Biathlon-WM 2007

as65
Zwar ein wenig verspätet großes Grinsen

Die Wettkämpfe:

03.02.07 10:45 Uhr Herren Sprint 10 km
03.02.07 14:15 Uhr Damen Sprint 7,5 km
04.02.07 11:15 Uhr Herren Verfolgung
04.02.07 14:15 Uhr Damen Verfolgung
06.02.07 14:15 Uhr Herren Einzel 20 km
07.02.07 14:15 Uhr Damen Einzel 15 km
08.02.07 14:15 Uhr Mixed Staffel
10.02.07 10:45 Uhr Herren Staffel
10.02.07 14:15 Uhr Damen Massenstart
11.02.07 11:00 Uhr Damen Staffel
11.02.07 14:15 Uhr Herren Massenstart


Schon beim ersten Rennen in Antholz bewies Ole Einar Björndalen seine Klasse: Der 34-jährige Norweger gewann bei Kaiserwetter und vor über 12.000 Zuschauer den Sprintbewerb und sicherte sich bereits seinen achten Weltmeistertitel. Silber ging an „Geburtstagsjunge“ Michal Slesinger aus Tschechien, Bronze holte sich Andrejy Deryzemlya aus der Ukraine. Bester Deutscher ist auf Rang 15 Alexander Wolf. Auf den Rängen 17 bis 19 folgen Birnbacher, Roesch und Greis. Sven Fischer landete gar nur auf 43
as65
Neuner holt Gold

Die erst 19-jährige Magdalena Neuner hat bei ihrer WM-Premiere die Goldmedaille im Sprint gewonnen. Nach 7,5 km kam die Wallgauerin zwei Sekunden vor der Schwedin Anna Carin Olofsson ins Ziel. Die im gelben Trikot der Weltcup-Führenden laufende Kati Wilhelm leistete sich drei Fehlschüsse und konnte nicht in die Medaillen-Entscheidung eingreifen. Auch Andrea Henkel und Martina Glagow schossen jeweils drei Mal daneben und landeten im geschlagenen Feld.
as65
Wahnsinn! Zweites Gold für Neuner

Der Traum geht weiter! Magdalena Neuner hat nach dem Sieg im Sprint auch die Goldmedaille in der Verfolgung gewonnen. Trotz vier Schießfehlern verwies sie die Norwegerin Linda Grubben auf Rang zwei.
Einen Tag nach dem Sprint-Gold setzte sich die 19-Jährige aus Wallgau auch im zweiten Wettbewerb der Biathlon-WM in Antholz über 10 Kilometer durch. Bronze ging an die schwedische Weltcupführende Anna Carin Olofsson.

Zwangspause für Neuner

Biathletin Magdalena Neuner muss bei den Weltmeisterschaften in Antholz etwas länger auf einen möglichen Gold-Hattrick warten. Beim Rennen über 15 Kilometer wird die Doppel-Weltmeisterin morgen geschont. „Magdalena soll locker trainieren und regenerieren“, sagt Bundestrainer Uwe Müssiggang. „Wir brauchen sie hier noch.“

Neuner ist die Zwangspause recht, denn die 15 Kilometer liegen ihr nach eigener Aussage nicht so gut. „Das ist nicht gerade mein Lieblingsrennen“, sagt die Biathletin aus Wallgau. „Denn pro Fehlschuss bekommt man automatisch eine Minute draufgeschlagen.“ So kommt Neuners Stärke in der Loipe nicht zum Tragen und sie kann auf Strafrunden keine Zeit gutmachen.
as65
Staffel-Bronze für die Herren

Die deutsche Olympiasieger-Staffel ist bei der Biathlon-WM in Antholz auf den dritten Platz gelaufen.
Das in der Turiner Besetzung mit Ricco Groß, der sein letztes großes Rennen bestritt, Michael Rösch, Sven Fischer und Michael Greis angetretene Quartett vergab seine Siegchancen durch zwei Strafrunden.
Die DSV-Staffel lag nach 4x7,5 km deutlich mit 1:32,5 Minuten hinter dern siegreichen Russen.
Titelverteidiger Norwegen belegte exakt eine Minute hinter Russland den Silberrang. Für den DSV war es bereits die fünfte Medaille in Südtirol.

Dreifachsieg für DSV Damen

Einen grandiosen Dreifachsieg haben die deutschen Damen bei der Massenstart-Entscheidung der WM in Antholz gefeiert. Andrea Henkel siegte knapp vor Zimmerkollegin Martina Glagow, Kati Wilhelm machte nach den 12,5 Kilometern den totalen DSV-Triumph im letzten Einzelrennen der Titelkämpfe perfekt.
as65
Ein klasse Tag der Deutschen

Mit Gold im Staffelrennen haben sich die deutschen Biathlon-Damen von der Weltmeisterschaft im Südtiroler Antholz verabschiedet. Über 4 x 6 Kilometer lief das Quartett mit Martina Glagow (Mittenwald), Andrea Henkel (Großbreitenbach), Magdalena Neuner (Wallgau) und Kati Wilhelm (Zella-Mehlis) in der letzten Damen-Konkurrenz einen überlegenen Sieg heraus. Silber ging an Frankreich, Bronze holte Norwegen

Einen Doppelerfolg gab es für deutschen Herren im Massenstart.
Michael Greis gewann vor dem Teaamkollegen Andreas Birnbacher. Dritter wurde der Franzose Rafael Poiree.
Suhani
Die Saison lief wieder klasse! Meint ihr nicht. Henkelchen und Wilhelm waren wieder gut unterwegs. Auch die Neuner hut ab! großes Grinsen Ich freu mich schon auf die Nächste Saison! Und auch wieder auf den Sommerbiathlon. Der wieder in Saarland stattfindet!