Frankreich schafft Fernsehwerbung im staatlichen Fernsehen ab

Bernhard P.
Frankreich plant, im staatlichem Fernsehen, bis 2009 eine Werbeverbot in der Zeit von 20 Uhr bis 6 Uhr durchzusetzen. Ab dem Jahre 2011 soll die Fernsehwerbung, im staatlichem Fernsehen, generell abgeschafft sein.

Diese Meldung wurde geteilt in Frankreich aufgenommen.

Eine ähnliche Regelung für Deutschland würde ich jedenfalls begrüßen.
die_gute_fee
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 23. Oktober 2008 um 12:52 Uhr folgendes geschrieben:
Eine ähnliche Regelung für Deutschland würde ich jedenfalls begrüßen.


Warum das denn?
Und wie sollen Deiner Meinung nach die dann fehlenden Einnahmen ausgeglichen werden?
Bernhard P.
Zitat:
die_gute_fee hat am 23. Oktober 2008 um 15:02 Uhr folgendes geschrieben:

Und wie sollen Deiner Meinung nach die dann fehlenden Einnahmen ausgeglichen werden?


Genau wie bei den Franzosen wo es ja auch geht.
die_gute_fee
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 23. Oktober 2008 um 15:05 Uhr folgendes geschrieben:

Zitat:
die_gute_fee hat am 23. Oktober 2008 um 15:02 Uhr folgendes geschrieben:

Und wie sollen Deiner Meinung nach die dann fehlenden Einnahmen ausgeglichen werden?


Genau wie bei den Franzosen wo es ja auch geht.


Aha? Also doch Beitragserhöhungen und eine neue Steuer, der Verbraucher soll zahlen. Irgendwie passt das nicht in Deine sonstige politische Linie, zumal die Privatsender davon profitieren:

Zitat:
Monatelang wurde über die wahren Hintergründe des Werbeverbots spekuliert. In dieser Woche veröffentlichte der staatliche Regionalsender France 3 einen vertraulichen Bericht, den der noch marktbeherrschende, aber krisengeschüttelte Privatsender TF1 Ende vergangenen Jahres an Präsident Sarkozy geschickt hatte. TF1-Chef Martin Bouygues, Trauzeuge Sarkozys, bat darin seinen Freund ein Werbestopp für das staatliche Fernsehen zu erlassen. Gesagt, getan. Mit einem Handstreich wischte Sarkozy die 850 Millionen Euro Werbeeinnahmen der staatlichen Sender vom Tisch. Die dadurch entstehenden zusätzlichen Werbeeinnahmen für TF1 werden von einer unabhängigen Consulting-Firma auf 350 Millionen Euro jährlich geschätzt. Die Privat-Sender sollen nur geringfügig für ihre zusätzlichen Werbeeinnahmen besteuert werden. Zur Kasse gebeten werden vor allem die Internet- und Mobilfunk-Anbieter. Yves Le Mouel vom Französischen Verband der Telekom-Unternehmen: "Wir denken, dass dieses Gesetz verfassungswidrig ist. Es respektiert nicht das Prinzip der Steuergerechtigkeit. Außerdem gibt es auch ein Problem mit dem europäischen Recht, das wir in Brüssel geltend machen werden."

Quelle: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/marktundmedien/808725/
Bernhard P.
Zitat:
die_gute_fee hat am 23. Oktober 2008 um 15:15 Uhr folgendes geschrieben:

Aha? Also doch Beitragserhöhungen und eine neue Steuer, der Verbraucher soll zahlen. Irgendwie passt das nicht in Deine sonstige politische Linie, zumal die Privatsender davon profitieren.


Es geht hier nicht um die Privatsender sondern um die staatlichen. In Deutschland würde dies nur ARD und ZDF betreffen. Die verdienen durch die GEZ eh schon genug.
die_gute_fee
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 23. Oktober 2008 um 15:25 Uhr folgendes geschrieben:

Es geht hier nicht um die Privatsender sondern um die staatlichen. In Deutschland würde dies nur ARD und ZDF betreffen. Die verdienen durch die GEZ eh schon genug.


Cui bono? - ist die Frage. Und es gereicht eben den Privatsendern zum Vorteil, wenn die öffentlich-rechtlichen keine Werbung senden dürfen. Deswegen macht das der Sarkozy.

Warum bist Du denn eigentlich dafür, Werbung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen zu verbieten? Soviel Werbung wird da doch gar nicht gesendet?
Bernhard P.
Zitat:
die_gute_fee hat am 23. Oktober 2008 um 16:22 Uhr folgendes geschrieben:

Warum bist Du denn eigentlich dafür, Werbung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen zu verbieten? Soviel Werbung wird da doch gar nicht gesendet?


Weil es meiner Meinung nach auch ohne Werbung geht. Das hat das DDR-Fernsehen bewiesen. Wer den Hals von Werbung nicht voll genug kriegen kann der soll sich eine entsprechende Zeitschrift wie "Such und Fiind" o.ä. holen.
die_gute_fee
Na sicher.
Zähl doch einfach mal nach, aus wie vielen Sendern das DDR Fernsehen bestand und wieviele Sender das öffentlich-rechtliche Fernsehen in der BRD hat.

Natürlich geht es ohne Werbung. Aber mit geht es eben besser. Die fehlenden Einnahmen musst Du irgendwie ausgleichen, das geht nur zu Lasten der Bürger.
gastli
"Ich hörte mir diese ganze Feier an und war entsetzt. Es wurden da kleine Fernsehmitschnitte geboten mit irgendwelchen Clowns, irgendwelchen Unsinn, Blödsinn, Dreck, komplettem Dreck. Sowas wird in Deutschland gesendet jeden Tag. Die Fernsehdirektoren sagen, das Publikum wünscht es, als wäre das Publikum eine Ansammlung von Idioten."

(Marcel Reich-Ranicki im Gespräch mit Thomas Gottschalk über sein Entsetzen beim Deutschen Fernsehpreis)

Werbung eingeschlossen.
die_gute_fee
Zitat:
gastli hat am 23. Oktober 2008 um 18:42 Uhr folgendes geschrieben:

"Ich hörte mir diese ganze Feier an und war entsetzt. Es wurden da kleine Fernsehmitschnitte geboten mit irgendwelchen Clowns, irgendwelchen Unsinn, Blödsinn, Dreck, komplettem Dreck. Sowas wird in Deutschland gesendet jeden Tag. Die Fernsehdirektoren sagen, das Publikum wünscht es, als wäre das Publikum eine Ansammlung von Idioten."

(Marcel Reich-Ranicki im Gespräch mit Thomas Gottschalk über sein Entsetzen beim Deutschen Fernsehpreis)

Werbung eingeschlossen.


Und Werbung abschaffen beschert uns dann besseres Programm? Oder was willst Du uns damit sagen?
gastli
Nein, aber der Effekt der Doppelverarsche im Gebühren gepressten Staatsfernsehen wird ein wenig abgeschwächt.

Angesicht der Ausgaben und Bürgschaften im Bankensektor ist eine Diskussion über Finanzierbarkeit eines qualitativ guten werbefreien Fernsehens an dieser Stelle irrelevant.
Ossi
Zitat:
die_gute_fee hat am 23. Oktober 2008 um 15:02 Uhr folgendes geschrieben:
Und wie sollen Deiner Meinung nach die dann fehlenden Einnahmen ausgeglichen werden?


Die zahlt Bernie von seinem Hartz IV cool
Bernhard P.
Zitat:
Ossi hat am 23. Oktober 2008 um 19:02 Uhr folgendes geschrieben:

Zitat:
die_gute_fee hat am 23. Oktober 2008 um 15:02 Uhr folgendes geschrieben:
Und wie sollen Deiner Meinung nach die dann fehlenden Einnahmen ausgeglichen werden?


Die zahlt Bernie von seinem Hartz IV cool




Der war gut. Aber immer dieselbe Leier das kein Geld da sei. Wieviel Geld für kaputte Banken da ist sieht man ja zur Zeit.
die_gute_fee
Niemand hat gesagt, dafür sei kein Geld da. Aber ich sehe keinen Grund, die öffentlichen Haushalte mehr zu belasten, um das bißchen Werbung zu unterbinden. Du konntest dafür übrigens auch noch keinen Grund nennen.
Bernhard P.
Zitat:
die_gute_fee hat am 23. Oktober 2008 um 19:23 Uhr folgendes geschrieben:

Du konntest dafür übrigens auch noch keinen Grund nennen.


Muss ich das etwa? Werden nicht Merkel und Co dafür bezahlt sich was einfallen zu lassen?
Blixus
Zitat:
die_gute_fee hat am 23. Oktober 2008 um 16:37 Uhr folgendes geschrieben:
Zähl doch einfach mal nach, aus wie vielen Sendern das DDR Fernsehen bestand und wieviele Sender das öffentlich-rechtliche Fernsehen in der BRD hat.

Was nutzen die vielen Programme mit ihren unzähligen Wiederholungen der Sendungen, von denen mir die meisten davon noch nicht mal gefallen?
Zwei GEZ-Sender würden völlig genügen. Dann müsste ich nicht mehr soviel Gebühren zahlen für etwas, was ich nicht will.
die_gute_fee
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 23. Oktober 2008 um 19:32 Uhr folgendes geschrieben:

Zitat:
die_gute_fee hat am 23. Oktober 2008 um 19:23 Uhr folgendes geschrieben:

Du konntest dafür übrigens auch noch keinen Grund nennen.


Muss ich das etwa? Werden nicht Merkel und Co dafür bezahlt sich was einfallen zu lassen?


Du erwartest, dass Merkel Finanzierungsvorschläge für Deine Vorschläge macht?
Bernhard P.
Ich denke mal das es nicht nur meine Vorschläge sind sondern das einige Leute so denken. Das das denen nicht klar ist die Merkel und Co gewählt haben verstehe ich natürlich.

Blixus hat recht. Zwei GEZ-Sender würden mir auch reichen denn da kann maximal auf zwei Sendern Schrott kommen. So aber sind das bedeutend mehr Kanäle wo dies der Fall ist.
die_gute_fee
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 23. Oktober 2008 um 19:45 Uhr folgendes geschrieben:
Ich denke mal das es nicht nur meine Vorschläge sind sondern das einige Leute so denken. Das das denen nicht klar ist die Merkel und Co gewählt haben verstehe ich natürlich.


Mir ist es auch nicht klar. Du hast nicht mal begründet, warum Du die Werbung da verbieten möchtest.
Und es geht nicht darum, wie viele es vorschlagen, sondern ob es für die Vorschläge auch Finanzierungsvorschläge gibt.

Zitat:
Fuchs Bernie hat am 23. Oktober 2008 um 19:45 Uhr folgendes geschrieben:
Blixus hat recht. Zwei GEZ-Sender würden mir auch reichen denn da kann maximal auf zwei Sendern Schrott kommen. So aber sind das bedeutend mehr Kanäle wo dies der Fall ist.


Mir würden zwei Sender eben nicht reichen. Und jetzt?
Blixus
@ fee
Dafür hast Du ja mehr als genug Private.
Mir sind die öffentlichen zuviel. Und jetzt? Ich weiß, damit muss ich leben.