Verschiedene politische Grundsätze und warum wir sie vertreten

Simson
Zitat:
Original von spidy
@ simson

Zitat:
dann aber erstmal an politischen Schaltstellen sitzen, wie dem Bürgermeisteramt und Senatorenposten für Wirtschaft, Arbeit und Frauen des Landes Berlin bzw. dem Bundesministerium der Finanzen, bekommen sie Probleme zwischen ihren Worten und der Realität. Da flüchten sie dann doch lieber wieder zurück in die Welt der bloßen Worte und versuchen mit diesen, Wähler für ihre Parteien einzufangen. Das können sie am besten.


Wenn dann schon die ganze Wahrheit, und nicht nur das was am besten gefällt! Daher meine Frage? Wer und welche Partei hat die zig Millionen Schulden in Berlin angehäuft ? Das war dann wohl nicht Gysis PDS.

Das war die ganze Wahrheit. Wie die Situation war, als Gysi und Lafonatine ihre Ämter antraten, ist eigentlich für die Frage nach Wahrnahme von Verantwortung unerheblich. Daß sie Verantwortung ganz schnell wieder hingeschmissen haben, ist erheblich.

Gehts Berlin denn jetzt besser seit es rot-rot regiert wird? Ich erinnere mich an den letzten SPD-Wahlkampfslogan in Berlin "arm aber sexy". Wäre dieses Jahr Wahlkampf in Gera, könnte hier vielleicht geworben werden mit "arm aber blumenreich".

Zitat:
Original von spidy
Schon die Schwarzen Kassen der CDU vergessen ? Oder die Blockflöten Partei CDU aus der DDR die ihr Vermögen ohne Wenn und Aber in die West CDU einbringen durfte ?

Nein, die schwarzen Kassen der CDU und die persönlichen Konsequenzen der Spendenannahmen für Helmut Kohl habe ich nicht vergessen. Die schwarzen Kassen der CDU umfaßten allerdings einen Bruchteil dessen, was sich die SED in der DDR auf selbst geschaffener gesetzlicher Grundlage und daran vorbei angeeignet hat. Für Gesetzesverstöße dabei wäre kein SED-Funktionär je angeklagt worden, im Gegenteil, das wurde von oben angewiesen oder gedeckt. Welcher Richter hätte in der DDR ein Urteil in dieser Beziehung gegen einen SED-Funktionär gesprochen? Kannst Du mir ein einziges Beispiel dafür nennen oder bist Du der Auffassung, daß die SED ihr Vermögen ausschließlich auf gesetzlicher Grundlage erworben hat?

Zur Ost-CDU ist vielleicht dieser Eintrag in Wikipedia mal interessant zu lesen. Ich zitiere aus dem Ende des Artikels:

Zitat:
Die CDU verzichtete im Herbst 1990 endgültig auf das nicht rechtsstaatlich erworbene Vermögen der Ost-CDU und der DBD. Das bestehende Vermögen wurde den Alteigentümern zurückgegeben bzw. für gemeinnützige Zwecke in den neuen Bundesländern verwendet.

Sie konnte jedoch einen Teil der Parteibüros und der Infrastruktur behalten, um künftige Wahlkämpfe zu führen. Aufgrund der finanziellen Situation nach dem Vermögensverzicht musste der Parteiapparat stark verkleinert werden. Weitere Informationen im Artikel Vermögen von Parteien und Verbänden der DDR.


Zitat:
Original von spidy
Zitat:
Angela Merkel hat den Geraer Wählern Ende August 2005 auf dem Zentralen Platz wenigstens schon mal zwei Prozentpunkte Mehrwertsteuererhöhung angekündigt, während Herr Schröder noch gegen "Merkelsteuer" Kampagne machte. Die ganzen Wahlkampflügen der SPD in den letzten Jahren kann und will ich an dieser Stelle nicht aufzählen. Und die organisierten Störtrupps der genannten Wahlkampfveransatltung will ich diesmal auch nicht weiter beschreiben.


Holla Holla, die Wahrheit der Frau Merkel lautete 2% Prozent aber wie kann man bei 3% von einer Lüge reden nee so kleine Lügen gibt es nicht 1% was ist denn das schon gelle Simson kann man ruhig unter den Teppich kehren.
Wer sprach denn dort von alles anders und besser machen war doch wohl die Frau Merkel. Wessen Wahlkämpfer verstellten die Plakate des Blinden und Sehschwache Verbandes? Warn doch wohl die Angi Anhänger.


Ich zitiere Dich selbst wenige Beiträge zuvor:

Zitat:
Original von spidy
Zitat:
Eine Lüge ist eine Aussage, von der der Sprecher (der Lügner) weiß oder vermutet, dass sie unwahr ist, und die mit der Absicht geäußert wird, dass der oder die Hörer sie trotzdem glauben. Dies geschieht meist, um einen Vorteil zu erlangen oder um einen Fehler oder eine verbotene Handlung zu verdecken und so Kritik oder Strafe zu entgehen. Gelogen wird aber auch aus Höflichkeit, aus Scham, aus Angst, zum Schutz anderer Personen oder um die bösen Pläne des Gegenübers zu vereiteln.

Wer hat nun bei Anwendung dieser Definition gelogen: Frau Merkel, die ausgerechnet in einem wichtigen Wahlkampf eine unangenehme Mehrwertsteuererhöhung ankündigte und diese auf 2 Prozent bezifferte (16 Monate danach traten in einer von ihr nicht angestrebten Großen Koalition mit der SPD 3 Prozent in Kraft) oder Herr Schröder, der die Notwendigkeit einer Mehrwertsteuererhöhung leugnete und versuchte, damit gegen Frau Merkel zu punkten? Im Wahlkampf 1998 hatte Herr Schröder die Notwendigkeit des eingeführten demographischen Faktors in der Rentenversicherung geleugnet und andere irreführende oder gebrochene Versprechungen gemacht. Wer hat den Wähler aufklären und wer den Wähler irreführen wollen?

Frau Merkel habe ich dort nicht sagen hören, daß sie alles anders und besser machen will. Da waren wir beide offenbar auf unterschiedlichen Veranstaltungen. Gerhard Schröders Satz aus dem Wahlkampf 1998 lautete: "Wir werden nicht alles anders, aber vieles besser machen".

Eine Verstellung von Plakaten des Blinden- und Sehschwachen konnte ich selbst nicht ausmachen. Ich kann sie aber auch nicht ausschließen, da das Wahlkampfhelferteam (vermutlich von der Jungen Union) auf dem Platz zahlreiche Schilder hochgehalten hat.
Adeodatus
@ simson

Ein Werbespot sagt "Mit dem zweiten sieht man besser" deshalb ist es manchmal besser wenn man nicht nur nach links Schielt! In Berlin haben die beiden Volksparteien wie gesagt die Karre mit Volldampf in den Dreck gefahren ohne Rücksicht auf Verluste, die eine von beiden Namens CDU hat sich ja mehr oder weniger clever aus der Verantwortung gestohlen und Handelt aber nach der alt bewährten "Haltet den Dieb Methode". Selbst will man sich ja nicht die Hände schmutzig machen. Es ist deshalb mühsig hier darüber zu debatieren. Ansonsten hast Du die Frage nicht beantwortet wer die Karre in den Dreck gefahren hat. Das es die Berliner Bevölkerung ausbaden muss ist dabei unerheblich, jedenfalls für Dich.

Genauso verhält es sich mit der Merkel und der 3% Mwst, sie hat als Kanzlerin die Regierungsverantwortung und nicht irgend ein anderer aus ihrer Partei oder aus der SPD.

Zitat:
in einer von ihr nicht angestrebten Großen


Sie hätte diese nicht eingehen müssen sie wurde durch niemanden gezwungen, nur wenn man die Verantwortung übernimmt darf man nicht nach der von mir oben genannten Methode alle Schuld von sich weisen und behaupten die anderen sind die Schuldigen.
Ich habe bei der Merkel nicht den Versuch gesehen das sie Aufklären wollte sondern sie hat mit einem nicht unbedingt cleveren Schachzug versucht die Partie zu gewinnen. Nun hat sie ein Remis, und das Volk hält wieder den Buckel hin. Seit Merkel gibt es auf der Welt nur 2 Staaten die zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit, Armut und Dumpinglöhnen als Probates Mittel die Kürzung der Sozialleistungen, die Einschänkung von Arbeitnehmerrechten und die Bespitzelung des eigenen Volkes sehen das ist die USA und Deutschland.

Ach ja und dann steht die Frage worin bestand eigentlich die Notwendigkeit einer Mwst Erhöhung? Die Folgen werden erst im Laufe des Jahres deutlich werden, aber da kann man ja immer noch sagen das man damit nicht rechnen konnte.

Zitat:
QUOTE]bist Du der Auffassung, daß die SED ihr Vermögen ausschließlich auf gesetzlicher Grundlage erworben hat?


Nenne mir eine Partei, Kirche Glaubensgemeinschaft Sekte die ihr Vermögen auf völlig legalen Weg erworben hat.
Herasun
Zitat:
Original von Simson
Eine Verstellung von Plakaten des Blinden- und Sehschwachen konnte ich selbst nicht ausmachen. Ich kann sie aber auch nicht ausschließen, da das Wahlkampfhelferteam (vermutlich von der Jungen Union) auf dem Platz zahlreiche Schilder hochgehalten hat.


Konntest du es nicht ausmachen oder wolltest du nicht??
Manchmal sieht man eben nur, was man sehen will. Oder man interpretiert es, wie es paßt.
Frag mal die Blinden und Sehschwachen selbst! Die konnten es auch nicht sehen, werden aber bestens Auskunft darüber geben können, wie das dort gehandhabt wurde.
(Übrigens das so ziemlich armseligste, was ich mir vorstellen kann. Aber es kostet ja auch keinerlei Courage, den Schwächeren auch noch zu behindern. Und: Ja, es waren die Wahlkampfhelfer der Jungen Union.)
Simson
Ich bin kein Kenner von Details des Landes Berlin. Ich habe mich mit der Wahrnahme von Verantwortung durch Gregor Gysi und Oskar Lafontaine beschäftigt, die nun einmal im Land Berlin bzw. in der Bundesregierung nach kurzer Zeit ihre Verantwortung wieder hingeschmissen haben.

Frau Merkel kann eben nicht wie in einer CDU/CSU-Alleinregierung oder wie in einer CDU/CSU/FDP-Koalition regieren, sondern nur mit dem Koalitionspartner SPD. Der hat offenbar wenig Probleme damit, daß er seine Wähler mit 0 Prozent Mehrwertsteuererhöhung geködert hat und nun 3 Prozent mitvertritt.

Nach meiner unmaßgeblichen Meinung ist die Mehrwertsteuererhöhung, die sich kein Bürger oder Unternehmen wirklich wünscht, sehr gut gelungen - sowohl was die Höhe, den Zeitpunkt und die Auswirkungen betrifft.

Herr Lafontaine beruft sich doch sonst so gerne auf skandinavische Länder. Dort liegt die Mehrwertsteuer zwischen 22 % und 25 %.

Die Herren Gysi und Lafontaine suchen sich für ihre Argumentation eben gerade das heraus, was sie gerade brauchen. Das nennt man übrigens Populismus.

Wenn Frau Merkel im Wahlkampf weniger ehrlich und kühn gewesen wäre, hätte sie heute vielleicht mit der CSU allein oder zusammen mit der FDP im Boot regieren können.

Wer Sozialleistungen verteilen will, muß zunächst einmal die Frage beantworten, woher sie kommen und wie Löhne und Gewinne in Deutschland auf einem immer größer und breiter werdendem Weltmarkt erwirtschaftet werden.

Zitat:
Original von spidy
Nenne mir eine Partei, Kirche Glaubensgemeinschaft Sekte die ihr Vermögen auf völlig legalen Weg erworben hat.

Damit stellst Du alles auf eine Stufe und verharmlost selbst die NSDAP. Das kann ja wohl keine Antwort sein.
Simson
Zitat:
Original von Herasun
Zitat:
Original von Simson
Eine Verstellung von Plakaten des Blinden- und Sehschwachen konnte ich selbst nicht ausmachen. Ich kann sie aber auch nicht ausschließen, da das Wahlkampfhelferteam (vermutlich von der Jungen Union) auf dem Platz zahlreiche Schilder hochgehalten hat.


Konntest du es nicht ausmachen oder wolltest du nicht??
Manchmal sieht man eben nur, was man sehen will. Oder man interpretiert es, wie es paßt.
Frag mal die Blinden und Sehschwachen selbst! Die konnten es auch nicht sehen, werden aber bestens Auskunft darüber geben können, wie das dort gehandhabt wurde.
(Übrigens das so ziemlich armseligste, was ich mir vorstellen kann. Aber es kostet ja auch keinerlei Courage, den Schwächeren auch noch zu behindern. Und: Ja, es waren die Wahlkampfhelfer der Jungen Union.)


Ich konnte von meinem Standort nichts in dieser Richtung sehen, selbst wenn ich es gewollt hätte.

Da ich zu DDR-Zeiten über einen längeren Zeitraum persönlichen Kontakt mit einem blinden Menschen hatte, weiß ich, daß es hier gewisse Besonderheiten gegenüber Menschen mit anderen Behinderungen gibt, die in großen Bevölkerungskreisen unbekannt sind.

Was ich von meinem Standpunkt aus gesehen und vor allem gehört habe, war die Gruppe um die Herren Lückmann und Elstner herum, die ich ja bereits von vielen anderen Veranstaltungen aus dem OK Gera kenne.

Mir als Schwerbehindertem fällt übrigens die Wahrnahme solcher Veranstaltungen mit dem notwendigem Finden einer Parkgelegenheit, Anmarschweg, Menschenmassen und längerem Stehen auch nicht gerade leicht. Mich hat niemand während dieser Veranstaltung behindert. Ich hätte Gelegenheit gehabt, auf Frau Merkel bei ihrem Einmarsch zuzugehen (ich stand 2 bis 3 Meter von ihrem Weg entfernt) und ich bin mit Mitgiedern vom Wahlkampfhelferteam von der Jungen Union ins Gepräch gekommmen. Am Tag danach habe ich auch mit Bekannten unterhalten, die diese Veranstaltung besucht hatten.
Herasun
@ Simson, was willst du denn damit sagen?
Bitte sei so gut und erkläre es mir.
Simson
Was willst Du denn von mir hören, das über das Gesagte hinausgeht?
Herasun
Nun, z.B. Erkenntnisse deinerseits darüber, warum du nicht behindert wurdest, aber Andere wohl.
Simson
Das obliegt Deiner Wahrnehmung und Deiner Deutung bzw. Information.
mausi
Zitat:
Original von carlos
Zitat:
der nicht fähig ist eine demokratische Entscheidung anzuerkennen.

Erkenne ich doch an und es ist doch so das jeder zweite hier torsten nicht mehr haben möchte, meinetwegen kann er bleiben ich bin für die Inhalte hier im Forum ja nicht verantwortlich.

Zitat:
Erläutere doch bitte mal deine politischen Ansichten und wenn möglich mit einer Begründung warum sie als richtig angesehen werden könnten.


Keine Lust das zum tausendsten mal zu machen.


Ich habe das Forum durchforstet und weder 1000 noch nicht einmal einen klitzekleinen Einzigen Beitrag gefunden der meine Bitte erfüllt.

Was ich aber mehrfach gefunden habe, sind Anfälle von Lustlosigkeit, die dich immer befallen wenn die Diskussion ein wenig Niveau abverlangt.
carlos
habe auch nicht geschrieben das es in diesem Forum zu finden ist, mit vielen hier habe ich schon über diese Themen ausführlich in meinem alten Forum diskutiert.

Zitat:
Was ich aber mehrfach gefunden habe, sind Anfälle von Lustlosigkeit, die dich immer befallen wenn die Diskussion ein wenig Niveau abverlangt.


Ist mir nur passiert wenn das Niveau der Diskussion gesunken ist, verständlicherweise.
mausi
Und du bist dir sicher das das Niveau des Forum schuld ist, wenn du mal wieder keine Lust mehr hast auf Diskussion. Da wird das Niveau sicher traurig sein.
Oder ist es nicht das Niveau des Forum sondern deines ?
carlos
Und da hast du es wieder geschafft das Niveau zu senken, also werd ich das wieder hier abbrechen kleines mausi.
Torsten
Zitat:
Original von carlos
Und da hast du es wieder geschafft das Niveau zu senken, also werd ich das wieder hier abbrechen kleines mausi.


Hiermit dürfte die Diskussion wieder Niveau bekommen. Wo waren wir stehengeblieben?
carlos
ja torsten, das war jetzt ganz großes Kino fröhlich

Wenn richtig dumm wird fühlst du dich wohl.
Adeodatus
Zitat:
Damit stellst Du alles auf eine Stufe und verharmlost selbst die NSDAP. Das kann ja wohl keine Antwort sein.


Deiner Logik möchte ich gern einmal folgen können. Aber ein Tipp ich verharmlose keine Partei und schon gar nicht die NSDAP und ihrer Führer deren zu deren Opfern einige Angehörige meiner Familie gehörten.

Zitat:
Frau Merkel kann eben nicht wie in einer CDU/CSU-Alleinregierung oder wie in einer CDU/CSU/FDP-Koalition regieren, sondern nur mit dem Koalitionspartner SPD. Der hat offenbar wenig Probleme damit, daß er seine Wähler mit 0 Prozent Mehrwertsteuererhöhung geködert hat und nun 3 Prozent mitvertritt.


Nein aber die Ablehnung hätte zwangsläufig zu einer Nachwahl führen müssen, die große Koalition ist die Quittung für die vorangegangene Politik von SPD und den Grünen sowie die der CDU/CSU und der FDP.
mausi
Erst mal vorn weg. Viele Grüße von Torsten. Einer Mail habe ich den Text entnommen.

Zitat:
Unsere Publikationen dürfen nicht nur fertige Informationen enthalten, sondern müssen zum Denken anregen und Aktivität fördern. Besser geeignet sind hierfür interaktive Veranstaltungen. Nachplapperer, die offensichtlich nichts verstanden haben, brauchen wir nicht. Siehe eine gewisse Bundeskanzlerin.
Bilder, Gleichnisse aus dem Alltag und eine anschauliche Sprache fördern das Verständnis.
Mein eigener Lieblingsfehler muß vermieden werden: Wir dürfen Andere nie als ********* betrachten. Das führt zur Unterschätzung der Feinde und zur Verachtung möglicher Verbündeter.
(Torsten Reichelt)
orca
Zitat:
Original von mausi
Erst mal vorn weg. Viele Grüße von Torsten. Einer Mail habe ich den Text entnommen.


Wir sollten doch den Foris den kompletten Text nicht vorenthalten: http://weltformel.gmxhome.de/weltformel/texte/PIK.HTML
Scherzerade
Verschiedene Grundsätze wird es immer geben.
1.) Weil Erfahrungen verschieden sind.
2.) Weil Dingen einen unterschiedlichen Stellenwert gegeben wird.
3.) Weil Gesetzmäßigkeiten unterschiedlich schnell erkannt werden.
4.)Weil der Standpunkt indem man ist unterschiedlich ist unddaher auch die Perspektive.

5.Weil der Grundsatz mit dem Ziel zu tun hat. Bei verschiedenen Zielen die möglich sind, auch sich unterschiedlich verwirklichen können.
6. Wo jeder persönliche Vorteile sieht.

Es ist nicht leicht in einem Forum sich über die gute und schlechte Gesellschaftsform zu schreiben. Da es man nur den anderen Versteht, wenn man sich bemüht in seine Lage zu versetzen. Zumal viele vertreten sind. Wem nutzt es und wem schadet es, bestimmt weitgehenst den Standpunkt den man vertritt. Weil man sich einen bestimmten Platz einräumt.

Letztlich ist Lebensqualität für jeden etwas anderes. Oder Sinn des Lebens.Eine Umfrage würde es zeigen. Ich würde micht beteiligen, aber nicht gerne aufstellen. Weil sich da schon versch. politische Ansichten zeigen.
Erfurter
Ich habe gerade mal wieder auf der Webseite von Torsten gestöbert und das gefunden

...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img509/7590/kapitalistenmedienk
leinxm9.gif[/IMG]

Ich meine das hätte man zu DDR-Zeiten auch von der DDR-Presse und den Medien in der DDR sagen können.