orengeot
Ich halte die Millionengehälter von Managern für unangemessen,Der Staat soll die soziale Gerechtigkeit über die Millionengehälter von Managern,die immer mehr ihren Belegschaften die Löhne kürzen und längere Arbeitszeiten einführen wollen,herstellen.Deswegen soll der Staat die Obergrenzen für Managergehälter festsetzen.
Dass ein Manager mehr als das 50-fache des Gehalts eines durchschnittlichen Arbeitnehmers bekommt,finde ich unsozial und unmoralisch.
Ferner haben sich die Unterschiede zwischen den Einkommen der Top Manager und Vorstandsgehälter Unternehmen und der Durchschnitts-Arbeitnehmer in Deutschland in den letzten zehn Jahren deutlich erhöht.
Dass ein Manager mehr als das 50-fache des Gehalts eines durchschnittlichen Arbeitnehmers bekommt,finde ich unsozial und unmoralisch.
Ferner haben sich die Unterschiede zwischen den Einkommen der Top Manager und Vorstandsgehälter Unternehmen und der Durchschnitts-Arbeitnehmer in Deutschland in den letzten zehn Jahren deutlich erhöht.
Zitat: |
http://www.faz.net/s/RubEC1ACFE1EE274C81...n~Scontent.html Umfrage:Nur 10 Prozent der Deutschen finden Managergehälter gerecht 24. November 2007 http://www.welt.de/wirtschaft/article139...el_zu_hoch.html |
Zitat: |
http://www.rp-online.de/public/article/w...agerloehne.html 12.12.2007 Umfrage:Eine große Mehrheit der Deutschen für Begrenzung der Managerlöhne Eindeutiger geht es kaum: Die große Mehrheit der Bundesbürger ist für eine gesetzliche Begrenzung der Millionengehälter von Managern. In einer Forsa-Umfragesprachen sich mehr als zwei Drittel der Befragten (70 Prozent) dafür aus. Der "Stern" hatte die Umfrage in Auftrag gegeben. Unter den Anhängern von SPD, Grünen und Linkspartei forderten dies sogar mehr als 75 Prozent. Auch zwei Drittel der Unionswähler erklärten, hohe Vorstandsbezüge sollten per Gesetz begrenzt werden. Gegen eine gesetzliche Regelung sprach sich rund ein Viertel der insgesamt 1.001 Befragten aus, überwiegend Anhänger der FDP. Vier Prozent machten keine Angaben. Der bayerische Ministerpräsident Günther Beckstein (CSU) sprach sich gegen eine gesetzliche Regelung über die Höhe der Managergehälter aus. Saarlands Ministerpräsident Peter Müller (CDU) äußerte sich zu der Vorstellung, auch die Gehälter von Managern gesetzlich zu regeln. Deren Festlegung sei Aufgabe der Unternehmen. |