Mina
Welterfolg in Blau-Weiß
Sie sind blau, tragen weiße Zipfelmützen und sind Gold wert. Die Schlümpfe kennt fast jedes Kind. Seit Jahrzehnten läuft die Comic-Serie mit den kleinen Kobolden im Fernsehen. In den 80er Jahren lösten sie eine Schlumpf-Manie aus. Die Figuren fehlten damals in keinem Kinderzimmer. Nun werden die Schlümpfe 50 Jahre alt, doch von Altersschwäche keine Spur: In mehr als 30 Ländern verfolgen Kinder ihre Abenteuer im Fernsehen. Am Dienstag erscheint ein neues Comic-Buch in französischer Sprache. Außerdem soll noch in diesem Jahr ein neuer Film in 3-D-Technik in die Kinos kommen.
Im Oktober 1958 traten die Schlümpfe zum ersten Mal als Nebenfiguren in dem Comic "Johann und Pfiffikus" auf. Die Leser waren begeistert von den fröhlichen Gnomen. Mehrere Auftritte folgten, bis ihr belgischer Erfinder Pierre Culliford alias Peyo ihnen schließlich eine eigene Reihe widmete.
Überraschungserfolg "Schtroumpf"
"Peyo hätte nie gedacht, dass die Schlümpfe so ein Erfolg werden", sagt sein Sohn Thierry Culliford. Mit dem Film "Die Schlümpfe und die Zauberflöte" begann 1975 der blau-weiße Siegeszug um die Welt. In den 80er Jahren folgte eine TV-Serie mit 270 Episoden, die mehrere Emmy-Auszeichnungen erhielt. "Damals hatten die Eltern Angst, dass ihre Kinder nicht ordentlich sprechen und schreiben lernen, wenn sie Comics lesen."
http://www.n-tv.de/903887.html?140120081700
Sie sind blau, tragen weiße Zipfelmützen und sind Gold wert. Die Schlümpfe kennt fast jedes Kind. Seit Jahrzehnten läuft die Comic-Serie mit den kleinen Kobolden im Fernsehen. In den 80er Jahren lösten sie eine Schlumpf-Manie aus. Die Figuren fehlten damals in keinem Kinderzimmer. Nun werden die Schlümpfe 50 Jahre alt, doch von Altersschwäche keine Spur: In mehr als 30 Ländern verfolgen Kinder ihre Abenteuer im Fernsehen. Am Dienstag erscheint ein neues Comic-Buch in französischer Sprache. Außerdem soll noch in diesem Jahr ein neuer Film in 3-D-Technik in die Kinos kommen.
Im Oktober 1958 traten die Schlümpfe zum ersten Mal als Nebenfiguren in dem Comic "Johann und Pfiffikus" auf. Die Leser waren begeistert von den fröhlichen Gnomen. Mehrere Auftritte folgten, bis ihr belgischer Erfinder Pierre Culliford alias Peyo ihnen schließlich eine eigene Reihe widmete.
Überraschungserfolg "Schtroumpf"
"Peyo hätte nie gedacht, dass die Schlümpfe so ein Erfolg werden", sagt sein Sohn Thierry Culliford. Mit dem Film "Die Schlümpfe und die Zauberflöte" begann 1975 der blau-weiße Siegeszug um die Welt. In den 80er Jahren folgte eine TV-Serie mit 270 Episoden, die mehrere Emmy-Auszeichnungen erhielt. "Damals hatten die Eltern Angst, dass ihre Kinder nicht ordentlich sprechen und schreiben lernen, wenn sie Comics lesen."
http://www.n-tv.de/903887.html?140120081700