Zitat: |
Frank-GTH hat am 05. Oktober 2008 um 22:33 Uhr folgendes geschrieben:
Kannst du mal Beispiele bringen von dieser Auslese, die in deutscher Politik innewohnt. |
Ich verstehe die Frage, insbesondere in dem Zusammenhang, leider nicht.
Bin aber bemüht, dir zu erklären, was ich meine.
Die Auslese als solche beginnt bereits bei der Tatsache, daß Menschen ohne Arbeit, mit Teilzeitjobs, in Leiharbeit und/ oder mit unterbezahlten Tätigkeiten erwiesenermaßen vom gesellschaftlichen und kulturellen Leben ausgeschlossen sind. Schlicht: Die Kohle reicht nicht.Daß sie nicht reicht, macht ein
staatlich festgelegter Regelsatz.
Wenn das keine Auslese ist, daß Kinder mit ihren Eltern eben nicht in den Zoo gehen können, auch nicht an der Klassenfahrt teilnehmen können, nur, weil ihre Eltern arm sind, dann weiß ich nicht, wo Auslese sonst stattfindet.
Oder hast du schon einmal einen 57-jährigen Arbeitslosen nach 40 Jahren Arbeitsleben gefragt, wie es ihm mit Hartz IV geht?
Die Auslese geht aber sehr viel weiter:
Es wird geduldet, daß in allen Medien diejenigen, die bereits am Rand der Gesellschaft leben, auch noch diffamiert werden.
Ich weiß, es ist hilfreich für den Machterhalt, wenn unser Zorn auf etwas gelenkt wird, was nicht dem entspricht, was ihn hervorruft.
Aber leider lassen sich sehr viele sehr gern und außerordentlich bereitwillig "führen".