Bin ich noch vermittelbar?

devil
Ich bin jetzt 55 J. alt und habe bis vor 2 Jahren immer gearbeitet - und das auch z. Teil körperlich schwer - war selbständig und habe von niemandem etwas gebraucht. Jetzt ist aber leider der Fall eingetreten, dass sich mein Geschäft nicht mehr gerechnet hat und ich seitdem hartz 4 erhalte. Meine körperliche Verfassund ist nicht gerade die beste und hatte 2 mal Gefäßverschlüsse in den Augen ( ist so was wie ein Schlaganfall) und sehe seitdem auf einem Auge nur noch mit 20 % und das andere Auge geht so. Allerdings längere Fahrten mit dem Auto traue ich mir nicht mehr zu - geht auch gar nicht, weil ich keines mehr besitze. Am rechten Knie habe ich eine Knieprothese und das andere soll auch irgendwann operiert werden.
Ich leide an Bluthochdruck und auch sonst tut mir so ziemlich jeder Knochen weh -
kommt von der schweren Arbeit - habe mir 20 Jahre im Getränkemarkt mit den schweren Kisten meine Gesundheit runiert . Mein Arzt hat mir eine Bescheinigung ausgestellt, dass ich z. T. behindert und chronisch krank bin, weil ich an einem sogenannten Aufbaukurs für Wiedereingliederung für Leute ab 50 Jahren nicht teilnehmen konnte. Nun hat man mich wieder geladen, um meine Jobsituation zu besprechen. Ich kann mich manchesmal vor Schmerzen nicht mal aus dem Haus bewegen, geschweige denn, mit Bus und Bahn irgendwohin fahren. Gibt es denn keine Möglichkeit, dass die mich zu einem Amtsarzt schicken um meine Verfassung festzustellen? Habe das Gefühl, die Vermittlerin hört mir garnicht zu, wenn ich ihr meine Probleme schildere.
Kann mir da jemand nen Rat geben?
SirBernd
Die Arbeitsagenturen haben Antragsformulare, wo Du Die Namen Deiner Ärzte einträgst und sie damit von der ärztlichen Schweigepflicht dem Amt gegenüber entbindest.
Denke, danach lässt die Einladung zu einem Amtsarzt bei Deiner jetzigen Situation nicht mehr lange auf sich warten.

Gruss
Bernd
Mina
Geh am besten zu deinem Hausarzt oder zu einem Tomographen und lass dir etwas schriftliches für deine Arbeitsberaterin geben, in dem steht, das du beim Amtsarzt vorsprechen möchtest.

MFG Süsse
devil
danke ihr lieben, man weiss ja das alles gar nicht. aber ich werde mich drum kümmern. geb wieder besycheid, wies gelaufen ist.
SirBernd
Wünsch Dir viel Glück und dass Du das erreichst, was Du möchtest, Devil :-)
Adeodatus
Du solltest als erstes einmal Deinen Grad der Behinderung feststellen lassen, der Grad der Behinderung (GdB) beziffert bei Behinderten die Schwere der Behinderung. Er wird durch das Versorgungsamt festgestellt, so weit er nicht bereits anderweitig festgestellt wurde, z.B. durch Rentenbescheid oder durch eine Verwaltungs- oder Gerichtsentscheidung. Für die Feststellung gibt es bundesweite Richtlinien, die sogenannten "Anhaltspunkte". Letztlich entscheidend ist immer eine Gesamtsicht der tatsächlichen Beeinträchtigung, es werden nicht einfach mehrere GdB-Werte aufaddiert.

Der GdB ist auch für Deinen Sachbearbeiter bei der Arge ein wichtiger Anhaltspunkt ob und wie er Dich vermitteln kann, der Amtsarzt des Arbeitsamtes ist dann der Schritt den Dein Sachbearbeiter geht wenn Du Ihm z.B. mitteilst das Du Deinen Beruf auf Grund Deiner gesundheitlichen Einschränkungen nicht mehr ausüben kannst.