süd geben könnte.
Frank
Zitat:
felixed hat am 10. Dezember 2008 um 09:45 Uhr folgendes geschrieben:

Daß Du nicht weißt, was Herrschende und was Regierende sind, wundert hier wohl keinen.

Was keine Entschuldigung ist, aber erklärt, warum Du die Herrschaftverhältnisse in der BRD nicht verstehst.


So etwas dachte ich mir schon, aber das es so schlimm dort ist nun auch wieder nicht. nachdenklich

Um es gleich vorweg zu nehmen, ich habe keine Herren! Schreib dir das hinter die Löffel!
Pfiffikus
Zurück zum Thema: Wie werden solche Verstöße wie der gezeigte des Busfahrers geahndet? Muss der Strafe zahlen? Gibt es in Korea Punkte - analog zu Flensburg? Wurde dem (außerhalb des Video-Blickfelds) die Fahrerlaubnis entzugen? Immerhin stand die Polizei direkt auf der Kreuzung!

Oder geht ein Vergehen wie der hier gefilmte Busfahrer üblicherweise straffrei durch? Ist das Führen von Fahrzeugen dort überhaupt erlaubnispflichtig?


Pfiffikus,
der nicht will, dass die Frage in Vergessenheit gerät
Frank
Zitat:
Frank-GTH hat am 09. Dezember 2008 um 22:02 Uhr folgendes geschrieben:

Sag mal felixed, ist es in Nordkorea genauso wie in der DDR, dass das Volk regiert?


Tja felixed, ein Tag ist vergangen und ich hab von dir außer deinen üblichen Hetzparolen keine sachliche Antwort erhalten. Fallen dir keine Sprüche mehr ein? Komm felixed, lass dich nicht hängen. Notfalls erinnere ich dich täglich, mir auf obige Frage zu antworten. Was ist eigentlich mit der Automarke "Hwipharam", die ja eine "Gemeinschaftskonstruktion" mit Mercedes sein soll. Der "Linkkejä" auf der finnischen autowiki-Seite zu dieser seriösen nordkoreanischen Seite funktioniert irgendwie nicht. Ob das an den Chinesen liegt?

http://www.autowiki.fi/index.php/Hwipharam
orca
Zitat:
Pfiffikus hat am 10. Dezember 2008 um 23:24 Uhr folgendes geschrieben:
Zurück zum Thema: Wie werden solche Verstöße wie der gezeigte des Busfahrers geahndet?


Wenn Du genau hingesehen hättest, wäre Dir klargeworden, daß keine Dreiseitensperrung bestand, sondern Du eine Winkbewegung fehlinterpretiert hast. Nebenbei ist die Symbolik der in der DDR zwar sehr ähnlich, aber nicht ganz identisch.

Verstöße gegen die Verkehrsregeln ziehen systemgemäß keine Straf-, sondern Erziehungsmaßnahmen nach sich. Üblicherweise ein längeres belehrendes Gespräch mit dem Polizisten. Dort geht Jeder davon aus, daß grundsätzlich der Wille zu richtigem Verhalten besteht - was auch tatsächlich der Fall ist. Das liegt nicht nur am Sozialismus, sondern ist auch in der konfuzianischen Tradition begründet.

Selbst mir war das zunächst ungewohnt; dem gemeinen Bundesdoehdel ist so etwas wohl völlig unvorstellbar.
birke
felixed:
Zitat:
dem gemeinen Bundesdoehdel ist so etwas wohl völlig unvorstellbar.


Das ist doch endlich wieder einmal eine charakterisierende Aussage.
Wenn ich allerdings die Texte von Pfiffikus mit den Deinen vergleiche, dann bin ich der Meinung, dass er nicht den "Bundesbürger" (wie du siehst, wird das ohne "h" geschrieben) darstellt, du aber den typischen DDR-Fünktionärs***.
Zurück zum Thema: wenn du schon eine weitestgehend entvölkerte Hauptstadt mit ein paar organisierten Gruppen und Funktionärskinderbewahranstalten, sowie einem Genossen Mönch zeigst, frage ich mich, ob es in Nordkorea auch ein Leben in Kleinstädten oder auf dem "flachen Land" gibt. Das wurde uns bisher vorenthalten. Gegenüber der nordkoreanischen Hauptstadt ist Gera eine pulsierende Metropole.

edit: as65
orca
Zitat:
birke hat am 11. Dezember 2008 um 21:39 Uhr folgendes geschrieben:
... ob es in Nordkorea auch ein Leben in Kleinstädten oder auf dem "flachen Land" gibt. ...


Ja, da gibt es Leben. Wie doof bist Du denn?

Ich bin gern bereit, mich auf Menschen mit erheblicher intellektueller Minderbegabung einzustellen. Aber nicht auf Leute, die nur so tun.
birke
felixed:
Zitat:
Ich bin gern bereit, mich auf Menschen mit erheblicher intellektueller Minderbegabung einzustellen. Aber nicht auf Leute, die nur so tun.


Die nur so tun, als wären sie intellektuell minderbegabt? Danke für das Kompliment, aber aus deiner Tastatur zählt das für mich nicht. Dass du dich auf diese Menschen gern einstellst, bezweifle ich nicht. Gleich und Gleich gesellt sich gern.

Informativer wird deine Nordkoreashow durch deine Entgleisungen auch nicht.
orca
Zitat:
birke hat am 11. Dezember 2008 um 21:39 Uhr folgendes geschrieben:
... eine weitestgehend entvölkerte Hauptstadt ...


Manche Leute auf der Welt haben eben Arbeit. Hinzu kommt, daß ich, wenn ich Objekte fotografiere, versuche, sie so zu erwischen, daß sie nicht von Menschen verstellt sind.

Tut mir ja leid, an Deinen aus Unwissen und Verhetzung geborenen Vorurteilen kratzen zu müssen, aber ich war schließlich dort und selbst Du sollst eben nicht so dumm sterben.
birke
felixed:
Zitat:
Manche Leute auf der Welt haben eben Arbeit. Hinzu kommt, daß ich, wenn ich Objekte fotografiere, versuche, sie so zu erwischen, daß sie nicht von Menschen verstellt sind.


Ich habe schon wesentlich bessere Ausreden gelesen - allerdings nicht von dir.