Mehr junge Theaterbesucher in Altenburg und Gera

Tom
Die Zahl junger Theaterbesucher in Altenburg und Gera steigt kontinuierlich. Waren es in der Spielzeit 2002/03 128 Kindergärten, Schulen und andere Jugendeinrichtungen, die regelmäßig ins Theater kamen, ist die Anzahl in der Spielzeit 2007/08 auf 155 angewachsen.
Konnten in der Spielzeit 2006/07 24.237 Kinder und Jugendliche als Besucher in den Vorstellungen und Schülerkonzerten gezählt werden, waren es in der Spielzeit 2007/08 28.808.
Zu den Spitzenreitern zählten in Altenburg das Friedrichgymnasium und die Kindertagesstätte “Dr. Gerhard Ulrich” aus Meuselwitz, in Gera das Osterlandgymnasium, das Förderzentrum “Am Brahmetal” und die Kindertagesstätte “Luftikus” aus Ronneburg.

Auch der Zuspruch der Pädagogen zum “Lehrerstammtisch”, einer Veranstaltung von Theater&Philharmonie Thüringen, auf der über die besonderen Angebote für die Schulen informiert wird, ist gewachsen.
Jugendreferentin und Ansprechpartnerin für die Pädagogen ist seit dieser Spielzeit wieder Susanne Deckert, Telefon 03447-585-160 oder 161. Während sie im Erziehungsurlaub war, wurde sie von Marco Schmidt vertreten, der dem Theater als Mitarbeiter der Besucherabteilung erhalten bleibt.
Evelyn Böhme-Pock, Pressereferentin/www.tpthueringen.de
www.abg-net.de


nachdenklich Vielleicht geh ich auch wieder mal ins Theater
Dajani
fröhlich ähm....mein großes Kind geht auf Friedrichgymn.-die Theaterbesuche sind Pflicht. bezahlen dürfen die Eltern.Da ist es ja kein Wunder das jetzt mehr Kinder und Jugendliche ins Theater gehen nachdenklich
Gruß Dajani
Herasun
Zitat:
Dajani hat am 22. September 2008 um 17:09 Uhr folgendes geschrieben:

fröhlich ähm....mein großes Kind geht auf Friedrichgymn.-die Theaterbesuche sind Pflicht. bezahlen dürfen die Eltern.Da ist es ja kein Wunder das jetzt mehr Kinder und Jugendliche ins Theater gehen nachdenklich
Gruß Dajani


Falls es deinem Portemonnaie nicht allzu weh tut: Deinem Kind wird es mit Sicherheit nicht schaden!
Und meiner Meinung nach ist das auch kein sinnlos ausgegebenes Geld.
Ein bissel Kohle für Kultur sollte uns die Jugend schon wert sein.
Dajani
Mir ging es bei meiner Antwort nicht darum, das Kultur den Kindern schadet! Sondern das Statistiken verfälscht werden. Bei dem Artikel klingt das so, das Kinder und Jugendliche freiwillig ins Theater gehen- ist aber oft nicht so- sind Pflichtveranstaltungen.
Markus
Zitat:
Dajani hat am 23. September 2008 um 12:31 Uhr folgendes geschrieben:

Mir ging es bei meiner Antwort nicht darum, das Kultur den Kindern schadet! Sondern das Statistiken verfälscht werden. Bei dem Artikel klingt das so, das Kinder und Jugendliche freiwillig ins Theater gehen- ist aber oft nicht so- sind Pflichtveranstaltungen.


Meinem Sohn haben diese Veranstaltungen im Geraer Theater immer sehr gut gefallen.

Wir haben als Familie leider viel zu wenig die Gelegenheit ins Theater zu gehen und ich begrüße daher, dass sich die Schule die Zeit dazu nimmt. Die Kosten für so einen Theaterbesuch waren meiner Meinung nach bisher auch immer im vertretbaren Bereich angesiedelt.

MfG
Markus
Dajani
Zitat:
Markus hat am 23. September 2008 um 22:34 Uhr folgendes geschrieben:

Zitat:
Dajani hat am 23. September 2008 um 12:31 Uhr folgendes geschrieben:

Mir ging es bei meiner Antwort nicht darum, das Kultur den Kindern schadet! Sondern das Statistiken verfälscht werden. Bei dem Artikel klingt das so, das Kinder und Jugendliche freiwillig ins Theater gehen- ist aber oft nicht so- sind Pflichtveranstaltungen.


Meinem Sohn haben diese Veranstaltungen im Geraer Theater immer sehr gut gefallen.

Wir haben als Familie leider viel zu wenig die Gelegenheit ins Theater zu gehen und ich begrüße daher, dass sich die Schule die Zeit dazu nimmt. Die Kosten für so einen Theaterbesuch waren meiner Meinung nach bisher auch immer im vertretbaren Bereich angesiedelt.

MfG
Markus


Ich gebs auf...man redet auf dem Kulturbedürfniss der Kids und den Kosten rum....ES GING MIR UM DIE VERFÄLSCHTE STATISTIK