Bernhard P.
Eine Gesellschaft die auf Egoismus basiert
Ich habe mir mal die Mühe gemacht Kapitalismus mit meinen ganz eigenen Worten zu definieren. Meine Ansicht ist das es sich um Gesellschaft handelt welche das egoistische Streben des Menschen ausnutzt.
Begriff Egoismus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Egoismus
Klar geworden ist mir das gestern wieder mal erneut als ich die Fernsehserie "Sturm der Liebe" auf ARD sah. Victoria wurde gekündigt weil sie eine Kalkulation durchführte für eine neue Gaststätte die der ehemalige Koch Andre mit seinem Sohn Simon eröffnen will.
Der Geschäftsführer Werner Saalfeld begründete das damit das sie der Konkurrenz zuarbeitete. Das ist vom verkacktem Standpunkt eines Unternehmers aus gesehen natürlich total richtig denn die denken folgendermaßen:
Da ist mir klar geworden, obwohl ich es bereits ahnte, das unser ganzes gegenwäriges Wirtschaftssystem so funktionieren muss. Das es eben nur einer geringen Menge in diesem System richtig gut gehen kann wenn es der Masse dafür schlecht geht.
Natürlich versucht man diesem System einen freundlicheren Anstrich zu geben indem man nach Herzenslust Begriffe dehnt und verfälscht. Ein Beispiel, nach der bürgerlichen Philosophie wird als Arbeitgeber derjenige verstanden der Arbeitsplätze verteilt, der Ausbeuter selbst also und als Arbeitnehmer jener der in der glücklichen Lage ist einen der viel zu wenig vorhendenen Arbeitsplätze zu bekommen.
Karl Marx sah dies ganz anders und definierte es folgendermaßen:
Arbeitgeber sei jener der durch seine Arbeitskraft mit eigenen Händen an der Produktion teilnimmt und Arbeitnehmer sei derjenige der die Arbeit anderer nimmt um letztendlich Profit zu erwirtschaften den er sich letztendlich unentgeltlich aneignet. Einen Teil des erwirtschafteten Gewinnes bekommt der Arbeiter als Lohn ausgezahlt.
Klar muss es meiner Ansicht nach so sein wie Marx das sagte.
Nun ist man ja fleißig ständig dabei Begriffe zu verfälschen. Der Ausbeuter, Kapitalist oder Bourgeoir ist der Unternehmer. Klingt doch gleich viel freundlicher und nicht so brutal wie Kapitalist und schon gar nicht so brutal wie Ausbeuter.
Der Arbeiter(Brecht sagte mal Lumpenproletarier) wird freundlich als Arbeitnehmer bezeichnet der vom "Gutmenschen" dem freundlichen Unternehmer einen Job erhält. Er tut alles dafür. Sich den tollsten Zwirn zu kaufen, eine geile Frisur zu steilen und eine Speichelleckerei ohnegleichen an den Tag zu legen. Und doch kann er sich nicht sicher sein den jeweiligen Job zu erhalten. Der Unternehmer, ich bezeichne ihn als Ausbeuter, sitzt stets auf dem hohen Ross und kann nach belieben feuern weil er genau weiß jederzeit, aufgrund des immer reichlich vorhandenen Arbeitslosenheeres, Ersatz zu finden.
So ist es auch nicht verwunderlich das man dieses ganze "schöne System" letztendlich als soziale Marktwirtschaft bezeichnet und nicht als das was es seinem Wesen nach war und immer noch ist nämlich brautaler Kapitalismus ala Manchester. Manchester, die Textilarbeiterstadt in England in welcher das ungerechteste Ausbeutersystem seine Wurzeln hat.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht Kapitalismus mit meinen ganz eigenen Worten zu definieren. Meine Ansicht ist das es sich um Gesellschaft handelt welche das egoistische Streben des Menschen ausnutzt.
Begriff Egoismus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Egoismus
Klar geworden ist mir das gestern wieder mal erneut als ich die Fernsehserie "Sturm der Liebe" auf ARD sah. Victoria wurde gekündigt weil sie eine Kalkulation durchführte für eine neue Gaststätte die der ehemalige Koch Andre mit seinem Sohn Simon eröffnen will.
Der Geschäftsführer Werner Saalfeld begründete das damit das sie der Konkurrenz zuarbeitete. Das ist vom verkacktem Standpunkt eines Unternehmers aus gesehen natürlich total richtig denn die denken folgendermaßen:
Zitat: |
Ich bin der Größte und die Konkurrenz halte ich mir mit allen Mitteln vom Leibe. |
Da ist mir klar geworden, obwohl ich es bereits ahnte, das unser ganzes gegenwäriges Wirtschaftssystem so funktionieren muss. Das es eben nur einer geringen Menge in diesem System richtig gut gehen kann wenn es der Masse dafür schlecht geht.
Natürlich versucht man diesem System einen freundlicheren Anstrich zu geben indem man nach Herzenslust Begriffe dehnt und verfälscht. Ein Beispiel, nach der bürgerlichen Philosophie wird als Arbeitgeber derjenige verstanden der Arbeitsplätze verteilt, der Ausbeuter selbst also und als Arbeitnehmer jener der in der glücklichen Lage ist einen der viel zu wenig vorhendenen Arbeitsplätze zu bekommen.
Karl Marx sah dies ganz anders und definierte es folgendermaßen:
Arbeitgeber sei jener der durch seine Arbeitskraft mit eigenen Händen an der Produktion teilnimmt und Arbeitnehmer sei derjenige der die Arbeit anderer nimmt um letztendlich Profit zu erwirtschaften den er sich letztendlich unentgeltlich aneignet. Einen Teil des erwirtschafteten Gewinnes bekommt der Arbeiter als Lohn ausgezahlt.
Klar muss es meiner Ansicht nach so sein wie Marx das sagte.
Nun ist man ja fleißig ständig dabei Begriffe zu verfälschen. Der Ausbeuter, Kapitalist oder Bourgeoir ist der Unternehmer. Klingt doch gleich viel freundlicher und nicht so brutal wie Kapitalist und schon gar nicht so brutal wie Ausbeuter.
Der Arbeiter(Brecht sagte mal Lumpenproletarier) wird freundlich als Arbeitnehmer bezeichnet der vom "Gutmenschen" dem freundlichen Unternehmer einen Job erhält. Er tut alles dafür. Sich den tollsten Zwirn zu kaufen, eine geile Frisur zu steilen und eine Speichelleckerei ohnegleichen an den Tag zu legen. Und doch kann er sich nicht sicher sein den jeweiligen Job zu erhalten. Der Unternehmer, ich bezeichne ihn als Ausbeuter, sitzt stets auf dem hohen Ross und kann nach belieben feuern weil er genau weiß jederzeit, aufgrund des immer reichlich vorhandenen Arbeitslosenheeres, Ersatz zu finden.
So ist es auch nicht verwunderlich das man dieses ganze "schöne System" letztendlich als soziale Marktwirtschaft bezeichnet und nicht als das was es seinem Wesen nach war und immer noch ist nämlich brautaler Kapitalismus ala Manchester. Manchester, die Textilarbeiterstadt in England in welcher das ungerechteste Ausbeutersystem seine Wurzeln hat.