Leona
Nicht vom Geldbeutel war die Rede sondern von der HERKUNFT.
orca
Zitat: |
SirBernd hat am 05. November 2008 um 23:09 Uhr folgendes geschrieben:
"Es ist reine Ermessenssache" |
Klar. Und die Ausbildung hat so gar nichts damit zu tun, ob Jemand sie sich leisten kann. Und ob Jemand, der keinen Sponsor hat, sich entscheiden muß zwischen der Lohnarbeit, mit der er sie finanziert, und der Zeit für's Lernen, welche er dadurch nicht hat.
Haste irgendwas aus "Deiner" erlernten Demagogie entgegenzusetzen, was "Du" auch annähernd begründen kannst?
SirBernd
Hätte ich locker, aber die Gespräche in diesen gewissen Themen mit euch werden mir langsam zu arm und ich widme mich, zumindest heute, anderen schöneren Dingen ...
Herasun
Zitat: |
felixed hat am 05. November 2008 um 23:35 Uhr folgendes geschrieben:
Haste irgendwas aus "Deiner" erlernten Demagogie entgegenzusetzen, was "Du" auch annähernd begründen kannst? |
Daß du dem Sir Bernd hier wirklich richtig Unrecht tust, scheint dir offenbar wurscht zu sein.
Versuch`s doch einfach mal mit ein wenig mehr Zuhören und sehr viel weniger Schwätzen!
Das stände dir bestimmt gut zu Gesicht!
Bernhard P.
Gut das du uns aufgeklärt hast Leona. Ich hatte tatsächlich angenommen das du ein Arbeiterkind bist.
Ganz so wie du es schilderst war es aber nicht in der DDR. Ich kenne etliche ehemalige Schüler deren Eltern was besseres waren und die trotzdem auf EOS gingen. Richtig ist auf jedem Fall, Arbeiterkinder die häufig heute den ärmeren Schichten zuzuordnen sind, hatten keine Nachteile eine EOS zu besuchen. Das fand ich gut und richtig so. Ich könnte mir vorstellen das es in Korea ähnlich ist.
Heute im BRD Manchester-Kapitalismus haben Kinder von Armen auf jeden Fall schlechtere Karten ein Gymnasyum zu besuchen. Aber das spüren wohl nur die die das betrifft und das sind nicht die Kinder reicher Eltern.
orca
Zitat: |
Herasun hat am 05. November 2008 um 23:54 Uhr folgendes geschrieben:
Daß du dem Sir Bernd hier wirklich richtig Unrecht tust, scheint dir offenbar wurscht zu sein. |
Nee. Ich entschuldige mich hiermit offiziell. Ich MEINTE, der Beitrag sei über die DDR.
gastli
Zitat: |
Leona hat am 05. November 2008 um 23:22 Uhr folgendes geschrieben:
Nicht vom Geldbeutel war die Rede sondern von der HERKUNFT. |
Nööö, denn man konnte herkommen, aus Westdeutschland, Pfarrerstochter sein, für Arbeitergroschen Physik studieren, später den Hals wenden, und sich heute für Studiengebühren also gegen Arbeiter aussprechen.
gastli
der jetzt schlecht einschätzen kann ob so unmoralisches tun in der DVRK möglich ist.
orca
Zitat: |
gastli hat am 06. November 2008 um 09:40 Uhr folgendes geschrieben:
so unmoralisches tun |
Das ist nicht unmoralisch. Es entspricht in höchstem Maße der bürgerlichen, egoistischen Moral, rücksichtslos mit allen Mitteln den eigenen Vorteil zu suchen.
In der DVRK herrscht hingegen die sozialistische, kollektivistische Moral: Nach dem Vorteil der Gemeinschaft zu streben.
Nebenbei: Erst die Konterrevolution machte der Ex-FDJ-Kreissekretärin für Agitation und Propaganda möglich, ihre egoistische Moral auszuleben, die sie zwar wahrscheinlich schon immer hatte, sie aber durch die dominierende gesellschaftliche, die sozialistische Moral in der DDR nur begrenzt ausleben konnte.
Bernhard P.
Ich glaube die Leute nannte man Wendehälse, gastli. Sie sind überall anmzutreffen. Leider auch hier im Forum.
Aber mal zurück zum Thema.
Mich würde mal etwas über das Nahverssystem Nordkoreas interessieren, felixed. Wie gut ist Eisnebahn, S-Bahn, Bus oder Straßenbahn ausgebaut? Ist der Service mit dem in Deutschland vergleichbar.
Ich nehme auch an das auf den Bahnhöfen nicht so viel Drogen-Yunkies rumhängen wie in Deutschland. Ja gibt es sowas da überhaupt?
osslowsky
Zitat: |
[B][I]gastli hat am 06. November 2008 um 09:40 Uhr folgendes Nööö, denn man konnte herkommen, aus Westdeutschland, Pfarrerstochter sein, für Arbeitergroschen Physik studieren, später den Hals wenden, und sich heute für Studiengebühren also gegen Arbeiter aussprechen.
gastli
der jetzt schlecht einschätzen kann ob so unmoralisches tun in der DVRK möglich ist. |
@gastli,wenn ich das so lese was du hier abläßt, frag ich mich wirklich ob du sie noch alle beisammen hast. das schmerzt ja richtig.
Bernhard P.
Ne den gastli finde ich schon in Ordnung. Schmerzen tut wohl hier was anderes.
Warum werden eigentlich so wenig Fragen an felixed zur Reise selbst gestellt?
Stattdessen läuft es meist auf das allgemeine politische Gewäsch, bestens bekannt durch andere Theman, hinaus.
Ich finds schade und würde gern mehr über das Land Nordkorea selbst erfahren.
Heißt es nicht: "Wenn einer eine Reise tut dann kann er was erzählen?"
Also sollten wir uns doch mehr über die Reise selbst erzählen lassen, meine ich.
gastli
@osslowsky
Danke für die Blumen.
Extra wegen dir mache ich hier mal eine Ausnahme und verstoße gegen die Forenregeln. Sorry.
Wenn sich mangelnde Inhalte der Beitrage, in körperlicher Größe niederschlagen würden, dann müssten dir hiflreiche Menschen deine Mahlzeiten mit der Flak hochschießen.
Für die Richtigkeit der Übersetzung passend zum Thema in die koreanische Sprache gebe ich keine Garantie.
orca
Zitat: |
Fuchs Bernie hat am 06. November 2008 um 10:10 Uhr folgendes geschrieben:
Wie gut ist Eisnebahn, S-Bahn, Bus oder Straßenbahn ausgebaut? |
Ich schrieb schon, daß die DVRK als derzeitiges Hauptproblem unter Treibstoffmangel leidet. Das heißt, entsprechend knapp sind auch die Transportkapazitäten. Die Nachwirkungen des wirtschaftlichen Zusammenbruchs in den 90er Jahren betreffen auch den Fahrzeugbestand. Viele Wege werden zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt.
Mit der BRD ist das nicht vergleichbar. Die Fahrpreise allerdings auch nicht, die dort eher symbolischer Natur sind.
Zitat: |
Fuchs Bernie hat am 06. November 2008 um 10:10 Uhr folgendes geschrieben:
Drogen-Yunkies ... Ja gibt es sowas da überhaupt? |
Alkohol ist die einzige Droge, die dort erhältlich ist. Herumlungernde Gestalten gibt's dort nicht, weder im Bahnhof noch sonstwo.
Leona
Nur noch ein kurzer abschließender Ausflug in die DDR:
Der Begriff "Arbeiterkind" (=Kind von Arbeitern) war in den frühen Jahren der DDR gebräuchlich. Später wurde derTerminus "Angehörige der Arbeiterklasse" gebraucht. (zu denen gehörte ich allerdings auch nicht). Damit waren alle inbegriffen, die in der SED waren, denn das war ja die Partei der Arbeiter und Bauern - unabhängig davon, ob sie tatsächlich "Arbeiter" im gebräuchlichen Sinne waren.
Im "Geschichtsforum" kann man einiges dazu nachlesen, wie die Zugangsbedingungen für EOS und Studium waren und wie das Leben in der DDR so war.
http://www.geschichtsforum.de/f46/ddr-be...um-staat-13751/
Zitat: |
Fuchs Bernie
.... Ich hatte tatsächlich angenommen das du ein Arbeiterkind bist. |
Was ich annehme, das du bist, schreibe ich hier lieber nicht ....
Zitat: |
Warum werden eigentlich so wenig Fragen an felixed zur Reise selbst gestellt?
.....
Heißt es nicht: "Wenn einer eine Reise tut dann kann er was erzählen?"
Also sollten wir uns doch mehr über die Reise selbst erzählen lassen, meine ich. |
Ja, wenn er das doch nur machen würde! Es wurden ja durchaus schon ganz konkrete Fragen gestellt. Leider werden diese entweder gar nicht beachtet geschweige denn beantwortet oder der Frager erhält statt einer Antwort eins mit der ideologischen Keule.
Statt dessen stellt Felix die Links zur offiziellen Webseite der KVDR hier ein ..

- was soll dieser Unfug? Ich habe den Eindruck, Felix war gar nicht selbst in Nordkorea. Er will hier nur wieder mal mit seiner Holzhammermethode ideologisch wirksam werden.
Und damit verabschiede ich mich aus diesem Thema und informiere mich anderswo über Korea.
Bernhard P.
Stimmt. Konkrete Fragen zur Reise wurden schon gestellt. Unter anderen von mir. Anderen geht es dagegen nur darum gegen bestimmte Personen zu schießen.
Um deine Fraga zu beantworten, Leona, damit du ruhig schlafen kannst. Ich bin ein Arbeiterkind. Mein Vater war Bergmann und später Journalist und meine Mutter war beim DRK und hat später im Büro gearbeitet. Habs lieber selbst erwähnt ehe hier noch irgendwelche Gerüchte aufkommen.
osslowsky
[QUOTE]gastli hat am 06. November 2008 um 10:57 Uhr folgendes geschrieben:
@osslowsky
Wenn sich mangelnde Inhalte der Beitrage, in körperlicher Größe niederschlagen würden, dann müssten dir hiflreiche Menschen deine Mahlzeiten mit der Flak hochschießen.
/QUOTE]
na das ist doch mal n guter spruch. der kann doch nicht wirklich von dir sein. da fehlt dir doch n bißchen was.
Bernhard P.
Zur geistigen Größe gehört für mich auch das man richtig zitieren kann. Gastlis Spruch gefällt mir auch. Aber sicher hätte ich mir nicht trauen dürfen den anzubringen. Ob die denn in Nordkorea auch so diskutieren würde mich auch mal interessieren?
orca
Zitat: |
Fuchs Bernie hat am 06. November 2008 um 13:03 Uhr folgendes geschrieben:
Ob die denn in Nordkorea auch so diskutieren würde mich auch mal interessieren? |
Da geht's sehr sittenstreng und zurückhaltend zu. Solche Gossensprachgefechte wie hier sind unter deren Niveau.
Wie in der DVRK beispielsweise ein Ehekrach abläuft, weiß ich aber nicht.
Bernhard P.
Hast recht, felixed. Ich komme mir hier manchmal wie im verkehrten Film vor.
Wie ist denn die Infrastruktur in Nordkorea ausgebaut? Kannst du etwas über die Handelsbeziehungen zu Deutschland und den anderen europäischen Staaten schreiben? Gibts noch die Embargopolitik der USA?
orca
Zitat: |
Fuchs Bernie hat am 06. November 2008 um 13:47 Uhr folgendes geschrieben:
Wie ist denn die Infrastruktur in Nordkorea ausgebaut? |
Die haben vorsorglich Alles völlig überdimensioniert, zumindest im Straßennetz. Bis zu 10spurige Autobahnen, das Eisenbahnnetz erschien mir (ich habe wenig davon gesehen) gut ausgebaut, allerdings ist durch die Wirtschaftsprobleme nach Zusammenbruch des sozialistischen Systems, insbesondere den Öl- und damit auch Asphaltmangel Vieles in mäßigem Zustand. Der Flughafen in Pjöngjang ist zudem sehr klein. Das Land ist vollständig elektrifiziert, die Wasserversorgung wohl auch flächendeckend.
Zitat: |
Fuchs Bernie hat am 06. November 2008 um 13:47 Uhr folgendes geschrieben:
Kannst du etwas über die Handelsbeziehungen zu Deutschland und den anderen europäischen Staaten schreiben? |
Seit 2001, als die Imperialisten wohl begriffen, daß die DVRK politisch nicht zusammenbrechen wird, existiert wieder eine deutsche Botschaft. Ich habe dort viele deutsche PkW (vor Allem Mercedes und VW) gesehen, deutsche Medizintechnik (Röntgen- und Mammografiegerät), Industrieanlagen (Brauerei) gesehen und wir haben ein deutsch-koreanisches joint-venture-Unternehmen besichtigt. Allerdings scheinen dem keine staatlichen Verbindungen zugrunde zu liegen (vom joint venture weiß ich das auch genau).
Zitat: |
Fuchs Bernie hat am 06. November 2008 um 13:47 Uhr folgendes geschrieben:
Gibts noch die Embargopolitik der USA? |
Ja. Aber die DVRK hofft, daß sich das nun mit der Streichung von der Terrorliste ändern wird.