Fahrendes Werbemittel für die Buga

as65
Zitat:
Spediteur Rühmann nutzt neuen LKW auf eigene Kosten für das Image seiner Heimatstadt
Von Petra Lowe Gera. Wer auf den Straßen Deutschlands oder sogar Europas unterwegs ist, kann durchaus einem lieben Gruß aus Gera von der Bundesgartenschau begegnen. Der Tiefkühlauflieger des nagelneuen LKW der Spedition Rühmann-Transporte aus Gera ist mit Buga-Logo, einladenden Bildern vom Areal der Bundesgartenschau und dem Schriftzug verschönert: Buga ´07 Gera und Ronneburg 27. 4. - 14.10. 2007 Herzlich willkommen in Thüringen! Gestern wurde der 40 Tonner vor der Orangerie der Öffentlichkeit präsentiert.
Die Gestaltung hatte die Firma Rühmann aus eigener Tasche bezahlt. 5000 Euro sei der Buga-Gruß wert, sagte Sonja Freismuth, Inhaberin der Geraer Wirtschaftswerbung Freismuth. Die Daten der Buga seien abnehmbar, damit das Fahrzeug auch nach dem Ereignis weiter für Gera werben könne, so die Firmenchefin. Auch in fünf Jahren würden die Farben nicht ihre Brillanz verlieren, da sie mit einem hohen UV-Schutz versehen sind, erklärte Sonja Freismuth und Lutz Rühmann, Seniorchef der Spedition, ergänzte stolz: "Der LKW ist waschanlagentauglich."

Im April letzten Jahres habe die Buga das Angebot erhalten, auf Speditions-Kosten einen Sattelauflieger zu gestalten und so auf den Straßen Werbung für das Geraer Ereignis zu machen, berichtete Mario Walther von der Buga GmbH. Jetzt endlich könne das übergroße Werbemittel seine Fahrt antreten, freuten sich Walther und Spediteur Rühmann. "Wir wollen etwas bewegen. Da nützen Schuldzuweisungen nichts. Jeder sollte tun, was er kann, um Gera zu beleben", erklärte Lutz Rühmann.

Seine Spedition transportiert ausschließlich Lebensmittel. Das Unternehmen startete 1990 und verfügt jetzt über 85 LKW. Der Seniorchef allerdings will sich nun aus dem Geschäft zurückziehen und übergibt es dem Sohn Bert. Und die Auftragslage sei gut, ist der Junior froh.

Die erste Tour des Buga-LKW werde nach Nordrhein-Westfalen gehen, beladen mit Backwaren, sagte Bert Rühmann. Um die Fahrt mit dem neuen Schmuckstück würden sich die Fahrer reißen, meinte Fuhrparkleiter Enrico Hinz. "Er ist ein Blickfang." Da passe jeder auf, dass kein Kratzer an den neuen Auflieger komme. Die Resonanz auf solche Art fahrende Werbung sei gut, konnte auch Mario Walther bestätigen. "Wenn wir mit unserem Buga-Reisebus unterwegs sind, werden wir auf die Bundesgartenschau angesprochen", erklärte er.

Ein LKW der Geraer Spedition Rühmann fährt bereits auf Deutschlands Straßen mit einer Werbung für die Stadt Weida (wir berichteten). "Als nächstes kommt das Otto-Dix-Logo dran." kündigte der Geraer Unternehmer Rühmann an, auch für dieses Image seiner Heimatstadt etwas tun zu wollen.

quelle: otz


Warum nicht eher und noch mehr solcher Werbung ?
Pfiffikus
Zitat:
Original von as65
Warum nicht eher und noch mehr solcher Werbung ?

Ganz einfach. Weil im Normalfall das Unternehmen zahlt, für das geworben ist. Die BUGA-GmbH ist ja nicht einmal bereit, den Speditionen die Folien für diese Werbung kostenlos zur Verfügung zu stellen - nein, die müsste von den Speditionen bezahlt werden. Das ist doch eigentlich ein Witz, oder?


Zitat:
Original von Lutz Rühmann
Da nützen Schuldzuweisungen nichts.

Recht hat er! Da kann man nur noch beten, dass sich diese Veranstaltung TROTZ dieses Marketings herumspricht, genügend Besucher kommen und der Schuldenberg der hier zurück gelassen wird, nicht ganz so hoch wird, wie zu befürchten.


Pfiffikus,
ser eine Spedition kennt, die unter diesen Umständen dankend abglehnt hat, werben zu dürfen
Golfi
Zitat:
Original von Pfiffikus
Ganz einfach. Weil im Normalfall das Unternehmen zahlt, für das geworben ist. Die BUGA-GmbH ist ja nicht einmal bereit, den Speditionen die Folien für diese Werbung kostenlos zur Verfügung zu stellen - nein, die müsste von den Speditionen bezahlt werden. Das ist doch eigentlich ein Witz, oder?


Nö ist es nich -- würde doch jeder gern Geld dafür bezahlen um für igentetwas Werbung zu machen Lachen

Also ich würde dem Forum hier 22.000 € bieten, wenn ich für sie werben darf.

Darf ich? Hoffentlich lehnt ihr mein bescheidenes Angebot nicht ab....

Euer Golfi