Tom
Microsoft Windows Vista kann schon bestellt werden. Im T-Online-Shop gibt es den XP-Nachfolger besonders günstig.
Der Verkaufsstart des neuen Microsoft Betriebsystem Vista steht bevor. In einigen Onlineshops kann Vista bereits schon heute bestellt werden. Die PCpro-Recherchen zeigen, im T-Online-Shop ist der XP-Nachfolger derzeit am günstigsten zu bekommen.
Die Vista-Home-Basic-Version ist bereits für rund 85 Euro zu bestellen. Für die Premium-Variante müssen Kunden derzeit etwa 105 Euro bezahlen. Businessanwender bekommen die entsprechende Business-Ausgabe für 133 Euro, wer die Ultimate-Version bestellen möchte muss mit rund 180 Euro rechnen.
Laut
T-Online-Shop sind alle Vista-Produkte sofort lieferbar. Aufgrund der sicherlich großen Nachfrage gilt das Angebot nur solange der Vorrat reicht. (mot)
oxxo
...und der unerfahrene User fliegt darauf herein, wie schon zuzeiten von Win XP!
Warum?
Erstens verlangt ein neues Betriebssystem eine völlig neue Hardware und Software, mal von den Treibern ganz zu schweigen.
Viele Software wird nicht mehr laufen, genauso wie bei Win XP und trotz Kompatibilitätsmodus.
Das Ambiente ist viel zu überladen und schreit nach mehr Rechenleistung und Arbeitsspeicher!
Wer seinen Rechner nur für den täglichen und ganz normalen Alltag benötigt, der ist bis 2014 mit Windows XP durch den erweiterten Microsoft-Support bestens bedient.
Wer aber Multimedial sein Heim aufrüsten will, der wird um VISTA später nicht herumkommen, sollte sich aber genau überlegen, ob er
1. das nötige Kleingeld und
2. die nötigen Kenntnisse im Umgang mit der Technik besitzt.
3. Sollte sich jeder ganz genau überlegen, ob er nur aus Prestigegründen oder aus wirtschaftlichen Gründen auf Vista umsteigt. Aus reiner persönlicher und familiärer betriebswirtschaftlicher Sicht, lohnt sich VISTA momentan einfach nicht!
Aber die SAUBILLIGEN UND GEIZGEILEN werden dem unerfahrenen Verbraucher schon ganz schnell das Geld aus den Taschen ziehen; und zwar genauso wie mit der Märchen von den HD-READY-Flachbildfernsehern.
Der Kunde kauft eben nicht ein Produkt nach wirtschaftlichem Ermessen, sondern nach der Mode.
Wer sich heute nämlich noch einen Röhrenfernseher mit 100Hz-Technik und Flatline-Röhre zulegt, der hat bis zur Umstellung auf den bundesweiten digitalen Empfang zum Jahre 2010 ausgesorgt und kann dann in Ruhe einen Flachbild-Fernseher kaufen, der technisch ausgereifter und dann auch auf der Höhe der Zeit ist und bekommt ihn darüber hinaus noch billiger.
Genauso ist es mit der PC-Technik:
Nicht der letzte Schrei ist der Beste, sondern die Technik, die schon länger auf dem Markt ist und sich erfolgreich behauptet hat!
Bei dem heutigen Entwicklungstempo ist teure Technik von Heute am nächsten Tag oft schon wieder vergessen!
Abwarten lohnt sich auf jeden Fall!
Mein Win 98SE flog auch erst vom Rechner, als mein Bord sich nach Walhalla verabschiedete und ein Neues mit anderer Hardware her musste.
Da waren aber die Kinderkrankheiten mit dem SP1 von XP schon halbwegs überwunden.
Tom
Naja, und wenn man sich
Hier den Thread weiter durch liest, kann man auch sehen, das Vista ein Thema mit unterschiedlichen Meinungen ist.
Ich kann mir es bei meinem Einkommen leider noch nicht leisten, sonst hätte ich vielleicht auch noch meine Meinung hinzugefügt.
mdf Tom
Gonzo
Zitat: |
Original von abgtom
Laut T-Online-Shop sind alle Vista-Produkte sofort lieferbar. Aufgrund der sicherlich großen Nachfrage gilt das Angebot nur solange der Vorrat reicht. (mot) |
Die Übertreiben doch maßlos. Wer will so eine Aufgeblasene Version vom XP denn groß kaufen. Ich meine, dass die XP-Versionen noch nach Jahren den Markt beherrschen werden.
Die Telekom rührt in der Hinsicht nur die Werbetrommel um interessant zu erscheinen. In Wirklichkeit wird die Nachfrage nicht sonderlich hoch sein.
gastli
Schon drei wichtige Updates für Windows Vista.
Erste Patches am Tag der Veröffentlichung bereitgestellt. Insgesamt bietet Microsoft 9 Updates für Vista an, nur drei davon werden als "Wichtig" eingestuft.
Das ist doch schon mal ein guter Anfang oder ?
as65
Zitat: |
Wissenschaftler warnt vor Windows Vista
DRM außer Kontrolle
Peter Gutmann, Experte für IT-Sicherheit und digitale Bildverarbeitung, warnt in einem online veröffentlichten Artikel vor den schädlichen Nebenwirkungen von Windows Vista. Die dort eingebaute DRM-Technik namens "Vista Content Protection" könne Microsoft ein Monopol bei der Verwertung von digitalen Medien auf dem PC verschaffen. Zusätzlich bestehe das Risiko, dass Menschenleben gefährdet werden.
Seit einigen Tagen sorgt im Internet ein Artikel über Windows Vistas Schutzmechanismen für digitale Inhalte für Furore, den der Sicherheitsexperte Peter Gutmann, Wissenschaftler an der Universität von Auckland in Neuseeland, online gestellt hat. Gutmann hat die technische Spezifikation für Vistas DRM-System (Vista Content Protection), Informationen von Grafikkarten-Herstellern und Gespräche mit Insidern im Hinblick auf die Konsequenzen für Produzenten und Nutzer von digitalen Inhalten ausgewertet. Sein Fazit ist verheerend für Microsoft und Hardware- wie Software-Hersteller: "Die Vista-Spezifikation zum Schutz digitaler Inhalte ist womöglich die längste Selbstmordankündigung der Geschichte."
Windows Vista ist seit November für Geschäftskunden erhältlich und soll Anfang 2007 auch in der Endanwender-Version in den Geschäften stehen. Microsoft vermarktet das neue Flaggschiff ausdrücklich mit dem Hinweis auf die neuen Sicherheitsmechanismen: "Windows Vista ist das sicherste und vertrauenswürdigste Betriebssystem und es wird Organisation dabei helfen, ihre Geschäftsziele und Rechenbedürfnisse mit Vertrauen zu erfüllen."
Zu diesem Zweck hat Microsoft nach eigenen Angaben Kernbestandteile des Betriebssystems grundlegend überarbeitet. Das betrifft unter anderem die Benutzerverwaltung, die Zugangskontrolle, die Firewall und den Internet Explorer. Gänzlich neu ist die Integration von digitalem Rechte-Management (DRM) auf allen Betriebssystem-Ebenen. Zu den "Datenschutz-Maßnahmen" gehören die Dateisystem-Verschlüsselung, die Festplattenverschlüsselung BitLocker, und eine Reihe von Vorkehrungen, über die Microsoft in der Werbung eher weniger redet.
quelle & mehr: golem.de |
Wobei ich selber meine: Reichlich übertrieben !
Markus
Für mich wird das neue Betriebsystem erstmal nicht in Frage kommen. Ich bin mit dem XP-Pro sehr zufrieden und wie ich gelesen verbraucht das Neue viel zu viele Reserven der Hartware.
Und nur damit es schön aussieht? Davon kann man sich nichts kaufen!
Mit freundlichen Grüßen
Markus