Grand Prix von Belgien - Spa

as65
Quali:

1. Hamilton McLaren 1:47.338
2. Massa Ferrari 1:47.678
3. Kovalainen McLaren 1:47.815
4. Räikkönen Ferrari 1:47.992
5. Heidfeld BMW Sauber 1:48.315
6. Alonso Renault 1:48.504
7. Webber Red Bull 1:48.736
8. Kubica BMW Sauber 1:48.763
9. Bourdais Toro Rosso 1:48.951
10. Vettel Toro Rosso 1:50.319
11. Trulli Toyota 1:46.949
12. Piquet Renault 1:46.965
13. Glock Toyota 1:46.995
14. Coulthard Red Bull 1:47.018
15. Rosberg Williams 1:47.429
16. Barrichello Honda 1:48.153
17. Button Honda 1:48.211
18. Sutil Force India 1:48.226
19. Nakajima Williams 1:48.268
20. Fisichella Force India 1:48.447

3. Training:

1. Heidfeld BMW Sauber 1:47.8
2. Kovalainen McLaren 1:48.1
3. Alonso Renault 1:48.3
4. Hamilton McLaren 1:48.3
5. Räikkönen Ferrari 1:48.8
6. Rosberg Williams 1:48.85
7. Piquet Renault 1:48.9
8. Massa Ferrari 1:48.95
9. Coulthard Red Bull 1:49.1
10. Kubica BMW Sauber 1:49.95
11. Bourdais Toro Rosso 1:50.0
12. Glock Toyota 1:50.05
13. Webber Red Bull 1:50.3
14. Sutil Force India 1:50.5
15. Trulli Toyota 1:50.7
16. Vettel Toro Rosso 1:50.74
17. Nakajima Williams 1:50.8
18. Fisichella Force India 1:51.8
19. Barrichello Honda 1:52.4
20. Button Honda

2. Training:

1. Alonso Renault 1:48.454
2. Massa Ferrari 1:48.504
3. Kovalainen McLaren 1:48.740
4. Hamilton McLaren 1:48.805
5. Räikkönen Ferrari 1:49.328
6. Rosberg Williams 1:49.405
7. Vettel Toro Rosso 1:49.427
8. Sutil Force India 1:49.585
9. Trulli Toyota 1:49.715
10. Heidfeld BMW Sauber 1:49.725
11. Kubica BMW Sauber 1:49.875
12. Coulthard Red Bull 1:49.922
13. Bourdais Toro Rosso 1:49.948
14. Glock Toyota 1:50.281
15. Nakajima Williams 1:50.364
16. Fisichella Force India 1:50.740
17. Button Honda 1:50.925
18. Barrichello Honda 1:51.238
19. Piquet Renault 1:51.334
20. Webber Red Bull 1:51.640

1. Training

1. Massa Ferrari 1:47.284
2. Räikkönen Ferrari 1:47.623
3. Hamilton McLaren 1:47.878
4. Kovalainen McLaren 1:47.932
5. Alonso Renault 1:48.104
6. Webber Red Bull 1:48.428
7. Bourdais Toro Rosso 1:48.557
8. Vettel Toro Rosso 1:48.958
9. Glock Toyota 1:48.997
10. Piquet Renault 1:49.068
11. Kubica BMW Sauber 1:49.139
12. Heidfeld BMW Sauber 1:49.185
13. Rosberg Williams 1:49.611
14. Trulli Toyota 1:49.625
15. Coulthard Red Bull 1:49.849
16. Fisichella Force India 1:49.986
17. Sutil Force India 1:50.117
18. Nakajima Williams 1:50.125
19. Button Honda 1:50.464
20. Barrichello Honda 1:50.905
Tom
Zweieinhalb Stunden nach seinem Husarenritt im Regen-Chaos auf der Ardennen-Achterbahn Spa-Francorchamps hat Teufelskerl Lewis Hamilton seinen Triumph am Grünen Tisch verloren.

Die Rennkommissare ahndeten eine Abkürzung des Briten beim Großen Preis von Belgien durch eine Schikane im packenden Finalduell mit Ferrari-Rivale Kimi Räikkönen, der kurz darauf ausschied, mit einer Zeitstrafe von 25 Sekunden. Dadurch fiel der McLaren-Mercedes-Mann vom ersten auf den dritten Rang zurück.

Lachender Dritter war Felipe Massa im zweiten "Roten Renner". Der ursprünglich zweitplatzierte Brasilianer bekam so nachträglich den Sieg beim 13. Saisonlauf zur Formel-1-Weltmeisterschaft geschenkt. BMW-Sauber-Pilot Nick Heidfeld profitierte ebenfalls von dem Schiedsspruch und rückte auf Rang zwei vor. "Ich verstehe die Argumente nicht", kritisierte Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug das für Hamilton und das britisch-deutsche Team folgenschwere Urteil. "Ich hätte nie damit gerechnet." Auf sich beruhen lassen wollte McLaren-Mercedes die Entscheidung allerdings nicht und kündigte umgehend einen Einspruch an.
http://sport.ard.de/sp/formel1/news200809/07/spa_neu.jsp

Bis eine offizielle Entscheidung da ist, wie das Rennen gewertet wird, würde ich die jetzige Wertung noch nicht ins F1-Tippspiel eintragen. Mal abwarten was @as65 dazu meint. nachdenklich
as65
Zitat:
Tom hat am 08. September 2008 um 13:11 Uhr folgendes geschrieben:
Bis eine offizielle Entscheidung da ist, wie das Rennen gewertet wird, würde ich die jetzige Wertung noch nicht ins F1-Tippspiel eintragen. Mal abwarten was @as65 dazu meint. nachdenklich


Jo, besser ist es.
Adeodatus
Kann es sein das bei der Rückstufung von Hamilton ein klein wenig Rassismus im Spiel ist. Ich bin nun schon seit einiger Zeit nicht mehr so von der Formel angetan aber dieses Rennen habe ich mir angesehen und Potzblitz ich habe die Situation völlig anders gesehen als die Skandal Offiziellen.

Hamilton attackierte Raikkönen und musste um einen Crash zu vermeiden in die Ausweichstelle einfahren, klar war er dann beim raus fahren vor Raikkönen, aber Hamilton erkannte das er diesen Vorteil korrigieren musste, und hat Raikkönen wieder passieren lassen und zwar komplett und eben nicht wie von offizieller Seite gesagt nur zum Teil. Hamilton hat sich hinter seinen Konkurrenten eingeordnet und erst dann wieder Attackiert.

Hier einmal das Video das ich mal bei Youtube gefunden habe.



Nun es kann sein das ich inzwischen mit dem Regelwerk der Formel 1 ein wenig Nachholbedarf habe weil die Formel 1 Bosse inzwischen festgelegt haben das der jenige der abkürzt, anhalten und erst einmal ein Kaffeepäuschen machen muss zumal wenn er nicht so richtig weiß ist. Aber was auch helfen könnte wäre ein generelles Überholverbot in der Formel 1.

Ich habe das Gefühl in der Formel will man keinen dunkelhäutigen Weltmeister den man ja auf den ersten Blick für einen Terroristen halten muss.

Ich kann nur sagen einfach in Zukunft die Formel abschalten, dann werden die Deppen vielleicht entdecken das Rennen auf der Strecke und durch die Fahrer entschieden werden und nicht durch irgendwelche ******* die meinen die Weltmeisterschaft offen halten zu müssen.
herrenlos
Zitat:
spidy hat am 09. September 2008 um 11:46 Uhr folgendes geschrieben:

....., dass Rennen auf der Strecke und durch die Fahrer entschieden werden und nicht durch irgendwelche ******* die meinen die Weltmeisterschaft offen halten zu müssen.


das trifft wohl des pudels kern
birke
spidy:
Zitat:
Ich habe das Gefühl in der Formel will man keinen dunkelhäutigen Weltmeister den man ja auf den ersten Blick für einen Terroristen halten muss.

Da in der Vergangenheit oft für Ferrari entschieden wurde, sehe ich eher hier das Problem.
Beschämend ist es auf jeden Fall.
maverick
Hamilton wäre ohne die Abkürzung nie in so einer Position direkt hinter dem Auto gewesen, also hat er sich einen Vorteil verschafft und das sage ich obwohl ich ihm dieses Jahr die Daumen drücke für den Titel.
as65
(Motorsport-Total.com) - Der Automobilweltverband hat am Freitag bekannt gegeben, dass die Berufungsverhandlung am 22. September, also am Montag vor dem Großen Preis von Singapur, ab 10 Uhr am Place de la Concorde in Paris stattfinden wird.

Die Rennleitung des Großen Preises von Belgien hatte Lewis Hamilton nach dem Rennen eine 25-Sekunden-Zeit Strafe aufgebrummt, da er sich während des Rennens durch Abkürzen einer Schikane einen Vorteil verschafft haben soll.
Tom
FIA weist Protest von McLaren-Mercedes ab

Die eigentlich schon für gestern und dann für heute Mittag angekündigte Entscheidung des Internationalen Berufungsgerichts der FIA (ICA) wurde mit einem Tag Verspätung gegen 16:00 Uhr endlich offiziell bekannt gegeben. Eine Überraschung blieb aus: Es bleibt bei der 25-Sekunden-Strafe gegen Lewis Hamilton beim Grand Prix von Belgien.

Nach stundenlangen Zeugenbefragungen - unter anderem sagten Hamilton selbst, Teamvertreter von McLaren-Mercedes und Ferrari sowie FIA-Verantwortliche aus - kam der ICA heute zu einem diplomatisch geschickten Urteil. Unabhängig von den Ereignissen in Spa-Francorchamps wies der ICA den McLaren-Mercedes-Protest wörtlich als "unzulässig" ab. Darüber war schon gestern Morgen intensiv beratschlagt worden.

Keine Proteste gegen Durchfahrstrafen zulässig

Dieses Urteil erspart dem ICA langwierige Diskussionen über die Beurteilung der sportlichen Situation - und ist formell gesehen völlig in Ordnung: Über Hamilton wurde nach dem fragwürdigen Manöver in Spa-Francorchamps seitens der Rennkommissare eine Durchfahrstrafe verhängt. Artikel 16.3) des Sportlichen Reglements besagt jedoch, dass anstelle einer Durchfahr- eine 25-Sekunden-Strafe verhängt wird, wenn sich das Rennen bereits im Endstadium befindet.

Eine solche Zeitstrafe könnte man theoretisch im Nachhinein ohne direkte Auswirkungen auf das Renngeschehen rückgängig machen, Durchfahrstrafen aber nicht. Artikel 152 des Internationalen Sportgesetzbuchs der FIA regelt daher, dass gegen Durchfahrstrafen kein Protest zugelassen werden kann. Da es sich bei den Sanktionen gegen Hamilton zumindest ursprünglich um eine Durchfahrstrafe gehandelt hat, wurde dieser Artikel als Begründung herangezogen.


Quelle
danny
Es wäre ja auch enttäschend gewesen wenn das Urteil anders ausgefallen wäre. Wenn jetzt jemand abkürzt und den zu Überholenden wieder vor sich läßt, darf er jetzt nur noch nach der nächsten Kurve überholen. Ich finde die Regel super. So hat der eine kein Nachteil und der andere kein Vorteil.