die_gute_fee
Ich habe keine Privaten, nur ö.-r. Und auf den Privaten läuft auch nicht das, was ich sehen will.
Ossi
Was möchtest du denn sehen?
birke
Zitat: |
Was möchtest du denn sehen? |
Wahrscheinlich möchte er nicht den niveaulosen Sch.... der Privaten sehen. Wenn z.B. die politisch-ökonomischen Sendunge von ARD und ZDF nicht wären, hätten die Regierigen überhaupt keine Enthüllung mehr zu fürchten oder findest du das bei SAT, RTL usw.? Da kann ich ja gleich die BILD lesen und ob irgendsoein verblödeter Superstar gefunden wird, irgend so eine Gans Moddel wird oder ein paar geistig Unterbelichtete in einem Dschungelcamp ihre eigene Sch..... fressen ist mir sowas von egal.
Bernhard P.
Wie die Privaten das händeln ist mir im Prinzip so ziemlich egal. Das staatliche Fernsehen sollte jedoch ein bischen mehr Niveau haben als derzeit. Für das was geboten wird zur Zeit sind die Gebühren tatsächlich eine Frechheit.
Blixus
Ach @birke, was bist Du agressiv in Deinem gerechten Zorn. Allerdings wollte Ossi nicht wissen, was die_gute_fee nicht sehen will.
Wenn es nur ARD und ZDF geben würde könnte man sich von den eingesparten Gebühren locker einen Rekorder leisten und die Wiederholungen ansehen wann man will. Da fehlen mir ich die "Dritten" (ich meine nicht die Zähne) überhaupt nicht.
Ausnahme ist natürlich der MDR. Für Musikantenstadel-Fans muss der einfach bleiben.
herrenlos
auch wenn ich die werbung in den ör nicht gut finde, meine ich doch, dass ein verbot ohne berücksichtigung der privaten tatsächlich nur denen nutzt; die jetzige "einigung" für den internetbereich zeigt es doch, dass auch bei uns die lobby bereits kräftig wühlt; und natürlich würden die fehlenden einnahmen bei den ör dazu führen, dass die gebühren erhöht werden müssten;
auch meine ich, dass die qualität bei den ör verbessert werden kann und sollte, aber gemessen an dem, was täglich über die mattscheibe flimmert, sind ard, zdf, die dritten, arte, 3sat und phönix immer noch meilenweit vorn;
und im übrigen @bernie: auch zu ddr-zeiten gab es eine werbesendung: ttt, tausend teletips hieß die und abgeschafft wurde sie vor allem, weil die beworbenen produkte nicht ausreichend zur verfügung standen, nicht etwa weil die qualität bemängelt wurde (und die werbespots waren meist ein graus)
Bernhard P.
Zitat: |
herrenlos hat am 24. Oktober 2008 um 08:39 Uhr folgendes geschrieben:
und im übrigen @bernie: auch zu ddr-zeiten gab es eine werbesendung: ttt, tausend teletips hieß die und abgeschafft wurde sie vor allem, weil die beworbenen produkte nicht ausreichend zur verfügung standen, nicht etwa weil die qualität bemängelt wurde (und die werbespots waren meist ein graus) |
Vielleicht wäre so ein Weg wie ttt zu DDR-Zeiten denkbar? Wenn man vielleicht 2-3 Werbesendungen am Tag, vielleicht maximal 30 Minuten, einplant wäre es besser. Es nervt doch manchmal wenn Filme gerade an der spannendsten Stelle unterbrochen werden. In den Neunzigern gab es in der Regel bei 90 Minuten Film 1 aber höchstens 2 Unterbrechungen. Heutzutage sind es 3 bis 4 und selbst Serien von 25 min. Länge werden etwa, genau zur Hälfte, durch Webung unterbrochen. Das auch bei ARD und ZDF die wohl erst ab 20 Uhr eine Werbeverbot haben. Das ist für den Zuschauer einfach auf Dauer nicht hinnehmbar.
reallocksley
Zitat: |
Wenn man vielleicht 2-3 Werbesendungen am Tag, vielleicht maximal 30 Minuten, einplant wäre es besser. |
Wer würde eine 30minütige Werbesendung durchweg anschauen? Ne, die Masse würde einfach umschalten.
Zitat: |
Es nervt doch manchmal wenn Filme gerade an der spannendsten Stelle unterbrochen werden. |
weil so die Mehrzahl der leute nunmal zum Werbung sehen "gezwungen" wird.
So funktioniert nun mal die TV-Werbung.
Spannende Filme= viele Zuschauer= hohe Minutenpreise für Werbeeinblendungen.
die_gute_fee
Zitat: |
Fuchs Bernie hat am 24. Oktober 2008 um 08:51 Uhr folgendes geschrieben:
Es nervt doch manchmal wenn Filme gerade an der spannendsten Stelle unterbrochen werden. |
Kann das sein, dass Du Private und öffentlich-rechtliche verwechselst? Bei den ö-r werden Filme nicht durch Werbung unterbrochen (jedenfalls habe ich das noch nie erlebt).
Du begründest Deinen Wunsch nach einem Werbeverbot bei den öffentlich-rechtlichen mit nerviger Werbung bei den Privaten.
Oder willst Du den privaten auch die Werbung verbieten? Lieber pay-TV?
Zitat: |
Das staatliche Fernsehen sollte jedoch ein bischen mehr Niveau haben als derzeit. Für das was geboten wird zur Zeit sind die Gebühren tatsächlich eine Frechheit. |
Bernie, Du verwechselst da was: SAT1 und RTL sind nicht staatlich, sondern privat. Das was die bieten ist eine Frechheit, obwohl es gebührenfrei ist.
Was konkret bemängelst Du denn am derzeitigen Programm der öffentlich-rechtlichen? Sind Sendungen wie "titel-thesen-temperamente" oder der "wdr-poetry slam" unter Deinem Niveau? Wo wird denn überhaupt Vergleichbares geboten?
Und wenn Du denen die Gelder kürzt, meinst Du, dass sich dann das Niveau verbessert?
Geschmäcker sind verschieden und bekanntlich lässt sich über Geschmack nicht streiten. Allein um ein breites Angebot (für viele Geschmäcker) zu bieten, braucht es mehr als 2 Sender.
Bernhard P.
Ne,, ne hier verwechselst du was, fee. Die ör dürfen auch bis 20 Uhr werben, da werden Vorabendserien wie Großstadtrevier oder Marienhof durch Werbung unterbrochen. Ab 20 Uhr haben ör offiziell Werbeverbot obwohl dies auch manchmal umgangen wird beim Fußball oder anderen Sport wenn er abends kommt dann ist am Anfang oft ein Hinweis oder kurzer Spot: "präsentiert von Warsteiner" o.ä.
Die Privaten dürfen rund um die Uhr werben. Sie haben dazu das Recht weil die GEZ-Gebühren nur den ör zugute kommen während sich die privaten volkommen selbst finazieren müssen.
Die ör aber kassieren dreifach:
1. durch GEZ
2. durch Werbung
3. durch Zuschüsse vom Kulturfond des Bundes und Sponsoren
die_gute_fee
Zitat: |
Fuchs Bernie hat am 24. Oktober 2008 um 11:15 Uhr folgendes geschrieben:
Ne,, ne hier verwechselst du was, fee. Die ör dürfen auch bis 20 Uhr werben, da werden Vorabendserien wie Großstadtrevier oder Marienhof durch Werbung unterbrochen. |
Ich verwechsle gar nichts. Du hast von
Filmen gesprochen:
Zitat: |
Es nervt doch manchmal wenn Filme gerade an der spannendsten Stelle unterbrochen werden. |
und genau auf
Filme habe ich mich bezogen, Serien fasse ich nicht darunter. Bei Filmen bringen die ö-r keine Werbeunterbrechung.
Überhaupt: soll das der einzige Grund sein, Werbung zu verbieten, weil es Dich
manchmal nervt?
Das Werbeverbot ist eine Forderung der Privatsender. Ich frage mich, warum Du in diesem Fall auf einmal auf der Seite der "Kapitalisten" stehst.
Ohne Werbung und Sponsoring würden die Rundfunkgebühren steigen, Schätzungen sagen um etwa 1,40 Euro.
Willst Du das?