Herrenfußball allgemein

as65
Es ist wieder so weit:
Berlin freut sich auf das Endspiel.
Diesmal möchte Eintracht Frankfurt den FC Bayern München ärgern.
Der jedoch will als erster Klub das Double verteidigen.

Heute 20:00 Uhr DFB-Pokal-Finale
Eintracht Frankfurt gegen Bayern München


Felix Magath (52, Trainer FC Bayern):
Es ist ein Finale - also ja. Natürlich sind wir Favorit, aber die Eintracht verteidigt gut, kann gefährlich kontern. Sie hat ihre Chance.

Funkel (52, Trainer Eintracht Frankfurt):
Ganz sicher haben wir die. Wir spielen in der gleichen Liga und sind in der Lage, die Bayern zu schlagen.

as65
...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img139/4739/pokalneu2um.jpg[/IM
G]

Der FC Bayern München gewann den DFB-Pokal 2005/06, durch einen 1:0 Sieg gegen die Eintracht aus Frankfurt.

Tor: Pizarro (59 Minute)

Zuschauer: 74 048

Infos

as65
as65
DFL plant Änderungen in Liga zwei und drei

Die DFL strebt Reformen für den Unterbau an
Geht es nach den Plänen der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH, dann stehen dem Unterbau der Bundesliga zur Spielzeit 2008/09 umfassende Änderungen bevor.

Unter der 2. Bundesliga, aus der dann künftig statt der bisherigen vier nur noch maximal drei Absteiger ermittelt werden, soll es im Anschluss an die EM 2008 in Österreich und der Schweiz, nur noch eine dritte Liga geben. Diese Klasse wird nach Angaben von DFL-Geschäftsführer Holger Hieronymus “ohne die zweiten Mannschaften der Profiklubs stattfinden”. Die geplante Liga soll 18 Mannschaften umfassen und unter der Kontrolle des DFB stehen.

In der zweiten Bundesliga steht eine Reform der Abstiegsregelung an. In Zukunft sollen nur noch zwei Teams direkt absteigen, der Drittletzte bestreitet ein Relegationsspiel gegen den Tabellendritten der neuen dritten Liga. Die neue dritte Liga soll sich aus den ersten neun Mannschaften der zwei jetzigen beiden Regionalligen – abzüglich der U23-Teams der Profivereine – zusammensetzen. Darunter werden drei Regionalligen platziert.

Wirksam werden sollen die Änderungen mit Beginn der Spielzeit 2008/2009. Die neue Reform soll am 7. September 2006 beim außerordentlichen DFB-Bundestag durchgesetzt werden.

Alles klar?

as65
Digedag
Was heist das jetzt für einen Fußballmuffel wie mich? Was ändert sich denn jetzt eigentlich? Ich verstehe nur Bahnhof traurig
as65
Für einen Fußballmuffel ändert sich gar nichts! großes Grinsen

Die eigentliche Änderung bezieht sich auf die Regionalliga. Zur Zeit besteht diese aus zwei Gruppen (Nord und Süd). Von beiden steigen je 2 Mannschaften in die 2. Bundesliga auf. Was bedeutet das 4 Mannschaften aus der 2.BL in die beiden Regionalligen absteigen.

Neu ist das dann nur noch eine Regionalliga existiert und aus dieser 3 Mannschaften aufsteigen.

Grund für das Ganze ist die derzeitige Teilnahme von Amateurmannschaften (z.B. Bayern München II) von Bundesligisten (z.B. Bayern München) in der Regionalliga. Dies führte dazu das Profispieler der 1. Mannschaft zeitweise in der 2. Mannschaft mitspielten und so, durch ihre Qualität, zu unterschiedlichen Leistungsstärken der 2. Mannschaft führten. So konnte die 2. Mannschaft gegen bestimmte Gegner bewusst verstärkt werden, was eine Wettbewerbsverzerrung darstellte.

Und wenn du es jetzt, zumindest sinngemäß, nicht verstanden hast, gebe ich auf! verwirrt

as65
Digedag
jetzt sehe ich etwas klarer, Danke großes Grinsen
as65
Hurra

as65
as65
Schluß in der 1. Bundesliga

Deutscher Meister
...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img396/7066/jubelddp1305062hc.j
pg[/IMG]
FC Bayern München

...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img396/2923/logo146mt.gif[/IMG]


Champions-League

Bayern München
Werder Bremen

CL-Qualifikation

Hamburger SV

UEFA-Cup-Plätze

FC Schalke 04
Bayer Leverkusen

Abstieg in die 2. Bundesliga

1. FC Kaiserslautern
1. FC Köln
MSV Duisburg

as65
as65
Und auch Ende in der 2. Bundesliga

...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img487/9125/2cottb7qc.jpg[/IMG]

Energie Cottbus
Aufsteiger in die 1. Bundesliag

VfL Bochum
Alem. Aachen
Energie Cottbus

Absteiger in die Regionalliga
Dynamo Dresden
1. FC Saarbrücken
LR Ahlen
Sportfr. Siegen

as65
as65
Ingo Schiller, Geschäftsführer Finanzen des Klubs, bestätigte der Berliner Morgenpost, dass der Klub mit dem Finanzamt einen Vollstreckungsaufschub über sieben Millionen Euro ausgehandelt habe.
Zudem werde die Geschäftsführung, bestehend aus Manager Dieter Hoeneß und Schiller selbst, 510.000 Euro ihrer Bezüge stunden.
"Die Höhe der Verbindlichkeiten sagt aber nichts über die finanzielle Situation des Vereins aus. So komisch es klingt, die Lage ist jetzt besser als vor einem halben Jahr", sagt Schiller.
Über 44 Millionen Schulden
Angeblich beläuft sich der aktuelle Schuldenstand auf 44,12 Millionen Euro. Bisher lagen die Verbindlichkeiten in Höhe von rund 35 Millionen Euro.
Liqidität "auf Jahre hinaus" gesichert
Bis dato ist als Maßnahme gegen die finanzielle Schieflage nur ein Kredit über 30 Millionen Euro bei einem Banken-Konsortium bekannt gewesen.
Nun gibt es ein neues Finanzkonzept. Es sichere Hertha BSC die Liquidität "auf Jahre hinaus", so Schiller in der "Morgenpost".
Unabhängig davon erwarte der Klub für die Saison 2005/2006 einen Fehlbetrag von 13,9 Millionen Euro, für 2006/2007 von 1,3 Millionen, schreibt die Zeitung.

Fragt sich welche normale Firma da noch weitermachen könnte?!

as65
as65
DFB reformiert Regionalliga und wählt Theo Zwanziger

Die Fußball-Regionalliga in Deutschland wird reformiert. Das beschloss der DFB auf seinem Bundestag. In der übernächsten Spielzeit werden demnach die Regionalligen Nord und Süd durch eine 3. Liga mit 20 Mannschaften abgelöst. Von diesen 20 Teams dürfen maximal vier 2. Mannschaften von Bundesligavereinen sein. Zuvor hatte der DFB den Juristen Theo Zwanziger zum alleinigen Vorsitzenden gewählt. Es gab keine Gegenstimme und eine Enthaltung. Zwanziger stand bislang gemeinsam mit Gerhard Meyer-Vorfelder an der DFB-Spitze. Meyer-Vorfelder hatte aber nach fünf Jahren im Amt wie vereinbart nicht mehr kandidiert.