Navigationssysteme... Welche sind die Besten?

Digedag
Ich bin seit ca. einer Woche stolzer Besitzer eines Navigationssystems und wollte mal fragen ob es hier im Forum schon Insider oder Fans dieser Geräte gibt.

Ich habe mir ein TomTom zugelegt und bin auch recht zufrieden damit.



Wie genau sind die Geräte im Allgemeinen und welcher Hersteller bietet das aktuellste Kartenmaterial?
Digedag
Nachdem ich mich nach jedem Kartenupdate schwarz geärgert habe, dass meine kompletten Einstellungen überschrieben werden habe ich mir mal die Dateien auf dem TomTom angesehen und Tests durchgeführt.

Mein Tipp:
Vor dem Kartenupdate die Datei MapSettings.cfg im Kartenordner auf dem Rechner sichern und nach dem Update wieder aufs Gerät zurückspielen. Das ist zwar umständlich, aber besser als wenn alle Einstellungen und Favoriten neu angelegt werden müssen.

Die Datei speichert die Favoriten, den Heimatort und die Einstellung der Sehenswürdigkeiten, Parkplätze, Blitzgeräte usw. (POI)

Ich Empfehle von Zeit zu Zeit ein Backup sämtlicher Daten des TomTom.
Tom
Ich habe kein Navi, mich würde aber interessieren ob die Kartenupdate kostenlos sind ?
Und gibts nen Link für´s TomTom Kartenupdate ?
Digedag
Man kann sich aussuchen ob man ein Abbo nimmt, welches ein ganzes Jahr läuft, dann erhält man jedes Update kostenlos. Ich glaube alle 2 Monate.
Oder man bezahlt für ein Update, also so wie man will.

Ich habe dieses Jahr das Abbo genommen. Die Karten sind sehr aktuell, wie ich finde. Alle in den letzten Jahren in unserer Region veränderten Straßen sind schon drauf. Selbst die Umgehung in Köstritz, die erst vor Monaten geöffnet wurde ist schon verzeichnet.

Kostenlos ist das bis zu einen Monat nach dem Kauf.

Kleinere Updates sind Kostenlos, beinhalten aber nur Sehenswürdigkeiten, stationäre Radarfallen, Satellitenpositionen, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Baustellen, Sperrungen und kleine Änderungen an Straßen welche von anderen TomTom Nutzern eingetragen wurden.

Genial finde ich den integrierten Stauwarner der per RDS funktioniert und bei einem Stau entweder automatisch oder per manueller Eingabe den Stau umfährt. Das gleiche gibts auch für manuelle Blitzer, kostet dann aber eine Jahresgebühr...
Tom
Danke für die Info Top

Werde mir im Sommer eventuell auch eins leisten Augenzwinkern
herrenlos
Zitat:
Tom hat am 17. März 2009 um 09:21 Uhr folgendes geschrieben:
Werde mir im Sommer eventuell auch eins leisten Augenzwinkern


na klar musst du ein tom-tom kaufenJa , aber digedag hätte ja auch ein anderes nehmen können .....
Digedag
Ob es nun unbedingt ein TomTom sein muss, muss man selbst entscheiden.
Wichtig finde ich die Stauintegration per RDS, was aber auch nicht jedes Tom Tom hat. Da musst du dich im Laden oder im I-Net schlau machen.

www.tomtom.com und www.meintomtom.de

Die Technik kann ich 100% empfehlen, bei dem Support ist das so eine Sache. Ich hatte da schon Hindernisse zu bewältigen, da sich mein spezielles Problem nicht gleich lösen ließ, aber am Ende doch super geregelt wurde.

Die Software zum herunterladen von Extras, Karten usw. ist kostenlos und wird auf dem PC installiert. Mit dieser Software kannst du das Gerät komplett am PC navigieren usw...

Es wäre halt super gewesen, wenn sich auch noch Nutzer von anderen Geräten gefunden hätten, damit man mal Vergleiche anstellen kann. Soll ja keine Werbeseite für TomTom werden.
Frank
Zitat:
herrenlos hat am 17. März 2009 um 09:27 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Tom hat am 17. März 2009 um 09:21 Uhr folgendes geschrieben:
Werde mir im Sommer eventuell auch eins leisten Augenzwinkern


na klar musst du ein tom-tom kaufenJa , aber digedag hätte ja auch ein anderes nehmen können .....


Wenn Digedag ein TomTom hat, müsste sich ja Tom dann ein DigedagDigedag kaufen verwirrt
birke
Als ich in dieser Woche mit meinem Hund zwischen Feldweg und Straße spazieren ging fuhr an mir 4 mal ein Auto mit auswärtigem Kennzeichen vorbei. Schliesslich hielten sie an und frugen mich nach dem Weg in Richtung Gera. Eine schlecht ausgeschilderte Umleitung machts möglich. Nach meiner Beschreibung beichteten sie mir, dass sie ihr Navi immer in Richtung Wald dirigiert und sie daher auch den Feldweg befuhren.
Mein Rat war, daß zu einem guten Navi ein zumindest mittelmässiger Autoatlas gehört. Der hätte ihr Problem sofort gelöst.
Irgendwie bin ich nun doch froh, daß ich mir bisher das Geld gespart habe.
Digedag
Gibt es zwei Möglichkeiten:
Möglichkeit A: Das Gerät ist sein Geld nicht wert
Möglichkeit B: Der Autofahrer konnte das Gerät nicht richtig bedienen.

Ich tippe auf letzteres, da mich mein Gerät bisher noch nie im Stich gelassen hat und auch bei Umleitung und Stau super funktioniert. Man benötigt natürlich dafür aktuelles Kartenmaterial.
Aber ein Autoatlas von 1985 hilft einem heute auch nicht viel Augenzwinkern
birke
Digedag:
Zitat:
Aber ein Autoatlas von 1985 hilft einem heute auch nicht viel

Ihm hätte er geholfen, da sich die Strecke zwischen Mübe, Saara, Kleinsaara und Kaltenborn seit anno Dunnemals nicht geändert hat.
Wo fährst du nur herum?