FC Rot-Weiß Erfurt

RudiRatlos
Der FC Rot-Weiß Erfurt muß erneut für das Fehlverhalten einzelner "Fans" tief in die Tasche greifen. Der DFB hat nach Abwägung aller Umstände den Verein "wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger bei seinen Auswärtsspielen in Oberhausen und Jena gemäß §1 Nr.4 i.V.m. §9a Nrn.1. und 2. der Rechts- und Verfahrensordnung des Verbandes" zu einer Geldstrafe von insgesamt 8000 Euro verurteilt.

2000 Euro entfallen auf Fehlverhalten beim Spiel am 3.12.11 in Oberhausen. Dort waren nach Ermittlungen des DFB-Kontrollausschuss in der 47. und 52. Minute pyrotechnische Gegenstände gezündet und eine Bengalische Fackel auf das Spielfeld geworfen worden. Zwei Wochen später, am 17.12.11 beim Derby in Jena, waren nach den Ermittlungen des DFB im Erfurter Block ebenfalls Bengalische Feuer, jeweils zu Beginn der beiden Halbzeiten, gezündet worden. Außerdem flogen in Jena zahlreiche Böller in den Innenraum, wobei ein Feuerwehrmann ein Knalltrauma erlitt. Diese Verfehlungen wurde mit 6000 Euro Strafe bewertet. Aber nur, weil Spieler und der Präsident des FC Rot-Weiß Erfurt in Jena versuchten mäßigend auf die eigenen "Anhänger" einzuwirken und bei der Ermittlung der Täter mithalfen. Zudem hat sich der FC Rot-Weiß bei dem verletzten Feuerwehrmann mit einem sehr persönlichen Schreiben entschuldigt und ihn zum Bayern-Spiel eingeladen. Auch dies wurde strafmildernd berücksichtigt. Den Ausführungen des DFB ist aber auch zu entnehmen, dass "bei erneuten gravierenden Vorfällen aus dem Zuschauerbereich" Geldstrafen dieser Art nicht mehr vorgesehen sind. Vielmehr sind Ausschluß von Anhängern bei Auswärtsspielen mit Ausfallzahlungen an den gastgebenden Verein, "sowie ein (Heim)-Spiel unter Ausschluß der Öffentlichkeit/ respektive ein Platzsperre" die nächsten Sanktionen, "da der Verein wiederholt sportgerichtlich in Erscheinung getreten ist".



Der Verein hatte zwischen Weihnachten und Neujahr wegen dieser Vorfälle das Gespräch mit der Fan-Gruppierung "KEF" gesucht, um die nun aktenkundig gewordenen Konsequenzen und Auswirkungen in aller Ernsthaftigkeit zu besprechen. Der FC Rot-Weiß hatte nämlich Grund zu der Annahme, dass einige wiederkehrende Probleme dem Umfeld dieser Gruppierung zuzuschreiben sind. Die "KEF" hat diesen Eindruck seinerzeit ( das Gespräch fand am 27.12.11 statt) abgestritten und beteuert, dass man weder an den pyrotechnischen Vorgängen in Jena beteiligt gewesen sei, noch ihre Mitglieder im rechten Spektrum zu Hause wären. Problematische Personen seien inzwischen längst aus der Gruppe ausgeschlossen. Im Ergebnis betonten beide Seiten, dass dem Ansehen und sportlichen Erfolg des Vereins alles unterzuordnen sei. Die "KEF"-Vertreter ( es nahmen 5 Personen von ihnen an dem Gespräch teil) versprachen die Problematik in ihre Gruppe durchzustellen und das Präsidium über weitergehende Erkenntnisse zu informieren. Schon Wochen vorher hatte das RWE-Präsidium mit den sog. "Ultras" geredet. Der Verein wird die Gespräche mit seinen Fans auch künftig aufrechterhalten, seine klare Forderung nach fairem Verhalten jedoch stets unterstreichen.



W.M.

-------

Na prima. Manche lernen es leider nie. Auf solche "Fans" kann wohl jeder Verein gern verzichten.

(der Bericht stammt wie immer aus meinem Postfach... )
RudiRatlos
Liebe Fans vom FC Rot-Weiß Erfurt

Der "verlorene Sohn" kehrt nun doch heim. Marco Engelhardt (31), geboren in Bad Langensalza und mit 14 Jahren bereits in der Jugend des FC Rot-Weiß aktiv, hat einen 3 1/2 Jahresvertrag beim Drittligisten unterschrieben. Marco Engelhardt hatte seine größte Zeit bisher in der Bundesliga beim 1.FC Kaiserslautern, wo er sogar zum Nationalspieler avancierte. Mit dem 1.FC Nürnberg gelang ihm am Ende der Spielzeit 2006/07 der Gewinn des DFB-Pokals - sein größter persönlicher Erfolg.

Allerdings war seine Karriere auch immer wieder von Verletzungen überschattet. Zuletzt war Engelhardt für den KSC aktiv, spielte aber nur in der Hinrunde der letzten Saison. Vor 13 Monaten erkrankte er an Tuberkulose und konnte seit dem 10. Dezember kein Pflichtspiel mehr bestreiten. Folglich trennten sich im letzten Sommer auch die Wege von Engelhardt und dem Karlsruher SC. Seit Juli 2011 war er arbeitslos und hielt sich zuletzt im Mannschaftstraining des FC RW Erfurt wieder fit. Die eingegangen Angebote, u.a. aus dem Ausland, sagten dem Linksfüßer am Ende weniger zu, als die reizvolle Aufgabe seine Karriere womöglich bei dem Verein zu beenden, bei dem sein Stern einst aufging. Mit ihm, als dem einzigen deutschen ehemaligen A-Nationalspieler in der 3.Liga, will RW Erfurt nun noch mal angreifen. Manager Torsten Traub, der maßgeblich an der Verpflichtung Engelhardts beteiligt war: "Ich freue mich sehr, einen so namhaften und erfahrenen Spieler für Erfurt zurückgewinnen zu können". Auch Präsident Rolf Rombach zeigt sich zufrieden: "Er ist eine Identifikationsfigur und kann zum Leitwolf, auch und gerade für die jungen Spieler werden" Am Samstag in Bremen wird Engelhardt nach über einem Jahr sein Pflichtspielcomeback feiern. Nach fast 11 Jahren wieder in Rot-Weißen Farben.....

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende und uns allen 3 Punkte in Bremen.

W.M.
RudiRatlos
Der FC Rot-Weiß hatte letzten Donnerstag 46. Geburtstag...

...hier einige historische Bilder.
RudiRatlos
Thüringer Sportstars sprechen sich für Multifunktionsarena aus ! Heute: Marco Engelhardt

"Das 80jährige Steigerwaldstadion hat seinen Dienst getan. Die Idee einer Multifunktionsarena für Erfurt halten wir für eine gute Sache. Es ist an der Zeit hier etwas zu verändern, weil das Stadion in seinem jetzigen Zustand keine Zukunft bietet. Wir finden es gut, dass die Planungen eine Sport- und Eventarena vorsehen. Sportlich würde es uns für den FC Rot-Weiss freuen, wenn er endlich eine konkurrenzfähige Spielstätte erhielte. Das auch an die Leichtathleten gedacht wurde, ist ebenfalls weitsichtig. Wo kann man in Deutschland sonst noch Leichtathletik austragen?", sagt unser Marco Engelhardt, Ex-Nationalspieler.

http://www.rot-weiss-erfurt.de/aktuelles...rwe-news-12.htm

---------------------

Eigentlich war der Stadionneubau in Erfurt (und auch in Jena) schon fast beschlossene Sache. Warum es nun wieder zu Verzögerungen kommt ist und bleibt schleierhaft.
RudiRatlos
Zitat:
Liebe Freunde des Fortschritts, liebe Anhänger des FC Rot-Weiß Erfurt!

Nun hat also doch der Mut gesiegt.

Die Multifunktionsarena wurde gestern zu später Stunde im Erfurter Rathaus mehrheitlich auf den Weg gebracht, der Fördermittelantrag heute noch eingereicht. Einige der bis zuletzt noch zögernden Stadträte sprengten gestern Abend die Ketten ihrer Angst, obwohl sie "keine Glaskugel" zur Hand hatten, um zu sehen, "ob unsere Entscheidung auch in einigen Jahren noch richtig ist", wie es zwei Redner in der Sitzung formulierten.

http://www.rot-weiss-erfurt.de/news/deta...ews/news-12.htm




Na dann... großes Grinsen
RudiRatlos
Liebe Fans vom FC RWE

Samstag kommt der Tabellendritte SSV Jahn Regensburg zu uns. In diesem Spiel und den beiden Begegnungen danach (ebenfalls z.H. gegen den Zweiten SV Sandhausen und bei Wacker Burghausen) wird sich nach allgemeiner Ansicht die diesjährige Meisterschaftsrunde für uns (vor)entscheiden. Wenn wir imstande sind den Spitzenclubs Parolie zu bieten, ihnen die Punkte abzunehmen, dann schieben wir vorne alles wieder eng zusammen und wären selbst "mittendrin statt nur dabei".

Mit Jahn Regensburg beginnen diese Wochen der Wahrheit. Der Jahn steht auf dem Relegationsplatz, der auch uns noch anlächelt. Am letzten Wochenende spielte die seit einem Jahr daheim ungeschlagene Mannschaft im Spitzenspiel gegen Sandhausen nur 1-1. Damit verpassten die Oberpfälzer es näher an das Spitzenduo heranzurücken und vor allem, die hinter sich lauernde Konkurrenz zu beeindrucken und zu distanzieren. Nun muss der Jahn in Erfurt "Farbe bekennen", will er uns auf Distanz halten. Auswärts sind die Bayern aber auch ähnlich stark wie wir - haben schon 5 Mal in der Fremde gewonnen. Ihre Stars und Goalgetter waren jedoch zuletzt verletzt: Tobias Schweinsteiger und Michael Klauß. Ob sie in Erfurt wieder mitwirken, ist noch ungewiß. Nicht dabei sein wird in jedem Fall Jungstar Thomas Kurz. In den kommenden Wochen ist der 1,90-Meter-Mann, der im Sommer vom FC Bayern München II kam, zum Zuschauen verurteilt. Bei seinem Siegtor gegen Wehen Wiesbaden in der vergangenen Woche zog sich Kurz einen Außenbandriss im Sprunggelenk zu und fällt voraussichtlich vier Wochen aus.
Im letzten Jahr zerstörte der SSV Jahn unsere Hoffnungen auf den Relegationsplatz empfindlich. In Unterzahl, nach einem Feldverweis gegen Tim Erfen in der 45. Minute, siegten sie am drittletzten Spieltag mit 1-0 bei uns im Steigerwald. Das Tor des Tages erzielte damals Formento kurz vor Schluss. Diese Niederlage und die dann folgende beim Absteiger RW Ahlen waren so schmerzlich, dass sie uns wochenlang nachhing und uns sogar bis in die neue Spielzeit beschäftigt hat. In diesen beiden Spielen verspielten wir auf der Zielgeraden praktisch die ganze letzte Saison.
Am Samstag könnte übrigens genau jener Tim Erfen an der Stätte wo er den Feldverweis erhielt, nach 11 Monaten erstmals wieder für den Jahn spielen. Was für eine Geschichte, denn seit dieser Zeit war der 29jährige raus aus dem Geschäft. Weil Ronny Philp gesperrt ist, könnte seine Stunde schlagen.

Bei uns ist personell die Situation entspannt. So entspannt, dass man wieder gespannt ist. Nämlich darauf, ob beispielsweise Rudi Zedi, zuletzt wegen einer Gelbsperre in Wiesbaden nur Zuschauer, auf seine Position zurückkehrt, oder der Siegtorschütze dieses Spiels, Marco Engelhardt, der ihn auf der "6" vertrat, dort weiterspielen wird. Vermutlich wird letzteres der Fall sein, aber wir werden abwarten und sehen. Ebenso interessant die Frage: Rauw oder Oumari. Es ist fast die selbe Geschichte. Der eine war gesperrt, wurde ordentlich vertreten und nun stellt sich in der Innenverteidigung die gleiche Frage, wie auf der "6" davor. Diese Frage aber scheint etwas offener. Es gibt, da Weidlich als einziger Spieler am Samstag gesperrt ist, hier auch Möglichkeiten ggfs einen der beiden auf die Außenverteidigung zu verschieben. Für Bernd Rauw etwa wäre das nichts neues, wenngleich das nicht seine Lieblingsposition ist und er innen deutlich stärker und effektiver für die Mannschaft ist. In Bezug auf all diese Fragen schwieg der Trainer auf der heutigen Pressekonferenz noch. Er bemühte alte Fußballweisheiten: "es können nur 11 spielen", oder "ja, das ist ein Luxusproblem", oder er sprach von "kann sein - kann nicht sein".
Vom Gegner ist er angetan. "Die werden sich hier nicht hinten reinstellen, die können gar nicht defensiv spielen. Sie haben mit die beste Offensive", lobt er die Oberpfälzer. Nach den leichten Rückschlägen gegen Bielefeld und Aalen ist die Mannschaft seit Wiesbaden wieder da. "Man darf nicht aufgeben, auch bei Rückschlägen", so der Trainer, dann bleibt alles in Sichtweite. So ist eine Spitzenposition weiter möglich, auch dank eines Teufelskerls wie Andi Sponsel, der in Wiesbaden wieder so einen "Hundertprozentigen" des Gegners hielt. Aber Andi bleibt ruhig und sachlich, schaut auf das nächste Spiel. Und das führt uns eben mit Regensburg zusammen.
Wir hoffen, dass möglichst viele Zuschauer kommen, auch weil sie vielleicht die Ticketaktion nutzen : Zwei Stehplatz-Eintrittskarten im Paket für die beiden aufeinander folgenden Heimspiele gegen Regensburg und Sandhausen für zusammen nur 15 Euro !!

http://www.rot-weiss-erfurt.de/
RudiRatlos
Eine weiter Meldung aus meinem Postfach:

RW Erfurt hat heute Mijo Tunjic von der Spvgg Unterhaching und Rafael Czichos aus der Regionalligamannschaft des VfL Wolfsburg verpflichtet.



Der gebürtige Bosnier Mijo Tunjic soll die Lücke schließen, die durch den Abgang von Marcel Reichwein entstanden war. Tunjic (24) war in der abgelaufenen Spielzeit der gefährlichste Angreifer der SpVgg Unterhaching. In der Meisterschaft erzielte er 11 Treffer und gehörte damit zu den besten Torschützen der Liga. An dem Mann mit niederländischer Staatsbürgerschaft waren noch andere Vereine interessiert. Tunjic entschied sich letztlich aber für die Perspektive in Erfurt. "Wir sind sehr froh ihn bekommen zu haben. Er wird uns sicher weiterhelfen", meinte Sportmanager Torsten Traub.

Glücklich ist man am Erfurter Steigerwald auch über die Verpflichtung von Rafael Czichos, der heute, am Tag seiner Unterschrift beim FC Rot-Weiß, auch seinen 22. Geburtstag feiert. Czichos wurde in Saudi-Arabien geboren, hat aber die deutsche Staatsbürgerschaft. Er soll die vakante linke Abwehrseite besetzen. "Wir haben ihn einige Male in Wolfsburgs U23 gesehen und waren der Überzeugung, dass er uns auf der linken Abwehrseite verstärken kann", meinte Torsten Traub über den 1.88 Meter großen Spieler, der im Zweifel auch im Mittelfeld spielen kann.

Details und Bilder der Spieler siehe unter www.rot-weiss-erfurt.de





Wilfried Mohren

- Pressesprecher –
RudiRatlos
Neues aus dem Postfach:

Liebe Fans vom FC Rot-Weiß Erfurt,

Der FC Rot-Weiß Erfurt freut sich seinen Anhängern im Juli zwei außergewöhnliche Leckerbissen präsentieren zu können. Zunächst gastiert drei Tage vor dem Saisonstart in der 3. Liga, am Mittwoch,
den 18. Juli 2012, der amtierende Deutsche Meister und Pokalsieger Borussia Dortmund in Thüringens Landeshauptstadt. Jürgen Klopp und seine "Schwarz-Gelben" kommen als die "Über-Mannschaft" der letzten Saison, seit 28 Spielen
unbesiegt, nach Erfurt. Anstoß wird an diesem Tag um 19.00 Uhr sein. Die Begegnung ist ein Benefizspiel der Stiftung "Stars4Kids-Profifußballer helfen Kindern".


Eine Woche danach, am Mittwoch den 25.Juli 2012 ist der Londoner Kultverein West Ham United, ebenfalls zu einem Flutlichspiel mit Anstoss um 19.00 Uhr an der Arnstädter Straße zu Gast.

Die Londoner sind nach einem Jahr Abstinenz wieder in der Premier League zurück. Sie gehören zu den traditionsreichsten Vereinen auf der Insel, belegen den zehnten Platz in der ewigen Tabelle der Premier League. Frank Lampard, der am letzten Samstag mit Chelsea in München die Champions League gewann, begann im Boleyn Ground einst seine große Karriere. Zwei der größten Stars der englischen Nationalmannschaft, die 1966 gegen Deutschland Weltmeister wurden, Kapitän Bobby Moore und Geoff Hurst, der Schütze des legändären "Wembley-Tores", spielten jeweils mehr als ein Jahrzehnt für die "Hammers" aus dem Upton Park im Londoner East End.



Pikant an den beiden Freundschaftsspielgegnern: West Ham United gewann 1965 gegen 1860 München den Europapokal der Pokalsieger. Im Jahr darauf wurden sie von Borussia Dortmund beerbt, die durch Tore von Siggi Held und Reinhard "Stan" Libuda mit 2-1 n.V. gegen Liverpool triumphierten.



Die beiden Spiele stellen den Höhepunkt der diesjährigen Saisonvorbereitung für den FC Rot-Weiß Erfurt dar. "Nach Bayern München im Januar haben wir mit diesen beiden Gegnern zwei weitere außergewöhnlich attraktive Gegner zu Gast. Ich möchte fast sagen: Mehr geht nicht", sagte RWE-Boss Rolf Rombach.



Die Veröffentlichung der Preise und Abwicklungsmodalitäten erfolgt in den nächsten Tagen. Alle Ticketbestellungen und Reservierungen bis zu diesem Zeitpunkt haben keine Gültigkeit und können vom FC Rot-Weiß Erfurt e.V. nicht bearbeitet werden. Wir hoffen auf Ihr geschätztes Verständnis.


Wir würden uns freuen, wenn die Fans des FC Rot-Weiß diese beiden großen Freundschaftsspiele zahlreich besuchen würden.

Weitere Neuigkeiten im Verein und Informationen zu den beiden Spitzenspielen im Juli veröffentlichen wir unter:
www.rot-weiss-erfurt.de



W.M.
RudiRatlos
Zitat:
Die Anfragen nach Karten bezüglich beider Spiele sind derzeit enorm, kommen aus ganz Deutschland und sogar aus England. Wir werden ab morgen die Preisgestaltung kommunizieren. Ab dem 4. Juni beginnt dann der Vorverkauf.

Da wir wissen, dass zwei so große Gegner und der Ligastart für viele Anhänger u.U. finanziell nicht leicht zu verkraften sein werden, haben wir bei der Preisgestaltung ein Höchstmaß an Sensibilität walten lassen und eine sorgfältige Interessenabwägung zwischen den Belangen des Vereins und seiner Anhänger vorgenommen.

Es wird die Möglichkeit geben Einzeltickets, oder aber ein attraktives Paketangebot für beide Spiele zusammen zu erwerben.Bitte schauen Sie also ab morgen Vormittag hier auf die Homepage.


Ja
RudiRatlos
Neues aus dem Postfach:

Liebe Fans vom FC Rot-Weiß Erfurt.


Nach Prüfung der vom FC Rot-Weiß vor Wochen eingereichten Lizenzunterlagen hat der Deutsche Fußball Bund den Verein informiert, dass aus Sicht der DFB-Zentralverwaltung die an uns gestellten Bedingungen zum Nachweis der
wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit nunmehr erbracht wurden. Das bedeutet, dass die kleineren Auflagen erfüllt werden konnten. Damit ist die Zulassung zur 3. Liga quasi erteilt, wenn auch die formell das Verfahren abschließende Mittlung über die Zulassung, die erst nach Entscheidung aller Gremien des Verbandes ausgesprochen wird, noch aussteht. Diese gilt als Formalität und soll nach Auskunft des Verbandes innerhalb der kommenden zwei Wochen erfolgen.


Wichtige Infos unter www.rot-weiss-erfurt.de

Der Vorverkauf für die beiden TOP Spiele im Juli beginnt am Montag den 04.06.2012Die Verkaufsmodalitäten, Preise und Paketpreise sind auf der NEWS Seite zu ersehen.

Mit freundlichen Grüßen

W.M. /A.Ock /
RudiRatlos
Liebe Fans vom FC Rot-Weiß Erfurt.

RW Erfurt hat einen weiteren Spieler für die kommende Drittligasaison unter Vertrag genommen. Vom FSV Frankfurt wechselt der 27jährige Sachse Mario Fillinger in die Landeshauptstadt Thüringens. Fillinger hat eine beeindruckende Vita als Fußballer, spielte u.a. mit dem Hamburger SV in der Bundesliga und kam dabei auch zu Einsätzen in der Champions-League und im Uefa-Pokal. Für Hansa Rostock und den FSV Frankfurt bestritt er nach seiner Zeit beim HSV außerdem zusammen 92 Spiele in der 2. Liga und war 2x U-20 Nationalspieler. Ein Knöchelbruch setzte ihn zu Beginn dieses Jahres außer Gefecht. Nach seiner Genesung und mit Ablauf seines Vertrages in Frankfurt will er in Erfurt nun aber einen Neuanfang starten. Der bundesligaerfahrene Mann hat beim RWE für 2 Jahre ( bis Ende Juni 2014) unterschrieben und ist ein Mann für den Offensivbereich, speziell für die linke Außenbahn.


Wilfried Mohren
- Pressesprecher –


Tickets zu dem TOP-Spielen im Juli im Ticketshop unter www.rot-weiss-erfurt.de
RudiRatlos
Mannschaftsvorstellung auf dem Anger in Erfurt

Liebe Fans vom FC Rot-Weiß Erfurt.


Am kommenden Dienstag, den 17.07.12 um 17.00 Uhr werden wir auf dem Anger vor zahlreichen Zuschauern die neue Mannschaft des FC Rot-Weiß präsentieren. Borussia Dortmund, am darauffolgenden Tag Gegner des FC Rot-Weiß im Steigerwaldstadion, wird an diesem Tag ( zw. 10.00-19.00 Uhr) ebenfalls auf dem Anger, mit seinem beeindruckenden Fantruck vertreten sein. Das Herz der Stadt wird also ganz in SCHWARZ-GELB bzw. ROT-WEISS getaucht. Alle Fans sind herzlich eingeladen sich das Spektakel anzuschauen.

Stehplatzkarten für die beiden Spiele (BVB und Westham United) und die Trikots der neuen
Spielsaison können am Stand vom FC RWE erworben werden.
Details zu den Spielen können Sie unter www.rot-weiss-erfurt.de sehen.

Ein schönes Wochenende und eine spannende Woche.

Andre Ockenfels

*********************************************

Wie immer frisch aus meinem Postfach... smile
RudiRatlos
Zitat:
Borussia Dortmund hat am Abend mit 4-0 (1-0) bei RW Erfurt gewonnen. Vor 15600 Zuschauer beherrschte der Bundesligist den RWE jederzeit. In der 14. Minute gingen die Gäste aus Westfalen durch Neuerwerbung Julian Schieber mit 1-0 in Führung. Der Ex-Stuttgarter verwandelte per Kopfball.

Weiterlesen...



Am Samstag geht es dann gegen Wiesbaden in die neue Drittligarunde. Ja
RudiRatlos
Und nicht vergessen: Am 25.07. 2012 steigt noch der Knaller gegen West Ham United!

Zitat:
Karten für alle Tribünen können sie an den bekannten Vorverkaufsstellen oder über den Online Ticketshop www.rot-weiss-erfurt.de erwerben.

C Block Haupttribüne Euro 33,00
A/B/D/E Block Haupttribüne Euro 27,00 / ermäßigt Euro 25,00
Marathontor Euro 18,00 / ermäßigt Euro 16,00
Stehplätze Euro 15,00 / ermäßigt Euro 13,50
RudiRatlos
RW Erfurt unterliegt West Ham United mit 0-3

Der RWE hat am Abend vor 6750 Zuschauern das Testspiel gegen den englischen Erstligisten West Ham United aus London mit 0-3 verloren. Beide Mannschaften experimentierten dabei reichlich. So gab u.a. bei Erfurt Felix Schiller aus Oberhausen ein Gastspiel in der Innenverteidigung.
Der erste Durchagng gehörte dem Drittligisten, der durch 2x Öztürk und Göbel gute Chancen zur Führung hatte, diese aber nicht nutzte. So kam nach der Pause West Ham dann durch ein Erfurter Eigentor (47.) und zwei Treffer von Vaz Te (63./78.) zu einem letztlich noch locker herausgespielten, standesmäßigen 3-0 Erfolg.
Samstag will Rot-Weiß aber gegen Heidenheim endlich den ersten Sieg am Ende zweier "englischer Wochen" einfahren.

http://www.rot-weiss-erfurt.de/aktuelles...rwe-news-12.htm
RudiRatlos
Liebe Fans des FC RWE

Seit gestern verfügt der FC Rot-Weiß Erfurt e.V. über einen eigenen Online-Shop mit den offiziellen Teamline-Produkten und RWE-Basics. Neben den aktuellen Trikots gibt es Hosen, Stutzen, Taschen und jede Menge weitere Artikel zu kaufen. Auch die neue Saller-Teamline kann man nun bequem vom Sofa aus bestellen und sich nach Hause liefern lassen. Den neuen Online-Shop findet Ihr unter folgendem Link:

www.lms-ticket.de/rwerfurt-shop

Viel Spass beim Einkaufen wünscht der FC RWE!


---- Wie gewohnt aus meinem Postfach. ----
RudiRatlos
RWE gedenkt des Todes von Harald Wehner

Am vergangenen Donnerstag verstarb Harald Wehner. Er erlag einer heimtückischen Krankheit. Der 1938 in der Landeshauptstadt geborene Wehner absolvierte über 500 Spiele für Turbine und RW Erfurt. 1961 absolvierte er zudem ein A-Länderspiel für die DDR in Marokko. Nach seiner aktiven Laufbahn war er als Jugendtrainer beim FC Rot-Weiß tätig und arbeitete nach der Wende auch im Thüringer Sozialministerium. Der Verein wird ihn in gutem und ehrendem Andenken behalten.

http://www.rot-weiss-erfurt.de/aktuelles...rwe-news-12.htm


unglücklich ...
RudiRatlos
Frisch aus dem Postfach von http://www.rot-weiss-erfurt.de

Liebe Fans und Freunde des FC Rot-Weiß,

anbei bringe ich Ihnen eine Erklärung zur Kenntnis, die vom Präsidium, der sportlichen Leitung und dem Trainer des FC Rot-Weiß Erfurt heute unterzeichnet und auf der turnusmäßigen Pressekonferenz den Medien zur Kenntnis gebracht worden ist. Inhaltlich geht es dabei um einige von außen vorgebrachte kritische und unzutreffende Äußerungen der vergangenen Tage gegenüber der Vereinspolitik und angeblich fehlenden internen Absprachen beim FC Rot-Weiß, die nach vereinsseitiger Auffassung der Klarstellung bedürfen.

Wilfried Mohren
-Vereinssprecher-

(pdf): http://www.rot-weiss-erfurt.de/upload/do.../Erklaerung.pdf
RudiRatlos
Newsletter vom 04.09.2012

Liebe Fans des FC Rot-Weiss Erfurt.

Christian Preußer wird die 1. Mannschaft des FC Rot-Weiß Erfurt nur noch bis zum Landespokalspiel am Wochenende in Heiligenstadt verantwortlich betreuen.
Dies ist das Ergebnis eines Gesprächs, das der 28-jährige gebürtige Berliner am gestrigen Abend mit dem Präsidium geführt hat.

Nach der Beurlaubung des bisherigen Trainers Stefan Emmerling hatte der Drittligist unter Preußer die Talfahrt gestoppt und nicht nur einen Punkt in Aachen geholt, sondern am letzten Samstag auch mit einem eindrucksvollen 5-0 gegen Dortmund II den ersten Saisonsieg eingefahren.

Preußer erklärte, er habe sich "gefreut, vorübergehend helfen zu dürfen und zu können und bedankt sich beim Präsidium für das Vertrauen. Einerseits fehlt es mir noch formal gesehen an der entsprechend notwendigen Fussballlehrer-Ausbildung, andererseits warten noch viele unerledigte Aufgaben auf mich".

Damit sind insbesondere die Aufgaben bei der U-19 gemeint und die Tatsache, dass der Verein im Nachwuchsbereich einen Antrag auf Anerkennung als Eliteschule laufen hat. Dessen erhoffte Bewilligung bringt viel Arbeit mit sich, auf die er sich sehr freut.

Das Präsidium und die sportliche Leitung bedauert einerseits diese Entscheidung, weil man Preußer "die Aufgabe prinzipiell zugetraut" hätte. Präsident Rolf Rombach sprach aber auch von "großem Respekt" für diese Haltung.

Nun werden in dieser Woche die Gespräche mit anderen Kandidaten fortgesetzt, und am Wochenende, bzw. spätestens am kommenden Montag, soll der Name des neuen Cheftrainers bekannt gegeben werden.

Wilfried Mohren
- Pressesprecher –
RudiRatlos
Neues vom RWE:

Alois Schwartz wird neuer Trainer der Rot-Weißen Profimannschaft. Heute um 12.00 Uhr wurde er im Stadion der Presse vorgestellt.


Präsident Rolf Rombach sagte einführend, es hätten sich über 40 sehr namhafte Trainer um den Posten bemüht. Man habe sehr genau selektiert und den Kreis schließlich auf fünf Trainer reduziert, die alle das vom Verein propagierte Nachwuchskonzept befördern wollten.


Schließlich habe man sich für Alois Schwartz entschieden, weil er einen sehr guten Eindruck hinterlassen hätte und sich in Rheinland-Pfalz einen excellenten Namen bei der Entwicklung von Talenten erworben habe. Bei den Gesprächen mit Alois Schwartz sei u.a. auch Christian Preußer beteiligt gewesen und es habe sich herausgestellt, dass beide, Preußer und Schwartz, völlig identische Auffassungen von der Art, wie man Fußball spielen wolle, hätten.
Alois Schwartz selbst betonte, dass er immer den Wunsch gehabt hätte als Trainer in den bezahlten Fußball zu kommen. Die 3. Liga sei nun in jedem Falle reizvoller, als die 4. Liga mit der Zweiten Mannschaft eines Bundesligisten (1.FC Kaiserslautern aus der 2. Liga).

Schwartz ist am Steigerwald bei weitem kein Unbekannter, hat hier in der ersten Hälfte des Jahrzehnts bereits immerhin fast 3 Jahre gearbeitet. Am 9. Okt. 2002 war Rot-Weiß Erfurt für Alois Schwartz die erste Trainerstation, damals als Co-Trainer an der Seite von Michael Feichtenbeiner. Nach dessen Entlassung im darauffolgenden Jahr übernahm Alois Schwartz für drei Monate interimsweise selbst als Cheftrainer, bevor er danach wieder unter Rene Müller neuerlich zwei weitere Jahre als Co-Trainer fungierte. In dieser Zeit gelang Rot-Weiß bekanntlich auch der Aufstieg in die 2. Liga. Nach dem direkten Abstieg wechselte Alois Schwartz nach Worms, später nach Kaiserslautern, wo er bis vergangene Woche die Zweite Mannschaft der Roten Teufel trainierte. Aktiv war er für die Stuttgarter Kickers und den MSV Duisburg 85 Mal als Spieler in der Bundesliga aktiv.

Ab heute soll er unser Team aus dem Tabellenkeller führen. Er sieht dafür genügend Potential in der Mannschaft, will schnell unten rauszukommen. "Ich möchte die Jungs tunlichst schnellen, attraktiven und erfolgreichen Fußball spielen lassen, offensiv verteidigen und schnell in die Tiefe spielen lassen. Den Kader werde ich sehr genau durchforsten. Gegen Dortmund habe ich nach einer zurückhaltenden halben Stunde eine prima Leistung hier live vor Ort gesehen". Zum Jugend- und Nachwuchskonzept des RWE meinte er: "In Worms und Kaiserslautern habe ich jedes Jahr zahlreiche junge Leute gefördert. Sicher sollte das Alter weniger als die Leistung eine Rolle spielen. Aber wenn ein jüngerer und ein älterer Spieler für mich gleich gut sind, dann spielt der jüngere Spieler".

Obwohl er sich auch bei Darmstadt 98 beworben hatte, sei RW Erfurt keineswegs zweite Wahl gewesen. Er freue sich vielmehr "wieder hier zu sein". Den Werdegang des Vereins hat er in den sieben Jahren da er weg war immer verfolgt. "Rein äußerlich hat sich ja nicht viel verändert" , meinte er scherzhaft. "Alles ist noch an seinem Platz, so wie es war".

Alois Schwartz erhält einen 2-Jahresvertrag bis Ende Juni 2014.

W.M.